FINGERNAGEL = ein Selbstbild,
das sich gegen die Ansprüche der Umwelt zur Wehr setzen kann
Assoziation: Sichere Handhabung; auffällig oder funktional.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit, oder was will ich zu tun vermeiden?
Fingernägel im Traum geben Auskunft über das Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl und Selbstbild. Der Zustand der Nägel zeigt
an, wie gut oder schlecht wir über uns selbst denken. Sie können je nach Begleitumständen wie Finger verstanden werden. Oft stehen
Fingernägel aber auch für "Waffen", mit denen wir uns gegen die Ansprüche der Umwelt wehren.
Nägel an Fingern und Zehen versinnbildlichen auch die Gier nach materiellen Besitz oder den Wunsch, einen anderen gewaltsam
festzuhalten.
Siehe Feilen Finger Fuß Hand Haut Hautpilz Krallen Kratzen Maniküre Mode Nagelfeile Schere Schneiden Zehen
- Lange Fingernägel können sowohl positiv als auch negativ gedeutet werden. Meistens stehen sie für Glück und Reichtum.
Das heißt, wenn wir unsere langen Fingernägel gut pflegen und sie auch im Traum gepflegt erscheinen.
- Erscheinen sie hingegen besonders ungepflegt, kann dies eine extrem harte Zeit im wachen Leben ankündigen. Auch
warnen sie vor riskanten Spekulationen.
- Zu lang gewachsene Fingernägel stellen vernachlässigte Aspekte des Lebens dar, die wir schnellstens erledigen sollten.
- Künstlich verlängerte modische Fingernägel: ein Gespür dafür haben, was wir am liebsten tun. Aber auch die Eitelkeit, uns
auf keinen Fall die Hände schmutzig zu machen wollen.
- Schmutzige Fingernägel weisen auf ein vermindertes Selbstwertgefühl. Wir haben das Gefühl, nicht gut genug zu sein, oder
nicht so gut wie die Anderen zu sein.
- Scharfe Fingernägel: sich selbst oder andere durch rüpelhaftes Benehmen erschrecken.
- Brüchige Fingernägel oder solche, die mit Nagelpilz befallen sind, weisen auf ein geringes Selbstwertgefühl hin.
Es fehlt uns an Selbstvertrauen, sodass wir nicht alle Herausforderungen meistern können, denen wir im Wachleben begegnen. Daher ist
dieser Traum ein Weckruf, bei Sinnen zu bleiben und mehr auf unseren Instinkt zu vertrauen.
- Künstliche Fingernägel bedeuten unangenehme Veränderungen im Leben. Diese Änderungen können z. B. durch
sarkastische Bemerkungen ausgelöst werden, deshalb sollten wir die nächste Zeit mit Wachsamkeit unsere Umgebung im Auge behalten.
Alternativ sind Plastiknägel das Zeichen einer anmaßenden Persönlichkeit. Wir möchten als jemand gesehen werden, der wir nicht sind.
- Werden Fingernägel vollständig entfernt, oder sind gar nicht vorhanden, ist das Selbstwertgefühl auf dem Nullpunkt
angelangt. Alles, um sich wohl zu fühlen, oder Vertrauen aufzubauen liegt momentan jenseits der Reichweite.
- Ein abfallender Fingernagel bedeutet entgangene Gewinne oder Langzeitarbeitslosigkeit. Wenn der Fingernagel der rechten
Hand abgefallen ist, hilft nur das uneingeschränkte Vertrauen in unsere Rechtschaffenheit, unsere Interessen zu verteidigen. Ein
abgefallener Nagel der linken Hand weist auf Missverständnisse hin.
- Bricht ein Fingernagel ab, müssen wir zunächst mit Mißerfolgen und Verlusten rechnen, da ein vorübergehend gestörtes
Vertrauen in unsere Fähigkeiten die Arbeit behindern kann.
- Sich die Fingernägel schneiden, zeigt die Fähigkeit, Verantwortung für die Dinge zu übernehmen, egal ob gut oder schlecht.
Wir können auch mit heiklen Situationen umgehen, ohne dabei die Gefühle anderer zu verletzen. Mehr noch, wir wissen, wann wir unsere
Fehler zugeben und korrigieren müssen. Schneiden wir anderen die Fingernägel, sind wir höchstwahrscheinlich eine fürsorgliche Person.
