KOT = Bedeutungsloses und Unerwünschtes,
etwas vollständig loswerden wollen
Assoziation: Bedeutungsloses, Unerwünschtes; Gestank; Peinlichkeit, Scham.
Fragestellung: Was will ich loswerden, was wird nicht mehr gebraucht?
Kot im Traum steht für etwas im Leben, das wertlos geworden ist, oder das wir ganz los werden wollen. Andernfalls repräsentiert
er bestehende Probleme, die sich durch rücksichtsloses oder unverantwortliches Verhalten noch verschärft haben. Für den Volksglauben
haben Exkremente eine Verbindung zum Geld, vermutlich weil sie früher der einzigste Dünger für die Felder waren. Wie der Traum mit dem
Bild umgeht, kann deshalb auch anzeigen, welches Verhältnis wir zum Geld haben.
Manchmal symbolisiert Kot auch das Ende einer romantischen Beziehung. Oder der Traum sagt uns, dass wir uns selbst mehr lieben sollen,
und dass wir den Qualen einer unglücklichen Beziehung, endlich ein Ende setzen.
Noch einen anderen Zusammenhang zwischen Kot und Geld gibt es, der für die Traumdeutung wichtig sein kann: Wer als Kleinkind unter
einer übertriebenen Reinlichkeitserziehung zu leiden hatte, entwickelt als Erwachsener oft einen besonderen Drang zu Geld und Besitz.
Denn für Kinder ist die Darmentleerung mit einem Verlusterlebnis verbunden. Dementsprechend versucht der Erwachsene, der als Kind zu
früh damit konfrontiert wurde, alles zu behalten, was er hat.
Siehe After Darm Darmentleerung Durchfall Exkremente Klistier Toilette Urin Windeln Wurst
- Menschlicher Kot bedeutet in der Regel, dass wir einen finanziellen Gewinn erzielen, der mit unserer Arbeit zu tun hat.
Dabei kann es sich um eine höhere Lohnüberweisung als üblich oder eine finanzielle Belohnung für eine gute Arbeit handeln.
- Menschlichen Kot riechen, steht für eine Gelegenheit, der wir bald begegnen werden. Es ist jedoch nicht abzusehen, wie
vertrauenswürdig die Gelegenheit sein wird. Sollte unserer Intuition die Chance als zwielichtig erscheinen, müssen wir sie vielleicht aufgeben.
Wie dem auch sei, verlieren wir sie nicht völlig aus den Augen, denn es könnte unter Umständen die Eintrittskarte zum Erfolg sein.
War der Geruch widerlich, sollten wir die Gelegenheit kritisch unter die Lupe nehmen. Hat uns der Geruch jedoch kaum gestört, müssen wir
die Chance beim Schopfe ergreifen, sie ist wahrscheinlich der Weg in eine glänzende Zukunft.
- Kot von Haustieren sehen, wie von Hunden, Hühnern oder Schweinen, symbolisiert einen Gegenstand, den wir lieben, aber
verkaufen möchten. Das wird sich als eine gute Entscheidung erweisen, da dieser bald stark an Wert verlieren wird.
- Wenn wir jedoch von Katzenkot träumen, bedeutet dies, dass wir einige Dinge unter den Teppich kehren, anstatt sie sofort
zu untersuchen.
- Die Darmentleerung in der Toilette, steht für die Reinigung schlechter Gefühle, Vorurteile oder Erlebnisse. Auch: Mit etwas im
Leben abschliessen können, oder ein Problem dauerhaft loswerden können. Das Ausscheiden von Exkrementen kann mit Freigebigkeit oder
Ordnungssinn umschrieben werden. Es weist auch darauf hin, dass wir ein ehrlicher Mensch sind. Je mehr Kot dort ausgeschieden wird,
desto ehrlicher und moralischer handeln wir im Wachleben.
- Die Verstopfung steht analog für Geiz, Pedanterie, Herrschsucht, aber auch als die Angst vor einem Verlust {von Geld?}.
Wenn wir im Traum regelmäßig an Verstopfung leiden, halten wir uns an etwas fest, das sich negativ auf unser Leben auswirkt. Dies kann
ein Glaube, eine Gewohnheit, eine Arbeit oder eine Beziehung sein. Auch: Keine Geschäftsmöglichkeit sehen, die einen finanziellen Gewinn
bringen könnte.
- Wer von Durchfall träumt, dessen Arbeit und Anstrengungen werden weder geschätzt noch beachtet. Niemand bemerkt, was
er tut.
