DURST = ein unbefriedigtes inneres Bedürfnis,
das mehr emotionale Befriedigung benötigt
Durst im Traum zeigt, dass wir ein unbefriedigtes inneres Bedürfnis haben; das Dürsten nach Ausgeglichenheit etwa. Jede Form
von emotionaler Befriedigung wäre jetzt willkommen. Durst kann in körperbedingten Träumen auftreten, wenn wir tatsächlich das Bedürfnis
haben, etwas zu trinken. Meist wird ein Dursttraum nicht zu Ende geträumt, weil das Durstgefühl uns schnell erwachen läßt.
Die Traumdeutung von Durst zegt einen Mangel in unserem Leben an. Dabei kann es sich um eine emotionale Schwäche oder eine
fehlende Motivation handeln. Wenn wir unseren Durst stillen können, deutet der Traum darauf hin, dass wir unsere Wünsche erfüllen und
unsere Ziele erreichen können.
Spirituell:
Der Durst im Traum steht wörtlich für den Durst nach spirituellem Wissen und nach Erleuchtung.
Siehe Brunnen Flasche Hitze Hunger Schwitzen Trinken Verdursten Verhungern Wasser Wüste
- Durst haben, soll auf den Wunsch nach guten Beziehungen zu lieben Menschen, sowie falsche Freunde zu meiden,
hinweisen. Wir fühlen uns allein gelassen, ohne Hoffnung, dass sich unsere Lage bessern könnte.
- Sehr durstig sein, zeigt, dass wir nur an unserem Geschäfts- oder Familienleben interessiert sind und uns hauptsächlich auf
materielle Dinge konzentrieren. Wir nehmen keinerlei Rücksicht auf moralische Werte, während wir mit dem Geschäft, der Familie oder den
täglichen Dingen beschäftigt sind. Der Traum drückt aus, dass wir in die falsche Richtung gehen und aufgrund unserer unangemessenen
Entscheidungen sehr schwere Zeiten entgegen gehen.
- Den Durst mit Wasser stillen, weist auf Genesung, und sich gut fühlen hin. Wir werden moralische Werte berücksichtigen,
und damit aufhören unseren Reichtum anzubeten.
- Den Durst stillen, heißt auf die schnelle Besserung einer verkorksten Lage hoffen und kann Erfolge und Glück ankündigen.
Stillen wir den eigenen Durst, zeigt dies, dass wir fähig sind, unseren Wünschen richtig zu begegnen.
- Reichlich trinken verheißt manchmal Wohlstand und Ansehen in nächster Zeit.
- Durst haben, vor einer leeren Flasche, kann vor einer Enttäuschung in der Partnerbeziehung warnen.
- Bleibt der Durst ungelöscht, so ist eine Auseinandersetzung notwendig darüber, welche existentiellen Notwendigkeiten uns
durch wen vorenthalten werden.
- Einem Durstigen zu trinken geben, läßt auf Dankbarkeit hoffen. Ihm ein Glas Wasser geben, zeigt an, dass wir jemandem
helfen werden, der unsere Unterstützung dringend benötigt. Einer unserer Freunde oder Verwandten hat mit vielen Schwierigkeiten zu
kämpfen und fühlt sich gerade nicht gut. Wir werden seine Verzweiflung erkennen und ihm helfen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bei Durst liegt meist eine rein körperliche Reaktion vor; man sehnt sich nach dem Getränk als Lebenselixier;
- Durst haben: bedeutet ein Verlangen nach Reichtümern; man strebt Ziele an, die momentan unter seinen Möglichkeiten liegen;
auch: falsche Freunde kennenlernen;
- durstig sein und nicht trinken können: verheißt Traurigkeit und Unruhe;
- Durstigen zu trinken geben: kündet gute Erfolge an; bringt Dankbarkeit;
- Durstigen Trunk verweigern: man wird von schlechten Gedanken verfolgt werden;
- Durst nicht stillen: kündet ein vergebliches Bemühen an;
- Durst empfinden, ohne ihn stillen können; bringt Trauer und Unruhe;
- Durst haben und trotz trinken nicht löschen können: sich vergeblichen Hoffnungen hingeben, die sich nicht erfüllen;
- Durst haben und genug zu trinken: Glück und Reichtum; Ansehen; Erfüllung der Wünsche;
- Durst haben und eine leere Flasche finden: man wird eine Liebesenttäuschung erleben;
- andere ihren Durst löschen sehen: die Gunst einflußreicher Leute auf sich ziehen.
(arab.):
- Durst empfinden: vergebliches Bemühen, deine Hoffnungen sind vergeblich, man wird falsche Freunde kennenlernen.
- brennenden Durst haben, ohne ihn stillen zu können: Unruhe und Mühe ohne Erfolg, man sollte bescheidener werden.
- trinken und danach immer noch durstig sein: man gibt sich vergeblichen Hoffnungen hin.
- Durst im Übermaß stillen: dir blüht großes Glück und besondere Ehrung.
- Durst stillen: schöner Lebenslauf, du wirst Geschenke und Liebe erhalten.
- Durstige tränken: du wirst dir Dankbarkeit erwerben.
- ohne Durst trinken: Warnung vor Maßlosigkeit.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterTRINKEN = ein starkes Bedürfnis oder eine Sehnsucht,
die bald erfüllt werden wird
Trinken im Traum bedeutet, etwas aufzunehmen. Es kann eine Rolle spielen, welcher Art das Getränk ist. Fruchtsaft bedeutet,
dass man sein Bedürfnis nach Reinigung erkannt hat. Auch die Farbe des Getränks ist wichtig. Trinken steht für ein starkes Bedürfnis, eine
Sehnsucht oder heftige Leidenschaft, die bald erfüllt wird. Es kann auch auf das Bedürfnis nach Trost und Versorgung hinweisen.
Trinken wir aus einem Pokal, ...
weiter