BABY = Neubeginn,
innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential
Assoziation: Neustart, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential oder Entwicklungen.
Fragestellung: Was wird in mir geboren? Welche neue Fähigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Baby im Traum kann bedeuten, dass wir mehr Verantwortung oder Aufgaben übernehmen müssen, die einer ständigen Pflege
bedürfen, oder für den Beginn von etwas Neuem stehen. Baby ist das Symbol der unbewußten Sehnsucht nach Geborgenheit.
Das Baby kann im Traum einen realen Kinderwunsch ausdrücken oder mit einer Schwangerschaft oder Geburt im Zusammenhang stehen.
Trifft dies nicht zu, symbolisiert es unsere Kindlichkeit und Unreife. Das bedeutet dann, dass bestimmte Wesenszüge von uns noch nicht
oder erst ungenügend entwickelt sind und also gehegt und gepflegt werden wollen.
Nach der Geburt werden die biologischen Bedürfnisse des Kindes nicht mehr auf einer gleichbleibenden Basis befriedigt, auch ist das Kind
nicht mehr automatisch vor starken Temperaturschwankungen, störenden Geräuschen, wechselnder Lichtstärke und unangenehmen
taktilen Empfindungen geschützt. Seine weitere Entwicklung hängt jetzt weitgehend von der Qualität seiner Betreuung ab.
Siehe Abtreibung Babysitter Embryo Fehlgeburt Fötus Frühgeburt Geburt Kind Milch Schwangerschaft Stillen
- Ein Baby im Traum zu sehen bedeutet Unschuld, Wärme und Neuanfang. Babys symbolisieren etwas in unserer eigenen
inneren Natur, das rein, verletzlich, hilflos und unverdorben ist. Wer schöne Babys sieht, kann schöne Freundschaften schließen. Das Baby
erinnert uns an die Reinheit der Seele. Vielleicht ist es an der Zeit, wieder mit dem Kind in uns in Kontakt zu treten, das wir lange nicht
berücksichtigt haben.
- Sich selbst oder jemanden als Baby im Traum zu sehen, bezieht sich auf unseren Wunsch, gepflegt und versorgt zu werden.
Alternativ kann der Traum bedeuten, dass wir selbst oder sonst jemand, sich unreif verhält.
- Das männliche Baby representiert etwas Neues, das über Unempfindlichkeit, Durchsetzungsvermögen, oder soziale
Dominanz verfügt.
- Ein weibliches Baby widerspiegelt Eigenschaften wie Sensibilitat, Sympathie und soziale Unterordnung.
- Ein lächelndes Baby oder ein Baby, das uns anlächelt, deutet darauf hin, dass wir pure Freude erleben. Wir verlangen nicht
viel, um glücklich zu werden.
- Ein Baby, das tanzt oder herumrennt, bezieht sich auf das Potenzial und die Möglichkeiten, die das Leben für uns
bereithält. Unsere Zukunft sieht rosig aus. Der Traum kann auch darauf anspielen, dass nur noch ein paar kleine Schritte in einer Beziehung
oder in einem Projekt nötig sind, um erfolgreich zu werden. Das Glück des Babys kann unser Glück bedeuten. Ist das geträumte Baby, unser
eigenes, dann bedeutet dies unsere Zuversicht, dass es im realen Leben eine glänzende Zukunft haben wird.
- Ein vernachlässigtes Baby weist auf die Vernachlässigung einer neuen Aufgabe oder Verantwortung hin. Es kann sich dabei
auch um ein einschneidendes Problem handeln, um das wir uns zu wenig gekümmert haben. Es kann aber auch bedeuten, dass wir zu
wenig auf uns selbst acht geben. Wir schöpfen unser volles Potenzial nicht aus. Alternativ könnten sich darin unsere Ängste vor den
eigenen Kindern widerspiegeln, sie nicht ausreichend genug zu schützen, und für sie sorgen zu können.
- Ein hungerndes Baby bedeutet, dass wir von anderen abhängig sind. Es fehlt uns etwas im Leben, das sofortige
Aufmerksamkeit und Befriedigung erfordert.
- Ein schreiendes Baby stellt eine Gegebenheit dar, die viel Aufmerksamkeit braucht. Es symbolisiert einen Teil von uns, dem
die Aufmerksamkeit entzogen ist und der gepflegt werden muss. Alternativ repräsentiert es unsere unerfüllten Ziele und ein Gefühl des
Mangels im Leben.
