joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 943 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 16.05.2013
Eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 gab folgenden Traum ein:
Ich treffe in einer Bar meinen Schwarm ...
Ich treffe in einer Bar meinen Schwarm. Er verlässt die Bar und ich geh ihm hinterher. Wir streiten uns und bald darauf gehen wir Arm in Arm über eine Wiese wo auch Bäume stehen.Assoziation: Entspannung, sich gehenlassen, Unverantwortlichkeit, Vergnügen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt?
Bar im Traum kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und "Verzettelung" von Gefühlen, die letztlich doch unbefriedigt bleiben.
- Alkoholkonsum in einer Bar kann das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Austausch mit anderen zum Ausdruck bringen.
- Wer alleine in einer Bar sitzt, möchte im bewußten Leben mal aus seiner Haut schlüpfen.
- Mit anderen in eine Bar gehen läßt meist erkennen, daß man flüchtige Bekanntschaften sucht; es kommt aber darauf an, mit wem man sich im Traum an der Bar sieht, erst aus diesen anderen Symbolen läßt sich dann der Traum deuten.
- Wer häufig erotische Barszenen träumt, in denen er selbst möglichst unerkannt bleiben will, verdrängt den Wunsch nach sexuellen Abenteuern "außer Haus" - oder mit Freunden.
Siehe Bordell Dirne Gasthaus Kneipe Spielkasino Wirtshaus
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
(europ.)
- in einer Bar sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen;
- sich um eine Bar kümmern: sich fragwürdiger Methoden bedienen, um schneller vorwärts zu kommen;
- deutet auch auf Engagement in Gemeinschaften, kurze Glückssträhnen und die Erfüllung von illegitimen Wünsche hin.
Assoziation: Fest gefügt, fest verankert, robust. Fragestellung: Was kann ich kaum noch verändern? Was hat tiefe Wurzeln geschlagen? Bäume im Traum symbolisieren entweder hartnäckige Probleme, die man nur mit viel Aufwand wieder loswerden kann, oder Eigenschaften wie Selbstvertrauen, Treue oder Eigenständigkeit, auf die man sich stets verlassen kann. Ein Baum kann auch ein liebgewonnenes, zur Gewohnheit gewordenes ... weiter
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht. Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle zu bekunden. Wenn ein ... weiter
Arm sein, siehe unter Armut Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten. Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das Behütetsein, ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Wiese im Traum kann heißen, dass man auf "geweihten Boden" steht. Wiese symbolisiert meist den eigenen Lebensraum, vor allem wenn sie eingezäunt ist; die Bedeutung ergibt sich daraus, was man auf der Wiese wahrnimmt. Allgemein fordert sie zur Entspannung auf. Der Zustand der Wiese ist von entscheidender Bedeutung. Wer im Traum über eine blühende Wiese schreitet, dem zeigt sich das Leben momentan von seiner heiteren Seite. ... weiter
Psychologisch: Bei der Deutung dieses Traumbildes kommt es darauf an, wie sicher der Träumende im Traum auf den Beinen steht - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio des Träumenden wider.
Herde im Traum, ob Schaf- oder Rinderherde, drückt unser Bedürfnis nach Gruppenzugehörigkeit aus. Man möchte Ziele und Lebensweisen mit anderen Menschen gemeinsam haben. Herde (aus Tieren) kann außerdem vor dem "Herdentrieb", also vor kritikloser Anpassung an die vorherrschende Meinung warnen, weil man sich dadurch nicht individuell verwirklichen kann. Eine große Herde soll nach alten Traumbüchern zuweilen Wohlstand ... weiter