TIGER = mächtige Triebe und Instinkte,
Probleme oder Menschen, die enorme Macht über einen haben
Assoziation: Macht; wilde Schönheit; sexuelle Kraft.
Fragestellung: Was in mir ist gefährlich?
Tiger im Traum steht für mächtige Triebe und Instinkte, die man besser beherrschen muss. Der Tiger symbolisiert Majestät,
Würde
und Macht; er ist Schöpfer und Zerstörer gleichermaßen. Ein Aspekt der unangefochtenen Macht. Probleme oder Menschen, die enorme
Macht über einen haben. Oder eine mächtige Angst, bei der man alles tut, um eine Konfrontation zu vermeiden.
Er schildert, wie andere Raubtiere auch, das übermächtig Triebhafte in uns, ähnlich dem Stier, doch er verhält sich weniger besonnen,
vielmehr bewußt zielgerichtet. Das Traumbewußtsein will uns darauf hinweisen, dass unser Trieb sich verselbständigt hat und uns zerreißen
könnte.
Wer vom Tiger träumt, ist vital, ein Triebmensch, der oft übers Ziel hinausschießt. Dieses in der Natur so kräftige und herrschaftliche Tier
symbolisiert Lebenskraft, Leidenschaft bzw. die Fähigkeit zur Leidenschaft, aber auch Aggressivität. Er ist ein Gefahrensignal.
Der Tiger im Traum kann auch ein Anzeichen für eine latente Psychose sein. Ein solcher Traum sollte daher immer ernstgenommen und
genau analysiert werden.
Frauen träumen häufig von Tigern. Regelmäßig haben sie vor diesem Tier zwar Angst, doch dieses schöne Tier als Traumsymbol, bedeutet
nichts anderes als Sehnsucht nach kraftvoller Liebe {Sexualität und Erotik}, aber gleichzeitig Angst vor einer solchen Erfahrung. Angst auch
deshalb, weil die Träumerin befürchtet, dass, einmal erweckt, die fremde Kraft mit ihr durchgehen könnte. Ähnliches gilt für den Löwen im
Traum einer Frau.
Siehe Bestien Fell Indien Jagd Jäger Jaguar Katze Leopard Löwe Raubtier Tier
- Einen Tiger sehen, mag ein Symbol für vibrierende Energie und Kraft sein. Diese Energie kann positiv sein und Wachstum,
Veränderung, Erfolg und die Transformation eines wichtigen Aspekts unseres wachen Lebens darstellen. Im Gegensatz dazu bedeuten Tiger
aber auch Arroganz, Stolz, rohe, destruktive Energie, die keinem kreativen Zweck dient.
- Einen Tiger ansehen bedeutet, dass wir bereit sind, mit bedeutenden Menschen in unserem Leben zu verhandeln oder
Kompromisse einzugehen. Jedoch ist ein Tiger, der uns ansieht, ein Symbol für Gefahr und Bedrohung, die jeden Moment im realen Leben
auftauchen kann.
- Ein aufgebrachter in Wut geratener Tiger bedeutet, dass wir im realen Leben bestimmte Verantwortlichkeiten und
Verpflichtungen haben, die wir keinesfalls außer Acht lassen dürfen. Es ist ein Symbol für wichtige Maßnahmen, die wir ergreifen müssen, um
ans Ziel zu gelangen. Es ist ein warnender Traum! Wir müssen bei unserer Vorgehensweise stets wachsam bleiben, da es auch böse
Menschen in unserer Nähe gibt, denen wir möglichst aus dem Weg gehen müssen.
- Ein angreifender Tiger warnt vor aggressiven, rachsüchtigen Menschen; die altindische Traumdeutung versteht den
Tigerangriff als einen Feind, den man bewußt noch nicht entlarvt hat. Solch ein Traum muss immer als Weckruf verstanden werden. Er
erinnert uns daran, Konflikte in unserem persönlichen und beruflichen Leben zu vermeiden. Möglicherweise müssen wir uns mit Vorgesetzten
auseinandersetzen, oder haben Beziehungsproblemen mit jemandem aus unserer Nähe. Diese Traumsymbolik weist auf Enttäuschungen
und Meinungsverschiedenheiten im realen Leben hin.
- Von einem Tiger verfolgt werden, symbolisiert Angst und Unsicherheit. Wir versuchen uns von jenen Gefühlen zu
distanzieren, die uns im realen Leben stören. Es bedeutet auch, dass wir Angst vor einer mächtigen Person im realen Leben haben. Jemand,
der versucht, die Kontrolle über uns zu haben. Wir sind emotional überfordert und stehen im Alltag unter großem Stress.
- Vor einem Tiger fliehen bedeutet, dass wir vor unseren negativen Emotionen davonlaufen. Es ist das unbewusste Bedürfnis,
etwas zu vermeiden, das emotionalen Schmerz und Leiden verursacht. Wir fühlen uns im wirklichen Leben unsicher und dies gefährdet
unser geistiges Wohlbefinden. Es sind Ängste, die unseren inneren Frieden rauben.
- Von einem Tiger träumen, der sich ausruht, ist ein gutes Omen. Es warten friedliche Tage auf uns. Dieser Traum repräsentiert
einen Aspekt der Ruhe und Stabilität, sowohl im Arbeits- als auch im Privatleben.
- Ein schlafender Tiger bedeutet, dass sich unsere Talente in einem Latenzzustand befinden. Es bietet sich gerade keine
Chance, sie der Außenwelt zu enthüllen. Einige unserer Ideen befinden sich bereits im Prozess der Entstehung oder Reifung, was ein gutes
Zeichen ist. Wir werden in der Lage sein, Hindernisse leicht zu beseitigen und damit umzugehen.
