HANDY = emotionale Nähe,
Beziehungen oder Dinge, die uns sehr wichtig sind
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt.
Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt?
Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen,
Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu
andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns wünschen, dass sie immer da sind. Oder es steht für Dinge, die wir entweder haben oder
erleben wollen, oder über die wir besonders viel nachdenken.
Das reale Surfen im Internet dient oft nur noch zur Ablenkung in Stresssituationen oder weil wir uns vor unangenehmen Aufgaben drücken
wollen. Wenn wir dann auch noch ständig vom Handy träumen, können solche Träume davor warnen, dass wir durch exzessiven Gebrauch
nicht nur unsere Produktivität oder unser Glücksempfinden beeinträchtigen, sondern auch immer mehr den Kontakt zur realen Welt verlieren
und irgendwann völlig vereinsamen.
Siehe Anruf Computer Facebook Foto Gespräch Kamera Riß Telefon Video
- Mit einem Handy fotografieren verdeutlicht, dass wir nach Beweisen suchen oder Erinnerungen an bestimmte Ereignisse
bewahren wollen. Wir möchten dauerhaft dokumentieren, wie wir oder andere sich im wachen Leben verhalten haben. Vielleicht führen wir
im realen Leben eine Art Tagebuch.
- Wenn die Handykamera nicht funktioniert oder das Bild unscharf ist, vermeiden wir ein Problem oder eine Konfrontation im
wirklichen Leben. Es kann sich auch auf unseren illusorischen Wunsch beziehen, die Vergangenheit wiederzubeleben und für immer
beizubehalten.
- Mit einem Handy telefonieren symbolisiert ein Thema, welches wir für wichtig oder emotional wertvoll halten. Wir denken über
etwas sehr viel nach, oder haben ein starkes Interesse, dass etwas Bestimmtes geschieht. Oder wir glauben, dass wir etwas dringend
benötigen, um funktionieren zu können.
- Jemanden damit nicht erreichen können, stellt Gefühle der Trennung und des Abgeschnittenseins dar. Mit jemandem, der
uns wichtig ist, nicht kommunizieren können, oder uns von etwas abgeschnitten fühlen, das emotional besonders unterstützend ist.
Familienmitglieder, die von ihren geliebten Menschen getrennt sind, haben oft solche Träume.
- Keinen Empfang haben, deutet darauf hin, dass in einer angenehmen Beziehung in unserem Wachleben ein Problem
aufgetaucht ist. Finden wir den Grund heraus, um welches Problem es sich handelt. Sind wir etwa im Aufzug, Keller oder einem Tunnel?
Der Traum kann Isolation, Distanz oder großen Hindernisse widerspiegeln, die in der Beziehung im Wege stehen. Sind wir emotional
gestrandet?
- Wenn uns unser Mobiltelefon aussperrt, sei es wegen des Fingerabdrucks, der Gesichtserkennung oder des Passworts, ist
uns der Zugang zu einer guten Beziehung verwehrt oder dieser nur schwer zu überwinden. Vielleicht haben wir Schwierigkeiten, dieselbe
Sprache zu sprechen. Es fehlt uns der Schlüssel, damit andere uns verstehen können. Die Leute lassen uns deshalb nicht an ihrer
Kommunikation teilnehmen.
- Das Handy verlieren stellt die gefühlsmäßige Trennung von etwas dar, das einem wichtig ist. Man wird durch ein Problemen
abgelenkt oder daran gehindert, das zu denken oder zu fühlen, was man eigentlich möchte.
Ein gestohlenes Handy, oder wenn jemand unser Handy stiehlt, deutet dies darauf hin, dass wir Schwierigkeiten haben,
jemanden oder etwas in unserem Leben loszulassen. Wir erleben eine Zeit des Verlustes, weil das Leben viel schwieriger geworden ist.
- Wenn jemand unser Handy mit Gewalt raubt, sagt dies voraus, dass jemand absichtlich unsere Stimme von der Außenwelt
abtrennen will.
- Ein runterfallendes Mobiltelefon repräsentiert Situationen, in denen es zu einer Abkühlung von emotionaler Nähe kommt.
Unbeabsichtigte Verluste von Offenheit, Beziehungen oder Gefühlen, die einem wichtig sind. Auch: Etwas absichtlich vernachlässigen oder
von etwas Abstand nehmen, das einem zu anstrengend ist: Dies gilt insbesonders, wenn man im Traum ein Handy wegwirft oder auf den
Boden schmeißt.