- Ein weinendes Baby bedeutet, dass der unschuldige Teil von uns nach uns schreit. Er will Aufmerksamkeit, er will, dass wir
ihn glücklich machen. Unser Inneres weint wegen der Kindheitsträume, die wir aufgegeben oder vergessen haben, unsh zu erfüllen.
Beabsichtigen wir, in naher Zukunft Kinder zu bekommen, kann der Traum von weinenden Babys durch Angst verursacht werden, aus
Sorge, dass wir dieser neuen Aufgabe möglicherweise nicht gewachsen sind.
- Ein ertinkendes Baby stellt einen empfindlichen neuen Umstand dar, der mit vielen Unsicherheiten und negativen Gefühlen
angehäuft ist und uns völlig überfordert.
- Häßliche Babys deuten auf kleine Unebenheiten im eigenen Charakter hin.
- Ein böses Baby bedeutet, dass wir uns große Sorgen um ein neues Projekt machen. Vielleicht übernehmen wir mehr
Verantwortung, als wir bewältigen können. Obwohl wir uns einerseits gerne in ein neues Projekt einbringen möchten, sind wir ziemlich
nervös. Vielleicht sind wir der Ansicht, dass alles eine Nummer zu groß für uns ist und dies uns daran hindert, so zu arbeiten, wie wir es für die
Umsetzung dieses Projekts tun sollten.
- Ein Baby tragen bedeutet, dass wir noch eine ganze Weile unser Päckchen zu tragen haben und gesteckte Ziele erst nach
vielen Mühen erreichen.
- Wenn wir ein Baby in den Händen oder in den Armen halten, versuchen wir möglicherweise, Unterschiede oder unsere
Bereitschaft zur Veränderung zu akzeptieren. Dieser Traum kann auch bedeuten, dass wir berufen sind, auf einen neuen Zustand des
Ungleichgewichts hinzuarbeiten. Darüber hinaus kann es darauf hindeuten, dass wir uns in Bezug auf unser Aussehen unsicher fühlen.
Möglicherweise haben wir Probleme mit der sozialen Interaktion, aber wenn es uns gelingt, Unterschiede zu akzeptieren, kann dieser Traum
ein Zeichen für etwas Neues sein.
- Das Baby fallen lassen, stellt die Angst dar, zu verantwortungslos mit einer neuen Lage oder Aufgabe umzugehen. Diese
Traumsymbolik ist typisch für junge Mütter, weil sie fürchten eine verantwortungslose Mutter zu sein.
- Ein Baby stillen besagt, dass wir unsere Pflicht erfüllen sollten auch wenn es uns schwer fällt. Sind wir männlichen
Geschlechts und träumen vom stillen, müssen wir auf die Sorgen achten, die wir wegen unserer Familie haben. Füttern wir das Baby mit einer
Flasche, sollten wir uns darüber im Klaren sein, dass wir damit nur unnötige Sorgen füttern, denen wir eigentlich keine Energie zuführen
sollten.
- Haben wir unser Baby vergessen, stellt dies etwas Begonnenes im Leben dar, das aufgegeben wurde, obwohl viel Liebe und
Arbeit darin investiert wurde. Vielleicht versuchen wir auch, unsere Schwachstellen zu verbergen. Alternativ stellt das Vergessen eines Babys
einen positiven Aspekt von uns selbst dar, den wir aufgrund wechselnder Lebensumstände aufgegeben haben.
- Was bedeutet es, wenn ein Baby stirbt? Wenn wir schwanger sind, spiegelt der Traum unsere aktuellen Ängste wider. Sind
wir hingegen nicht schwanger, denken wir an die Dinge/Träume/Hoffnungen, die wir aufgegeben haben.
- Ein totes Baby stellt das Ende einer neuen Entwicklung dar. Etwas neu Begonnenes wurde gestoppt oder vergessen. Im
positiven Sinne, kann es das glückliche Ende eines langwierigen Problems bedeuten, oder dass wir von lästiger Verantwortung befreit
werden. Ein totes Baby symbolisiert manchmal auch das Ende von etwas, das einst ein Teil von uns selbst war. Wenn wir versuchen,
ein totes Baby wiederzubeleben, bedeutet dies, dass wir uns weigern, in eine neue Lebensphase einzutreten. Wir halten uns zu sehr an der
Vergangenheit fest.
