STIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Die Stimme ist für den Menschen eine bedeutsames Ausdrucksmittel. Jeder Mensch hat ein inneres Bewußtsein für die eigene Besinnlichkeit,
kann sie aber manchmal schwer offenbaren. Oft ist es leichter, die Stimme im Traum richtig zu gebrauchen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene beschreibt die Stimme Gottes die Energie des spirituellen Rufes.
Siehe Fernsehen Gebet Gehör Geist Gott Hören Mund Ohr Radio Schweigen Sprache Verstorbener Wort Zunge
- Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu sagen {und auf dem Herzen} haben.
- Hören wir die sonore Stimme eines profesionellen Sprechers oder Redners, die besonders angenehm zu hören ist, verspricht
solch ein Traum eine Beförderung in der Karriere, wenn aber die Stimme leise war - sollten wir bereit für das Gegenteil sein.
- Eine laute Stimme kann als Vorläufer einer fantastischen und glücklichen Zukunft interpretiert werden. Wenn die Stimme
männlich war, wird der Erfolg früher als erwartet zu uns kommen.
- Eine vertraute Stimme hören, bedeutet ein romantisches Date. Jemanden singen zu hören, darf auch als ein gutes Omen
gedeutet werden.
- Die Stimme eines Fremden bedeutet, dass wir vorsichtig sein und versuchen müssen, uns an alle Wörter zu erinnern. Oft sagt
diese Stimme die Wahrheit.
- Wer ein junges Mädchen mit einer schönen Stimme singen hört, wird angenehme und gute Nachrichten erhalten. Wer jedoch
Volksmusik gehört hat, muss sich auf schlechte Nachrichten einstellen.
- Der Verlust der Stimme, ist ein eher zweideutiges Symbol, das hauptsächlich als Vorläufer von Gefahr oder schlechten
Nachrichten gedeutet wird. Steckt uns ein Kloß im Hals, dann bedeutet dies, dass wir im Wachleben die Todesnachricht eines Menschen in
unserer Nähe nicht wahrhaben oder nicht glauben wollen.
- Die emotional stark erregte Stimme einer uns vertrauten Frau hören, prophezeit eine baldige Handlung unsererseits, die über
die Grenzen des Bewusstseins hinausgeht und für uns schicksalhaft sein wird.
- Die Stimme eines jungen Mannes zu hören, der uns vor etwas warnt, ist ein klares Zeichen dafür, dass wir das Gegenteil tun
müssen. Es ist wichtig, auf den Tonfall zu achten. Wenn dieser auffällig negativ war, ist diese Deutung die zuverlässigste.
- Es ist ein gutes Zeichen für eine weibliche Person, die im Traum eine männliche Stimme hört. Diese männliche Stimme ist der
Aspekt in ihr, der Antworten auf Fragen geben kann, die nicht erklärt werden können. Wenn man eine Lösung für eine schwierige
Lebenssituation gefunden hat, verwirkliche man sie in der Realität.
- Wenn ein Mann eine weibliche Stimme hört, verbindet die traditionelle Traumdeutung sie mit dem
Unterbewusstsein. Normalerweise erscheint uns das Unterbewusstsein als das andere Geschlecht, und in einem solchen Traum sollten wir
nach Antworten suchen, um dringende Probleme zu lösen.
- Wenn ein Mann in einem Traum eine männliche Stimme hört, wird eine solche als Verkörperung der Rivalität interpretiert, als
Kampf um den Platz unter der Sonne. Vielleicht steht man im Konkurrenzkampf und kann ihn gewinnen, indem man sich auf seine
männlichen Qualitäten verläßt.
- Wenn eine Frau die Stimme des Lebenspartners hört, ist es möglich, dass er in seinem Traum gesprochen hat und sie ihn
wirklich gehört hat. Für die traditionelle Traumdeutung gilt jedoch, dass sie kurz vor dem Betrug steht, und falls sie diese Grenze
überschreitet, nie wieder eine normale Familienbeziehung haben wird.
- Die Stimme des Vaters hören, spiegelt den aktuellen Stand der Dinge wider. Wenn wir darin Trauer und Hoffnungslosigkeit
heraushören, werden die Dinge nicht so laufen, wie wir es beabsichtigen. War die Aussage des Vaters jedoch freudig und lebensbejahend,
kann man daraus erfolgreich entwickelnde Umstände ableiten.
