AMEISEN = anhaltende Gereiztheit,
weil man sich über Nebensächlichkeiten zu viele Sorgen macht
Assoziation: Soziale Organisation, Zwanghaftigkeit, Fleiß.
Fragestellung: Wie muss ich mit anderen zusammenarbeiten, um meine Ziele zu erreichen?
Ameisen im Traum weisen auf unbedeutsame Störungen hin - oder dass wir uns über Nebensächlichkeiten Sorgen machen.
Häufig sind es Angelegenheiten, die keine große Bedeutung haben. Eine anhaltende Gereiztheit, deren Ursache auf Arbeitsstress oder eine
ungesunde Lebensweise zurückzuführen ist. Oder wir erkennen, wie ärgerlich unser zwanghaftes Verhalten für andere ist. Oft
representieren sie kleinliche oder nervende Menschen, die gefährlich werden können, falls sie in der Gruppe gegen einen kämpfen.
Auch können Ameisen im Traum davor warnen, dass man zu enthusiastisch seinen Reichtum oder seine gesellschaftliche Überlegenheit zur
Schau stellt.
Psychotherapeutisch gibt häufiges Träumen von Ameisen einen Hinweis auf Störungen im vegetativen Nervensystem, vor allem wenn man
im Traum ein kribbeln wahrnimmt, was zu einer medizinischen Untersuchung Anlaß geben solle. Ab und zu wird ein solcher Traum allerdings
auch dadurch bewirkt, dass Gliedmaßen eingeschlafen sind. Wichtig für die Deutung von Ameisenträumen ist, ob der Traum als angenehm
oder beunruhigend empfunden wird. Ameisen, wie auch andere Insekten, sind meist ein Gefahrensignal.
Siehe Biene Biß Insekten Laus
- Ameisen sehen verspricht Erfolg und Glück, allerdings nur dann, wenn man sich genau so darum bemüht wie die
sprichwörtlich fleißigen Insekten.
- Unmengen von Ameisen zeigen, wie mächtig, durchdringend und gefährlich ein Ärgernis werden kann. Besonders dann,
wenn es nicht gelingt, sie aus dem Weg zu räumen. Von etwas Irrelevantem, das aber unaufhörlich wirkt, in Verlegenheit gebracht werden.
Entspannung, Besonnenheit und Ruhe sind jetzt sehr wichtig.
- Manchmal wird von einem Ameisengewimmel auch der Ausbruch einer bevorstehenden Psychose signalisiert.
- Ameisen am eigenen Körper gelten ebenfalls als günstiges Vorzeichen, vielleicht will uns das Unbewußte hier und da darauf
hinweisen, dass wir uns auf den eigenen Fleiß besinnen sollten. Vielleicht macht uns auch irgend etwas kribbelig, große Pläne, die
durchführungsreif sind, zu verwirklichen.
- Was passiert, wenn wir tote Ameisen sehen? Da Ameisen für Beständigkeit, Geduld, Ausdauer und Hartnäckigkeit stehen,
fehlt es uns an all dem, was Ameisen repräsentieren. Vielleicht benötigen wir eine Pause, da wir unsere Grenzen der Belastbarkeit bereits
überschritten haben. Danach werden wir die Hartnäckigkeit, die Stärke und alle anderen Eigenschaften wieder zurückgewinnen.
- Der Ameisenhaufen hat oft mit dem Arbeitsplatz zu tun. Viellecht sollten wir damit beginnen, mehr in uns selbst zu vertrauen.
Wie die Ameisen in einem Ameisenhaufen, haben auch wir diese große innere Stärke, mit der wir alles erreichen können, was wir uns
vorgenommen haben, und im Team noch besser erarbeiten können.
- Fliegende Ameisen stehen für Freiheit. Sie kommen erst dann aus dem Bau, bevor es regnet, so dass wir sie als Vorahnung
interpretieren können, nämlich dass finanziell schlechtere Zeiten auf uns warten. Oder als positiver Traum der Befreiung von all den
negativen Emotionen, die mit der Arbeit und dem Lebensunterhalt einhergehen.