- Wenn der Tiger jedoch aus dem Schlaf erwacht, deutet dies auf neue Probleme und zukünftige Konflikte.
- Ist der Tiger in einem Käfig eingesperrt oder kämpft man erfolgreich gegen ihn, deutet das an, dass man seiner Triebe Herr
wird.
- Wenn der Tiger unser Haus oder unsere Wohnung betritt, bedeutet dies viel Glück. Vielleicht liegt ein vielversprechender
Karriereweg vor uns. Oder in den nächsten Tagen wird etwas Positives passieren. Ein Tiger im Haus symbolisiert auch Mut und Kraft. Er
erinnert uns daran, mutig und tapfer zu bleiben, um im wachen Leben erfolgreich gegen die Widrigkeiten des Lebens kämpfen zu können.
- Einen Tiger erlegen bedeutet, dass wir keinen Schaden erleiden durch die Aggressionen anderer Menschen. Es bedeutet
auch, dass wir alle Hindernisse überwinden werden, die uns bisher zurückgehalten haben. Wir sind in der Lage, jedes Lebensproblem zu
meistern. Dieser Traum repräsentiert den Sieg über Sorgen und Stress, die einst unser Leben beherrscht haben.
- Kann der Tiger gezähmt werden, ist die Gefahr vorerst abgewendet.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Tiger allgemein: Vorsicht! Das Triebleben im primitivsten Sinn gewinnt die Oberhand.
- Tiger sehen: ein rachsüchtiger Mensch wird einem spürbar zusetzen.
- Tiger auf einem zukommend: man fühlt sich von Feinden verfolgt.
- von einem Tiger verfolgt oder angegriffen werden: durch einen rachsüchtigen Menschen wird man großen
Schaden haben; eine Niederlage versetzt einem in düstere Stimmung.
- den Angriff eines Tigers abwehren können: man darf in allen Unternehmungen auf Erfolg hoffen.
- vor einem Tiger davonlaufen: man wird alle Hindernisse überwinden und in eine hohe Stellung aufsteigen.
- Tiger im Käfig: man wird seinen Widersachern einen Strich durch die Rechnung machen.
- einen Tiger erlegen: man wird einen rachsüchtigen Menschen unschädlich machen.
- ein Tigerfell: man ist auf dem besten Wege zu Luxus und Wohlstand zu kommen.
(arab.):
- Tiger sehen: hüte dich vor einem gefährlichen und starken Feind in deiner Umgebung.
- Tiger töten: man wird eine Person auf frischer Tat stellen und mit ihr abrechnen.
(indisch):
- Tiger sehen: ein unbekannter Feind läßt dir keine Ruhe.
BISS = die Möglichkeit in Betracht ziehen,
Opfer eines boshaften Angriffs zu werden
Bisse im Traum sind ein Symbol für "animalische" Wut und Aggression. Sie stehen für negative Einflüsse von Personen
oder Problemen, die wir abbekommen haben.Auch eine schlechte Angewohnheit kann als Ursache in Frage kommen. Meist
handelt es sich um Ereignisse, die sowohl das Glück, als auch die guten Absichten vergraulen können. Der Schweregrad der Bissverletzung
gibt Auskunft darüber, wie stark der negative Einfluss oder ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterKATZE = Illusion und Täuschung,
Tatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung;
Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?
Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage
gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben
uns dafür entschieden, ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterSOHN = einen ehrlichen Aspekt des Selbst,
Erwartungen und Hoffnungen für die Zukunft
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft?
Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere
Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale
oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in ...
weiterRUECKEN = Belastung und Stress,
sich unter Druck gesetzt fühlen
Assoziation: Unbewußt, "Da hinten".
Fragestellung: Was geschieht hinter meinem Rücken?
Rücken im Traum stellt eine Belastung, Stress, oder "das sich unter Druck gesetzt fühlen" dar. Auch Geheimnisse, die wir nicht
preisgeben wollen, peinliche Erinnerungen oder Versprechungen, die eingelöst werden sollten, können dahinter stehen.
Rücken wird oft auch im Sinne von Hinten gedeutet. Unter Umständen symbolisiert er ...
weiterKLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
COUCH = einen Platz der Entspannung oder jemand,
den man sich auf seinem Polstermöbel wünscht
Couch im Traum hat häufig eine erotische Bedeutung, weil es ein gemütliche Platz der Entspannung ist. Die Frage ist: Wer saß
auf der Couch? Gemeinsam mit uns? Allein? Es könnte sich ja um jemanden handeln, den wir uns - bis jetzt "streng geheim" - auf unserem
Polstermöbel wünschen.
Die bequeme Couch weist darauf hin, dass wir uns ausruhen und in den Urlaub fahren müssen, da wir in letzter Zeit zu hart
gearbeitet ...
weiterFRIEDEN = innere Ausgeglichenheit,
fordert auf mit sich selbst Frieden zu schließen
Frieden im Traum kann oft ähnlich wie Freude die innere Ausgeglichenheit eines Menschen symbolisieren. Oft weist das in
unterschiedlicher Form auftauchende Symbol aber auch darauf hin, dass man im eigenen Interesse einen fruchtlosen Streit endlich beilegen
sollte.
Träumen wir vom Frieden nach dem Krieg, deutet dies auf Gefühlkonflikte im Leben hin.
Tiefenpsychologisch betrachtet fordert der Frieden auf, verdrängte ...
weiter