- Fingernägel anmalen oder lackieren, weist auf ein verstärktes Selbstwertgefühl oder bedeutende Fähigkeiten hin. Es kann
aber auch vor Eitelkeit und Hochmut warnen. Manchmal kündigt diese Symbilok eine Periode des Fortschritts an, entweder in finanzieller
oder sozialer Hinsicht. Es besteht jedoch die Tendenz, dass wir uns zu sehr auf unnötige Dinge konzentrieren. Dieser Traum mahnt deshalb
auch zu mehr Wachsamkeit.
- Das Feilen der Fingernägel verweist auf ein ereignisarmes Leben. Es kann aber auch unsere Bereitschaft symbolisieren,
Probleme langsam zu lösen. Wir nehmen uns die Zeit, um die Unebenheiten um uns herum wegzufeilen. Diese Einstellung kann jedoch zu
weiteren Problemen führen, da sie die eigentliche Ursache der Probleme nicht berücksichtigt.
- Fingernägel kauen steht für Versagensängste. Aufgrund einer schlechten Auffassungs- und Entscheidungsfähigkeit können
wir in bestimmten Situationen des wachen Lebens nicht mit den anderen mithalten. Wir neigen dazu, unter Druck zusammenzubrechen, was
zu erheblichen Verlusten führen kann. Eine weitere Ursache für das Scheitern ist unsere Faulheit. Wenn wir von diesem Szenario träumen,
müssen wir damit beginnen, unseren Lebensstil völlig umzukrempeln.
- Jemanden mit den Fingernägeln kratzen, weist auf eine rebellische Persönlichkeit hin. Dieser Traum zeigt unsere
ungebremste Spontanität, sofort zu reagieren, ohne auch nur eine Sekunde nachzudenken. Daher schlagen unsere Handlungen oft nach
hinten los und lassen uns verletzt und enttäuscht zurück.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fingernägel stehen oft im Zusammenhang mit Prozessen und heftigen Diskussionen;
- lange Fingernägel auch Zehennägel: verheißen Reichtum und gutes Fortkommen;
- die eigenen Fingernägel schneiden oder gar abreißen: bringt Verluste und Widerwärtigkeiten;
- anderen die Fingernägel schneiden: man möchte jemandem zurechtstutzen und in seine Grenzen verweisen;
- wenn Fingernägel abbrechen: man erwartet den Mißerfolg einer Sache;
- solche Fingernägel die brechen, so dass der Gegenstand entgleitet, den man halten will: man fürchtet im Inneren kommenden Verlust;
- verschmutzte Fingernägel: der Ruf Ihrer Familie wird durch die Jugend beschmutzt;
- gepflegte Nägel: weisen auf wissenschaftliche Neigungen, literarische Talente und auf Sparsamkeit hin;
- Wenn Sie in Ihrem Traum sehen, dass Sie lackierte Nägel haben, bedeutet dies, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Es bleibt nur, den gleichen Weg weiterzugehen, ohne dass Zweifel Sie belasten.
- Fingernägel feilen: man langweilt sich.
(arab.):
- lange Fingernägel: ein hohes Alter erreichen.
- kurze Fingernägel: ein trauriges Leben führen müssen.
- auffallend lange Fingernägel an den Fingern und Zehennägel an den Zehen haben: ein großes Glück erleben.
(indisch):
- lange Fingernägel: du wirst Hilfe in der Not erhalten.
- ganz kurze Fingernägel haben: Traurigkeit.
- Fingernägel ausreißen: Elend.
- Fingernägel beschneiden: Streit und Verdruß.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterSTRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSPUCKEN = deutliches Mißfallen zeigen,
oder sich über etwas nicht kümmern wollen
Assoziation: Vorsätzlich unanständiges Benehmen;
Fragestellung: Warum ist mir mein Behnehmen egal?
Spucken im Traum deutet darauf hin, dass man deutlich zeigt, das einem etwas nicht gefällt, völlig egal ist oder man sich darum
nicht kümmern will. Es kann auch bedeuten, dass man Angst hat, die Kontrolle zu verlieren, entweder physisch oder emotional.
Ständig spucken zeigt an, dass man sofort handeln soll und ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiterERSCHEINUNGEN = Überraschungen,
wenn jemand erscheint unterstreicht das den Verlust
Das jemand, den man verloren hat, im Traum erscheint, ist tröstlich, nur selten beängstigend, und unterstreicht den Verlust. Verliert man im
Traum Freunde, so deutet das auf den Verlust einer Eigenschaft hin, die man an diesem sehr bewundert. Die Art des Abschieds {ernst,
unangenehm etc.} demonstriert den Grad des Verlustes.
Siehe Auferstehung Fatamorgana Geist Geister Verstorbener Wahnsinn
LANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein,
und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen