joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 193 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 16.03.2022
gab ein älterer Mann im Alter zwischen 77-84 diesen Alptraum ein:
Röhre
Ich ich bin in einer Röhre,die senkrecht steht und breit wie ein Fass ist. Ich will auf einer Leiter raussteigen- aber es wird über einen Lautsprecher gesagt: verhalten Sie sich ruhig, Sie haben die Nummer 32, gehen Sie vorsichtig mit ihrem Sauerstoff um. Ich habe Angst beim Aufwachen.ROHRE = Lenkung und Kontrolle, eine Gefahr in Schach halten
Rohre im Traum zeigen, wie man mit seinen Gefühlen umgeht, Sicherheit schaffen und den Fluß der Emotionen kontrollieren will.
Wenn in einem Traum Rohre vorkommen, dann denkt man darüber nach, wie man seine Gefühle besser kanalisieren kann. Rohre zeigen
auch, wie man in Situationen vorankommt, die nur eine Richtung kennen. Auch: Man glaubt, dass es nur einen Weg gibt, etwas zu
erreichen.
Ein Rohr verspricht manchmal ein behagliches Leben mit gesichertem Wohlstand; in schlechtem Zustand deutet es auf Ängste und
Mißerfolge hin. Nicht nur nach S. Freud ein Sexualsymbol. Ein solcher Traum kann auch auf unser Inneres verweisen; es könnte eine
körperliche oder eine seelisch-geistige Störung vorliegen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene stehen Rohre im Traum für das Wissen um den spirituellen Fluß im Leben.
Siehe Abwasser Kanal Klempner Ofenrohr Schlauch Verstopfung
- Von einer intakten Rohrleitung zu träumen, stellt die Befähigung dar, etwas sicher unter Kontrolle zu haben oder in die gewünschte Richtung zu lenken. Sie kann aber auch auf Einschränkungen bei der Problemlösung hinweisen. Man glaubt, dass man etwas solange tun muss, bis es zu Ende ist.
- Träumt man von verstopften Rohren, blockiert man seine sexuellen Empfindungen, lebt zu enthaltsam - oder hält Gefühle bewußt zurück.
- Ein Rohr als Waffe verwenden, symbolisiert Auseinandersetzungen im Wachleben, die mit der Kontrolle von Resultaten in Zusammenhang stehen.
- Ein Rohrbruch versinnbildlicht, dass ein Gefühl außer Kontrolle geraten ist - oder man mit seinen sexuellen Bedürfnissen nicht zu Rande kommt: Man "sprengt den üblichen Rahmen" - was immer das im speziellen Fall auch bedeuten mag.
- Undichte Rohre stellen Probleme dar, die Entgleisungen oder Verzögerungen verursachen.
- Muß man in eine Röhre kriechen, in der man dann unter starken Platzängsten leidet, deutet dieses Bild auf sexuelle Hemmungen oder Abwehr gegenüber dominanten und mütterlichen Frauen.
- Wird die Röhre zum Schutz betreten, deutet dies sowohl auf die Lebensangst und das Schutzbedürfnis als auch auf eine starke Bindung zur Mutter hin. Emotionale Sicherheit ist für jeden Menschen wichtig.
- Wenn man im Traum Rohre und Leitungen überprüft, betrachtet man in Wahrheit sein Unterbewußtsein. Man muss lernen, sich in dem verworrenen Leitungs- und Rohrsystem seines Unterbewußtseins zurechtzufinden, wenn man Klarheit in seinem Leben schaffen will.
- Eine Pipeline steht für Modernisierung, Weiterentwicklung und schnellen Erfolg. Während die Konkurrenz eifersüchtig auf uns schielt, weil wir so reibungslos vorankommen.
(europ.):
- Rohre sehen: bedeutet ein gemächliches Leben;
- viele Rohre sehen: man kann mit Wohlhabenheit rechnen.
- Rohre aus Eisen: du bekommst Hilfe aus weiter Ferne.
- Rohre aus Schilf: baue nicht auf die Liebe, sie ist wankelmütig.
- Rohr schneiden: Mißverständnisse werden beseitig.
- Rohre legen: du baust ein Haus für dich.
- Rohrgewächs am Wasser: du bist wankelmütig.