- Wegen eines Babys frustriert oder gestresst zu sein, stellt Ärger dar, der bei der Bewältigung von neuen
Schwierigkeiten oder zusätzlicher Verantwortung, uns das Leben schwer macht.
- Auf dem Weg ins Krankenhaus zu sein, um ein Baby zu bekommen, bedeutet, dass wir von jemand abhängig sind und uns
vollständig um dessen Wünsche kümmern müssen. Vielleicht versuchen wir, uns aus dieser Verantwortung zu befreien. Sind wir wirklich
schwanger, bedeutet es, dass wir Angst haben, rechtzeitig ins Krankenhaus zu kommen.
- Zu früh geborene Babies, stellen Umstände oder Probleme dar, die schneller als erwartet eintreten. Etwas früher tun müssen,
als wir es geplant haben.
- Im Traum ein Baby finden, deutet darauf hin, dass wir unser verborgenes Potenzial erkannt haben. Die Bedeutung des
Traums hat mit der Akzeptanz unserer Talente zu tun. Akzeptieren wir die Idee, dass wir unsere Fähigkeiten einsetzen können, um
voranzukommen, unabhängig davon, welches Talent wir haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- besonders schönes und sauberes Baby: verheißt Liebe und Freundschaft.
- Babys allgemein sehen: Unglück und Kummer.
- ein schlafendes Baby: die Zukunft entwickelt sich bestens.
- ein Baby füttern: es stehen noch manche Mühen bevor, bis man die Anerkennung der Umwelt erntet.
- Baby schreien hören: schlechte Gesundheit und Enttäuschungen stehen bevor.
- ein krankes Baby schreit: die Geschäfte sind im Moment rückläufig.
- totes Baby: man wird bald von einem Todesfall hören.
- selbst ein Baby zur Welt bringen: etwas Neues, eine neue Lebensrichtung oder Idee, wird in einem geboren.
- eine Frau stillt ein Baby an ihrer Brust: entweder sie wünscht sich sehnlichst ein eigenes Kind.
- oder sie möchte einem anderen Baby helfen, es betreuen und umsorgen.
- Wenn eine Frau Ihr eigenes Baby stillt, wird Sie von demjenigen hintergangen, dem Sie am meisten vertraute.
- Ein fieberndes Baby auf den Arm nehmen: psychische Qualen stehen bevor.
- Wenn ein Baby ein drittes Auge am Hinterkopf hat, bedeutet dies, dass man erwischt werden wird. Man handelt nachlässig, weil man glaubt, dass niemand zuschaut.
(persisch):
- Ein hübsches Baby steht für die Erfüllung eines großen Wunsches, wahrscheinlich ist mit einer unverhofften finanziellen Besserung oder mit Glück in Dingen der Liebe zu rechnen.
- Ein häßliches oder krankes Baby im Traum besagt, dass Sie eine Person Ihres Vertrauens in Ihre Probleme einweihen sollten, weil Ihre gegenwärtige Lage weniger günstig ist, als Sie glauben.
(arab.) :
- ein Baby wiegen: großes Glück ist vorhergesagt,.
- ein Baby füttern müssen: es steht uns noch viel Mühe bevor, bis wir die Anerkennung der Umwelt erringen.
- Baby füttern allgemein: dein Vermögen wird sich vergrößern.
- ein Baby tragen: du wirst Mühe aber auch Erfolg haben,.
- Baby ausfahren: du wirst viele Neider haben.
KATZE = Illusion und Täuschung,
Tatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung;
Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?
Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage
gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben
uns dafür entschieden, Tatsachen oder die Realität zu ignorieren, weil es sich besser anfühlt.
Die Katze ist ein sehr selbständiges, unabhängiges Tier, das zwar die Freundschaft des Menschen sucht, sich ihm aber nicht unterwirft.
Im Traum kann sie daher auch auf Individualität und Egozentrik hinweisen. Sie ist aber auch ein sehr sensibles Tier und steht deshalb auch
für unsere Gefühlsseite.
In Frauenträumen steht die Katze auch für charakterliche Eigenschaften wie ausgeprägte Individualität, Egozentrik und ein
unstetes Wesen. In Männerträumen ist die Katze manchmal Ersatzbild der Frau, die man sexuell besitzen möchte.