- Peinlichkeiten im Zusammenhang mit Kot weisen auf wiederkehrende Probleme hin, in die wir nicht verwickelt werden wollen.
Wir sollten diesen Problemen mit Achtsamkeit und Besonnenheit aus dem Weg gehen.
- Eine obszöne oder peinliche Darmentleerung, weist darauf hin, dass etwas Gutes verdirbt, oder dass wir uns durch
gedankenloses, taktloses Verhalten ein neues Problem erschaffen. Vielleicht gelingt es, uns von einem Problem durch nachlässiges,
unehrenhaftes oder unhöfliches Verhalten zu befreien, was aber letztlich wieder neue Probleme verursacht.
- Sich vor anderen entleeren, weist darauf hin, dass wir unter Druck stehen, uns mit mit unangenehmen Problemen
auseinandersetzen zu müssen. Es kann aber auch verdeutlichen, wie wir mit diesen Problemen in der Öffentlichkeit umgehen.
- Kot essen stellt Probleme oder unerwünschte Situationen dar. Wir müssen Bedingungen in Kauf nehmen, die
einfach nur "scheiße" sind. Es mag auch eine Warnung sein, dass schlechte Leute wollen, dass wir scheitern. Wir werden von Leuten
beneidet, die uns unbedingt fallen sehen wollen.
- Fühlen wir uns dabei jedoch gut, bedeutet dies Glück in jeglicher Form.
- Wenn wir uns dabei angewidert fühlen, werden wir etwas erleben, das uns nervt. Denken wir stets daran, dass wir die
Kontrolle über unser Leben haben und niemand uns zwingen kann, Dinge zu tun, die wir nicht gutheißen! Kämpfen wir, und alles wird gut!
- Kot im Mund haben, deutet auf "scheiße reden", z. B. die Unwahrheit sagen, Nachrede, Ränke, Komplott, Verschwörung
oder Konspiration.
- Kot im Mund anderer sehen, steht für dummes Zeug, das hinter unserem Rücken geredet wird. Nehmen wir uns vor
Gerüchten und Intrigen in Acht.
- Kot an den Händen haben, stellt ein Problem dar, bei dem wir glauben es im Griff zu haben. Wir handeln illegal oder betreiben
unsaubere Geschäfte. Möglicherweise besitzen wir zu viel Geld. Oder es zeigt, dass wir uns darüber ärgern, dass ein Vorhaben nicht wie
geplant vonstatten geht.
- Kot an der Kleidung, weist auf eine Enthüllung hin. Geheimnisse könnten gelüftet werden - und das sind genau diejenigen
Geheimnisse, die wir am wenigsten preisgeben möchten.
- Ein mit Kot verunreinigtes Bett, ein verschmiertes Laken oder Kot am Kopfkissen, ist kein gutes Zeichen. Diese Symbolik
bezieht sich auf Probleme im Liebesleben. Um es anders auszudrücken, obwohl es nicht unbedingt so sein muss, könnte das Dilemma
aufgrund finanzieller Probleme entstanden sein. Andererseits zeigt Kot auf dem Bett unsere sexuellen Fantasien auf, wenn wir Single sind.
Seien wir jedoch vorsichtig, da wir auch jemand anziehen könnten, der uns nur das Herz brechen wird. Lassen wir uns nicht von einer neuen
Bekanntschaft täuschen.
- Wer sich selbst mit Kot beschmiert, ist sein eigener größter Feind. Sowohl seine Minderwertigkeitskomplexe, als auch seine
Willensschwäche sowie seine Faulheit hindern ihn daran, die Dinge zu erreichen, nach denen er sich sehnt. Es fällt ihm leichter, andere für
seine Fehler zu beschuldigen, anstatt sich davon zu lösen und endlich etwas für sich selbst zu tun.
- Jemanden mit Kot beschmieren, zeigt unsere Bereitschaft, alles zu tun, um unsere Liebsten an unserer Seite zu halten. Auch
wenn sie uns oft demütigen und herabsetzen, indem sie unsere Gefühle verletzen oder uns für dumm verkaufen, sind wir bereit, alls das in
Kauf zu nehmen, um bei ihnen bleiben zu können.
- Dabei zusehen, wie jemand sich mit Kot beschmiert, sagt einen Konflikt mit einer Gruppe von Menschen voraus. Wir werden
bereit sein, mit allen und jedem zu streiten, um unsere Einstellungen zu rechtfertigen oder zu verteidigen.
