WASCHBECKEN = einen lästigen Aspekt beenden,
Befreiung von Sorgen, Trübsal und Krankheit
Waschbecken im Traum fängt die Idee ein, wie Gefühle gespeichert und ein- und ausgeschaltet werden, da Wasser im
Allgemeinen Emotionen symbolisiert. Das Waschbecken selbst ist normalerweise der Ort, an dem wir unnötige Rückstände waschen oder
entfernen, also ein Symbol dafür, dass Schwierigkeiten oder veraltete Ideen weggespült werden.
Das Waschbecken repräsentiert die Fähigkeit, unangenehme Gefühle auszuschalten und zu kontrollieren. Es zeigt, dass wir einen Weg
gefunden haben, bestimmte Aspekte unseres Lebens zu beenden. Wir reinigen uns von schlechten Gedanken, Gefühlen oder Situationen,
damit wir unsere Pläne erfolgreich umsetzen können.
Siehe Hand Handtuch Reinigen Seife Waschen Wasserhahn
- Waschen wir darin die Hände, stellt dies einen lästigen Aspekt des Lebens dar, der jetzt beendet wird. Wir erkennen, was wir
loswerden wollen. War es eine dumme Idee, ein unangenehmes Gefühl oder eine vertrackte Situation?
- Eine Küchenspüle deutet an, dass wir nach einem Weg suchen, um unsere Wünsche erfüllen zu können. Dabei kommte es
darauf an, wie das Festhalten von Gefühlen unser Glück und unsere Bedürfnisbefriedigung in der Gegenwart beeinflusst. Oft verbindet die
Küche Traumbilder mit dem, was wir aus der Psychodynamik unserer Familie übernommen haben.
- Ein Waschbecken im Badezimmer steht für unseren Wunsch, intimer zu sein oder uns selbst zu offenbaren.
- Ein schmutziges Waschbecken im Traum spiegelt wider, dass unser Leben womöglich außer Kontrolle gerät. Wir
vernachlässigen bestimmte wichtige Bereiche unseres Lebens, oder halten zulange an gewissen Gefühlen fest, als wir sollten.
- Ein überlaufendes Waschbecken deutet darauf hin, dass im Moment zu viele Dinge gleichzeitig passieren. Wir nehmen mehr
auf uns, als wir bewältigen könnten, weil wir zu viel erreichen wollen. Etwas wird schief gehen und alles noch viel schlimmer machen. Seien
wir uns bewusst, dass wir bestimmte Aufgaben nicht zu Ende bringen können.
- Trübes Wasser in einem Waschbecken symbolisiert schmerzhafte Gefühle, die freigesetzt werden müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich im Waschbecken waschen: man wird eine Schuld tilgen.
- Waschbecken sehen, verheißt Befreiung von Sorgen, Trübsal, Krankheit; naher Todesfall;
- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt; auch: verheißt eine angenehme Stellung; Ansehen; auch: an einem Fest teilnehmen.
- Hände waschen signalisiert Unschuld oder das Zurückweisen von Schuld.
- sich mit Seife die Hände waschen: eine tiefe Schuld bedrückt einem, die man baldmöglichst wieder gut machen sollte;
- Badet eine junge Frau in einem Becken, kann Sie aufgrund ihrer weiblichen Reize mit Freundschaften rechnen.
(arab.):
- Waschbecken als ein flaches Gefäß sehen: Zuneigung;
- Waschbecken aus Silber oder Gold sehen: Treue und Ergebenheit;
- Waschbecken von Messing oder Kupfer: du kannst auf Treue und Zuverlässigkeit bauen;
- sich im Waschbecken waschen: du wirst eine Schuld tilgen;
- Waschbecken von Porzellan oder Steingut: treues Gesinde;
ZAEHNE = Zahnverlust weist immer auf einen besonderen Energieverlust,
es mag sogar die Potenz gefährdet sein
Assoziation: Unabhängigkeit; Macht; Fähigkeit zu nähren und zu kommunizieren.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fürchte ich mich vor Abhängigkeit? Was möchte ich sagen?
Zähne im Traum gelten als Indikator für Temperament, Lebenskraft und Selbstbewusstsein. An ihrem Zustand lässt
sich ablesen,
wie gut es um unsere körperlichen Anlagen, Lebenkraft, Ansehen und Stärke bestellt ist.Zahnverlust weist immer auf ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
RECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiter