ARMBRUST = endgültige Entscheidungen,
die sowohl gefährlich als auch beabsichtigt sind
Armbrust im Traum deutet man als eine endgültige Entscheidung, die sowohl gefährlich als auch beabsichtigt ist. Dabei macht
man sich kaum Sorgen vor den Folgen. Sie weist aber auch auf einen höheren Grad an Ernsthaftigkeit hin, um ein Problem endlich in den
Griff zu kriegen.
Man glaubt, nur dadurch die richtige Entscheidungen treffen zu können, indem man sich besonders rücksichtslos verhält. Es berrührt uns
nicht sonderlich, wenn andere auf uns wütend sind, weil wir bewußt Entscheidungen treffen, die für sie schädlich sein können.
Siehe Bogen Pfeil Schießen Schütze Waffen
- Wenn wir mit ihr schießen, sind wir in alten Anschauungen befangen; fühlen uns nicht wie Tell als Held, der es dem Landvogt
zeigen wollte, sondern unser Mut wird eher sinken, weil wir kaum die richtige Waffe in der Hand haben, um damit eigene Vorteile zu
erreichen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Armbrust spannen: Kummer;
- mit einer Armbrust schießen: Glück; die Geschäfte gehen nur langsam vorwärts;
- Armbrust sehen: Todesnachricht; man sehnt sich nach ruhigen und zufriedenen Zeiten.
(arab.):
- Armbrust sehen: Not in Aussicht;
- Armbrust spannen: hüte dich vor Gefahr, Angst bekommen;
- mit Armbrust schießen: eine sehr schöne Zukunft;
- Armbrust zerbrechen: guter Ausgang einer Angelegenheit, die Gefahr ist vorüber.
BLUT = Lebensenergie,
sich mutig und energisch seinen Herausforderungen stellen
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft.
Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit?
Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass wir uns mutig unseren Herausforderungen
stellen. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende
Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ...
weiterTOETEN = auf Probeme heftig reagieren,
das Bedürfnis nach Gewalt haben
Assoziation: Den Rubikon überschreiten.
Fragestellung: Bei welcher Handlung, gibt es kein Zurück mehr?
Töten im Traum oder getötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat
statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt {besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet} symbolisieren. Vielleicht kommt es uns
in einer bestimmten Situation so vor, dass ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterSCHAUFEL = die Notwendigkeit und Anstrengung,
mit gebündelter Kraft, eine Veränderung zu bewirken
Assoziation: Anstrengung, starke Inanspruchnahme.
Fragestellung: Was will ich mit aller Kraft verändern?
Schaufel im Traum, deutet auf eine Angelegenheit, bei der der Grundgedanke darin liegt, etwas in keiner Weise vergleichbares
zu tun. Sich abmühen, um mit geballter Kraft, eine Veränderung zu bewirken, oder eine dringende Lösung zu finden. Auch: Nach neuen
Erkenntnissen streben.
Ein Loch mit der Schaufel ...
weiterKLEBEN = etwas zusammenhalten wollen,
das Konservative, das Kleben am Althergebrachten
Assoziation: Verbinden und reparieren.
Fragestellung: Was fügt sich für mich zu einem Bild zusammen?
Der Klebstoff, der im Traum benutzt wird, steht für das Konservative im Träumer, sein Kleben an Althergebrachten, an einem Amt, einer
Stellung, die ihn nicht weiterbringt. Bei entsprechenden anderen Symbolen kann es auch auf einen Konkurrenten hinweisen, dem man gern
eine "kleben" möchte.
Das im Traum ...
weiterOPER = Gefühlsüberschwang,
Täuschung durch andere oder unnötiges Auftauchen von Vorgängen
Assoziation: Ausgefeilte oder komplexe Form; Epos.
Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Größe und Erhabenheit?
Oper im Traum steht für Gefühlsüberschwang, Täuschung durch andere oder unnötiges Auftauchen von Vorgängen. Wenn man
sich im Traum in der Oper befindet, beobachtet man das "Drama" einer Situation in seinem Umfeld - es kann durchaus angemessen sein, es
nur zu beobachten, statt daran ...
weiter