SCHMETTERLING = Verlustangst,
Interessen oder Beziehungen nicht aufgeben oder ändern wollen
Assoziation: Angst vor Verlust;
Fragestellung: Was will ich auf keinen Fall verlieren?
Schmetterling ist Traum stellt eine wichtige Beziehung oder Sache dar, die man nicht verlieren will. Vielleicht fürchtet man sich
etwas lieb gewonnenes, gegen etwas anderes tauschen zu müssen. Das können Beziehungen sein, die man weder aufgeben noch ändern
will - mit denen man aber auch äußerst vorsichtig umgehen muss, um sie nicht zu vergrämen oder zu verscheuchen.
Schmetterlinge erscheinen häufig bei denjenigen im Traum, die vor kurzem den Tod eines Freundes oder Familienmitgliedes erlebt haben.
Sie tauchen in der Regel auch dann auf, wenn etwas, an dem man sehr hängt, bedroht oder kritisiert wird - sich Sorgen darüber macht, ob
andere Leute schlecht darüber denken.
Nach Aeppli Gleichnis einer eigenen seelischen Wandlung, die sich folgerichtig aus der Entwicklung eines Schmetterlings {Ei, Raupe,
Puppe} ergibt. Die Griechen stellten die Psyche, den Lebenshauch oder die Seele, als zartes Mädchen mit Schmetterlingsflügeln dar {sie galt
übrigens als Geliebte des Eros}.
Nicht nur in Griechenland, sondern auch bei vielen primitiven Völkern, gilt er als Symbol für die Seele. Das kann damit erklärt werden, dass
der Schmetterling bis zu seiner endgültigen Gestalt einige Entwicklungsstadien durchläuft und dann der letzten, der Puppe entschlüpft, dies
kann als Bild für eine vom Körper befreite Seele verstanden werden. Aus demselben Grund ist der Schmetterling auch oft ein Bild für
Verwandlung, Auferstehung und Wiedergeburt.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verkörpert der Schmetterling im Traum oder in der Meditation einerseits die befreite Seele und andererseits
Unsterblichkeit.
Siehe Blumen Inkarnation Nachtfalter Puppe Raupe Verwandlung
- Ein wegfliegender Schmetterling, deutet darauf hin, dass man etwas Besonderes und Bedeutsames gehen lassen muss. Oder
man wird zu einer Veränderung gezwungen.
- Sieht man sich selbst als Schmetterling, verflattert das Leben gedankenlos und unbewußt.
- Fangen wir einen Schmetterling, spricht Treulosigkeit in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen aus diesem Bild.
- Begegnen wir einem Schmetterling oder fühlen wir uns selbst als solcher, erkennen wir an uns die Unfähigkeit, uns
niederzulassen oder auf die Bewältigung einer langwierigen Aufgabe hinzuwirken. Vielleicht ist auch Leichtsinn im Spiel.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schmetterling ähnlich der Metamorphose des Schmetterlings steht ein bedeutender Wechsel bevor;
- Schmetterling sehen: verkündet Unbeständigkeit; man hat einen unzuverlässigen Freund oder einen flatterhaften Liebsten;
- einen Schmetterling zwischen Blumen und grünen Gräsern sehen: man darf auf baldigen Wohlstand hoffen;
- Schmetterling fangen: man wird zwar das Glück genießen können, doch es wird nicht lange währen;
- Gaukeln die Falter durch die Gegend, könnte bald Nachricht von lieben Freunden oder von jemandem, der einem gesehen hat, eintreffen.
- Einer jungen Frau verheißen Schmetterlinge glückliche Liebe mit lebenslanger Bindung.
(arab.):
- Schmetterling sehen: viele Verehrer finden, Erfolg in Liebesangelegenheiten, Leichtherzigkeit, Freiheit; auch: Warnung, wichtige Dinge auf die leichte Schulter zu nehmen, Flatterhaftigkeit.
- Schmetterling fliegen sehen: frohe Botschaft von guten Freunden.
- Schmetterling sitzt auf der Hand: ein Liebesbrief erreicht dich.
- Schmetterling sitzt auf einer Blume: Erfolg und Gewinn einer Liebe.
- Schmetterling sich niederlassend auf einem anderen Menschen: man hat es in seinem Freundeskreis mit einem unbeständigen, leichtsinnigen Menschen zu tun.
- Schmetterling fangen: unbeständig in der Liebe sein, kurzes Glück ohne Bestand.
- toter Schmetterling: eine Liebe war nur kurz.
(persisch):
- Dieses glückverheißende Symbol verspricht Erfolg in Herzensangelegenheiten, unvergeßliche erotische Erlebnisse und Zeiten wundervoller Zärtlichkeit. Der Träumende sollte sich der Liebe bedingungslos hingeben.
(indisch):
- dein Glück ist nicht von Dauer.
- Schmetterling sehen: sei nicht so leichtsinnig.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterKOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
weiterFLUEGEL = das Bedürfnis nach Freiheit,
der spielerisch-leichte Umgang mit neuen Ideen und Plänen
Assoziation: Fliegen, Freiheit, Transzendenz.
Fragestellung: Worüber bin ich mich zu erheben bereit?
Flügel im Traum weisen auf das Bedürfnis nach Freiheit hin, da Flügel und Fliegen eng miteinander verbunden sind. Sonst
werden Flügel meist wie das "Fliegen" gedeutet; man muss allerdings berücksichtigen, wie man mit den Flügeln umgeht und wie sie
beschaffen sind.
Ein gebrochener Flügel zeigt an, dass ein ...
weiterGELB = Bewußtheit, Intellekt und Klarheit,
wissen was geschieht oder sich Selbt wahrnehmen
Assoziation: Bewußtheit, Intellekt, Klarheit.
Fragestellung: Was versuche ich zu verstehen?
Gelb im Traum steht für Bewußtheit. Man weiß was geschieht oder ist sich seiner Selbst bewußt.
Gelb ist die goldglänzende Farbe der Sonne, die das Leben erhellt und erleuchtet. Gelb steht auch für Reife und geistige Aktivität. Ist die
Farbe von durchdringender Qualität bringt sie oft Gefühle von Fröhlichkeit und ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiterPAPIER = Unselbstständigkeit,
sich anpassen oder sich nach Orientierung sehnen
Papier im Traum ist ein Symbol für Unselbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und den Wunsch und das Bemühen nach
Orientierung. Papier ist eines jener Traumbilder, deren Deutung von den jeweiligen Umständen unseres Lebens abhängt. Das Papier soll im
Traum immer mit dem Zweck, für den es gebraucht wird, gesehen werden.
Träumt etwa ein Student von Papier, dann verweist dies darauf, dass er sich um sein Studium kümmern ...
weiter