joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 417 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 25.09.2017
Ein Mann im Alter zwischen 49-56 gab folgenden Traum ein:
Busfahrer fährt in Pfad
Bin im Bus unterwegs. Sitze ganz hinten. Es geht steil bergauf, danach fährt der Bus nach rechts, einen kleinen Pfad hinab. Der Bus kommt dabei vom Weg ab und wird von einem Zaun aufgehalten. Der Zaun bildet ein Netz und vermeidet, dass der Bus die Böschung hinab stürzt. Alle Passagiere können aussteigen.Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der man viel Geduld haben muß. Etwas funktioniert nicht nicht so, wie man es will, oder man glaubt, dass etwas zu lange dauert. Fernbus kann auch für Enttäuschungen oder unerwünschte Verzögerungen stehen. Darüber jammern, dass man so lange braucht, um sein Ziel zu erreichen.
Der Autobus ist als ein nicht an Schienen gebundenes Fahrzeug, individueller als Straßenbahn und Zug. Er drückt deshalb unseren Gemeinschaftssinn aus.
- Auf einen Bus warten legt nahe, dass es zu einer Verzögerung, einem Rückschlag, oder einer langen Wartezeit kommen wird. Man wartet oder bereitet sich auf eine Erfahrung vor, die man nicht wirklich haben will.
- Den Bus verpassen stellt verpasste Chancen dar, um mit seinen Problemen, die Geduld erfordern, umzugehen. Man hat den Einstieg einer guten Gelegenheit verpasst, ein Problem, das lange Zeit in Anspruch nehmen wird, zu erledigen .
- Dem Bus hinterher rennen zeigt, dass man zu energisch darum kämpft, kurzfristige Gewinne zu machen, statt sich auf ein langfristiges Projekt zu konzentrieren. Oder sich mit etwas unnötig unter Druck setzen, das eine lange Zeit in Anspruch nehmen wird.
- Der Aufenthalt in einem Bus zeigt, dass man sich mit Gruppenbeziehungen auseinandersetzt und sich überlegt, wie man in Zukunft mit seinen Mitmenschen umgehen will. Möglicherweise verspürt man den Drang, für sich zu sein, obwohl man einer Gruppe angehört und mit ihr für etwas engagiert kämpft.
- Ein Luxus-Bus steht zwar für Bequemlichkeit, doch ist man gezwungen, geduldig zu warten, bis etwas im Leben passiert. Angenehme Ablenkungen, innerhalb einer langen Wartezeit.
- Langes Warten an der Bushaltestelle symbolisiert Frustration auf dem Weg zum Ziel.
- War der Traumbus ein Doppeldecker, sollte man versuchen, die Dinge aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten.
- In einemBus zu fahren kann anzeigen, dass man auf dem rechten Weg zum erreichen seiner Ziele ist.
- Selbst Bus fahren, kann anzeigen, dass man sich für Freunde oder Kollegen verantwortlich fühlt.
- Wenn eine Busfahrt holprig war, sollte man sich an die Gefühle dabei erinnern um auf die Deutung zu schließen.
- Ein Busunfall kann Ängste vor drohenden finanziellen Schwierigkeiten enthüllen.
- Eine Busreise kann Aufschluß darüber geben, wie man derzeit mit seiner Reise durchs Leben umgeht. Es ist wichtig festzustellen, ob der Bus einer festen Route folgte oder ziellos zu einem unbestimmten Ort fuhr.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene steht der Bus für das allumfassende Gute.
Siehe Bahnhof Busfahrer Chauffeur Fahren Haltestelle Omnibus Reise Verspätung
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Bus fahren: langsamer und mäßiger Fortschritt bei Plänen und Zielen.
- Bus voller Leute und dabei stehen müssen: sich mit vielen anderen messen müssen, um Erfolg zu haben.
- im falschen Bus sein: im Leben den falschen Weg eingeschlagen haben.
- mit Bus in die falsche Richtung fahren: man sondert sich von der Umwelt zu sehr ab.
- mit Bus fahren: deine Energielosigkeit hindert dein Vorwärtskommen;
- Bus sehen: langsames, aber sicheres Vorwärtskommen.
Assoziation: Die Richtung des Lebens.
Fragestellung: Was empfinde ich über den Weg, den ich gewählt habe?
Pfad im Traum zeigt die Richtung des Lebens, die unter anderem durch Pläne, Hoffnungen und Werte bestimmt wird; die genaue Bedeutung ergibt sich aus den Lebensumständen.
- Irrt man vom Pfad ab, warnt das vor falschen, vielleicht unlauteren Absichten.
