EICHE = Erfolg, Kraft, Macht,
Einfluß und stabile Gesundheit
Eiche im Traum ist das Symbol für große Kraft und Dauerhaftigkeit. Eichen betrachtet man oft als heilige Bäume, sie wurden mit
natürlicher Weisheit, Philosophie, Optimismus und Prophezeiung assoziiert. Eine Eiche als Symbol der starken und gesunden Natur, die man
ersehnt; bedeutet immer ein gutes Ereignis, kündigt Reichtum, Erfolg und langes Leben an; ist ferner ein Symbol von Kraft, Ausdauer und
Ehrenhaftigkeit.
Falls wir die Eiche aber mit dem "zu Hause" assoziieren, also mit der eigenen Familie, könnte der Traum uns auffordern uns des
Hintergrundes zu erinnern und uns auf ihn zu stützen. Es rät uns vielleicht, auf die Liebe und Bestätigung, die wir in der Jugend bekamen,
aufzubauen und dem Rat der Eltern mehr Beachtung zu schenken.
Die Eiche ist seit germanischen Zeiten ein heiliger Baum. Unter der Eiche fand man sich zusammen, um zu richten, aber auch um sich
auszutauschen und gesellig zusammen zu sein. Der Eiche wohnt eine starke männliche Energie inne und sie symbolisiert Bodenständigkeit.
Symbolisch ist die Eiche auch Deutschland verbunden, wo es bezeichnenderweise viele Plätze mit dem Namen "deutsche Eiche" gibt.
Eiche symbolisiert Erfolg, Kraft, Macht, Einfluß und stabile Gesundheit; man steht dann fest auf den Boden der Tatsachen, verwurzelt in den
Ursprüngen der eigenen Existenz. Zum Teil kommt darin aber auch das Bedürfnis nach Schutz und Hilfe zum Ausdruck. Symbol einer
übertonten Männlichkeit, aber auch der Willenskraft, die überwältigend wirkt. Manche Psychoanalytiker behaupten, Eichen im Traum von
Frauen könnten auf ein gewisses Unbefriedigt sein deuten. Die Eiche kann als Lebensbaum auf die Reife unserer Seele hinweisen, die im
Wachleben eine Festigkeit des eigenen Standpunktes bewirkt. Weiter Deutungen sind möglich:
Spirituell:
Die Eiche ist ein Symbol der Unsterblichkeit.
Siehe Baum Birke Buche Eicheln Eichenlaub Eichhörnchen Kastanienbaum Linde Pappel Tanne Ulme Wald
- Eiche mit mächtiger, grün belaubter Krone symbolisiert Gesundheit, langes Leben, Glück und Erfolg.
- Unter der Eiche im Schatten sitzen, steht oft für das Gefühl der Sicherheit und Geborgenheit, kündigt vielleicht auch an, dass
wir unter einem mächtigen Schutz stehen und gefördert werden.
- Kahle Eiche warnt davor, dass Pläne scheitern werden und wir uns damit nur Schwierigkeiten einhandeln.
- Dürre, abgestorbene Eiche kann ankündigen, dass wir zwar in große Not geraten werden, aber unbeschadet wieder
herausfinden, wenn wir den Mut nicht sinken lassen.
- Eine gefällte Eiche kann die Trennung von einer nahestehenden Person anzeigen, manchmal auch Krankheit oder Tod
eines Verwandten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Eiche sehen: verheißt gute Gesundheit; je schöner der Baum, desto besser die unmittelbaren Aussichten;
- eine Eiche voller Eicheln: sagt Wachstum und Beförderung voraus;
- einen jungen, gesunden Eichenbaum sehen: für einige Jahre noch nicht davon profitieren können;
- Eichenkranz: bedeutet Erlangung wohlverdienter Auszeichnung und Ehre;
- verdorrte oder zersplitterte Eiche: bedeutet Unglück oder den Tod eines edlen Freundes oder Verwandten;
auch: verkündet plötzliche und schockierende Überraschungen;
- kahle Eiche mit abgefallenen Blättern: Warnung vor geschäftlichen Verlusten;
auch: Einsamkeit oder Trennung von einer Bekannten, Verwandten;
- eine besonders große und dichtbelaubte Eiche: bringt Glück und langes Leben;
- an einem heißen Tag im Schatten einer Eiche sitzen: ein Mensch, der einem treu ergeben ist, wird einen vor Schlechtem schützen;
- während eines Gewitters unter einer Eiche stehen: kündet eine Gefahr an, der man ausweichen soll;
- Eiche selbst fällen: heißt an dem Verderben eines ehrenhaften Menschen arbeiten;
- gefällte Eiche sehen oder im Wege stehen: sehr ernstes Omen;
- viele grüne Eichen sehen: berufliche und persönliche Vorhaben werden einen guten Verlauf nehmen;
- grünen Eichenwald sehen: verheißt großen Wohlstand in sämtlichen Lebenslagen;
- Eiche bedeutet für Liebende: bald unter günstigen Umständen zu zweit durchs Leben gehen.
(arab.):
- schöne, grüne und starke Eiche: dauernde Gesundheit und Wohlergehen, langes Leben;
- Eiche sehen: aufrichtige Bewerbung;
- grüne Eiche mit Eicheln: Reichtum und ein langes Leben wird einem beschieden sein;
- viele Eichen mit grünen Blättern: guter Verlauf beruflicher und persönlicher Angelegenheiten;
- dürre und entlaubte Eichen: Todesfälle werden dich heimsuchen und betrüben; traurige Verhältnisse; sein Alter in Einsamkeit verbringen müssen;
- Eiche fällen, auch vom Sturm oder Blitz umstürzen sehen: großes Unglück wird dich treffen;
- Eiche selbst fällen: Mut und Tapferkeit;
- vom Blitz getroffene Eiche: Todesgefahr.
(indisch):
- grüne Eiche: du kannst dich wieder freier bewegen, denn die größte Sorge ist nun vorbei;
- abgestorbene Eiche: verzage nicht, es wird sich noch alles zum Guten wenden;
- Eiche fällen: Geldschwierigkeiten machen dir großen Kummer;
- Eiche ohne Äste: deine Absicht wird unangenehme Folgen haben.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterHORROR = die Angst vor der Angst,
fürchten, dass etwas Schlimmes wahr werden könnte
Assoziation: Angst vor der Angst.
Fragestellung: Was fürchte ich, dass es wahr werden könnte?
Horror im Traum deutet entweder auf eine vernichtende Niederlage oder ein aufwühlendes Ereignis, das ungewollte
schwerwiegende Veränderungen zur Folge hat. Auch: Das Schlimmste befürchten; Inkorrektheiten, Versehen, Defekte oder Fehlschlüsse
die zu ernsthaften Schwierigkeiten führen; befürchten, dass eine Situation ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterSTEHEN = je besser der Stand,
desto stärker das Selbstbewußtsein
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt,
desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider.
Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
SCHOENHEIT = alles soll schöner werden,
mit harten Herausforderungen nichts anfangen können
Schönheit im Traum bedeutet, dass wir uns wünschen, alles solle "schöner" werden, wir sind harmoniebedürftig und können mit
harten Herausforderungen oder schwierigen Leuten in dieser Phase absolut nichts anfangen. Fürs nächste wollen wir lieber die "geschönte"
Version von allem präsentiert bekommen.
Träumen wir von einem Schönheitssalon, müssen wir uns keine Sorgen um Geld machen. Auch in der Beziehung mit ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Alt