VERTRAG =  eine Warnung vor einer lästigen Verpflichtung, 
die wenig Lohn und Dank einbringt
 
Vertrag im Traum warnt davor, eine lästige Verpflichtung einzugehen, die wenig Lohn und Dank bringt. Kann man sich ihr nicht 
entziehen, muss man lernen, sich damit abzufinden, und an andere Dinge zu denken. 
 
 
 
Ein Vertrag im Traum kann auch unsere Ängste oder Sorgen über eine Geschäftsbeziehung bekunden. 
 
Siehe Dokument Ehe Lizenz Papier Rechnung Unterschrift Urkunde 
 
- Ein Vertragsabschluß zeigt unsere Bereitschaft, sich auf eine langfristige Beziehung oder ein langfristiges Projekt einzulassen. 
Er kann aber auch Gewohnheiten widerspiegeln, von denen man glaubt, ohne sie nicht leben zu können. Oder es wird damit unsere 
Hingabe an eine Religion oder einen esoterischen Glauben ausgedrückt.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Vertrag abschließen: geschäftliche Ereignisse treten ein; bringt eine drückende Verpflichtung;
 
- Mietvertrag: steht für Zwistigkeiten.
 
- Übereinkunft: ist immer als Warnung vor Fehlern in den eigenen Plänen zu verstehen; man sollte den Vertrag nur lesen, aber vorerst nicht unterschreiben.
 
- Vertragsurkunde unterzeichnen: man vermeide Spekulationen und Streit mit nahestehenden Personen;
es besteht Verlustgefahr; entweder von Geld oder Zuneigung.
 
SCHECK =  ein Versprechen einlösen müssen, 
auch vor leeren Versprechungen gewarnt werden
 
Assoziation: Leicht zugängliche Ressourcen, Sicherheit. Frei verfügbares Geld.
 
Fragestellung: Wie schütze ich meine Ressourcen? Welche Mittel stehen mir zur Verfügung? 
 
Scheck im Traum verkörpert ein Versprechen, das man einlösen muss oder das man von einem anderen erhielt. Im Einzelfall wird 
man aber auch vor leeren Versprechungen gewarnt. 
 
 
 
Der Scheck ist ähnlich wie Geld als allgemeines Energiesymbol im Traum zu werten. Mit dem Zahlungsmittel haben Schecks im Traum kaum 
etwas zu tun, sondern eher mit Versprechungen und Verpflichtungen, die eingelöst werden müssen. Wer also einen Scheck ausschreibt, löst 
im Wachleben ein Versprechen ein. 
 
Siehe Bank Banknote Geld Konto Kreditkarte Wechsel Zahl 
 
- Werden zu viele Schecks auf einmal im Traum sichtbar, lädt man sich im Alltag vielleicht zuviel auf und kann kaum halten, 
was man versprochen hat.
  
- Wichtig sind natürlich die Zahlen auf den Schecks, manchmal auch der Name, den man darauf liest. Man 
verwende die Nummernsymbolik, um zu reflektieren, was bald passieren kann.
  
- Ein an uns ausgestellter Scheck bedeutet Gefühle für Chancen, Fortschritte oder Gewinne, die sich als ernst erweisen. Eine 
Lebenssituation, in der angezeigt wird, dass wir unser Geld dort einsetzen, worüber wir sprechen.
  
- Ungedeckte Schecks können Lügen widerspiegeln, die anderen erzählt werden, um den Anschein zu erwecken, dass etwas 
ernst gemeint ist. Unehrliche Vereinbarungen oder trügerische Rhetorik, um damit zu überzeugen, dass jemand es ernst meint. Es können 
auch unrealistisch hohe Erwartungen für die Zukunft dahinter stehen, falls keine ernsthaften Versprechungen gemacht werden. Das Gefühl, 
dass jemand seine Verpflichtungen nicht erfüllt oder ein ernstes Versprechen nicht eingehalten hat. Verlegenheit, dass man selbst oder 
jemand anderes über ein ernsthaftes Thema gelogen hat. Eine selbstbewusste Lüge könnte aufgedeckt worden sein. Verlegenheit, dass 
man selbst oder jemand anderes mehr zugestimmt hat, als man sich leisten kann.
  
- Ein Blankoscheck verspricht eine große uneingeschränkte Unterstützung. Eine ernsthafte Hilfe, die jemand dazu anweist, 
was er tun soll, oder was das Beste für ihn ist. Es kann auch einen starken Vertrauensakt widerspiegeln, der anderen entgegengebracht 
wird, um unabhängig handeln zu können.
  
- Ein verlorener Scheck, kann eine nachlässige Handlungen oder Fehler widerspiegeln, die dazu führen, dass jemand anderes 
ein Versprechen, das er gemacht hat, nicht erfüllen möchte.
 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Scheck sehen oder erhalten: von einem erhaltenen Versprechen bleibt abzuwarten, ob es auch eingelöst wird;
auch: man wird seine Rechnungen zahlen können und Geld erben;
 
- Scheck ausstellen: man soll nichts versprechen, was man nicht halten kann oder will;
 
- Scheck ausgeben: man wird Rückschläge und Verluste im Geschäft erleiden;
 
- einem Freund gefälschte Schecks andrehen: man wird auf Täuschung zurückgreifen, um die Pläne voranzutreiben;
 
FINDEN =  Selbstbewusstsein, 
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen 
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis. 
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit? 
 
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum 
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit 
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
 weiterUNTERSCHRIFT =  Anerkennung und Akzeptanz, 
mit den Bedingungen einer Situation einverstanden sein 
Unterschrift im Traum, besonders die eigene deutet an, dass man sich mit seiner Identität beschäftigt. Man akzeptiert die 
Bedingungen einer Situation und ist mit ihr einverstanden. Man ist bereit, seinen Segen für etwas zu geben. 
 
Unterschrift einer anderen Person, gilt es als Hinweis, dass man sich mit diesem Menschen intensiver beschäftigen sollte. 
 
Die Unterschrift in einem Traum bedeutet, dass man sich selbst ...
 weiterLESEN =  das nach Wissen streben, 
sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückrufen 
Assoziation: Erkundung alternativer Wirklichkeiten oder Flucht aus der Gegenwart. 
Fragestellung: Welche Welten liegen in mir? Was belastet mich? 
 
Bis in jüngste Zeit bestand das einzige Mittel, um Ereignisse festzuhalten, darin, sie aufzuschreiben. Lesen ermöglicht es dem Menschen, 
sich Geschehnisse ins Gedächtnis zurückzurufen, private Erinnerungen und solche, die mit anderen Menschen geteilt werden. 
 
Das Lesen ...
 weiterMONAT =  eine lange Wartezeit, 
statt nur zu warten, kann man noch viele andere Dinge tun 
Monat im Traum zeigt, dass man den Eindruck hat, dass in einer Angelegenheit eine lange Wartezeit bevorsteht. Weil es so 
lange dauern kann wird man, statt nur darauf zu warten, noch viele andere Dinge tun können. Der Traum-Monat kann auch ein Hinweis 
sein, dass man sich zu wenig um sein Wohl oder seine Zufriedenheit kümmert. Nur darauf zu warten reicht eben nicht aus. 
 
Man beachte auch die Zahlen 1-12 für die weitere ...
 weiter