- Ein kaputtes Handy weist darauf hin, dass ehemalige Beziehungen oder der Zugang zu bestimmten Personen, z. B. wegen
Vertrauensmißbrauch oder aus anderen Gründen, nicht mehr möglich sind. Man glaubt, dass wichtige Freundschaften oder Beziehungen
aufgrund von schwer zu überwindenden Konflikten, unwiederbringlichen Schaden erlitten haben. Auch: Die Sorge haben, abgeschnitten zu
werden; eine ehemals lockere Beziehung, die plötzlich von einen "unangenehmen Beigeschmack" überschattet wird; eine
Sonderbehandlung oder Bevorzugung, die aufgehoben wird; Schwierigkeiten haben, jemanden oder eine Sache loszulassen, weil das
Leben sonst komplizierter werden würde.
- Ein defekter Akku deutet darauf hin, dass eine Beziehung zunächst einmal erkaltet ist.
- Kaputte Kabel und Drähte am Handy, weisen darauf hin, dass bestimmte Beziehungen für immer gekappt
werden.
- Handy in Verbindung mit Strahlung oder Wellen kann als gesundheitliche Warnung gedeutet werden. Wir sollten beim
Telefonieren ein Head-Set verwenden, oder das Handy nur im Flugmodus in die Hosentasche stecken.
- Ein Handy, das mit einem Virus infiziert wurde, bedeutet, dass wir uns im Wachleben entfremdet oder schikaniert fühlen.
Vielleicht haben wir es mit einem Mobber oder Stalker zu tun. Steht das Handy im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz oder der Karriere,
kann es auch den Verlust der Kontrolle über die Finanzen symbolisieren.
- Ein neues Handy, weist auf neue und problemlose Erlebnisse hin. Wir freuen uns auf eine gute Beziehung oder möchten
neue Freundschaften schließen. Beachten wir jedoch die neuen Funktionen, die uns aufgefallen sind. Diese könnten z. B. darauf hinweisen,
dass wir eher nach Eitelkeit, statt nach Harmonie streben.
- Ein Iphone stellt Angelegenheiten dar, die für uns einen besonders hohen emotionalen Wert haben. Es kann aber auch ein
wichtiger Lebensbereich gemeint sein, der sich deutlich verbessert hat.
- Ein Ladegerät kann widerspiegeln, dass uns Energie, Leidenschaft oder Motivation fehlen. Wir müssen uns auf die eine oder
andere Weise revitalisieren. In einer anderen Interpretation spiegelt es unseren brennenden Wunsch wider, von jemandem angerufen zu
werden, dass sich eine bestimmte Person mit uns in Verbindung setzt.
- Das Handy als lebendiges Wesen steht für Ängste vor Kontrollverlust, was die moderne Technologie anbetrifft. Meiden Sie,
KI-Anwendungen unter Drogen oder Alkoholkonsum! Wenn Ihnen KI als zu verschwörerisch erscheint, etwa glauben, ihr Handy kann mit
Gott, Außerirdischen oder Verstorbenen in Kontakt treten, sollten Sie alle KI-Anwendungen vermeiden. Wenn Sie glauben, von KI über
telepathische Kanäle kontrolliert und gesteuert zu werden, sollten Sie menschengemachte psychische Hilfe in Anspruch nehmen. Soweit es
möglich ist, sollten Sie sich von jeglichem Computerzeug fernhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Handy in Träumen bedeutet, dass durch eine hektische Zeit gehen, in der Sie keine Zeit haben, sich für Gespräche hinzusetzen.
- Wenn Sie ein Mobiltelefon finden, kann dies als erneute Verbindung und neu gestartete Kommunikation interpretiert werden.
- Der Traum, in dem Sie Ihr Mobiltelefon verloren haben, repräsentiert den Mangel an Kommunikation. Sie haben den Kontakt zu einigen Aspekten oder Gefühlen Ihrer selbst verloren.
- Wenn Sie davon träumen, dass Ihr Mobiltelefon kaputt ist, bedeutet dies, dass Sie bereit sind, über etwas zu sprechen, das Sie in sich behalten haben.
GELD = Selbstwert und Ich-Stärke,
Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichens seiner Ziele haben
Assoziation: Die Kraft die nötig ist, um unsere Ziele und Wünsche zu erreichen.