- Den Körper vom Kot reinigen, kann andeuten, dass wir aller Wahrscheinlichkeit nach in den kommenden Tagen in
Schwierigkeiten geraten werden. Unabhängig davon, ob das Problem etwas mit uns zu tun hat oder nicht, sollten wir unsere Hilfe anbieten.
Andernfalls kann dieses Problem allein an uns hängenbleiben. Es mag auch sein, dass wir in eine Situation geraten, in der wir unsere
Meinung zu einer Angelegenheit gegenüber jemandem äußern müssen, dem wir nicht vertrauen. Der Vorfall könnte uns verwundbar machen.
- Wenn wir im Traum in die Scheiße treten, dürfen wir auf finanziellen Wohlstand hoffen. Vielleicht beginnen wir eine Arbeit,
von der wir nichts erwarten, insbesondere weil sie uns wie ein Misserfolg vorkommt. Wir werden jedoch bald feststellen, dass der erste
Eindruck falsch war, und dass wir durch harte Arbeit und Anstrengung schnell Fortschritte erzielen werden.
- Ein mit Kot beschmutztes Haus oder Grundstück steht für eine "beschissene" Situation oder für totales Chaos. Eine aus dem
Ruder gelaufene, gefährliche Situation.
- Durch Reinigen Kot von etwas entfernen, ist eine Metapher dafür, dass wir unsere Seele reinigen. Wir haben beschlossen,
dass wir uns ändern müssen, dass wir nicht länger dieselben Fehler machen. Jetzt werden wir endlich alles los, was an uns falsch ist.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kot allgemein: gilt als ein Vorzeichen eines Gewinnes; bedeutet Glück.
- in Kot hineintreten: kündet Reichtum oder überwundenes Elend an.
- in Kot hineinfallen: verkündet unverhofften Vorteil.
(arab. ) :
- Träumt einer, er hebe Menschenkot auf, wird er Geld verdienen, aber dadurch seinen guten Namen verlieren, weil der Kot, den er im Traum gefunden, übel riecht.
- Hat jemand seine Kleider mit Menschenkot beschmutzt und sich damit vor den Leuten gezeigt, wird er sich am Eigentum anderer vergreifen, aber ertappt werden.
- Ißt einer Menschenkot, wird er sich das Geld seines Feindes mit Betrug und Streit verschaffen; ist es Viehkot, wird der Gewinn noch größer, das Unrecht aber geringer sein.
- Erleichtert sich einer, sei er, wer er wolle, auf seiner Latrine, wird er für sein Haus Ausgaben machen. Denn die Latrine ist der Ort, wo man sich ausgibt.
- Sind die Exkremente trocken, werden die Ausgaben gering, wenn feucht, größer sein.
- Entleert sich jemand auf einer fremden Latrine, wird er sich für eine fremde Person in Unkosten stürzen, macht er einfach auf fremde Erde, wird er Geld für Frauen und für eine Reise in die Fremde ausgeben.
- Gibt einer Blut oder Wasser von sich, wird der Schaden noch schlimmer sein.
- Sehen die Exkremente wie Hülsenfrüchte aus, wird der Träumende von Drangsal frei werden.
- Scheidet jemand, der krank oder bedrückt ist, Steine aus, wird er die Übel sich vom Halse schaffen, ist er gesund, unnützes Gesinde davonjagen.
- Scheidet jemand eine Schlange aus, wird er einen Feind, der unter demselben Dach wohnt, hinauswerfen, wenn Bandwürmer, Hausgesinde, und zwar so viel, wie er Würmer ausgeschieden hat, ein Armer wird wohlhabend werden, weil er die Schädlinge losgeworden ist.
- Dünkt es jemanden, er gebe nichts als Blut von sich, wird er sich von Reichtum und Sünden lossagen. Wälzt er sich im Blut oder besudelt er damit seine Kleider, wird er wieder sündigen und Reichtümer sammeln.
- Träumt einer, er stoße auf eine Grube voll Mist und stolpere darüber, wird er von Dieben und Betrügern hereingelegt werden. Fällt er kopfüber in die Grube, wird er durch deren Intrigen ruiniert werden.
- Gewahrt er nur die Grube und verspürt deren üblen Geruch, werden die Schurken nichts ausrichten, und er wird nur kurze Zeit seine Not haben.
- den eigenen Kot sehen: man wird sich von Lästigem befreien.