- Rote Ameisen stehen für in die Tat umgesetze Leidenschaft, um seine Ziele durch Anstrengung und Arbeit zu erreichen.
Oder sie repräsentieren die Wut und Hilflosigkeit, die durch unseren Glauben entsteht, dass wir nicht in der Lage sind, unser Ziel zu
erreichen.
- Einzelne Ameisen töten oder ihren Bau zerstören, kann Sorgen und materielle Nöte ankündigen, weil man sich vermutlich
nicht fleißig genug um den Erfolg bemüht hat.
- Von Ameisen gebissen oder angespritzt werden, gilt in der Regel als eindringliche Warnung, dass in unserem Leben etwas
nicht in Ordnung ist. Vielleicht haben wir uns im Berufsleben festgefahren, weil uns die Motivation verloren ging.- oder weil wir zu nachlässig
waren. Oder weil wir nicht wahrhaben wollen, dass etwas schief läuft.
- Ameisen im Bett deuten darauf hin, dass wir in einer Zeit großen Stresses leben, die uns am Ende zu sehr belasten kann.
Das Bett ist zum Ausruhen und zum Träumen da. Wenn sich Ameisen zwischen unsere Laken schleichen, verheißt dies nichts Gutes.
Es bedeutet, dass wir unsere Arbeitssorgen mit nach Hause nehmen, oder noch schlimmer, mit ins Bett nehmen. Wir ruhen uns nicht so aus,
wie wir sollten, denken vor dem Schlafengehen ständig über unsere Pflichten nach, was den Stress und die Sorgen überhand nehmen lässt.
- Ameisen im Haus kündigen Probleme an, die unsere Sicherheit oder unseren Schutz beeinträchtigen. Vielleicht sind es
aufdringliche Gedanken oder gar Menschen, die sich in unser Leben eingeschlichen haben und uns nicht gut tun.
- Ameisen unter der Haut spiegeln die Unsicherheiten über uns selbst. Möglicherweise erleben wir im realen Leben besonders
unangenehme Emotionen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- eine Ameise sehen: man sollte fleißiger als bisher im Leben sein;
- viele Ameisen sehen: viel und zähe Arbeit und große Ehren; Erfolge bei Unternehmungen und Übersiedlung in eine große Stadt; viel Geduld und ein klarer Blick bringen große Vorteile;
- Ameisen am eigenen Körper: Glück und Erfolg in der nächsten Zeit;
- von einer Ameise gebissen werden: man sollte eine berufliche Chance beim Schopfe packen;
- von vielen Ameisen gebissen werden: Unheil, Verluste, Trübsal; Ansporn zu neuem beruflichen Entwickeln, das Fortschritte bringt;
- absichtlich Ameisen zertreten: du wirst deine Feinde besiegen.
(arab.):
- Ameisen sehen: Wohlstand durch viel Arbeit erlangen, man sollte fleißiger als bisher im Leben sein; auch: du wirst viel Arbeit bekommen, aber du wirst sie gut und richtig machen und Erfolg haben.
- Ameisen töten oder verfolgen: sein Glück verfehlen.
- Ameisen zertreten: du untergräbst dein eigenes Glück.
- Ameisen in den Ohren haben: Todesfall.
- von Ameisen gebissen werden: Unglück, mahnt vor falschen Freunden.
(persisch):
- Kein sehr günstiges Bild: Ein Überdenken des sozialen Standes ist nötig, andernfalls wäre in naher Zukunft außer einer gleichbleibenden Situation sogar eine Verschlechterung möglich. Der Träumende hat Ängste, die er sich besser eingestehen würde.
- Von Ameisen auf Kleidung oder im Essen zu träumen kündigt harte Zeiten an.
- Allgemein will das Zeichen dem Träumenden vor Augen führen, dass er zu Selbstgenügsamkeit neigt und auf Werte und Gewinne verzichtet, die er erreichen könnte, wenn er sich etwas dafür einsetzte.
(indisch)
- Ameisen erblicken: dein Lebensweg kann erfolgreich sein, wenn Du mehr Mut und Energie zeigst.
- Ameisen töten: du bist an deinem eigenen Unglück schuld.