Fragestellung: Habe ich genügend Potential, mir alle Bedürfnisse zu erfüllen?
Geld im Traum beschreibt den Erfolg oder Mißerfolg beim Erreichen selbst gesetzter Ziele. Es gibt uns zu verstehen, ob wir im
realen Leben mehr oder minder in der Lage sind, unser Verlangen und unsere Wünsche zu befriedigen. Viellleicht werden wir uns gerade
bewußt, welchen Preis wir für unser Verhalten und unsere Absichten zu "zahlen" haben. Es zeigt unter anderem, wie mächtig wir selbst, oder
Teile unseres Charakters sind, und wird deshalb auch als Symbol sexueller Potenz, Macht und Einfluß interpretiert.
Wichtig sind die Herkunft des Geldes, der Ort, wo wir es erhalten, finden oder verlieren, seine Farben und seine Zahlen. Unter bestimmten
Bedingungen kann ein Traum, in dem es um Geld geht, mit unserer Machteinschätzung und Sexualität in Verbindung stehen.
Im Traum stellt Geld nicht unbedingt eine harte Währung dar, sondern symbolisiert eher die Art, wie wir uns selbst bewerteen. Wenn dieses
Symbol im Traum erscheint, kann es darauf verweisen, dass wir unseren Wert sorgfältiger beurteilen müssen.
Wer Geld hat, hat Macht; mächtige Männer sind nun mal das Ideal der Frauen. Die Frau sehnt sich nach einem Mann, der ihr aufgrund
seiner Kraft und Macht Geborgenheit und Befriedigung vermitteln kann. Geld kann die persönlichen Ressourcen in materieller oder spiritueller
Hinsicht repräsentieren, aber auch unser Erfolgspotential. Bei Frauen kann es auch erotische Spekulationen repräsentieren.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht Geld im Traum für den Austausch spirituellen Wissens oder aber, in Form von Kapital, für das Ergebnis vergangener
Unternehmungen.
Siehe Aktien Bank Banknote Betrug Börse Devisen Falschgeld Geldanlage Geldbörse Geldbrief Geldsäcke Geldstrafe Konto Kreditkarte
Lohn Lösegeld Millionär Münze Preis Reich Schulden Schuldschein Steuern Tresor Zinsen
- Kein Geld haben, bedeutet Machtlosigkeit, geringes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen.Wir haben nicht die Möglichkeit,
das zu tun, was wir möchten. Wenn uns Geld fehlt, symbolisiert dies die Angst, unseren Status in der Welt zu verlieren. Oder wir haben das
Gefühl, dass uns gewisse Fähigkeiten fehlen, die zum Erreichen eines Zieles erforderlich sind.
- Geld bekommen symbolisiert Einsichten, positive Denkmuster oder Lebessituationen, die unser Vertrauen erhöhen. Es
kann auch auf falsche Vorstellungen oder Hindernisse hinweisen, die wir überwinden werden. Auch: Mehr Macht oder Freiheit erlangen;
Chancen bekommen; von anderen unterstützt werden. Wenn wir uns dankbar und glücklich fühlen, und uns einer Belohnung würdig fühlen,
sind Träume dieser Art keine Seltenheit.
- Geld gewinnen: steht für Glück und Glücklichsein. Durch glückliche Umstände unsere Macht oder Ressourcen mehren
können, obwohl wir nicht damit gerechnet haben. Ein geträumter Lottogewinn ist jedoch kein Vorahnungstraum. Dennoch ist der Traum
vielversprechend. Es zeigt, dass unsere finanziellen Probleme gelöst werden und die angespannte Lage sich wieder normalisieren wird.
- Leihen wir uns Geld, sagt dies voraus, dass wir mit Aufregungen und nervigen Umständen rechnen müssen. Auch: Viele
kleine Probleme in der Realität haben, die irgendwann große Problemen bereiten können.