- fremden Kot sehen: nimm dich vor übler Nachrede in acht.
- sich mit fremden Kot bespritzen: üblen Nachreden ausgesetzt sein,.
- im Kot gehen und sich die Kleider beschmutzen: bedeutet traurige Zufälle, trübselige Erlebnisse, Not und Elend, manchmal aber auch Todesfall eines Freundes.
- in Kot hineinfallen: ein Unheil steht bevor.
- in Kot hineintreten: großes Glück und Geldeingang.
- Kot an den Schuhen: kleine Unannehmlichkeiten.
- Kot an den Händen haben: du wirst kleine Vorteile erlangen; auch: du bist in einer unehrenhaften Sache verwickelt.
(ind.):
- In Kot hineinfallen: Erbschaft kommt dir ins Haus.
- Kot sammeln: Armut und Elend werden dein Gast sein.
URIN = seelische Spannungen,
sich eines Problemes entledigen wollen
Assoziation: Loslassen, meist von Emotionen; Wut; Scham über gezeigte Emotionen.
Fragestellung: Welche Gefühle klären sich für mich? Wer soll sich verpissen?
Urin im Traum stellt eine Freisetzung von Spannung dar. Wir wollen uns eines Problemes entledigen, das wir schon zu lange mit
uns herumgeschleppt haben. Oder wir freuen uns darüber, dass wir mit gewissen Menschen nichts mehr zu tun haben werden.
Träume vom Wasserlassen weisen auf bestimmte Aspekte unserer Umgebung und unserer Erfahrung hin. Sie werden normalerweise ziemlich
unterschätzt. Das heißt, ihnen wird zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Sie enthalten jedoch wichtige Botschaften über unsere
Persönlichkeit und die Art wie wir leben.
Der Akt des Urinierens, weist zum einen auf den Schließmuskel, und bezieht sich deshalb oft auf die Kontrolle, die wir über unser Leben
haben oder nicht haben. Zum anderen ist damit auch immer die Reinigung von Emotionen gemeint, die sich aufgrund unbestimmter
Zusammenhänge angesammelt haben. Es werden dabei emotionale Anspannungen gelöst, indem unerwünschte Aspekte ausgeschieden
werden.
Wie der Kot ist der Urin kaum ein negatives Traumbild, vielmehr steht das Urinieren im allgemeinen - sofern es nicht mit Bettnässen im Schlaf
einhergeht - für einen sexuellen Spannungszustand im Wachleben. Urin kann eine Anregung zu fruchtbarer Tätigkeit ausdrücken. Wie alle
anderen Körpersekrete gilt auch der Urin als magische Substanz, er wird bei den Naturvölkern zur Heilung benützt.
Siehe Blase Exkremente Harn Kot Niere Toilette
- Urinieren wir selbst, kann das auf eine Befreiung von Streß hinweisen. Vielleicht haben wir zu lange damit gewartet, uns
einem Problem zu stellen. Wir oder jemand anderes, der endlich seinem Streß und aufgestauten Problemen freien Lauf läßt.
- Nicht urinieren können, deutet man oft so, dass wir unter den Spannungen unserer Seele leiden und dringend nach
Erleichterung suchen. Urin kann manchmal auch sexuelle Empfindungen symbolisieren. Nicht pinkeln können, obwohl wir urinieren wollen,
zeigt an, dass wir Probleme haben, unser Geld auszugeben. Vielleicht sind wir bei unseren Ausgaben zu knausrig.
- Wenn wir keinen Ort zum Pinkeln finden, sagt dies eine emotionale Freisetzung voraus. Vielleicht wollen wir alle Gefühle, die
wir unterdrücken, enthüllen und anderen zeigen, wie wir uns wirklich fühlen. Unser geringes Selbstvertrauen steht uns jedoch im Weg, um
unsere Ziele zu erreichen.
- Suchen wir nach einem Ort, an dem wir urinieren können, müssen wir im wirklichen Leben tatsächlich pinkeln. Jeder hat
schon einmal geträumt, aus solch einem Traum aufzuwachen, und wirklich auf die Toilette zu müssen. Es war also unser Gehirn, das uns
befiehlt aufzuwachen, damit wir unsere Blase entleeren können.
- Übermäßiges langes und endloses urinieren, kann bedeuten, dass wir ein Leben voller Exzesse führen. In solch einem Fall
weist uns der
Körper darauf hin, dass wir zu hektisch und zu unbesorgt leben. Wenn wir davon träumen, dass wir viel Urin ausscheiden, sollten wir damit
beginnen, unsere toxische Einstellungen abzulegen.
