BRUDER = Männlichkeit, Kameradschaft, Brüderlichkeit,
etwas an sich selbst bewundern oder fürchten
Assoziation: Männlicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Bruder im Traum kann für Vertrauen, Hoffnung, oder jemand mit mehr Erfahrung stehen. Er kann auch tatsächlich das Verhältnis
zum eigenen Bruder zum Ausdruck bringen; die Deutung ergibt sich dann aus den realen Lebensumständen.
In Männerträumen oft das zweite Ich, das auf seelische oder charakterliche Unebenheiten aufmerksam macht und dazu anregt, uns wieder
auf uns selbst zu besinnen. In einem Männertraum ist der Bruder Symbolgestalt für das zweite Ich - was heißt: Wir sind auf uns alleine
gestellt, und müssen unsere Probleme allein lösen - vielleicht mit Hilfe einer typisch männlichen Eigenschaft.
Auch in Frauenträumen bedeutet der eigene Bruder, der Nächste, der Mitmensch, der sich uns brüderlich zuwendet, uns
möglicherweise hilft, Schweres zu überwinden. Der Bruder ist also mehr als Symbol der Brüderlichkeit zu verstehen. In einem Frauentraum
steht die Brudergestalt für unseren maskulinen Wesensanteil.
Häufig steht der Bruder aber auch für die andere Seite unserer Persönlichkeit {zwei Seelen in einer Brust}, die wir annehmen oder ablehnen,
jedenfalls aber so gut wie möglich kennen und erforschen sollten.
Siehe Familie Freund Geschwister Junge Kamerad Mann Mönch Schwester Sohn
- Haben wir im Traum nur einen Bruder, kann das auf neue Ideen oder neue Perspektiven hinweisen, von denen wir uns
angezogen fühlen. Er kann aber auch für unbekannte Gefühle der Unsicherheit oder Selbstzweifel stehen.
- Mit dem Bruder kämpfen bedeutet, dass wir seelische Schmerzen oder Traurigkeit erfahren. Es könnte sein, dass eine
Freundschaft auseinanderbricht. Streit mit dem Bruder ist oft ein Zeichen von Rivalität und enger Freundschaft.
- Wenn wir davon träumen, unseren Bruder zu schlagen, werden Missverständnisse in der Familie uns zu schaffen machen.
- Sex mit dem Bruder haben, sollte keine in Panik verursachen, dies ist nur ein Spiegelbild der starken familiären Bindungen
und der Unterstützung durch unsere Lieben. Traumdeuter sprechen gar von starker emotionaler Bindung, wenn man die Chance hatte, einen
Bruder in seinem Traum zu heiraten.
- Den gestorbenen Bruder sehen zeigt, dass wir uns Sorgen über reale Umstände machen, die derzeit eine Bedrohung
für das Leben unseres Bruders sein könnten. Diese bedeutet nicht, dass unser Traum wahr werden wird, sondern einfach, dass wir uns zu
Recht Sorgen um ihn machen. Dies gilt insbesondere dann, wenn wir ihn schon eine Weile nicht mehr gesehen haben.
- Wenn der Bruder stirbt, benötigen wir dringende Unterstützung von unseren Lieben. Wir sollten uns nicht davor scheuen,
unsere Mitmenschen um Hilfe zu bitten. Wir werden das Problem, mit dem wir konfrontiert sind, nicht alleine lösen können.
- Den verstorbenen Bruder im Traum lebend sehen, sagt Langlebigkeit und Wohlstand voraus. Wenn der tote Bruder in einem
Traum wie lebendig erschien, sollten wir den Verstorbenen auf dem Friedhof besuchen und in der Kirche eine Kerze anzünden.
- Brudermord bedeutet, dass ein Teil von uns, der dem des Bruders ähnlich ist, versucht, unsere Perspektive zu ändern. Das
heißt, unser Bruder repräsentiert uns selbst. Ein in den Boden gepflanzter Samen muss sterben, um zu wachsen. Es ist im Grunde nur ein
Traum, der eine große Veränderung in unserem Leben darstellt. Trifft dies nicht zu, ist dieser Traum einfach ein Spiegelbild unserer
Gedanken. Vielleicht haben wir das Gefühl, dass unser Bruder uns hasst.
- Unseren Bruder im Traum krank zu sehen, ist ein Vorbote der Stärkung der eigenen Gesundheit. Wenn er betrunken war,
bedeutet dies Verletzungsgefahr. Ein nackter Bruder kündigt an, dass wir in eine unangenehme Situation geraten werden. Friedlich mit ihm
zu sprechen, ist ein Symbol für Langlebigkeit und Streit mit ihm, sagt Probleme voraus.
- Ein älterer Bruder ist das Zeichen eines sorgenfreien Lebens und einer mutigen Geste. Er zeigt, dass wir einen aufrichtigen
Ratgeber oder eine gute zwischenmenschliche Beziehung mit Geborgenheit und Wärme suchen.