- Geld finden symbolisiert Einsicht, die es ermöglicht unsere Probleme zu lösen, und uns in einen glücklichen, fähigen oder
bewussten Menschen zu verwandeln. Schwierigkeiten werden widerstandslos aus dem Weg geräumt. Geld in großen Mengen zu finden,
sagt unerwarteten Reichtum im wirklichen Leben voraus. Verlorenes Geld vom Boden einsammeln, weist auf Konzentrationsprobleme und
Schwierigkeiten bei der Selbstorganisation hin. Gefundenes Geld bedeutet auch die Wiedergeburt innerer Kräfte
- Geld stehlen repräsentiert das Versiegen von Macht, Ressourcen oder Möglichkeiten, weil wir glauben gute Ratschläge
ignorieren zu können. Es mag auch bedeuten, dass wir bestimmte Gefahren fürchten, die unsere Sicherheit bedrohen, und Maßnahmen
dagegen ergreifen müssen.
- Geld besitzen besagt, dass wir über Gelegenheiten, wertvolle Ratschläge oder Macht verfügen, und dass wir uns fähig
fühlen. Es kann auch vor leichtsinnigen Ausgaben warnen oder ankündigen, dass wir Ansehen und Einfluß einbüßen werden. Manchmal
kommt auch Stolz darin zum Vorschein.
- Geld geben oder Geld ausgeben kann bedeuten, dass wir andere bei ihren Zielen unterstützen. Ihnen dabei
helfen, mächtiger zu werden oder sie aus ihrer Not zu befreien. Den Bedürftigen Geld geben, kann als ein Akt der Dankbarkeit gegenüber
dem Leben verstanden werden, der unseren Geist stärken würde. Geben wir irgendwelchen Leuten Geld, kann dies das nutzlose
Verschenken oder Vergeuden unserer Kraft bedeuten, indem wir etwa schlechte Gewohnheiten unterstützen.
- Wenn wir davon träumen, viel Geld auszugeben, bedeutet dies, dass wir die Dankbarkeit unserer Umgebung erhalten oder in
einer bestimmten Situation einen unerwarteten Vorteil entdecken.
- Im Traum jemandem Geld leihen, wird auf unangenehme und peinliche Situationen zurückgeführt. Wir machen gerade eine
schwierige Zeit im Leben durch. Auch ein Zeichen dafür, dass wir uns im Alltag nicht in der Lage fühlen, unsere Qualitäten voll zur Geltung
zu bringen.
- Geld verstecken bedeutet Geldsorgen zu haben. Vielleicht ist jemand untreu oder die Aktien fallen. Andernfalls versuchen wir
ungerechtfertigt oder durch Spekulation mehr Geld zu bekommen. Solch ein Traum rät zur Vorsicht, wie wir mit unserem Geld umgehen. Ob
wir es behalten oder investieren sollen.
- Wird uns Geld gestohlen, haben wir uns in dieser Woche wohl machtlos gefühlt. Wir wurden unserer Macht beraubt, weil wir
bei der Arbeit gerügt wurden oder mit unserem Partner in Streit gerieten. Ausgeraubt werden hingegen, symbolisiert negative Denkmuster
oder emotionale Hürden, die das Vertrauen in unsere Fähigkeiten untergraben. Wir glauben, dass Macht, Freiheit oder wertvolle Ressourcen
von uns genommen werden.
- Geld verlieren bedeutet oft einen Mißerfolg, der aber nicht so schwerwiegend ist. Verlieren wir viel Geld, bedeutet dies Pech
im Familienleben und Stagnation unserer Projekte. Wir fühlen uns verletzlich und schwach und glauben, die Kontrolle über unser Leben
verloren zu haben.
- Geld wechseln kündigt oft eine unsichere Zukunft an. Die traditionelle Deutung besagt, dass wenn wir im Traum Geld
wechseln, einen engen Freund verlieren werden.
- Geld zählen, stellt die Bilanzierung unserer Macht, Freiheit und des Selbstwertgefühls dar. Bewusst werden, wie stark wir sind,
oder ob ein Handel fair war. Manchmal kann diese Traumhandlung aber auch eine arrogante und unehrliche Bewertung unserer
Leistungen und Fähigkeiten widerspiegeln.
- Das Zählen von Papiergeld kann bedeuten, dass wir uns unsicher fühlen. Zählen wir um zu sehen, ob wir genug haben, um
etwas Gewünschtes zu kaufen? Oder haben wir das Gefühl haben, dass die Welt ungerecht ist. Wurden wir bei einer Beförderung
übergangen oder von jemandem übersehen, den wir bewundern? Vielleicht zählen wir unser Geld, um zu sehen, ob wir mit unseren Kollegen
mithalten können.