- Ameisen im Ohr: Sorge wird dich heimsuchen.
- von Ameisen gebissen werden: sei auf deine Gesundheit bedacht.
- Ameisen treten: es werden sich für dich unangenehme Tage zeigen.
- auf Ameisen liegen: verliere nicht den Halt und trachte dein Leben zu verbessern, du läufst sonst Gefahr, in Armut leben zu müssen.
ROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. Als Symbol des Gefühlsleben signalisiert sie Hingabe oder aber Bedrängnis, Tugend oder Laster,
was aus weiteren Symbolen eines Traumes zu lesen wäre.
Die Bedeutung der Farbe Rot im Traum hängt zusätzlich davon ab, in welchem Bezug man Rot gesehen hat. In einer hektischen oder
beängstigenden Traumhandlung bedeutet Rot häufig Aggression, Wut und Racheabsichten. In jedem Fall symbolisiert Rot einen intensiven,
leidenschaftlichen Vorgang oder Zustand - im positiven wie auch im negativen Sinn: Rot ist die Farbe des Blutes, des Feuers - der
überwältigenden {auch unkontrollierbaren} Empfindungen.
Wer auffallend häufig rote Träume hat, muss mit den Ausbrüchen seines cholerischen Temperaments zurechtkommen und ist vor
Affekthandlungen gewarnt: Es würden ihm "alle Sicherungen durchbrennen", er ist zu Überreaktionen aller Art fähig, die für sein Umfeld
Grund genug sein könnten, rot zu sehen.
Siehe Abendrot Blut Farben Grün Lila Morgenrot Purpur Regenbogen Rosa
- Abendkleidung in unübersehbarem Rot, Schwarz oder Gold tragen: man will "ganz nach oben". Es sind die Farben der
Macht, des Reichtums - sozusagen Statussymbole {Frack, große Abendrobe, Schmuck, Uniform hochrangiger Offiziere, Limousinen usw.}
- Rote Ampel: Aufforderung, innezuhalten, abzuwarten - genauso wie "im wirklichen Leben"!
- Greller roter Anstrich kündigt ein freudiges Ereignis an oder weist auf Energie und Tatkraft hin.
- Rote Bänder sind ein traditionelles Bindungssymbol. Vielleicht hat man mit jemandem "angebandelt" und trägt
nun im Traum die Bindungswünsche aus.
- Rote Beeren können auf Gegner in der näheren Umgebung hinweisen.
- Rote Dessous: drücken den Wunsch nach heißer Liebe aus.
- Grellrote Erdbeeren können davor warnen, sich zu stark in den Vordergrund zu drängen.
- Roter Faden kann als Leitmotiv des eigenen Lebens stehen, das von Idealen, Hoffnungen, Einstellungen, Plänen und Zielen
bestimmt wird.
- Rote Fahne steht für Energie und Lebenskraft oder Übel und Unheil.
- Rote Flugapparate haben häufig mit Sexuell-Triebhaften zu tun, das krankhafte Züge aufweist.
- Ein Frau in rotem Outfit kann alles bedeuten - von Leidenschaft bis Wut:
- Für einen Mann bedeutet es Gefahr und Probleme.
- Für eine Frau bedeutet dies den Wunsch etwas zu wissen, was sie nicht weiß.
- Eine Frau in einem roten Kleid bedeutet, dass jemand es leid ist, unter der Haube zu sein, er oder sie möchte aus der
ehelichen Haft ausbrechen.
- Eine Frau in einem roten Mantel prophezeit einen plötzlich erwachten inneren Protest gegen die gegenwärtigen Umstände,
der zu einem großen Skandal führen wird.
- Der rote Hahn hat weniger mit einer Feuersbrunst als mit dem besonders leidenschaftlichen Feuer der Liebe zu tun.
- Träumt man von roter Haut, wird man bald mit einer Person des anderen Geschlechts schönen Stunden verleben;
- Durch schwarze und rote Unterwäsche wird die Verführung symbolisiert.
- Rote Lippen deuten meist auf die Erfüllung heimlicher sexueller Wünsche hin.
- Rote Mäuse bezeichnen dabei abartige sexuelle Wünsche.
