joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 220 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 21.02.2019
Ein Mann im Alter zwischen 28-35 gab folgenden Traum ein:
Von Bernd erwischt
Ich breche bei einem ehemaligen Freund ein, der mich betrogen hat. Ich wollte etwas stehlen, das mir gehört. er hat es mir zuvor geklaut, habe es aber nicht gefunden. Als ich bemerkte wie er nach hause kommt, flüchte ich ins Dach, um mich zu verstecken. Er denkt, dass sein Sohn da ist und auf ihn wartet. Er schaut nach oben zu mir und erwischt mich. Ich gehe runter zu ihm. Erst ist er sauer und dann ist er versöhnlich und haut mir freundschaftlich auf die Schulter. Der Traum spielt sich auf zwei Stockwerken in einem Mietshaus ab.Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde repesentieren oft unbewusste Vorwürfe - gerichtet ... weiter
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit. Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos? Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ... weiter
Betrug im Traum kann tatsächlich darauf hinweisen, dass man sich durch zu viel Vertrauen in andere und naive Gutgläubigkeit leicht selbst in Schwierigkeiten bringt. Oft kann man daraus aber auch auf trügerische Gefühle, Hoffnungen und Erwartungen schließen, mit denen man sich selbst täuscht. Wenn man akzeptiert, dass die verschiedenen Figuren, die in Träumen auftauchen, Teile der eigenen Persönlichkeit sind, dann sollte man ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen. Fragestellung: Ist meine Haut dick genug? Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen einem selbst, den anderen Menschen und den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob man seine Gefühle schützen oder sich vor Angriffen auf das Ego behaupten kann. Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt fühlen ... weiter
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man sich ... weiter
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast abgeschlossen ist. ... weiter
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat. Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er nicht ... weiter
Assoziation: Jugendlicher Aspekt des Selbst. Fragestellung: Welche Erwartungen und Hoffnungen habe ich für die Zukunft? Sohn im Traum weist auf eine Situation, bei der man Erfolge und Wachstum erwartet. Hat man im wirklichen Leben mehrere Söhne, so stellt jeder Sohn eine andere wahrhafte Eigenschaft von einem selbst dar. Dabei kommt es darauf an, welche eigenen Merkmale oder Gefühle am meisten mit dem Sohn in Einklang ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei(fel); Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. Im ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Finden Dach Saures Schultern Spiel Hoeren Stockwerk Zuhause Oben Freundschaft