- Wenn schlechte oder böse Menschen Geld besitzen symbolisiert dies Angst, Süchte oder schwierige Lebenssituationen, die
über ein beträchtliches Potenzial verfügen. Auch: schlechte Gewohnheiten, die außer Kontrolle geraten können.
- Wenn ein Kranker von Geld träumt, wird er gesund, und die Gesunden werden ihre Gesundheit behalten.
- Papiergeld versinnbildlicht mehr oder weniger seelische, psychische Energie, wobei es sich um
seelische Werte, um Potenz oder Impotenz, Gewinn oder Verlust handelt. Papiergeld ist normalerweise ein Zeichen dafür, dass gute Dinge
kommen werden. Es symbolisiert Glück und Gesundheit, aber nicht immer. Wir müssen auch auf den Zustand des Geldes achten.
Zerknittertes Geld und neue Scheine haben ganz unterschiedliche Bedeutungen.
- Zerknitterte oder alte Geldscheine bedeuten, dass wir das Leben auf eine neue Weise betrachten müssen. Wenn das
Papiergeld zerknittert ist, kann der Traum auf verpasste Gelegenheiten oder die Notwendigkeit einer Änderung hindeuten. Vielleicht sind wir
gelangweilt. Oder es muss etwas in unserem Leben erneuert oder neu belebt werden. Dieser Traum zeigt an, dass wir die aktuellen
Umstände satt haben und etwas Neues ausprobieren möchten.
- Münzgeld im Traum kann den Weg symbolisieren, im wirklichen Leben viel Gewinn zu machen. Eine ausgezeichnete
finanzielle Gelegenheit könnte in unserer Reichweite sein.
- Ein Traum von fremder Währung, bezieht sich auf eine Beziehung oder Lebenssituation. Vielleicht erleben
wir einen Wechsel des Arbeitsplatzes, oder nutzen sich bietende Möglichkeiten. Dieser Traum kann spirituelle Entwicklung, Wachstum und
Transformation voraussagen. Wir überprüfen unsere Ziele und Mittel, um sie erreichen zu können. Oder wir erhalten von jemandem ein
unerwartetes Geschenk.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Geld ist ein positives Zeichen, wenn der Träumende unerwartet Geld findet, dessen innerer Akku soll aufgeladen werden, jedoch muss der Traumzusammenhang berücksichtigt werden, denn dieser verweist auf den entsprechenden seelischen Wert.
- Verliert der Träumende dagegen Geld, ist dies ein Bild dafür, dass ihm tatsächlich bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten abhanden kommen oder einige seiner emotionalen Antriebskräfte, die er nicht nutzt.
- Das Mondlicht wird oft als silbern bezeichnet, deshalb symbolisieren Silbermünzen im Traum wie der Mond selbst, einen weiblichen Aspekt.
- Geld beim Mann Symbol für Leistungsfähigkeit in der Liebe und im Leben, bei der Frau fast immer Symbol für erotische Spekulation.
- Geld sehen: bedeutet zu bestehende Versuchungen, die man überwinden muss; plötzliche Ausgaben.
- viel Geld sehen: Sehnsucht nach Verbesserung der Lebensverhältnisse.
- auf eine Geldmenge schauen: Glück und Reichtum sind in Reichweite.
- ausländisches Geld sehen: man wird ein sehr riskantes Unternehmen beginnen.
- aus hellglänzendem Gold bringt es Wohlstand.
- Geld aus Silber: verheißt es gute Geschäfte.
- Geld aus Kupfer: so bringt es Sorgen.
- Papiergeld: bedeutet Haß und Rache.
- Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln.
- Geld besitzen: läßt auf Hochmut schließen.
- Geld auf der Straße finden: zu viele Schulden belasten das ruhige Gewissen.
- Geld finden: kennzeichnet eine große Verlegenheit; auch: man wird vor einem empfindlichen Schaden bewahrt werden; auch: verheißt kleine Sorgen, doch großes Glück; Veränderungen werden folgen; auch: plötzlicher
Erfolg, der sich aber als Enttäuschung erweist.
- findet man ein Bündel Geld und eine junge Frau gibt vor, es sei ihres: man wird in einer Angelegenheit Verluste erleiden, da eine Freundin sich einmischt; man wird erkennen, dass man sein Geld unüberlegt
ausgegeben und über seine Verhältnisse lebt; dieser Traum warnt zur Vorsicht, damit man nicht sein gesamtes Geld vor dem Zahltag ausgibt.