- Blutiger Urin deutet auf eine gravierende Störung in einer persönlichen Beziehung hin. In unserem zwischenmenschlichen
Umgang ist etwas ziemlich schiefgelaufen, was möglicherweise schon längere Zeit her ist. Wir werden in Kürze Anzeichen einer zerfallenen
Freundschaft oder Beziehung erleben. Manchmal auch ein Hinweis darauf, dass bald eine Gefahr oder ein Problem auf uns zu kommt. Dies
kann eine Konfrontation in der Familie oder am Arbeitsplatz sein, die unsere Beziehungen mit der Zeit abschwächen läßt.
- Dunkelgelber Urin weist darauf hin, dass wir gerade ziemlich gestresst sind. Wir nehmen uns nicht die Zeit, uns darüber
Gedanken zu machen, wie wir unser Leben etwas weniger anstrengend gestalten können. Vielleicht sollten wir während des Ramandans
aufs Trinken nicht ganz verzichten, oder zumindest Nikotinpflaster verwenden.
- Wenn wir von klarem Urin träumen, bedeutet dies, dass wir wenig bis gar keine Wünsche in Bezug auf unsere Ziele haben.
Wir nehmen die Dinge lieber auf die leichter Schulter.
- Roter Urin im Traum zeigt an, dass unser impulsives Verhalten Probleme in unseren Beziehungen verursacht.
- Brauner, trüber Urin symbolisiert, dass wir in naher Zukunft ausgenutzt werden. Wir könnten Geld verlieren, obwohl wir es uns
nicht leisten können, es zu verlieren. Trüber Urin kann auch darauf hinweisen, dass unser Geist kontaminiert ist. Was wir wollen, mag
gefährlich sein, und kann uns irgendwann selbst gefährden.
- Wenn wir in der Öffentlichkeit urinieren, fehlt uns wohl die Privatsphäre in unserem Leben. Dies kann in der Familie häufiger
vorkommen. Einige Familienmitglieder mischen sich wohl mehr als nötig in unsere persönlichen Angelegenheiten ein. Oder wir haben zu viel
von uns in der Öffentlichkeit preisgegeben und jetzt reden alle über uns.
- Wenn wir am Arbeitsplatz, im Büro oder ins Klassenzimmer pinkeln, zeigt dies an, dass wir versuchen, Grenzen zu setzen und
unser Territorium markieren wollen. Wir halten bestimmte Aspekte unseres Lebens für privat und möchten nicht, dass sich andere zu sehr in
unsere Angelegenheiten einmischen.
- Trinken wir unseren eigenen Urin, übermittelt uns das Unbewusste die Botschaft, dass wir einen Prozess des
Selbstverständnisses durchlaufen. Wir lernen rätselhafte Aspekte unserer Persönlichkeit kennen oder suchen nach Antworten darauf.
Ebenso möchten wir, dass die inneren Dinge stets auf natürliche Weise fließen.
- Wenn wir im Traum das Bett nass machen, bedeutet dies, dass wir unsere Emotionen nicht unter Kontrolle haben. Solche
Träume sagen viel über unsere Persönlichkeit aus. Wenn wir wütend sind oder verletzt werden, tun wir oft Dinge, die den anderen weh tun.
Deshalb gibt es verärgerte Menschen um uns herum, die sich in unserer Nähe nicht wohl fühlen, was dazu führt, dass wir unser Leben nicht
mehr unter Kontrolle haben, und auch nicht wissen, wie wir mit solchen Situationen umgehen sollen. Die Botschaft ist, dass wir mehr Reife
benötigen, um uns den Problemen stellen zu können.
- Träumen wir den Urin zu halten, zeigt dies an, dass wir unsere negativen Emotionen unterdrücken.
- Auf den Schwangerschaftstest zu pinkeln, zeigt an, dass wir nach Anhaltspunkten Ausschau halten, um bestimmte Dinge zu
tun oder nicht zu tun. Wir testen den Urin, indem wir unsere Emotionen loslassen und beobachten, wie andere Menschen auf unsere Ideen
reagieren.
