HAI = drohendes Unheil,
mit einer sehr gefährlichen Lebenssituation konfrontiert werden
Assoziation: Verwundbarkeit, Vernichtungsgefühl.
Fragestellung: Welche schreckliche Bedrohung bereit mir große Angst?
Hai im Traum bedeutet, dass wir entsetzt unsere Verwundbarkeit erkennen und bereits Angstgefühle unseres drohenden
Untergangs hegen. Wir werden das Gefühl nicht los, als können wir außer abwarten jetzt nichts mehr tun. Haiträume treten häufig auf, wenn
wir mit sehr schwierigen Lebenssituationen konfrontiert werden. Dabei handelt es sich um das Gefühl, dass ein Problem geradewegs
in einem Versagen enden wird.
Alternativ kann ein Hai auch ein Hinweis darauf sein, dass wir unfair angegriffen wird oder jemand versucht, uns etwas zu nehmen, was
rechtmäßig uns gehört. Sie können durchaus für böse Menschen stehen, die unerbittliche Taten begehen und dabei keinerlei Reue
verspüren. Jemand oder wir selbst, der um jeden Preis, alles haben will.
Ein Hai repräsentiert eine Person, die gierig und skrupellos ist, und die Bedürfnisse anderer mißachtet. Dies kann sich auf eine andere Person
oder sogar auf uns selbst beziehen. Der Hai ist das Traumsymbol für Aggressivität und Rücksichtslosigkeit, die besser beherrscht werden
muss.
Zuweilen warnt dieser Fisch auch vor Täuschung durch andere. Für die Deutung des Traums ist es von Bedeutung, wie sich der Hai verhält
und wie wir uns beim Zusammentreffen mit dem Hai fühlen.
Spirituell:
Der Hai wird mit dem kollektiven Unbewußten in Verbindung gebracht und ist ein Symbol für die Angst vor dem Tod. Wir sind nicht dazu in
der Lage, uns diesen Ängsten ohne Hilfe zu stellen.
Siehe Blut Fisch Raubtier Wal
- Befinden wir uns in einem Meer mit Haien, sehen wir uns in einer Situation, in der wir niemandem mehr vertrauen können.
- Von einem Hai verfolgt werden, weist darauf hin, dass wir uns in Gefahr gebracht und die Situation dadurch geschaffen
haben, dass wir in den Hoheitsbereich eines anderen eingedrungen sind.
- Ein Hai im Pool, kann auf ein lauerndes Unglück, wie z.B. eine Krankheit hinweisen. Vielleicht leiden wir bald an einem
Unfall, der durch unsere eigenen schlechten Gewohnheiten verursacht wird.
- Vor Haien flüchten, symbolisiert ein kleines Schaf im Wolfsrudel. Deshalb müssen wir uns mehr anstrengen, um der
drohenden Gefahr im Wachleben zu entkommen. Entfernen wir uns aus der feindlichen Umgebung, und halten einen sicheren Abstand zu
räuberischen Personen.
- Von einem Hai angegriffen werden, kann unerwartete Unfälle oder Gefahren im täglichen Leben symbolisieren. Werden wir
während des Fischfangs von einem Hai angegriffen, kann dies auf einen Vorfall bei der Arbeit hinweisen. Haben wir mit dem Angriff
gerechnet, bedeutet dies, dass wir riskante Geschäfte betreiben. Werden wir plötzlich von einem Angriff überrascht, werden wir etwas
herausfinden, das uns schockieren wird.
- Greift der Hai andere Personen an, betreiben oder stehen wir in einem aggressiven Konkurrenzkampf. Vielleicht bedrängen
wir enge Freunde oder unsere Familie zu sehr. Es ist jetzt die Zeit, sanfter zu handen, und mehr Rücksicht zu nehmen, was die Bedürfnisse
anderer Menschen betrifft.
- Werden wir vom Hai in die Hand oder den Arm gebissen, bedeutet dies, dass unsere Feinde bei der Arbeit nach uns lauern.
Es ist möglich, dass Kollegen etwas gegen uns planen und versuchen, uns vor den Vorgesetzten schlecht aussehen zu lassen, damit sie
unsere Position übernehmen können.