- Geld verdienen: bringt Glück in der Liebe.
- Geld einnehmen: warnt vor Freigebigkeit.
- Geld erhalten: Erfolg ist angesagt, aber durch harte Arbeit.
- einen Geldbriefträger sehen: man sollte sich nicht dauernd auf andere verlassen und darauf warten, dass andere einem helfen.
- Geld borgen: ein sehr schlechtes Zeichen.
- Geld ausgeben: bringt unerwarteten Dank.
- Geld verlieren: bedeutet Tränen; kündet Mißgeschick an, das aber schnell vorübergehen wird; auch: unglückliche Stunden verleben;
die Angelegenheiten sehen finster aus.
- einem Bettler Geld geben: verspricht großen Gewinn.
- Geld wechseln lassen: Unbeständigkeit im Handel; auch: Schwierigkeiten aufgrund eigener Fehler.
- Geld auszahlen: man wird einen Lohn einheimsen; auch: bedeutet Unglück; erhält man Gold, erwartet einem Reichtum
und ungetrübtes Vergnügen.
- Geld zählen: man wird guten Verdienst haben.
- Geld zählen und ein Defizit feststellen: anstehende Zahlungen werden einem Sorgen bereiten.
- selbst Geld stehlen: man ist in Gefahr und sollte mit mehr Bedacht handeln.
- Geld sparen: der Wohlstand wird sich vergrößern.
- Geld verschlucken: man wird wahrscheinlich geldgierig.
- Falschgeld sehen: mit einer unwürdigen und ruppigen Person Streit haben; diese Träume verheißen immer Schlechtes, gleich ob man Falschgeld erhält oder in Umlauf bringt; auch: von jemanden um Hilfe
ersucht werden, der sich dann als guter Freund erweisen wird.
- Träumt eine Frau des öfteren von Geld, so sehnt Sie sich nach einem Mann, der ihr durch seine Macht und Kraft
Geborgenheit und Glück vermitteln kann. Das Geld hat auch erotische Bedeutung und stellt den "Vorrat an weiblicher erotischer Anziehungskraft" dar.
(arab.):
- Geld sehen: in Versuchung geraten, auch: du kommst in große Not.
- sehr viel Geld sehen: man sehnt sich nach Verbesserung der Verhältnisse.
- Geld einnehmen: durch äußere Umstände seine Ruhe verlieren.
- Geld finden: Schaden erleiden.
- Geld auf der Straße finden: die Schulden drücken einem sehr.
- Geld verlieren: Ärger und Widerwärtigkeiten erleben.
- Geld ausgeben: du wirst Verluste erleiden.
- Geld verspielen oder nicht gewinnen: vergebliche Liebe.
- im Spiel Geld gewinnen: Glück in der Liebe haben.
- Geld zählen: du wirst reich werden.
- falsches Geld erhalten: Treulosigkeit erfahren.
- Geld wechseln: du wirst deine Stellung ändern.
- Geld stehlen: Schande erleben.
(indisch):
- Geld ausgeben: du wirst gute Einnahmen haben.
- falsches Geld: du wirst um eine Erbschaft betrogen.
- Geld finden: du hast Glück auf Reisen; Glück im Spiel.
- Geld geschenkt bekommen: hüte dich vor großen Ausgaben.
- Geld zählen: du musst einer zudringlichen Person den Laufpaß geben.
- sehr viel Geld sehen: unerwarteter Reichtum.
- Geld zählen: du wirst sehr viel verdienen.
- Geld verlieren: eine Arbeit mißlingt dir.
- Geld ausleihen: Sorgen, Verlegenheit.
GELDBOERSE = Selbstbewusstsein und Faktoren,
aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen
Assoziation: Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die uns wertvoll erscheinen.
Fragestellung: Was ist für mich von besonderem Wert?
Geldbörse im Traum ist etwas, das an sich von Wert ist. Sie steht deshalb wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß. Eine
Geldbörse reflektiert Eigenbewertung, Identität und Faktoren, aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen, und die zu mehr
Selbstbewusstsein beitragen. Sie kann auch auf emotionale Abhängigkeiten oder Dinge hinweisen, ohne die wir uns weder vollständig
noch zuversichtlich fühlen. Vielleicht sorgen wir uns zu sehr um unsere Identität.