- Rohre schneiden: ruhiges Leben.
- in ein Rohr hineinblasen: du hast gute Aussichten.
- in einem Rohr sitzen: Glück und Wohlstand.
- Röhren: bedeuten Wohlhabenheit.
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Nach oben streben; mehr Verantwortlichkeit übernehmen. Fragestellung: Welche Verantwortung bin ich bereit zu übernehmen? Leiter im Traum deutet auf günstige Gelegenheiten zum langsamen, jedoch stetigen Aufstieg und verweist darauf, wie sicher wir uns fühlen, wenn wir uns von einer Situation zur nächsten bewegen. Vielleicht müssen wir uns erheblich anstrengen, um unser Ziel zu erreichen oder um eine ... weiter
Aufwachen im Traum kann heißen, dass man eine Zeit der Trauer und Zurückgezogenheit hinter sich läßt. Aufwachen im Traum {nicht tatsächlich} versteht man meist so, dass man sich spontan eines Zusammenhanges bewußt wird, etwas einsieht, das bisher noch nicht erkennbar war. Zuweilen wird dadurch auch auf einen besonders wichtigen Vorgang im Traum hingewiesen, der unmittelbar vorher oder nachher abläuft. In einem ... weiter
Sauerstoff im Traum kann unsere Tatkraft und Vitalität zum Ausdruck bringen.Sauerstoff brauchen wir zum überleben, und jeder Traum von Sauerstoffmangel bzw. Ersticken symbolisiert wohl einen Mangel auf psychologischer oder intellektueller Ebene. Bei geträumtem Sauerstoffmangel hat man sich wohl zu tief unter die Decke verkrochen; oder der Traum bedeutet, dass das Wach-Ich mehr frische Luft braucht - im wörtlichen wie ... weiter
Ruhe im Traum kann als Symbol innerer Ausgeglichenheit in positivem Sinne auftauchen. Unter Umständen ermahnt sie aber auch, nicht so bequem zu sein, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, weil man sonst Rückschläge erleiden wird. Wer von einem Zustand der Ruhe {oder des Ausruhens} träumt, hat ihn dringend nötig: ein Erschöpfungstraum! Siehe Feierabend Frieden Gebet Meditation Schweigen Stille
Nummern im Traum deuten darauf hin, wie oder wo man in einigen Bereichen des wachen gerade Lebens steht. Nummern oder Zahlen gehören zu den verwirrendsten Traumsymbolen, die existieren. Sie können auch mit einem tatsächlichen Ereignis in Beziehung stehen und erfordern dann keine Deutung. Von geraden Zahlen träumen, erfordert unsere gesamte Konzentration. Der Grund dafür ist, dass wir in meherern Fällen die richtige ... weiter
Im Traum kann unser Verhalten oder jenes einer anderen Traumfigur entschieden vom Normalverhalten abweichen. Der Traumzustand gibt uns Menschen die Freiheit, Aspekte unsere Selbst hervorzuheben, die uns normalerweise nicht bewußt werden können. Bizarres Verhalten beim uns oder bei anderen Traumfiguren kann Aufschluß über unseren psychischen Zustand geben. Spirituell: Eine Aufforderung, sein Verhalten immer ... weiter
Assoziation: Eingeschlossensein, Fassungsvermögen. Fragestellung: Was habe ich auf Lager? Wieviel kann ich fassen? Faß im Traum verweist auf die Sorgfalt, mit der man sich mit seinem eigenen emotionalen Ausgleich befaßt. Es ist ein Symbol für das weibliche Prinzip. Da die meisten Fässer handgemacht sind, hat es oft ähnliche Bedeutung wie der Eimer als Gefäß des Lebens. Oft kommen darin auch sexuelle ... weiter
Lautsprecher im Traum kündigen wichtige Erkenntnisse und Nachrichten an oder warnen vor Großspurigkeit. Zu träumen, dass wir sie sehen, hören oder in den Lautsprecher sprechen, bedeutet, dass wir bei der Arbeit vorsichtig sein sollten, andere erlauben uns nicht, unsere Aufmerksamkeit abzulenken. Kommt aus dem Lautsprecher eine Stimme, die uns berät oder uns Ratschläge gibt, müssen wir toleranter werden. Sagt die ... weiter