- Werden wir ins Bein gebissen, müssen wir unsere Gesundheit überprüfen. Vielleicht haben wir den Arztbesuch schon sehr
lange verschoben. Es gibt keinen Grund zur Panik, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Seien wir im Alltag körperlich aktiver und
Geist und Körper werden uns dankbar sein.
- Werden wir von einem riesigen Hai komplett verschlungen, haben wir im Wachleben praktisch keine Möglichkeit mehr, uns
gegen die aktuelle Situation zu wehren. Wir müssen besonders kreativ sein, um aus dem unangenehmen Ort herauszukommen, an dem wir
uns befinden.
- Einen Haiangriff abwehren zeigt, dass wir uns aktiv in einer gefährlichen Situation behaupten. Wenn wir die Haiangriffe
überleben, bedeutet dies, dass wir Erfolg haben und uns durchsetzen werden.
- Von mehreren Haien auf offener See umgeben sein, bedeutet, dass wir im wirklichen Leben in die Enge getrieben werden
und keinen Ausweg aus der Situation erkennen können. Dadurch fühen wir uns hilflos und gestresst. Es kann sich auf eine Schule, eine
Universität oder eine Arbeit beziehen, bei der wir Probleme mit Professoren, Kollegen oder Mitarbeitern haben.
- Einen Hai töten, etwa mit einer Waffe, zeigt an, dass wir eine schlechte Beziehung beenden müssen. Es könnte sich dabei
um einen selbstsüchtigen Ehepartner oder ein feindliches Arbeitsumfeld handeln.
- Auf einem Hai reiten, kann eine gewissenlose Person oder unmenschliche Situation symbolisieren, die uns hilfreich sein
können. Es sagt manchmal auch voraus, dass wir eine schwierige Situation überwinden können, indem wir den Ärger oder die Menschen
kontrollieren, die versuchen, uns zu verletzen.
- Selbst ein Hai sein, symbolisiert Kaltblütigkeit, mit der wir unsere Ziele auf Kosten anderer zu erreichen hoffen. Es zeigt, dass
wir im Alltag haifischähnliche Qualitäten zeigen und es bereits schwarze Flecken in der Seele gibt, bei denen Reue keine Rolle mehr spielt.
Möglicherweise haben wir es mit einer Arbeit zu tun, bei der wir andere ausnutzen müssen, um zu überleben. Wir leben sozusagen von der
Schwäche und dem Blut anderer.
- Viele Haie, die auf uns zu schwimmen, kündigen ein Desaster an, das unseren Ruf ruiniert. Ein hart erarbeiteter Ruf ist leicht
zu zerstören, aber es gibt Menschen, die uns respektieren, und dies müssen wir dabei immer im Gedächtnis behalten.
- Hai essen deutet darauf hin, dass wir unsere eigenen negativen aggressiven Emotionen überwinden und akzeptieren
werden.
- Ein toter Hai repräsentiert Unheil, das wir zum großen Teil überstanden haben, oder das zu einem baldigen Ende kommt.
Unser Schutzengel hilft uns, den bösen Feind zu besiegen. Das kann ein enger Freund, ein Familienmitglied oder nur ein netter Fremder sein.
Sehen wir einen toten Hai, deutet dies auch auf Gewinne und Wohlstand im Allgemeinen hin.
- Ein großer schwarzer Hai oder ein Tigerhai, kann als Symbol für Krankheit und Tod stehen.
- Ein großer weißer Hai soll vor heimtückischen Freunden oder Menschen warnen, die uns nahe stehen. Manchmal
symbolisiert er Kämpfe bei der Arbeit oder in der Familie
- Haizähne bedeuten, dass wir endlich den Mut finden, unseren Kollegen zu erzählen, was uns gestört hat. Wir haben das
Gefühl, endlich genug Kraft und Mut zu haben, um ihnen alles ins Gesicht zu sagen. Einige Leute mögen es vielleicht nicht, aber wir werden
danach große Erleichterung empfinden.
- Das Betrachten von Haien im Aquarium zeigt, dass eine einstmals gefährliche Situationen uns nicht mehr verletzen wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hai sehen: sagen ernstzunehmende Feinde voraus; auch: man kann einer ernsthaften Schwierigkeit oder Krankheit
gerade noch entkommen; Warnung, andere Menschen nicht zu verletzen.
- von einem Hai verfolgt oder angegriffen werden: aufgrund unvermeidlicher Rückschläge in
Mutlosigkeit versinken.
- von einem Hai gebissen oder gefressen werden: man wird von anderen Menschen verletzt werden und läßt das sogar zu.
- Hai im klaren Wasser: der Erfolg bei Frauen und im Beruf wird nicht ewig anhalten, da Neider an der Position sägen.
- ein toter Hai: stellt Versöhnung und neue Gewinne in Aussicht.
(arab.):
- Haie sehen:Feinde umlauern dich und wollen Gefahr bringen; man sei auf der Hut!
- Hai schwimmt weg: du hast die Gefahr überstanden.
MEER = Gedanken, Gefühle und Hoffnungen,
sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnen
Meer im Traum symbolisiert das kollektive Unbewußte, die Gesamtheit von Gedanken, Gefühlen und Hoffnungen oder
Weiblichkeit - außerdem steht es für die Art und Weise, wie man seinen Lebensweg geht. Wenn wir vom Meer träumen, wird sich die
Sehnsucht nach Freiheit und Unabhängigkeit, mag sie auch noch so wenig bewußt sein, in nächster Zeit bemerkbar machen:
entweder in Form eines Ausbruchs oder in Form von ...
weiterSTRAND = eine unsichere Zeit,
von einer vertrauten Umgebung in ein unbekanntes Umfeld wechseln
Assoziation: Wo Bewußtes und Unbewußtes zusammentreffen.
Fragestellung: Was bin ich bereit, mir bewußtzumachen?
Strand im Traum stellt eine schwierige und unsichere Zeit im Leben dar. Es kann aber auch der Wechsel von einer vertrauten
Umgebung in ein unbekanntes Umfeld gemeint sein. Wegen großer Schwierigkeiten plötzlich vor einer harten Realität stehen.
Strand kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir mit ...
weiterHOLZ = Verhaltensweisen, die zur Gewohnheit wurden,
selbstkritischer werden sollen
Assoziation: Wachstum.
Fragestellung: Welches ist meine natürliche Form?
Holz im Traum verkörpert oft Ideen, Überzeugungen und Verhaltensweisen eines Menschen, die zur Gewohnheit geworden sind;
wir sollten dann selbstkritisch an uns arbeiten, damit das Leben nicht in Routine erstarrt, das gilt besonders, wenn Holz hart, spröde, dürr oder
faulig ist.
Holz sehen, bedeutet eine Situation, gegen die wir etwas ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterERSCHLAGEN = Haßgefühle,
Reue und Gewissensbisse weil man emotional zu weit gegangen ist
Es kommt darauf an, wer erschlagen wird. In jedem Fall deutet es aber auf Haßgefühle hin, die man im Wachleben hegt oder
derentwegen wir niedergeschlagen sind. Man sollte sie ergründen, um sie beseitigen zu können.
Einen Menschen erschlagen deutet auf Reue und Gewissensbisse, weil man emotional die Kontrolle verlor.
Wenn wir jemandem den Kopf abschlagen, kann es sein, dass wir uns verletzlich fühlen oder uns im Leben ...
weiterAAA = den Beginn von etwas Neuem,
oder von etwas Einmaligen und Außergewöhnlichen
A als Buchstabe taucht in Träumen geschrieben, plastisch geformt oder gesprochen auf. Da es in verschiedenen Sprachen {zum
Beispiel griechisch Alpha, phönizisch Aleph} am Anfang des Alphabets steht, symbolisiert es häufig den Beginn von etwas Neuem und wird
als günstiges Vorzeichen für ein solches Vorhaben verstanden.
Außerdem kann dem A auch eine Ordnungsfunktion zukommen {vergleichbar der Zahl 1}, oder es weist ...
weiterFLOSS = einen behelfsmäßiger Versuch,
sich unsicheren Situationen entgegenzustellen
Floß im Traum stellt einen behelfsmäßigen Versuch dar, sich einer unangenehmen und unsicheren Situation entgegenzustellen.
Man tut was man kann, und setzt alle verfügbaren Ressourcen ein, um ein Problem in den Griff zu bekommen.
Es ist das älteste und einfachste Transportmittel auf dem Wasser. Allerdings - ein Floß ist nicht so leicht zu steuern und deshalb von Strudeln
und plötzlich auftauchenden Hindernissen ...
weiter