Ihre Verspieltheit kann sich auf unsere Sexualität beziehen, die aber weniger leidenschaftlich zu verstehen ist, und mehr den Wunsch nach
Zärtlichkeit versinnbildlicht. Aber auch, dass wir animalischen, spielerischen Sex lieben. Aus diesem Grund
sind sehr häufig auch Symbole für sexuelle Fantasien gemeint, über die wir masturbiert haben, und weisen darauf hin, dass wir Pornographie
{Katze} oder Prostitution { Hund } bevorzugen, anstatt uns um Sex mit einem Liebespartner zu bemühen.
Die Katze symbolisiert einerseits das weibliche Geschlechtsorgan und anderseits den Inbegriff von Falschheit. Sie umreißt das katzenhaft
Ungebundene, das zwar mit Samtpfötchen das Ziel - meist sexueller - Wünsche zu erreichen sucht, aber dann mit scharfen Krallen zupackt
und nicht mehr losläßt. Übersetzt auch die wilde Katze im Wesen einer Frau, das Triebhafte, das im Wachbewußtsein oft scheu überdeckt
und nur im Traum in Gestalt dieses Tieres offenbart wird.
Spirituell:
Die Ägypter verehrten in der Katze symbolisch die Göttin Bastet, doch eine Beziehung zum Dämonischen wird ihr nachgesagt.
Siehe Kater Krallen Leopard Löwe Maus Panther Raubtier Tier Tiger
- Eine Katze sehen, symbolisiert einen unabhängigen Geist, weibliche Sexualität, Kreativität und Kraft.
- Die jagende Katze, die Mäuse oder Ratten frißt oder die nach einer Maus sucht, um sie zu fangen, bedeutet Glück. Wir
werden besonders unsere kurzfristigen Ziele schnell erreichen.
- Eine spielende Katze, bezieht sich auf unsere verspielte Natur. Wir müssen unsere weibliche und verspielte Seite mehr
zeigen. Versuchen wir, mehr Spaß mit unserem Tagesablauf zu haben, weil es uns gut tut, wenn wir unsere spielerische Seite öfter aus uns
herauslassen.
- Eine streunende Katze zeigt, dass wir eine seit langem verlorene Verbindung zu unserem weiblichen Selbst haben.
- Träumen wir von einer freundlichen Katze, die uns folgt, bedeutet dies, dass wir jemanden kennen, der zu uns aufschaut.
- Eine miauende oder weinende Katze wird oft als Zeichen dafür gesehen, dass jemand hinter dem Rücken über
uns spricht. Solch ein Traum kann Gefühle der Unsicherheit über Freunde und Mitarbeiter hervorheben. Denken wir über das Geräusch und
die eigene Reaktion darauf nach. Hatten wir den Mut uns der Katze zu nähern, oder jagte uns das Miauen Angst ein? Wenn die Katze
weint und schreit, braucht vielleicht jemand in der Nähe unsere Hilfe.
- Sprechende Katzen ermahnen uns, weniger vertrauens- und redselig zu sein. Wenn die Traumkatze uns Ratschläge gibt,
spricht das innere weibliches Selbst zu uns. Es kann auch sein, dass wir mehr Macht am Arbeitsplatz bekommen.
- Eine weiße Katze symbolisiert falsche Überzeugungen oder Phantasien, für die wir unsverantwortlich fühlen. Eine graue
Katze beinhaltet eine wichtige Botschaft und gibt uns wertvolle Hinweise für die Zukunft.
- Eine schwarze Katze steht für Illusion und Täuschung. An unbeweisbare Dinge glauben, die unmöglich, phantastisch oder
beängstigend sind. Fantasien oder Überzeugungen haben, die übermäßig unrealistisch sind.
- Wenn die Katze keinen Schwanz hat, bedeutet das, dass wir Angst haben, die Kontrolle über eine Situation zu verlieren.
- Sich vor einer Katze fürchten, zeigt, dass wir Ängste haben, die auf falschen Annahmen beruhen.
- Wenn sich eine Katze vor uns versteckt, kann dies darauf hinweisen, dass jemand uns gegenüber betrügerische und
tückische Absichten hegt. Rennt sie vor uns davon, sind wir zu aufdringlich mit unseren Handlungen und schieben die Menschen von uns
weg. Wenn die Katze verschwunden ist, könnte unser Unbewusstes uns sagen, dass wir unsere Unabhängigkeit annehmen sollen, egal wie
die anderen darüber denken.
