KOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper seine erste Informationsquelle. Der Körper und seine Funktionen übersetzen meist
seelische Belange. Mit einem körperlichen Mangel zeigt also das Unbewußte seelische und geistige Schwachstellen auf.
Die meisten psychischen und emotionalen Erfahrungen des Menschen überträgt er in Körpergefühle. Daher sind sie für Träume eine reiche
Symbolquelle. Wenn man sich seinen Gefühlen auf der Bewußtseinsebene nicht stellen will, kommen sie oft als verzerrte Traumsymbole zum
Ausdruck. Die verschiedenen Körperteile und -bereiche können unterschiedliche Bedeutungen haben. Beispielsweise symbolisiert der
Oberkörper die Verbindung mit dem Geist und den spirituellen Anteilen des Charakters, während der Unterleib für Triebe, Instinkte und
emotionale Anteile des Charakters steht.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist der Körper im Traum der physische Ausdruck innerer Spiritualität.
Siehe After Auge Bauch Bein Blut Brust Busen Darm Daumen Eiter Fettleibigkeit Finger Fuß Gebärmutter Gehirn Gesäß Gesicht Haar Hals
Hand Haut Herz Hoden Kiefer Kinn Knie Knochen Kopf Krankheit Leber Leib Lippen Magerkeit Mund Muskeln Nabel Nase Niere Ohr
Organe Penis Rippe Rücken Rückgrat Schädel Schultern Skelett Sperma Stirn Urin Vagina Wangen Zähne Zehen Zunge
- Es kann vorkommen, dass wir kein Gesicht haben, quasi unsere offizielle Persönlichkeit verlustig ging.
- Eine unverheiratete Frau erkennt, dass ihr unterer Leib wie ein Schatten ist, dass also ihre weibliche Existenz sich noch nicht
verwirklicht hat. Sie muss hier noch Körper werden, dieses ihr leibliches, weibliches Wesen annehmen.
- Der Traum von einem verletzten oder schmerzenden Körperbereich sollte immer genau abgeklärt werden, denn
er enthält möglicherweise die Selbstdiagnose einer Krankheit, noch bevor der Arzt Symptome erkennen kann. Seit langem ist bekannt, dass
unsere Träume Hinweise auf Krankheiten geben können, bevor wir bewußt erkennen, dass irgend etwas nicht stimmt, und mit Sicherheit
bevor Krankheitszeichen für einen Arzt ersichtlich sind. Man fürchte aber nicht, dass jeder Alptraum eine ernsthafte Erkrankung ankündigt!
- Wenn man davon träumt, dass einem medizinisch etwas fehlt {vor allem, wenn der Traum sich wiederholt}, ist es Zeit, zum
Arzt zu gehen.
- Wer mit seinem Körper im Traum zufrieden ist, der kann im Wachleben auf seine geistige Kraft bauen.
- Ein sich in nichts auflösender Körper bedeutet, dass die Psyche gesundheitlich nicht in Ordnung zu sein scheint.
- Ein Konflikt zwischen Oberkörper und Unterleib weist auf eine gestörte Harmonie zwischen unseren mentalen Funktionen
und dem instinktiven Verhalten hin.
- Der Kopf eines Erwachsenen auf kindlichem Körper oder der Kopf eines Kindes auf dem Körper eines
Erwachsenen deutet darauf hin, dass man den Unterschied zwischen reifem Denken und Emotionen erkennen muss.
- Wenn die rechte Körperseite oder die rechte Hand im Traum eine besondere Rolle spielt, bedeutet dies, dass
man die logische Seite seiner Persönlichkeit zur Kenntnis nehmen sollte.
- Die linke Körperseite und die linke Hand hingegen machen deutlich, dass man sich seiner intuitiven, kreativen
Anteile bewußt werden muss.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Körper sehen: von unsichtbaren Feinden bedroht werden;
- Körper verletzen: zeigt Mangel an;
- Verletzungen am Körper sehen: man wird etwas entbehren oder auf etwas verzichten müssen;
- einen fremden Körper nackt sehen: in erotischen Träumen bedeutet es Liebessehnsucht; in neutralen Träumen bedeutet es, dass man eine Entdeckung machen wird;
- seinen eigenen Körper gesund sehen: man ist in sehr guter Verfassung;
- seinen eigenen Körper zu dick oder krank sehen: reale körperliche Ursachen, oder seelische Belastungen von denen man sich befreien sollte;
- seinen eigenen Körper entblößen: man wird sich einer Handlung schämen müssen;
- einenwachsenden Körper sehen: für Männer Verbesserung der sozialen Position; für junge Frauen bedeutet dies Schwangerschaft;
bei älteren Frauen stehen materielle Einnahmen bevor; bei jungen Mädchen wird eine heimliche Liebe auftauchen.
(arab.):
- Körper verletzen: Not und Verzweiflung in Aussicht haben;
- einen dicken Körper sehen oder haben: Nahrungssorgen werden dir fern bleiben.
(indisch):
-
eigener Körper: du kannst dich glücklich fühlen;
- mageren Körper: du kannst von Glück sprechen, es hätte auch schief gehen können;
- Körper waschen: du sollst bereuen, was du getan hast
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBRUST = Durchsetzungsfähigkeit und Dominanz,
sich brüsten oder imponieren wollen
Assoziation: Lebensfülle, Großzügigkeit.
Fragestellung: Welche Erfahrung möchte ich voll und ganz auskosten?
Brust im Traum kann eine negative oder eine positive Botschaft vermitteln. Ist es die Brust einer Frau ist, dann bezieht es sich auf
Vermögenserwerb und allgemeines Glück. Man bekommt etwas, an dem man hart gearbeitet hat. Wenn es sich um die Brust eines Vogels
oder eines Tieres handelt, können innere ...
weiterVERTRAUEN = an Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen,
seine eigene Verletzlichkeit zu untersuchen
Assoziation: Arbeit an der Selbstakzeptanz.
Fragestellung: Welchen Teil meines Selbst bin ich zu integrieren bereit?
Vertrauen im Traum steht für mehr Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen. Man ist bereit, seine eigene Verletzlichkeit zu
untersuchen. Eine Bereitschaft, sich dem Leben zu ergeben. Diese Hingabe geschieht nicht aus einer Schwäche heraus, sondern sie ist im
Gegenteil ein Ausdruck der Stärke, die es ...
weiterRUHE = innere Ausgeglichenheit,
kann aber auch ermahnen, sich nicht zu sehr auszuruhen
Ruhe im Traum kann als Symbol innerer Ausgeglichenheit in positivem Sinne auftauchen. Unter Umständen ermahnt sie aber
auch, nicht so bequem zu sein, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weil man sonst Rückschläge erleiden wird.
Wer von einem Zustand der Ruhe {oder des Ausruhens} träumt, hat ihn dringend nötig: ein Erschöpfungstraum!
Siehe Feierabend Frieden Gebet Meditation Schweigen Stille
EWIGKEIT = Ruhe und Zufriedenheit,
Zeit ist eine irrelevante Größe
Mit dem Spruch "ein Tag, der eine Ewigkeit dauert" wird uns bewußt gemacht, dass Zeit auf der spirituellen Ebene eine
irrelevante Größe ist. Für die meisten Menschen befindet sich die Ewigkeit jenseits des Verstehens. Wenn wir im Traum keinen Sinn für
Grenzen oder eine Erkenntnis haben, so dass wir von nichts anderem getrennt sind oder die Zeit still steht, ist dies ein Gefühl der Ewigkeit
oder Unendlichkeit. ...
weiter