- Jemanden pinkeln sehen, bedeutet, dass wir uns zurückgewiesen oder abgelehnt fühlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es
sich um einen Mann oder eine Frau handelt. Es mag auch ein Hinweis sein, dass es jemanden gibt, der uns in persönlichen oder beruflichen
Angelegenheiten nicht zustimmt. Wenn wir Single sind und eine andere Person urinieren sehen und dabei sexuelles Verlangen verspüren,
bedeutet dies, dass wir diese Person sehr gern haben.
- Jemand, der neben uns uriniert, obwohl wir dies nicht wollen, stellt Gereiztheit oder Verärgerung gegenüber jemanden dar,
der sich auf unsere Kosten von seinen Problemen befreien will. Jemand will mit seinen Problemen in unser Revier eindringen oder benimmt
sich uns gegenüber ohne jeglichen Anstand.
- Urin zu riechen, ist ein Zeichen dafür, dass wir die aggressive Gesinnung anderer Menschen aufnehmen oder annehmen. Wir
wissen, dass die Einstellung und das Verhalten anderer Leute "scheiße" sind, aber wir können wenig dagegen unternehmen.
- Urin von Tieren deutet darauf hin, dass wir von völlig fremden Personen mit negativen Emotionen überhäuft werden.
Insbesondere können die Fremden zu einer Gruppe gehören, auf die wir herabblicken. Wir sollten die Umstände nicht zu ernst oder zu
persönlich nehmen, sonst werden wir womöglich in etwas Unangenehmes hineingezogen.
- Von einem Urinal träumen, stellt einen ungehörigen Versuch dar, sich von einem Problem oder einer Situation zu befreien.
Man mag vielleicht einen Weg gefunden haben, ein Problem auf die unfeine Art zu lösen, fühlt sich aber unangenehm. Oder man sorgt sich
um nichts anderes, außer dem Umgang mit den eigenen Problemen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Urin allgemein: wenn nicht als einfacher physiologischer Entlastungstraum, dann sexuell, aber ziemlich verwickelt zu verstehen.
- Urin sehen: man wird wegen der schlechten Gesundheit für seine Freunde uninteressant und nicht akzeptabel.
- Urin lassen: deutet ein Wiedererlangen der Gesundheit durch die Anwendung eines Hausmittels an.
- auch: bedeutet Erleichterung einer Lage; ist ein Zeichen für Glücklosigkeit und schlechte Zeiten in Sachen Liebe.
- Urin ins Bett lassen: man muss Enthaltsamkeit üben.
- Urin trinken: man wird Gesundheit erlangen.
- ein Urinal sehen: es gibt sehr viel Aufregung bei einem zu Hause.
- Endlos lange zu urinieren, bedeutet, dass wir mit einem konstanten Einkommensstrom rechnen dürfen. Überlegen wir uns deshalb, wie wir mit diesen Einnahmen umgehen sollen, ob wir sie gleich ausgeben oder anlegen sollen.
(arab.):
- Urin lassen: Erleichterung im Geschäft,.
- Urin trinken: Heilung von einer Krankheit.
- trüber Urin: Vorsicht vor Gefahr.
(indisch):
- Urin sehen: Verlust im Geschäft.
- trüben Urin sehen: Krankheit.
- Urin auf der Straße sehen: denke an die Ehrlichkeit.
- Urin trinken: du wirst von einer Krankheit genesen.
- Urin lassen: du könntest schon weiter sein mit deinen Studien, wenn du dich nicht mit dummen Angelegenheiten befassen würdest.
- Urin verschütten: du denkst andere sind Dummköpfe und nur du allein bist der Klügere.
- in Urin hineintreten: du hast ein unverhofftes Glück.
- Urin riechen: was du bis jetzt verloren hast, wirst du plötzlich durch einen überraschenden Gewinn wieder erhalten.
- mit Urin bespritzt werden: du kannst auf eine baldige erfreuliche Nachricht, die deinen neuen Beruf betrifft, hoffen.
STRASSE = Lebensweg und Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens.
Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs?
Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und
richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und
unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterORT = den inneren Zustand oder die Stimmung,
er erinnert an etwas, das von Bedeutung war
Ort im Traum spiegelt manchmal unseren inneren Zustand oder unsere Stimmung wider. Er vermag uns an Plätze, Städte oder
Landschaften zu erinnern, die in bestimmten Lebensphasen für uns von Bedeutung waren, und vielleicht auch an für unseren Lebenslauf
wichtige Personen. Wenn die Umwelt im Traum eine besonders wichtige Rolle spielt, dann ist dies in der Regel eine Botschaft an uns.
Trübe, unfreundliche Landschaften oder ...
weiter