SCHULD = Dinge eingestehen,
die man im Wachleben eher bestreitet
Assoziation: Urteil und Verantwortung.
Fragestellung: Was bin ich mir oder anderen zu vergeben bereit?
Schuld im Traum kann andeuten, dass man sich selbst schuldig fühlen sollte, weil man das Verbrechen begeht, die eigene
wahre Natur zu unterdrücken. Träume haben auch die Aufgabe, dass wir uns selbst Dinge eingestehen, die wir im Wachleben eher
bestreiten. Sie befassen sich deshalb oft mit Schuld und Schuldgefühlen und erinnern uns damit an Vergehen gegen andere und gegen
unsere wahre Natur.
Es ist nichts ungewöhnliches, aus einem "Schuld" - Traum zu erwachen, in dem man ein Verbrechen begangen hat und fürchtet, entdeckt
zu werden. Ein solcher Traum beleuchtet das ganze Leben, vor allem die Repressionen darin.
Siehe Fehler Gerechtigkeit Gericht Gesetz Lügen Reue Richter Scham Unrecht Waage
- Unschuldig beschuldigt werden, für etwas das wir nicht getan haben, ist als Ausdruck über ein Verhalten zu verstehen, das
wir nicht erkennen und das unseren Erfolg untergraben kann. Versuchen wir zu erkennen, wofür wir verantwortlich gemacht werden, um
objektiv zu sehen, ob es sich um etwas handelt, das der Schlüssel zu einem Durchbruch sein könnte. Solch ein Traum zeigt die erstaunliche
Kraft der Psyche, durchzubrechen, indem sie uns verwirrt zurücklässt. Wir wachen mit dem Gefühl auf, für etwas völlig Bizarres
verantwortlich gemacht worden zu sein, was wir im wirklichen Leben niemals tun würden.
- Der Vorwurf, uns der Verantwortung zu entziehen, obwohl wir es im realen Leben nicht getan haben, soll uns wohl zum
Nachdenken anregen. Vielleicht haben wir zu viel Verantwortung übernommen und denken jetzt darüber nach, einen Teil der Verantwortung
abzugeben. Oder wir spüren den Druck einer zu großen Verantwortung und spielen mit dem Gedanken, diesen Druck etwas abzubauen.
- Schuld am schlechten Wetter zu sein, könnte ein Hinweis auf eine verborgene Schuld in uns sein. Womöglich glauben wir im
realen Leben, dass etwas unsere Schuld sei, auch wenn dies gar nicht der Fall ist. Dann ist es an der Zeit, professionelle Hilfe zu suchen um
diesen Irrtum zu überwinden. Auch müssen wir begreifen, dass diese eingebildete Schuld uns schadet, weil wir keinerlei Kontrolle über die
unglücklichen Ereignisse haben, die dazu führen, dass wir uns schuldig fühlen.
- Beschuldigt werden, ein Verbrechen begangen zu haben, das wir nicht begangen haben, kann sehr beunruhigend sein, mag
aber ein Hinweis auf den Zustand unseres Geistes und Herzens sein. Wahrscheinlich haben wir noch keine Verbrechen begangen, aber
darüber nachgedacht. Negative Gedanken über Feinde, mögen dazu geführt haben, gedankliche Pläne zu schmieden, die von der
Gemeinschaft als kriminelle Handlungen eingestuft würden.
- Anderen die Schuld geben bedeutet, dass etwas nicht fair ist. Es kann sich darin auch unsere Sorge verbergen, dass jemand
anderes nicht ganz ehrlich oder unverantwortlich zu uns war.
- Vom Vater beschuldigt werden, kann die Erkenntnis von Schuld oder die Übernahme von Verantwortung darstellen. Vielleicht
versucht unser Gewissen sich rein zu waschen, oder wir wollen ehrlicher zu uns selbst sein.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Schuld tragen: eine unüberlegte Tat quält dich.
(persisch):
- träumt man von der Schuld anderer Personen, so warnt das Bild vor vertrauensunwürdigen Freunden.
- trägt der Träumende selbst die Schuld, will er vergangene Ungerechtigkeiten auszugleichen versuchen.
- sich schuldig fühlen ist auch als Hinweis zu verstehen, dass man allein durch seine Entscheidungen und Handlungen den Erfolg und Mißerfolg bestimmt. Und auf der Suche nach einem Schuldigen sollte der Träumende bei sich anfangen.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterRUTSCHEN = Mangel an Standfestigkeit,
sich nicht mehr sicher fortbewegen oder den Halt verlieren
Rutschen im Traum ist ein Hinweis darauf, dass wir nicht mehr sicher auf den Beinen stehen, unser Standpunkt gefährdet ist,
wir uns im Leben nicht mehr sicher fortbewegen und eventuell den Halt verlieren. Oft wird mit dem Rutschen im Traum vor dem Fallen
gewarnt. Möglicherweise können wir uns in solch einem Fall in einer bestimmten Position nicht mehr lange halten oder haben nicht genug
Charakterfestigkeit.
Rutschen und ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterENTSCHULDIGUNG = Bedauern und Unrecht,
ein Hindernis stellt sich schwieriger dar, als angenommen
Sich im Traum bei jemand entschuldigen stellt entweder Bedauern dar, oder der gescheiterte Versuch, zu früh und unvorbereitet
ein Problem zu lösen. Vielleicht hat man etwas gesagt oder getan, das man hinterher bedauert, und sich wünscht es nicht getan zu haben.
Etwas stellt sich viel schwieriger dar, als zunächst angenommen.
Zu träumen, dass sich jemand entschuldigt, stellt Rechtfertigung oder eine Entschädigung dar. ...
weiterBOSHAFTIGKEIT = negative Triebregungen,
wie Ängste, Begierden, Hass, Neid, Eifersucht oder Schuld
Boshaftigkeit im Traum stellt einen negativen Teil von uns selbst dar. Das können schlechte Denkmuster oder Gefühle sein.
Dabei kann es sich um Ängste, Begierden, Hass, Wut, Eifersucht, oder Schuld handeln. Auch unsere kranken Absichten gegenüber
jemand anderem können gemeint sein.
Wenn wir imTraum Böses erleben, heißt dies in der Regel, dass uns die Triebregungen bewußt werden, die wir ablehnen. Solch ein Traum ...
weiterALT = Hinweis auf die Vergangenheit,
über das Altwerden und die Sterblichkeit nachdenken
Assoziation: Reife, Degeneration.
Fragestellung: Was ist für mich vollendet? Was bin ich zu ersetzen bereit?
Alt im Traum bedeutet entweder, dass man zuviel über das Altwerden, die Sterblichkeit bzw. die Vergänglichkeit und den Tod
nachdenkt, oder dass man sich mehr Lebenserfahrung, Reife und Abgeklärtheit wünscht, falls es sich um einen positiven Traum über das
Älterwerden handelt.
Begegnen uns alte ...
weiter