- Ein jüngerer Bruder kann dafür stehen, dass wir selbst Rat, Hilfe und Schutz geben wollen; zum Teil deutet er aber auch auf
unreife Teile unserer Persönlichkeit hin. Ein jüngerer Bruder sagt manchmal Streit in der Familie voraus.
- Der Bruder des Freundes sagt Verschwörung, ein Treffen mit ihm oder eine Zusammenarbeit voraus. Wahrscheinlich sind wir
aber nur mit unserer jetzigen Beziehung unzufrieden. Es kann auch sein, dass wir eine starke sexuelle Anziehungskraft auf ihn ausstrahlen,
weil wir den Bruder des Freundes auch als Objekt der Begierde in Betracht ziehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bruder oder Schwester im Traum sehen: baldige Nachricht.
- träumt eine Frau von ihrem Bruder: Zeichen häuslichen Glückes.
- träumt ein Mann von seinem Bruder: es erwartet ihm Streit.
- von Brüdern scheiden: Kummer im Anzug.
- vom Bruder Abschied nehmen bedeutet oft, dass man in einer Angelegenheit auf keine Hilfe anderer hoffen darf,
sondern sie auf sich allein gestellt bewältigen muss.
- Bruder verlieren: du gehst einer stürmischen Zukunft entgegen.
- Bruder sterben sehen: Verschlechterung der Lage.
- Zank mit dem Bruder: du wirst Verdruß haben.
- Bruder oder Schwester sterben sehen: Tod eines Freundes.
- große Tatkraft Ihrer Brüder sehen: sich über das eigene oder das Glück Ihrer Brüder erfreuen.
- armer, trauriger Bruder, oder um Hilfe bittender Bruder: bald an ein Sterbebett gerufen werden, oder Sie bzw. Ihre Brüder erleiden einen schrecklichen Verlust.
- Wenn dein Bruder gut zu uns ist, bedeutet das, dass wir mit einem Freund kämpfen.
- Wenn dein Bruder sich schlecht gegenuüber uns verhält, bedeutet das, dass uns Glück bevorsteht.
- Ist der Bruder gestorben, sagt dies ein langes und ruhiges Leben voraus. Ein toter Bruder im Traum ist meistens ein gutes Omen.
- Erhält man einen Brief von seinem Bruder, wird man Feigheit und Lügen erleben.
(arab.):
- Bruder sehen: Einigkeit in der Familie; Familienglück;
- vom Bruder Abschied nehmen oder ihn verlieren: traurige Zufälle, auch Verlust durch den Tod.
(persisch) :
- Träumt eine Frau von ihrem Bruder, so darf sie Zeiten häuslichen Friedens genießen.
- Träumt ein Mann von seinem Bruder, so sind Zeiten häuslichen Unfriedens zu erwarten.
- Verstehen zwei Brüder in dem Traum einander sehr gut, so bedeutet das für den Träumenden finanzielle Stabilität.
- Geraten zwei Brüder in Streit, dann sollte der Träumende in den nächsten Tagen sehr vorsichtig in seinen Geschäften, aber auch allgemein mit seinen Worten und Handlungen sein.
- Auf jeden Fall gilt es, die Beziehungen zur nächsten Umgebung zu durchdenken und nötigenfalls zu pflegen.
(indisch):
DUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterSKIFAHREN = kühnes und schnelles Vorwärtskommen,
Schußfahrt nach unten, warnt vor einem Unglück
Assoziation: Rasante, aktive Bewegung; körperliche Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, größere Bewegungsfreiheit zu genießen?
Skilfahren im Traum zeigt an, dass man in einer schwierigen Situation ein Hilfsmittel benötigt. Der Winter steht im Traum als
Symbol für Einsamkeit und Kälte im Gefühlsleben. Das Skifahren zeigt zwar kühnes und schnelles ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
FUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterERZAEHLEN = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
seiner Umwelt etwas wichtiges mitteilen wollen
Erzählen kann Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; Oft möchte man seiner Umwelt eine wichtige Mitteilung machen,
vielleicht auf besondere Mißstände aufmerksam machen bzw. informieren .Bei der Auslegung können auch der Inhalt des Gesprochenen
und die darin eventuell enthaltenen Symbole von Bedeutung sein.
Siehe Fabel Geschichte Lügen Märchen Nachricht Politik Predigt Rede Wahrheit
NACHMITTAG = eine Entwicklungsperiode oder Lebensphase,
die sich dem Ende nähert
Nachmittag im Traum und der Abend symbolisieren das Ende der einer Lebensphase. In einem Traum gilt die Tageszeit meist als
Symbol für eine Lebensphase, eine Entwicklungsperiode oder die Dauer eines Konflikts. Wobei der Morgen den Beginn darstellt.
Ein bewölkter und regnerischer Nachmittag verheißt Enttäuschungen und Verdruß.
Ein sonniger, schöner Nachmittag bedeutet, dass man vom Glück begünstigt ist, wenn man sich ...
weiter