- Mit einer Katze kuscheln zeigt wahrscheinlich, dass wir selbst eine Katze haben, und der Traum eine tatsächliche Handlung
ist. Ist das nicht der Fall, bedeutet die Kuschelaktion, dass wir mit unserer weiblichen Seite im Reinen sind.
- Eine aggressive Katze zeigt, dass wir Schwierigkeiten haben, die Realität anzuerkennen oder objektiv zu sein.
Wir haben Angst davor, die Wahrheit zu erfahren, sind geizig mit uns selbst oder leiden unter Bindungsangst. Es zeigt auch, dass wir
Probleme mit dem weiblichen Aspekt unserer Seele haben.
- Wilde, böse Katzen stehen für mächtige Illusionen oder Ängste, die uns Glauben machen, dass etwas im Leben
hoffnungslos erscheint. Wenn sie kratzt, fühlen wir uns möglicherweise von etwas im Leben bedroht.
- Eine beißende Katze, symbolisiert die verschlingende Frau, die die Kontrolle über die verschiedenen Aspekte unseres Lebens
übernimmt. Wenn sie uns beißt, wissen wir vielleicht tief im Inneren, dass wir zu viel von anderen nehmen und zu wenig dafür geben.
Abhängig von dem Körperteil, an dem die Katze uns angreift, kann sie gemischte Interpretationen haben.
- Eine Katze, die uns ins Bein beißt und uns zum Sturz bringt, bedeutet, dass etwas oder jemand Weibliches dazu führt, dass
unser Leben aus dem Gleichgewicht gerät. Der weibliche Teil kann eine Freundin oder unser Ehepartner sein, oder auch unsere weibliche
Seite.
- Wenn die Katze in unsere Hand oder in den Finger beißt, bedeutet dies, dass wir den Kontakt zu unserer
weiblichen Seite verloren haben. Wenn wir uns vor der wütenden Katze und ihrem aggressiven Verhalten fürchten, deutet dies darauf hin,
dass wir Angst vor dem Weiblichen haben.
- Wenn die Katze im Traum beißt und faucht, bedeutet dies, dass wir unsere Grenzen mit unseren Handlungen im Wachleben
überschreiten.
- Eine verschwundene Katze, oder wir können unsere Katze nicht finden, unterstreicht unseren unabhängigen Geist. Wir
müssen uns erlauben, frei zu sein und dürfen uns von nichts und niemandem zurückhalten lassen.
- Kätzchen im Traum stehen für Überzeugungen, die wir über uns selbst haben, die aber nicht objektiv sind. Auch der Glaube,
dass andere Menschen perfekt sind. Sich davor fürchten, andere könnten denken wir seien nicht perfekt genug. Kätzchen stehen
manchmal für Unschuld, Reinheit und Offenheit für die Zukunft. Beleben wir unseren inneren kreativen Geist neu - und betrachten die Welt
aus einem anderen Blickwinkel, um neue Dinge zu lernen.
- Wenn die Kätzchen im Traum in Schwierigkeiten oder in eine gefährliche Situation geraten, müssen wir besonders vorsichtig
sein, wenn wir neue Dinge ausprobieren.
- Katzenaugen im Traum stehen für wahnhafte Beobachtungen. Ansichten über eine Situationen, werden mit völlig falschen
Vorstellungen der Realität {Hirngespinsten} gesehen. Zu träumen, dass wir selbst Katzenaugen haben, bedeutet, dass wir in der Lage sind,
unseren Weg durch die Dunkelheit zu finden und ein besorgniserregendes Problem zu überwinden. Wir sind in der Lage, die positive Seite
einer negativen Situation zu sehen. Alternativ deutet der Traum auch an, dass wir schlau sind.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Katze allgemein: altes weibliches Ersatzsymbol in Männerträumen;
verkünden Kummer in der Liebe; Bediente und Hausgenossen werden sich als betrügerisch erweisen; du wirst hintergangen.
Sie kann vor Hinterlist und Falschheit warnen oder auffordern, mehr der Intuition zu vertrauen.
- Träume von Katzen können auch persönliches oder finanzielles Glück vorhersagen.
- Katze sehen und nicht vertreiben oder umbringen können: in jedem Zusammenhang ein schlechtes Zeichen;
in erster Linie Falschheit von Freunden und Bekannten oder Enttäuschungen in der Liebe.