- Blutroter Mond wird als ernstes Warnzeichen verstanden.
- Die rote Nase soll nach altindischer Traumdeutung auf Ehre und Wohlstand hinweisen, die blutende Nase
dagegen vor Mißerfolgen und finanziellen Verlusten warnen.
- Rote Rose zeigt eine leidenschaftliche Liebe an.
- Rote Schuhe mit hohen Absätzen, lassen darauf schließen, dass man sich in Liebesbeziehungen stürzen muss. Darüber
hinaus wird man solche Abenteuer selbst provozieren.
- Die blutrote Sonne dagegen kündigt schwerwiegende Probleme an.
- Ein rotes Ungeheuer verweist auf Zorn {möglicherweise auf unkontrollierbare Wut}.
- Wo dunkelroter Wein im Kelchglase des Traumes leuchtet, da ist positives und bedeutendes Leben.
- Rote Wolle soll anzeigen, dass man bei Frauen kein Glück hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- im erotischen Sinn immer als Ausdruck der Männlichkeit und Leidenschaften zu verstehen.
- rot als Farbe: Symbol für Feuer, Glut, Hitze.
- rote Flammen: bedeutet etwas sehr Gutes.
- Rot in den Augen: bringt Freude.
- rothaarige Menschen sehen: eine Warnung vor leidenschaftlichen oder jähzornigen Gefühlen; auch: man mißtraut einem Menschen, der es wirklich gut meint.
- Aktien mit hellen roten Flammen verbrennen: finanzielle und berufliche Erfolge.
- rote Äpfel, mit grünen Blättern an einem Baum sehen: günstiges Omen;
- einen schönen roten Apfel essen: kündigt ein erfreuliches Liebeserlebnis an;
für Single bedeutet es einen neuen Partner und für Verheiratete neue Glücksgefühle in der Liebe;
- rote Astern: bedeuten Liebesglück;
- dicke, rote Backe: gute Aussicht;
- rote Bänder: Vergnügen;
- ein roter Bart: gilt für Zank und Streit; falsche Freunde;
- eine Biene auf großen roten Blüten sehen: Beginn einer Glücksepoche, in der so gut wie alles gelingen wird;
- einen roten Edelstein finden: verheißt erfreuliche Begegnungen in der Liebe;
- rote Eier sehen: Tod oder Zorn eines Freundes oder Feuergefahr;
- Eine mit roter Farbe gemalte Eins oder selbst so gemalte Eins: Lotteriegewinn, wenn man ein Los mit vielen Einern kauft.
- roter Essig: üble Nachrede erleben;
- ein roter Faden: etwas im Leben wiederholt sich ständig, man sollte diesen Wiederholungszwang aufdecken;
- eine Frau mit rotem Haar: man wird verfolgt; jemand stellt einem eine Falle;
- rote Halskette (Rubine, Korallen,..) sehen: man wird bald sehr viel Glück in der Liebe haben oder sich gar neu verlieben;
- roten Himmel sehen: bringt allerlei Zwistigkeiten; auch: es sind öffentliche Unruhen und Aufstände zu erwarten;
- einen roten Hund sehen: man wird sich auf seine Freunde leider nicht verlassen können;
- rote Johannisbeeren: Festigkeit und Beständigkeit des Charakters; Beständigkeit der jetzigen sozialen und familiären Situation;
- ein rotes Kleid: zeigt ein hochmütigen Charakter;
- rote Lippen sehen: bedeuten herzliche Freundschaft oder Liebesglück; Harmonie;
- roter Mohn: man verspürt leidenschaftliche Gefühle für einen bestimmten Menschen, doch das kann gefährlich werden, denn diese Liebesaffäre bringt Unglück;
- rote Nase: deine Gesundheit ist in Gefahr; Unglück;
- rote Rosen blühen sehen: bringen Vergnügen; man ist von einer heißen, leidenschaftlichen Liebe erfüllt, sowie eine gleich schöne Gegenliebe;
- rote Rosen pflücken: man will sein Glück im Sturm nehmen oder davon genommen werden;
- rote:Rüben bringen Freude; Glück in Familie und mit Freunden; stabile Gesundheit;
- eine rote Schlange sehen: kündigt starke sexuelle Bedürfnisse an;
- rote Seide: du hast Wunden und Verletzungen zu befürchten;
- gesunde rote Wangen: zeigen Glück an; in einer bedeutungsvollen Sache bestehen gute Aussichten;
(arab.):
- Farbe rot: Glück in Liebessachen.
