joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 609 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 09.03.2011
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Traum ein:
trennung
ich war obdachlos und hatte einen etwa 3-jährigen jungen mit dunklen locken. ich wollte das kind zu mir nehmen, aber der vater (fremder mann) wollte dies nicht.der junge hieß Isaak und war ein sehr ruhiges und liebes kind. Ich nahm Isaak in meine arme und fragte ihn, ob er bei mir bleiben will? Aber er wollte lieber zu seinem vater. Ich hielt ihn in meinem armen fest und wollte ihn nicht loslassen.sein vater nahm ihn mir weg und verschwand.ich weinte sehr viel und war dehr traurig.Scheidung im Traum kann als Hinweis auf Gefühle gedeutet werden, die wir für den Menschen im Traum haben. Vielleicht möchte man frei sein von Verantwortung. Der Traum kann auch eine Aufforderung sein, die Beziehungen zwischen den einzelnen Persönlichkeitsanteilen zu klären. Bedeutet nicht tatsächlich den Schlußstrich unter einer Ehe, sondern umschreibt eher, dass man nicht allzuviel Glück mit Intimpartnern hat.
Scheidung allgemein: Sich von Überzeugungen, Gewohnheiten, oder Situationen trennen wollen, die fester Bestandteil des Lebens sind. Oder etwas ist plötzlich weg, was immer da war. Sie taucht manchmal wirklich bei Eheproblemen auf, wenn man eine Trennung befürchtet,oder warnt vor Untreue, die eine Beziehung gefährdet. Alternativ kann Scheidung im Traum die Angst widerspiegeln, vor dem Partner verlassen zu werden.
Manchmal signalisiert das Bild von der Ehescheidung auch, dass man freundlicher zu seinem Partner sein sollte, um weiter in Eintracht mit ihm leben zu können. Es wird einem bewußt, dass man seine Gefühle ausdrücken muß, wenn man sich seine Ganzheitlichkeit bewahren will. Man entwickelt für sich ein neues Lebenskonzept, vielleicht ohne die alten, bisher verwendeten Bewältigungssysteme.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene kennzeichnet die Scheidung im Traum Schwierigkeiten, die man damit hat, den Verlust der Ganzheitlichkeit seiner Persönlichkeit zu verstehen.
Siehe Ehe Ehebruch Ehescheidung Eifersucht Ende Ex Streit
==> mehr Details
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Scheidung allgemein Angsttraum, einen lieben Menschen durch eigene Schuld zu verlieren; Warntraum; auch: Traum des Gegenteils; häusliches Glück;
- Scheidung anderer sehen: Mahnung zur Treue;
- Wird man im Traum geschieden, steht das aber auch für Treue.
- die eigene Scheidung sehen: bedeutet treue Liebe bis zum Grab;
- geschieden werden: man ist mit seinem Partner nicht zu frieden; man sollte sich um eine bessere häusliche Atmosphäre bemühen;
- Träumt eine Frau von Scheidung, wird ihr wegen der Untreue ihrer Liebhaber wahrscheinlich ein Leben als Single bevorstehen.
- Scheidung zweier Menschen erleben: man möchte sich einer Verantwortung entledigen, die einem lästig ist.
- seine eigene Scheidung erleben: man sollte in Beziehung zu einem nahestehenden Menschen mehr Geduld beweisen, da diese sich bald günstig entwickeln wird.
Verschwinden im Traum zeigt an, dass man unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchte. Ferner können darin Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die man aufgeben muß, weil sie sich nicht verwirklichen lassen. Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. Traumarbeit ... weiter
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet

Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ... weiter
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not. Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit? Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass man sich innerlich leer fühlt. Eine andere Deutung wäre, ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem ... weiter
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich. Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor? Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die man bereits gefällt hat, oder zu fällen gedenkt. Vater steht teilweise auch für das ... weiter
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit. Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu? Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann sich dahinter verbergen. Man sollte mit dem Schlimmsten rechen. ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Arm sein, siehe unter Armut Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten. Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ... weiter
Assoziation: Zu kurz kommen in spiritueller Hinsicht; mangelnde Sicherheit und Stabilität. Fragestellung: Welche neue Struktur suche ich? Obdachlosigkeit im Traum repräsentiert einen Aspekt unserer Persönlichkeit, der völlig versagt hat. Ein Bereich im Leben, den man vollkommen aus den Augen verloren hat, oder dem man völlig machtlos gegenübersteht. Obdachlosigkeit kann auch die Angst vor finanziellen Notlagen ... weiter
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen. Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe. Jemanden nach dem Weg ... weiter