Große Bedeutung kann das Material haben, aus dem die Börse besteht. Der Traum spielt uns oft einen Streich und präsentiert uns ein
scheinbar unpassendes Bild, mit dem wir uns auseinandersetzen müssen.
Hier geht es um die seelischen Inhalte, die unter dem Symbol "Geld" zusammengefaßt sind. Ihr Inhalt ist besonders wichtig und wird streng
bewacht, deshalb verkörpert die Geldbörse unsere wichtigsten Gegenstände und Ängste in unserer nahen Umgebung. Sie kann sich auch
auf unseren Geisteszustand und unsere Gefühle beziehen. Ein Gefühl von Identität, Geheimnis und Vermögenswerten.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Börse für den Versuch, Energie zu bewahren. Sie kann auch Ausdruck des weiblichen Prinzips sein.
Siehe Brieftasche Diebstahl Finden Geld Kreditkarte Suchen Verlieren Verlust
- Geldbörse verlieren kann starke Unzufriedenheit symbolisieren, oder auf einen Verlust bestimmter Lebensumstände
hinweisen. Faktoren, die uns optimistisch stimmen oder zu mehr Selbstwertgefühl beitragen, gehen plötzlich verloren. Möglicherweise
erleben wir ein lebensveränderndes einschneidendes Ereignis. Etwas nimmt uns unsere Selbstidentität, weil wir vielleicht entlassen oder
geschieden werden.
- Wenn wir die Geldbörse absichtlich verlieren, lassen wir einen Teil von uns los, den wir in der Vergangenheit sehr
geschätzt haben.
- Eine gestohlene Geldbörse deutet darauf hin, dass uns jemand finanziell ausnutzt. In irgendeiner Weise missbraucht jemand
unsere Identität. Dies könnte sich darauf beziehen, dass jemand unsere Arbeit übernimmt und uns möglicherweise ersetzt, was dazu führen
kann, dass wir sowohl einen finanzieller Verlust erleiden, als auch unsere Persönlichkeit Schaden nimmt.
- Wenn jemand versucht, uns die Brieftasche zu stehlen, reflektiert dies unsere Ängste bezüglich des Potenzial, das wir zur
Zeit nutzen können. Unsere Selbstachtung, unser Ruf oder Status mag bedroht sein und verloren gehen, wenn wir zu wenig aufmerksam
und mißtrauisch sind.
- Wird nur das Geld gestohlen, deutet dies darauf hin, dass jemand in unserer Nähe unser Vertrauen missbraucht, indem er
unsere Geheimnisse preisgibt.
- Eine Geldbörse finden legt nahe, dass wir etwas Wertvolles gefunden haben, das sich auf unsere Seelensuche bezieht, und
zu neuen Gaben oder Stärken führen wird. Möglicherweise erwerben wir Fähigkeiten oder interessieren uns für ein neues Hobby, das unsere
Persönlichkeit stärkt. Wir werden uns bald viel selbstsicherer und selbstbewusster fühlen. Wenn wir eine Brieftasche finden, kann dies auch
bedeuten, dass wir unsere finanzielle Stabilität wiedererlangt haben.
- Den Geldbeutel nicht finden können, etwa weil wir ihn verlegt haben, zeigt, dass wir uns Sorgen hinsichtlich unserer
finanziellen Sicherheit im Wachleben machen. Der Traum spiegelt wider, wie wir uns bezüglich unseres Vermögen fühlen und mit welchem
Risiko wir unser Vermögen anlegen.
- Im Traum, den eigenen verlorenen Geldbeutel finden, deutet darauf hin, dass wir alte Gewohnheiten oder Rollen wieder
aufgreifen, die wir seit langem vernachlässigt haben.
- Eine leere Geldbörse, ein leerer Geldschrank oder Safe deuten auf Gefühlsverlust und Willensschwäche hin. Wenn die
Geldbörse leer ist, weil sie gestohlen wurde oder verloren wurde, kann dies ein starkes Gefühl der Unsicherheit und Verletzlichkeit
widerspiegeln. Vielleicht haben wir jemanden oder etwas verloren, von dem wir sehr abhängig waren. Oder unser Vertrauen und Geheimnisse
wurden von jemandem verraten, der uns nahe stand.