- tief rot: du willst Blut sehen; evtl. auch Unfall.
- rotes Band:Tanz, Freude, Vergnügen;
- rote Beeren pflücken: Tod eines nahen Verwandten;
- rote Beeren essen: Mühsal und Kummer;
- rote Eier: Unglück durch Gefahr, auch der Tod eines Bekannten;
- roter Essig: Mißhandlung oder Verhöhnung;
- roter Faden: Glück in der Liebe.
- Frau mit roten Haaren sehen: hüte dich vor Verfolgung; eine Auseinandersetzung wird sich zuspitzen;
- rotes Kleid: du wirst hochmütig werden;
- rote Rose: innige Liebe;
- rote Rübe: es stehen glückliche Stunden im Familienkreis bevor;
- rote Seide: verwundet werden;
- rote Strümpfe: Freude erleben;
- Vollmond in rotem Licht sehen: in Liebesangelegenheiten erröten müssen.
- rote und volle Wangen: Hoffnung, Glück und Gesundheit;
- roter Wein: du bist stets gut gelaunt;
(indisch):
- rotes Band: du wirst eine Einladung bekommen und dich gut unterhalten;
- rote Beeren: sei auf deine Umgebung bedacht, etwas ist nicht in Ordnung;
- Frau mit rotem Haar: unbeständige Liebe;
- rote Haare haben: tückische Menschen werden dich verfolgen; bevorstehende Ärgernisse;
- rote Lippen: beherrsche dich;
- rote Lippen mit Blut: du wirst verleumdet werden.
- rote Nase: Ehre und Reichtum ist dir sicher.
- rotes Papier: achte nicht auf die Nachbarn und deren dummes Geschwätz;
- rote Rosen: gute Freundschaft;
- rote Rübe: Gesundheit;
- rote Wolle: kein Glück bei den Frauen.
BISS = die Möglichkeit in Betracht ziehen,
Opfer eines boshaften Angriffs zu werden
Bisse im Traum sind ein Symbol für "animalische" Wut und Aggression. Sie stehen für negative Einflüsse von Personen
oder Problemen, die wir abbekommen haben.Auch eine schlechte Angewohnheit kann als Ursache in Frage kommen. Meist
handelt es sich um Ereignisse, die sowohl das Glück, als auch die guten Absichten vergraulen können. Der Schweregrad der Bissverletzung
gibt Auskunft darüber, wie stark der negative Einfluss oder ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterDAUMEN = Schaffenskraft und Durchsetzungsvermögen,
die Dinge in den Griff bekommen
Daumen im Traum symbolisiert oft elementare Schaffenskraft, Energie und Durchsetzungsvermögen; er kann deshalb
ankündigen, dass wir in nächster Zeit ein sorgloses und problemloses Leben führen werden. Er weist auf die Fähigkeit, Dinge in den Griff zu
bekommen. Wir haben genügend Kraft, in eine Situation oder Beziehung Stabilität zu bringen. Der Daumen gilt auch als Symbol für den Sieg
oder Verlust {Zustimmung oder ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiterZEIGEFINGER = einen Hinweis oder eine Anklage,
sich wegen eines Vergehens Vorwürfe machen
Zeigefinger im Traum versteht man als warnenden Hinweis oder Anklage. Der Zeigefinger hat eine männliche Sexualsymbolik.
Der ausgestreckte Zeigefinger kündigt in der Regel an, dass man sich selbst wegen eines Fehlers oder Vergehens Vorwürfe
machen muß oder sollte.
Erscheint er uns drohend oder erhoben, kann er auf Minderwertigkeits- oder Schuldgefühle hinweisen.
Siehe Daumen Faust Finger Fingernagel Hand Körper