- Eine Katze wegjagen oder töten, kann als Omen für mögliches Unglück ausgelegt werden.
- Eine kratzende Katze symbolisiert den Wunsch, das Territorium zu verteidigen, besonders wenn sie sich von jemand bedroht fühlt.
- War die Katze ruhig, sieht die Zukunft viel versprechend aus.
- Eine wütende oder feindselige Katze, kann eine negative Seite der Persönlichkeit darstellen.
- wilde Katzen sehen: kündigen Streitigkeiten mit den Nachbarn an.
- von einer Katze angegriffen werden: man wird es mit Gegner zu tun bekommen, die vor nichts zurückschrecken,
um Ihren Namen durch den Schmutz zu ziehen und Sie Ihres Vermögens zu berauben.
- von einer Katze gebissen oder gekratzt werden: bedeutet, dass du durch falsche Freunde oder andere Leute Schaden nehmen wirst; für einen Ledigen bedeutet dies einen unbeständigen Liebhaber; man hat gefährliche Feinde.
- Katze verjagen können: man meistert selbst schwierigste Probleme und gewinnt Ansehen und Reichtum.
- eine abgemagerte Katze, oder hinterhältig dreinschauenden Katze begegnen: man muss mit schlechten Neuigkeiten rechnen; ein Freund könnte im Sterben liegen; schafft man es, das Tier in die Flucht zu jagen, mag er jedoch wieder genesen.
- Katze streicheln: man ist gut zu einem Menschen, der es verdient.
- wenn sich eine Katze an einen schmiegt: man wird durch Schmeicheleien betört, um ausgenutzt zu werden.
- Katze mit ihren Jungen: ist ein Zeichen für unerwünschte Nachkommenschaft; man wird viel Ärger durch schlecht erzogene Kinder haben.
- eine saubere weiße Katze: symbolisiert Verwicklungen, die zwar auf den ersten Blick harmlos scheinen,
dann aber zu Geldverlust führen und Anlaß zu Trauer geben.
- eine weiße Katze sehen: eine zarte Liebe zu einem anderen Menschen keimt auf.
- schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren.
- eine gefleckte Katze: man empfindet sehr leidenschaftliche Gefühle.
- Katze füttern oder schmeichelnd: du wirst mit Undank gelohnt.
- Katze essen: Ehebruch.
- Viele Katzen um sich haben: du wirst von treulosen Dienstboten oder Freunden umgeben; man wird von einer geliebten Person betrogen.
- Eine schreiende Katze hören: unangenehme Vorkommnisse; Klatsch; auch: ein Freund wird hinter dem Rücken gegen einem intrigieren.
- Katze schlagen: ein Gauner wird unschädlich gemacht werden.
- eine Katze und eine Schlange in friedlicher Eintracht: zeigen kommenden Ärger an; möglicherweise plant man einen Freund
einzuladen, um ihn auszuhorchen, weil man einem angeblich sich betreffenden Geheimnis auf die Spur kommen will.
- Katzen töten: bedeutet, dass du über deine Feinde Herr wirst.
- Wenn ein Geschäftsmann von einer Katze träumt, sollte er all seine Energie auf sein Unternehmen richten, da die Konkurrenz nicht schläft und ihn dazu zwingen könnte, unter Preis zu verkaufen und, falls ihn das noch nicht in den Ruin treibt, zu noch schlimmeren Mittel greift.
- Träumt eine junge Frau, sie halte eine Katze oder Kätzchen im Arm, besteht Gefahr, dass sie sich zu ungehörigem Verhalten verleiten läßt.
- Hatte die Traumkatze neun Leben, ist dies mit dem Überwinden vielfältiger Hindernisse verbunden. Die Zähigkeit dieser Katze kann die eigene innere Stärke und Beharrlichkeit in einer Notsituation darstellen.
(arab.):
- Katzen sehen oder hören: Betrug und Hinterlist werden dir Verdrießlichkeiten bereiten.
- viele Katzen: eine Person, die man sehr liebt, beabsichtigt, uns zu betrügen.
- wilde Katzen sehen: Zank und Streit in der Nachbarschaft.
- Katze schlagen oder töten: du wirst dich gegen alle Nachstellungen zu verteidigen wissen.
- Eine schlafende Katze sehen: schenke listigen Menschen dein Vertrauen nicht.
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern.
- weiße Katze, betörend: lasse dich nicht von Schmeichlern betören.
