joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 321 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 29.08.2017
Eine Frau im Alter zwischen 35-42 gab folgenden Alptraum ein:
Zug bombardiert
Ich saß mit Mann, Kind und 2 Freunden in einem Zug, welcher 3 mal bombardiert und explodiert ist. Ich überlebte mit mit meiner Tochter und den 2 Freunden, mein Mann starb und war als Geist sichtbar.Assoziation: Lebenssituationen die eine lange Zeit in Anspruch nehmen.
Fragestellung: Was möchte ich mir anschauen, während ich mein Leben verändere?
Zug im Traum symbolisiert Persönlichkeitsentwicklung und berufliches Erfolgsstreben, wie z. B. langfristige Projekte oder Pläne an denen man arbeitet. Oft widerspiegeln Züge die großen Perioden des Lebens und unsere Erwartungen für Dinge, die Jahre in Anspruch nehmen können.
Weiter besagt diese Traumbild, dass man nach Abwechslung und einer Veränderung seiner Lebensverhältnisse Ausschau hält. Dabei sollte man den Kontakt zu anderen Menschen nicht scheuen, da man durch sie zu neuen Erkenntnissen gelangen kann.
- Verpaßt man einen Zug, wird man eine aussichtsreiche Chance nicht nützen können. Oder er bedeutet eine verpaßte Chance, sei es ein Liebeserlebnis oder sonst eine günstige Gelegenheit im Privat- oder Berufsleben.
- Von einem Zug erfasst werden kann die Vernachlässigung langfristiger Pläne anderer reflektieren, die wichtiger als die eigenen Pläne zu sein scheinen.
- Im Zug in die entgegengesetzte Richtung fahren, weist auf eine langfristige Richtung im Leben hin, die sich von der Allgemeinheit unterscheidet ( Aussteiger,...).
- Den Zug zu verlassen und sich von seinen Lieben trennen, träumen oft trauernde Menschen.
Siehe Abfahrt Abreise Ankunft Bahnhof Bahnsteig Eisenbahn Fahrkarte Fahrpreis Geleise Lokomotive Prellbock Reise Schaffner Schienen Schlafwagen Schranke Signal Tunnel Verspätung Wagen
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- zu einem Zug eilen: deutet auf viele Neuigkeiten hin.
- trotz der Eile einen Zug versäumen: man will etwas Unmögliches erreichen.
- Zug sehen: kündet einen Abschied an.
- ein fahrender Zug: man wird bald einen Grund für eine Reise haben.
- mit einem Zug fahren, der ohne Gleise dahingleitet: man wird sich um eine Sache, die letztendlich gut ausgehen wird, große Sorgen machen.
- mit einem Zug fahren: bedeutet gutes und schnelles Vorwärtskommen.
- aus einem Zug aussteigen: man wird sein Ziel erreichen.
- Zug aus einem Tunnel kommen sehen: man wird ein Geheimnis über sich selbst erfahren.
- ein Güterzug: sind ein Zeichen für vorteilhafte Veränderungen.
- Zug im Traum einer Frau kann als sexuelles Symbol aufgefasst, wenn er in einen Tunnel hinein- und aus ihm herausfährt.
- Schlafwagen: verheißt, dass das Streben, Geld anzuhäufen, von eigensinnigen Prinzipien bestimmt ist, die man besser kontrollieren sollte.
- sich auf dem Dach eines Schlafwagens sich befinden: man wird bald eine Reise mit unangenehmen Begleitern machen; mit diesen Leuten wird man viel Geduld und Zeit verschwenden und sollte ihnen in Zukunft aus dem Wege gehen.
- mit einem falschen Zug fahren: weist darauf hin, daß man den falschen Weg oder die falsche Richtung eingeschlagen hat; man überdenke sein Leben und finde den richtigen Weg.
- einer Zugkatastrophe beiwohnen: man bekommt von einem fernen Freund schlechte Nachrichten.
- im letzten Moment den Zug verpassen: Angst vor einer verpaßten Chance.
- D-Zug vorüberfahren sehen: Sehnsucht nach der Ferne;
- in D-Zug mitfahren: Erfüllung vorhandener Reisewünsche;
- D-Zug verunglücken sehen: ein bevorstehendes Unternehmen soll man ganz unterlassen.
- kurzer Zug: du machst einen Besuch in der Nachbarschaft;
- langer Zug: langes, gesundes Leben.
Geist im Traum deutet auf ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit, die immer noch wirksam sind. Dabei kann es sich um schmerzhafte Erinnerungen, Schuldgefühle, eine unerfüllte Liebe, jemanden nicht verzeihen können, Eifersucht, Hass, Wut oder Schamgefühle handeln. Etwas, das einen immer noch verfolgt. Selbst ein Geist sein weist darauf hin, dass man nicht das tun kann, was man will. Etwas raubt einem die Seele, Hoffnungen ... weiter
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum bei Frauen ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde repesentieren oft unbewusste Vorwürfe - gerichtet ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem fremden ... weiter
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt; Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten? Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muß nun endgültig hinter sich gelassen werden, damit man sich unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen kann. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die Rollen werden neu verteilt. Träume vom ... weiter
Assoziation: Plötzliche, gewaltsame Veränderung. Fragestellung: Was ist bereit hervorzubrechen? Explosion im Traum weist auf eine spannungsgeladene sich zuspitzende Situation hin, die völlig überraschend auf dramatische und heftige Weise ausbrechen kann. Oder es ist eine schon bestehende angespannte Lage gemeint, die kurz vor dem Eskalieren steht. Dabei kann es sich um finanzielle Probleme, Angelegenheiten, die einem ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei(fel); Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. Im ... weiter
SITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein

Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit seinen Entscheidungen dar, oder man wünscht sich momentan nichts zu tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein. Sitzt man unbequem oder fällt vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für seine Erschöpfung; Verkrampfung oder innerliche Angespanntheit. Im Alptraum deutet sitzen auf Probleme hin, die durch nicht ... weiter
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem man Situationen oder Erwartungen unterstützt, denen es an Kraft fehlt oder die man nicht beherrschen kann. Eine Traum-Tochter kann auch ... weiter
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung; Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe? Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten: In Träumen, die auf Negatives hinweisen, ist es oft kurz ... weiter