- Die Stimme der Mutter hören, soll bedeuten, dass wir unsere Pflichten nicht erfüllen. Wenn wir so fortfahren wie bisher, wird
unsere Überzeugungskraft gegenüber unseren Mitmenschen deutlich nachlassen, und wir haben niemanden mehr, auf den wir uns
verlassen können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stimmen hören: weist bei ruhigen und wohlklingenden Lauten auf angenehme Versöhnungen hin;
- kreischende Stimmen und wütende Stimmen: bedeuten Enttäuschungen und unangenehme Situationen;
- schluchzende Stimmen: durch plötzliche Wut fügt man einem Freund Verletzungen zu;
- die Stimme Gottes hören: man wird lobenswerte Anstrengungen machen, nach selbstlosen und
ehrenhaften Grundsätzen zu streben; man wird die gerechte Achtung hochgestellter Personen ernten;
- hört eine Mutter die Stimme ihres Kindes: es kommen Kummer und schmerzhafte Zweifel auf sie zu;
- verzweifelte Stimmen oder eine Warnung hören: einem selbst oder einem Nahestehenden wird ein Unglück geschehen;
- die Stimme erkennen: es steht dann oftmals ein Unfall oder eine Krankheit bevor, die Tod oder Verlust mit sich bringt.
(arab.):
- verschiedene Stimmen hören: Neuigkeiten erfahren.
- Träumt jemand von einer heiseren Stimme, wird er von seinen Knechten verachtet werden, ein Armer wird in Armut sterben.
- Stimme hören: Warnung vor einer Gefahr.
(indisch):
- Die Stimme des Mannes und seine Rede bedeuten seinen guten Ruf und Ruhm im Urteil der Leute.
- Zu träumen, man singe mit wohlklingender Stimme, verheißt freudige Anerkennung bei den Mitmenschen.
- hört jemand tragische Schauspieler rezitieren, wird er auf Grund des Gehörten Trübsal und Schmerz kosten.
- Dünkt es einen, seine Stimme sei kurzatmig und schwach geworden, wird ihm ein elendes und mühsames Leben bevorstehen. Liegt er mit jemandem im Prozeß, wird er ihn verlieren. Ein hoher Militär wird im Krieg unterliegen.
- allgemein Stimmen hören: du darfst hoffen.
GEIST = ungelöste Konflikte,
von etwas aus der Vergangenheit verfolgt werden
Geist im Traum deutet auf ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit, die immer noch wirksam sind. Dabei kann es sich um
schmerzhafte Erinnerungen, Schuldgefühle, eine unerfüllte Liebe, jemanden nicht verzeihen können, Eifersucht, Hass, Wut oder
Schamgefühle handeln. Etwas, das uns immer noch verfolgt.
Selbst ein Geist sein weist darauf hin, dass wir nicht das tun können, was wir wollen. Etwas raubt uns die Seele, ...
weiterFALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterSTARREN = ein Problem oder eine Angelegenheit,
die alle Prioritäten übersteigt
Starren im Traum bedeutet, dass ein Problem oder eine Angelegenheit alle Prioritäten übersteigt. Beschäftigung mit einem
zentralen Thema. Auch: Man glaubt dass etwas unglaublich ist und erschreckt davor. Eine Situation, die Vorrang vor allen anderen hat.
Im Traum auf etwas zu starren, verdeutlicht, dass ein Problem oder eine Situation zur Zeit das Einzige ist, was für uns zählt.
Wir beschäftigen uns zwanghaft mit einem ...
weiterZERBRECHEN = Verlust oder Verletzung,
vorsichtiger mit gewissen Menschen oder Dingen umgehen
Assoziation: Zerstörung; gewaltsame Veränderung.
Fragestellung: Aus welchen Mustern oder Formen bin ich herausgewachsen?
Zerbrochenes im Traum symbolisiert Verlust oder Verletzung.
Handelt es sich um einen Lieblingsgegenstand, der zu Bruch gegangen ist, dann müssen wir in unserem Leben etwas
verändern und mit der Vergangenheit brechen.
Haben wir einen Arm oder ein Bein gebrochen, so bedeutet dies, dass wir ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
HOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterWACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiter