KAELTE = sich vernachlässigt oder ausgeschlossen fühlen,
ein Zeichen dafür, dass etwas in einem friert
Assoziation: Emotionale Kühle; mangelnde Zirkulation.
Fragestellung: Wo fehlt es mir an Wärme?
Kälte im Traum ist immer ein Zeichen, dass in einem etwas friert. Im Traum werden oft Gefühle in körperliche Empfindungen
übersetzt. Das kann die Mahnung sein, rechtzeitig gegen eine mögliche Krankheit anzugehen oder auch ganz einfach gegen
Gefühllosigkeit, Herzenskälte und andere nachlassende oder unterdrückte Gefühle. Die genaue Bedeutung ergibt sich erst aus den
individuellen Lebensumständen.
Wenn man emotionale Kälte zeigt, verhält man sich distanziert - die Beziehung ist "abgekühlt". So sind auch Träume von Eis, Schnee,
kaltem Wind und kaltem Wasser zu verstehen. Außerdem: ein Symbol für die Neigung, sich überall "herauszuhalten" und eben "kalt" auf die
Probleme anderer zu reagieren. Wenn man jemandem seine Gleichgültigkeit demonstrieren will, "zeigt man ihm die kalte Schulter".
Spirituell:
Spiritueller Verlust kann sich im Traum als extreme Kälte ausdrücken.
Siehe Arktis Eis Frieren Frost Gletscher Schnee Schneesturm Winter
- Im Traum Kälte wahrnehmen ist ein Hinweis darauf, dass man sich vernachlässigt oder ausgeschlossen fühlt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kälte im Traum: in allen Dingen sollte man vorsichtig sein;
- Kälte spüren: man ist vereinsamt und hat sich von seiner Familie und seinen Freunden entfremdet;
- in eine kalte Gegend kommen: man wird von seine Umwelt enttäuscht und kaltherzig behandelt.
(arab.):
- Kälte empfinden: achte auf deine Gesundheit. (Warntraum!) auch: weist auf seelische Vereinsamung und Entfremdung hin.
(persisch):
- Unter Kälte zu leiden ist eine Warnung des Traumes, die Sympathie, die man Ihnen entgegenbringt, nicht geringzuschätzen und vor allem nicht zu mißbrauchen. Sie gehen manchmal etwas zu rauh mit Ihren Mitmenschen um. Etwas mehr Nachsicht und Milde wären angebracht.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterERFRIEREN = das Erkalten einer Beziehung,
Gefühlskälte
Erfrieren im Traum basiert oft auf äußeren Einflüssen; manchmal weist unser Unbewußtes damit aber auch darauf hin, dass in
uns irgend etwas einzufrieren droht, dem wir mehr Wärme geben müßten.
Ist der Körper in Eis eingeschlossen, vielleicht sogar tot, kann das bedeuten, dass all unsere Gefühle wie Freude oder
Motivation sehr stark abgeschirmt sind.
Ein Traum, in dem man sich Sorgen um einen Obdachlosen macht, der ...
weiter