VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterTAUCHEN = den Sprung in emotionale Tiefen,
um sich seiner Unsicherheit direkt zu stellen
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt?
Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus
bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst
die Stirn bieten kann.
Taucher sehen kann Angst vor ...
weiterKISSEN = Bedürfnis nach Bequemlichkeit,
sich nach gefühlsmäßiger Geborgenheit sehnen
Assoziation: Bequemlichkeit, Intimität.
Fragestellung: Welcher Teil von mir sehnt sich nach Unterstützung?
Kissen im Traum kann das Bedürfnis nach Unterstützung und Bequemlichkeit symbolisieren. Manchmal ist es wichtig, woraus
das Kissen besteht. Im gewöhnlichen Alltagsleben ist ein Kissen eine Stütze und sorgt für Wohlbehagen. Kissen deutet auf die weiche Seite
unserer Persönlichkeit, auf das Bedürfnis nach ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterSAEUGLING = eine unreife, unsichere Persönlichkeit,
die sich aber gut entwickeln wird
Säugling im Traum kann das ursprüngliche, unschuldige Selbst "das Kind im Innern" des Träumenden symbolisieren und seinen
Wunsch, in einen solchen Zustand {Kindheit} zurückzukehren. Oft symbolisiert er die Kindlichkeit und Unreife des Träumenden. Bestimmte
Wesenszüge der träumenden Person sind noch nicht oder erst ungenügend entwickelt und müssen also gehegt und gepflegt werden.
Er steht deshalb oft für eine ...
weiterBELEUCHTUNG = -Farbe, die symbolisch Auskunft gibt, wie man etwas sehen will,
rosa- dazu neigen, sich etwas schön zu denken
Man träumt sie oft in einer speziellen Farbe, die darüber symbolisch Auskunft gibt, wie man "etwas sehen" will. In sanftes rosa Licht getaucht:
Sie neigen dazu, sich etwas "schön zu denken" - und auch zu voreiliger Euphorie. Kühles Hellblau ist die Farbe nüchterner
Betrachtungsweise, und düstere Beleuchtung läßt alles grau in grau erscheinen - die Farbe der Pessimisten.
Siehe Farben Rot Rosa Blau Grau Licht ...
weiter