joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 745 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 21.03.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diesen Alptraum ein:
fingernägel
ich habe geträumt das ich auf einem bett lag und die ganze zeit fingernägel gespuckt habe. in dem traum ist auch mein verstorbener mann mir erschienen der eine strasse lang gegangen ist die voller menschen warFINGERNAGEL = ein Selbstbild, das sich gegen die Ansprüche der Umwelt zur Wehr setzen kann
Assoziation: Sichere Handhabung; auffällig oder funktional.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit, oder was will ich zu tun vermeiden?
Fingernägel im Traum geben Auskunft über das Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl und Selbstbild. Der Zustand der Nägel zeigt
an, wie gut oder schlecht man über sich selbst denkt. Sie können je nach Begleitumständen wie Finger verstanden werden. Oft stehen
Fingernägel aber auch für "Waffen", mit denen man sich gegen die Ansprüche der Umwelt wehrt.
Nägel an Fingern und Zehen versinnbildlichen auch die Gier nach materiellen Besitz oder den Wunsch, einen anderen gewaltsam
festzuhalten.
Siehe Feilen Finger Fuß Hand Haut Hautpilz Krallen Kratzen Maniküre Mode Nagelfeile Schere Schneiden Zehen
- Sehr lange Fingernägel warnen vor riskanten Spekulationen. Zu lang gewachsene Fingernägel stellen vernachlässigte Aspekte des Lebens dar, die man schnellstens erledigen sollte.
- Künstlich verlängerte modische Fingernägel: ein Gespür dafür haben, was man am liebsten tut. Aber auch die Eitelkeit, sich auf keinen Fall die Hände schmutzig zu machen wollen.
- Finger- oder Fußnägel, die man im Traum beschneidet, kann man mit Verlusten übersetzen, die im Wachleben drohen. Man wird wahrscheinlich eigene Ansprüche zurückschrauben müssen.
- Feilen der Fingernägel verweist auf ein ereignisarmes Leben hin.
- Bricht ein Fingernagel ab, muss man zunächst mit Mißerfolgen und Verlusten rechnen, da ein vorübergehend gestörtes Vertrauen in Ihre Fähigkeiten die Arbeit behindern kann.
- Schmutzige Fingernägel weisen auf ein vermindertes Selbstwertgefühl. Man hat das Gefühl, nicht gut genug zu sein, oder nicht so gut wie die Anderen zu sein.
- Scharfe Fingernägel: sich selbst oder andere durch rüpelhaftes Benehmen erschrecken.
- Werden Fingernägel vollständig entfernt, oder sind gar nicht vorhanden, ist das Selbstwertgefühl auf dem Nullpunkt angelangt. Alles, um sich wohl zu fühlen, oder Vertrauen aufzubauen liegt momentan jenseits der Reichweite.
- Ein abfallender Fingernagel bedeutet entgangene Gewinne oder Langzeitarbeitslosigkeit. Wenn der Fingernagel der rechten Hand abgefallen ist, hilft nur das uneingeschränkte Vertrauen in unsere Rechtschaffenheit, unsere Interessen zu verteidigen. Ein abgefallener Nagel der linken Hand weist auf Missverständnisse hin.
- Fingernägel anmalen oder lackieren weist auf ein verstärktes Selbstwertgefühl oder bedeutende Fähigkeiten. Es kann aber auch vor Eitelkeit und Hochmut warnen.
(europ.):
- Fingernägel stehen oft im Zusammenhang mit Prozessen und heftigen Diskussionen;
- lange Fingernägel auch Zehennägel: verheißen Reichtum und gutes Fortkommen;
- die eigenen Fingernägel schneiden oder gar abreißen: bringt Verluste und Widerwärtigkeiten;
- anderen die Fingernägel schneiden: man möchte jemandem zurechtstutzen und in seine Grenzen verweisen;
- wenn Fingernägel abbrechen: man erwartet den Mißerfolg einer Sache;
- solche Fingernägel die brechen, so dass der Gegenstand entgleitet, den man halten will: man fürchtet im Inneren kommenden Verlust;
- verschmutzte Fingernägel: der Ruf Ihrer Familie wird durch die Jugend beschmutzt;
- gepflegte Nägel: weisen auf wissenschaftliche Neigungen, literarische Talente und auf Sparsamkeit hin;
- Fingernägel feilen: man langweilt sich.
- lange Fingernägel: ein hohes Alter erreichen.
- kurze Fingernägel: ein trauriges Leben führen müssen.
- auffallend lange Fingernägel an den Fingern und Zehennägel an den Zehen haben: ein großes Glück erleben.
- lange Fingernägel: du wirst Hilfe in der Not erhalten.
- ganz kurze Fingernägel haben: Traurigkeit.
- Fingernägel ausreißen: Elend.
- Fingernägel beschneiden: Streit und Verdruß.
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament. Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben? Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen. Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal überschlafen ... weiter
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die man im Zusammenhang mit diesen Menschen erlebt hat. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein. Auf diese Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen. Visitationsträume Verstorbener ... weiter
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung kann man ablesen, wie man sich gerade fühlt, und sein Leben führt, oder in welcher Art man mit seinen Mitmenschen umgeht und ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Haben oder Sein? Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig? Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens. Um die ... weiter
Assoziation: Vorsätzlich unanständiges Benehmen; Fragestellung: Warum ist mir mein Behnehmen egal? Spucken im Traum deutet darauf hin, dass man deutlich zeigt, das einem etwas nicht gefällt, völlig egal ist oder man sich darum nicht kümmern will. Es kann auch bedeuten, dass man Angst hat, die Kontrolle zu verlieren, entweder physisch oder emotional. Ständig spucken zeigt an, dass man sofort handeln soll und ... weiter
Assoziation: Gebundensein und Organisation. Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen? Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit. Diese Regel läßt sich auf alle ... weiter
Das jemand, den man verloren hat, im Traum erscheint, ist tröstlich, nur selten beängstigend, und unterstreicht den Verlust. Verliert man im Traum Freunde, so deutet das auf den Verlust einer Eigenschaft hin, die man an diesem sehr bewundert. Die Art des Abschieds {ernst, unangenehm etc.} demonstriert den Grad des Verlustes. Siehe Auferstehung Fatamorgana Geist Geister Verstorbener Wahnsinn