- Der prall gefüllte Geldbeutel dagegen kann vor zu viel Hochmut und Verlusten warnen. Ist er schwer zu tragen, laden wir zu
viel Verantwortung und Geheimnisse auf unsere Schultern, oder haben zu viele Aufgaben übernommen. Vielleicht ist es an der Zeit, einen
Teil der Lasten abzugeben und mit Menschen zu teilen, denen wir vertrauen können.
- Eine Geldbörse aus Leder, steht für erfolgreiche Geschäftsaktivitäten, bei denen wir langfristig ein Vermögen sparen können.
Durch die sorgfältige Anhäufung von Reichtum können wir ein Leben lang glücklich sein, solange wir dem ursprünglichen Lebenszweck treu
bleiben.
- Eine schöne teure Geldbörse, kündigt Optimismus und Glück auf unseren Wegen an. Wir können einen Neustart
durchführen, wenn wir uns neu erfinden und das Leben aus einer höheren Perspektive sehen. Vielleicht stoßen wir schon bald auf
angenehme und freudige Überraschungen.
- Eine neue Gelbbörse, deutet auf ein neues Gefühl der Macht oder Veränderungen, durch die wir alles besser unter Kontrolle
haben. Möglicherweise erreichen wir mehr oder schneller unsere Ziele, als gewöhnt. Ein Problem, das wir haben, kann sich auflösen. Oder
wir haben mehr Vertrauen in das, was wir tun können.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine volle Geldbörse finden: in Versuchung und Verlegenheit geraten;
- auch : gutes Omen; glückverheißend für Liebende; Gewinn;
- eine leere Geldbörse finden: man erhält ein Versprechen, das aber nicht gehalten wird;
- Verlust der Geldbörse: man wird durch eine Unvorsichtigkeit einen großen Verlust haben; auch: mit Schwierigkeiten und Krankheit rechnen müssen, aufgrund eigener Unachtsamkeit;
- leere Geldbörse sehen: verheißt guten Verdienst; bringt Frohsinn und Zufriedenheit;
- volle Geldbörse sehen: bringt Verluste; Elend und Ungemach;
- eine Geldbörse geschenkt bekommen: man kann mit einer angenehmen Überraschung rechnen;
- eine Geldbörse gestohlen bekommen: Warnung vor einem Menschen in der näheren Umgebung, der schlechte Absichten hat.
(arab.):
- Geldbeutel sehen: man will dich zu einer schlechten Handlung verleiten.
- leerer Geldbeutel: Verlust.
- voller Geldbeutel: erfreuliche Geschäfte; auch: deutet auf starke Sexualität.
- Geldbeutel verlieren: böse Zufälligkeiten erleben; auch: Einbuße an Geschlechtskraft.
- Geldbeutel finden: angenehme Erlebnisse.
(indisch):
- Geldbeutel leer: du hast eine Erbschaft in Aussicht.
- Geldbeutel voll: eine Erbschaft entgeht dir.
SUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterCHEF = eine wichtige Entscheidung oder Aufgabe,
die dringend erledigt werden muss
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich
Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir?
Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe
muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas
die ganze Zeit über tun müssen. ...
weiterTASCHE = Entscheidungen treffen,
sich Gedanken über seine Bedürfnisse machen
Assoziation: Die weiblichen Elementen der Identität.
Fragestellung: Kann ich mich auf meine Erfahrungen verlassen?
Tasche im Traum symbolisiert meist Erfahrungen, Gefühle, Energien und geistige Besitztümer, die in einem Menschen ruhen und
mehr genutzt werden sollen. Manchmal steht sie auch für sexuelle Bedürfnisse. Die richtige Deutung hängt davon ab, um welche Art von
Tasche es sich handelt, etwa um eine ...
weiterKOLLEGE = Teamwork,
bestimmte Eigenschaften oder Gedanken ins eigene Leben übernehmen wollen
Kollege im Traum steht für Zusammenarbeit und Teamwork. Als soziales Symbol steht es auch im Traum für die Arbeit an den
Beziehungen im Kollektiv. Vielleicht machen wir gerade eine schwierige, stressige Zeit bei der Arbeit durch, sodass die Menschen, mit denen
wir zusammenabeiten, auch in unseren Träumen auftauchen.
Von einem Kollegen träumen, den wir kennen, stellt die ehrlichsten Gefühle gegenüber dieser Person dar. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter