joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 841 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 12.02.2015
gab ein Mann im Alter zwischen 35-42 diesen erotischen Traum ein:
intimer moment
wir im Bett, ich schrecke auf, sie fragt mich ob ich keine Lust, Angst habe, antworte wortlos. innerlich mit ja. sie sagt entspann dich und lehn dich zurück. dabei seh ich um mich, Seide, weich, rote Tücher und kesse, verzückte BlickeAssoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen. Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal überschlafen ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft. Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft? Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches, Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ... weiter
Tuch im Traum steht für das Bedeckende, Zudeckende, das läßt Heimlichkeiten erahnen läßt, das "zum Ziel kommen wollen" ohne viele Worte. Tuch bedeckt uns auch als Kleidung. Man sollte immer auch die Farbe des Tuches zur Deutung heranziehen. Tuch kündigt nach alten Traumbüchern gute Geschäfte an. Wenn man mit jemand anderen im Traum unter einem Tuch liegt, läßt das darauf schließen, dass jemand mit uns unter einer ... weiter
Der Blick im Traum ist das Symbol für die bewußte Wahrnehmung, das aufmerksame Betrachten. Wer ist es denn, den man sich gerne "näher anschauen" wollte - oder sollte? Vielleicht ist das, was anblickt, genau das, worauf es bei einem Problem oder in einer Angelegenheit ankommt. Starrt man jemanden an, kann das den Druck widerspiegeln, den man auf jemanden anwendet, um seine konzentrierte Aufmerksamkeit in einer wichtige ... weiter
Assoziation: Leidenschaftliches Besitzen wollen. Fragestellung: Was befriedigt mich? Wo in meinem Leben bin ich unerfüllt? Lust im Traum taucht als Gefühlszustand in verschiedenen Formen auf; sie wird meist als Zeichen für ein ausgeglichenes und gelassen-heiteres Wesen mit guten sexuellen Beziehungen verstanden. Geträumte Lustszenen signalisieren, dass man selbst mehr davon gebrauchen könnte. Man empfindet das ... weiter
Erschrecken im Traum kann Verunsicherung und Angst verkörpern, die oft durch Einsichten ins eigene Unbewußte entstehen, die man noch nicht verarbeitet hat. Bei der Deutung eines Traumes, in dem man erschrickt, ist es sinnvoll nachzuschlagen, welche symbolische Bedeutung die Dinge haben, vor denen man erschrickt. Generell ist das Erschrecken im Traum ein Zeichen für Hemmungen, Gewissenskonflikte und Unsicherheit. ... weiter
Seide bringt oft Eitelkeit, streben nach mehr Ansehen und Geltung zum Ausdruck; dahinter stehen aber keine entsprechenden Leistungen, so daß man meist scheitern wird. Psychologisch: Weist auf die zarten Gefühle hin, die man gegenüber anderen hegt. Wer im Traum Seide trägt, kann sich zeitweilig auf einen fröhlichen Lebenswandel, auf verläßliche Partner und Freunde freuen. Aber auch Negatives kann diese Seide ... weiter