- von einer Katze gebissen oder gekratzt werden: hüte dich, in die Hände böser Menschen zu geraten.
- Katze hören: in Zank und Streit mit tückischen Menschen geraten.
- sich gegen die Angriffe einer Katze verteidigen: laß dich nicht von listigen Gaunern umgarnen.
- Katze füttern: du wirst nur Undank ernten.
- Katzen sehen oder hören: Betrug und Hinterlist werden dir Verdrießlichkeiten bereiten.
- Katze schlagen oder töten: du wirst dich gegen alle Nachstellungen zu verteidigen wissen.
- schlafende Katze sehen: schenke listigen Menschen dein Vertrauen nicht.
- schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern; das Unglück wird sich an die Ferse heften und einem noch lange begleiten.
- weiße Katze: lasse dich nicht von Schmeichlern betören.
- von einer Katze gebissen oder gekratzt werden: hüte dich, in die Hände böser Menschen zu geraten.
- Katzen hören: in Zank und Streit mit tückischen Menschen geraten.
- sich gegen die Angriffe einer Katze verteidigen: laß dich nicht von listigen Gaunern umgarnen.
- Katze füttern: du wirst nur Undank ernten.
- Katze streicheln: man darf seine Geheimnisse nicht leichtfertig kund tun.
(persisch):
- Mißgunst, Neid, Undank und Hinterhältigkeit verkörpert dieses Tier als Traumgestalt. Ihrer im Traum ansichtig zu werden führt daher zu dem Schluß, den genannten negativen Eigenschaften ausgesetzt zu sein. Eine Katze im Traum zu verjagen oder zu töten bedeutet, dem Unglück verdientermaßen zu entkommen.
(indisch):
- hüte dich vor böser Gesellschaft.
- von einer Katze gekratzt werden: Diebstahl in deinem Haus wird dich sehr verärgern.
RETTUNG = Vermeidung von Eskalation,
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist.
Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterHOTEL = Bequemlichkeit,
weil man es im Leben einfacher haben will
Assoziation: Bequemlichkeit, sich gerne bedienen lassen.
Fragestellung: Warum möchte ich es lieber einfach im Leben haben?
Hotel im Traum weist auf Automatisierung und Bequemlichkeit. Es wird uns geholfen, wir werden unterstützt oder gefördert.
Oder wir helfen jemanden, indem wir alles für ihn tun. Es kann aber auch Faulheit symbolisieren. Als ein Zeichen dafür, dass harte Arbeit,
Disziplin, Respekt oder die ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterPARTY = soziale Kompetenz,
ein Bedürfnis nach Festlichkeit haben
Assoziation: Feierlichkeit; Festlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu feiern bereit?
Party im Traum macht uns auf unsere sozialen Fähigkeiten oder auf ihr Fehlen aufmerksam. Vielleicht ist man im Alltag eher
schüchtern und mag solche Zusammenkünfte nicht so sehr, aber im Traum genießt man die Gesellschaft der Menschen auf der Party; im
Traum hat man ein ausgeprägtes Bewußtsein dessen, wohin man gehört. ...
weiterTUCH = zum Ziel hinarbeiten,
oder erwas zudecken oder bedecken wollen
Tuch im Traum steht für das Bedeckende, Zudeckende, das läßt Heimlichkeiten erahnen läßt, das "zum Ziel kommen wollen"
ohne viele Worte. Tuch bedeckt uns auch als Kleidung. Wir sollten immer auch die Farbe des Tuches zur Deutung heranziehen.
Wenn man mit jemand anderen im Traum unter einem Tuch liegt, läßt das darauf schließen, dass jemand mit uns unter einer
Decke stecken möchte, also gegen andere vorgehen will, ...
weiterRESTAURANT = sich nach Gesellschaft sehnen,
Angst vor dem Alleinsein haben
Assoziation: Ort des Nährens; Wahlmöglichkeiten.
Fragestellung: Was möchte ich bestellen?
Restaurant im Traum deutet auf das Bedürfnis nach Gesellschaft. Wir haben Angst, allein zu sein, wollen aber zugleich
niemanden zu stark in unsere Privatsphäre eindringen lassen. Ein öffentlicher Ort erlaubt den erwünschten Kontakt, doch können wir den
Grad der Vertrautheit bestimmen. Wo im Traum für unser leibliches ...
weiter