- Der Weg durch unwegsames Gelände mahnt zur Vorsicht; verliert er sich plötzlich, haben wir möglicherweise mit einem harten Schicksalsschlag zu rechnen, mündet er in einem gangbaren Weg oder in eine Straße ein, finden wir vielleicht im Wachleben aus einem Dilemma heraus.
- Der Pfad im Gebirge, der nach oben führt, umschreibt die Schwierigkeiten auf dem Lebensweg.
Siehe Bergab Bergauf Kreuzung Kurve Landstraße Wandern Weg
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- einen Pfad vor sich sehen: verheißt ein heimliches oder vor anderen geheimgehaltenes Glück;
- Pfad begehen: man geht ohne Beachtung von Anschauungen und Protesten anderer seinen eigenen Weg;
- einen weiten Pfad entlang gehen: einen langen aber einfachen Weg in der nächsten Zeit vor sich haben;
- ein breiter Pfad: bedeutet Glück; man geht gerne allen Schwierigkeiten aus dem Weg und macht sich ein bequemes Leben;
- auf einem Pfad durch Blumenwiesen gehen: sich von einer Liebesbeziehung nicht einengen lassen;
- ein enger Pfad: das Glück ist nur halb; Vorsicht, das man nicht von seinem geplanten Lebensweg abkommt;
- einen engen und schwierigen Pfad entlang gehen und über Steine stolpern: man wird eine schwierige Situation meistern und höchsten Streß aushalten müssen;
- Pfad mit Weghindernisse, wie Zäune: es werden auf dem Lebensweg Schwierigkeiten auftreten;
- Pfad verlieren: man wird in eine Verlegenheit geraten; man befindet sich auf dem falschen Lebenspfad;
- sich im Pfad verirren: große Verlegenheit, Strafmandat oder eine sonstige Schererei;
- versuchen einen Pfad zu finden: man wird eine Arbeit nicht bewältigen können, die man gerne erfolgreich zu Ende gebracht hätte;
- an einem Kreuzweg stehen: man sollte sich jetzt unbedingt für den richtigen Weg entscheiden.
- Pfad vor sich haben: deine Angelegenheiten werden sich in die Länge ziehen;
- Pfad suchen: vergebliches Ringen nach einem Ziel;
- breiter Pfad: ein Leben ohne Hindernisse; auch: man ist auf dein Kommen vorbereitet;
- schmaler Pfad: du wirst Anfechtungen erleiden; gebe acht, daß du nicht von deinem vorgesteckten Wege abkommst; auch: du wirst heimlich erwartet;
- gewundener Pfad: du sollst mit deinem Anliegen noch warten.
- Pfad entlang gehen: du wirst eine wohlverdiente Strafe bekommen.
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Abhang im Traum kann als kontinuierlicher An- oder Abstieg einer Situation gedeutet werden. Ein Handlungsumfeld, das sich langsam verbessert oder verschlechtert. Egal ob man einen Abhang hinauf- oder hinabsteigt, kann das als Fortschritt im Leben gedeutet werden, falls dies wohlgemut oder bei schönem Wetter geschieht. Das kann eine Beziehung betreffen oder ein bestimmtes Umfeld, das auf einen besseren Stand gebracht wird. ... weiter
Bergauf im Traum stellt den Versuch dar, ein Hindernis zu überwinden. Eine Angelegenheit scheint schwieriger oder anstrengender zu werden. Das Gefühl haben, mit einem Problem überfordert zu sein. Darüber hinaus kann es auch sein, dass man mit großen Herausforderung zu kämfen hat, oder unter Druck steht, eine Frist einzuhalten. Auch: Trotz geringer Chancen auf Erfolg für etwas kämpfen; der Ansicht sein, dass man etwas ... weiter
Assoziation: Abgrenzung der Privatsphäre; Fragestellung: Welche Grenzen müssen respektiert werden? Zaun im Traum steht für emotionale Abgrenzung oder Beschränkungen in einer Beziehung. Man spürt, dass eine Art Barriere den Weg behindert. In seinem Handeln oder persönlichen Expansion von etwas/jemandem eingeschränkt oder gestört werden. Einen bestimmten Herrschaftsbereich in einer Beziehung respektieren. ... weiter
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals als politische Einstellung ... weiter
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend. Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit? Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Assoziation: Sicherheit; in der Falle sitzen. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Furchtlosigkeit bereit? Netz im Traum bedeutet, dass man eine Gefühlsbindung sucht, in der auch sexuelle Bedürfnisse erfüllt werden. Im Traum einer Frau bedeutet das Netz, dass sie sich ihrer Verführungskraft bewußt ist; im Traum eines Mannes hingegen zeigt es, dass ihm seine Angst vor Frauen bewußt wird. Das Traum-Netz kann ... weiter