VORFAHREN = Weisheit und Erfahrung, die wir brauchen,
um mit unseren Problemen gut zurecht zu kommen
Assoziation: Weisheit, Erfahrung
Fragestellung: Komme ich mit meinen Problem gut zurecht?
Vorfahren im Traum weisen darauf hin, dass wir unsere Tradition und Gene anerkennen. Wir sind bereit, aus der Vergangenheit
zu lernen, oder greifen auf die Erfahrung erfahrener Menschen zurück.
Ahnen können uns über unsere eigene Persönlichkeit, unser Verhalten oder unsere Lebenseinstellung informieren. Die Deutung hängt immer
auch von unserem Lebenskontext und der Beziehung ab, die wir zu diesem Familienmitglied hatten.
Siehe Berühmtheit Elternhaus Familie Großeltern Großmutter Großvater Mutter Onkel Tante Toter Vater Verstorbener
- Verstorbene Vorfahren sehen, signalisiert Unglück und Sorgen, die ihren Grund in vergangenen Taten haben, etwa in der
NS-Vergangenheit. Wenn etwas Schlimmes passiert, fragen wir uns oft, was wir Gott angetan haben. Und genau das ist der Grund: Wir
bezahlen für unsere Sünden. Etwas ähnliches könnte uns in Kürze widerfahren.
- Begegnen uns die Vorfahren freundlich, so werden wir das Übel schließlich zum Guten wenden können.
- Handelt es sich jedoch um unfreundliche Vorfahren, so werden die Sorgen noch größer werden.
- Sprechen oder streiten wir mit unseren Vorfahren, haben wir vergessen, wer wir sind und woher wir kommen. Stellen wir
sicher, dass wir die kulturelle Tradition unserer Vorfahren bewahren, um ein wenig zu ihren Wurzeln zurückzukehren und um wieder ruhig
schlafen zu können. Wir dürfen niemals vergessen, wer wir sind und woher wir kommen!
- Haben wir vor lauter Angst beinahe in die Hosen gemacht, weil wir davon geträumt haben, unsere Vorfahren zu sehen,
werden wir in den kommenden Tagen große Freude erleben.
- Sehen wir unsere Vorfahren aus ihren Gräbern steigen, sind wir jemand, der oft zu schlechten Gewohnheiten zurückkehrt, die
er bereits loswerden konnte. Dabei kann es sich um Alkohol, Zigaretten oder eine andere Art von Drogen handeln. Probieren wir folgendes
aus: Wenn wir zu uns selbst nein sagen, bedeutet dies auch wirklich nein! Nur wenn wir in unseren Entscheidungen bezüglich dieses
Problems hartnäckig bleiben, werden wir es auch für immer los.
- Wenn unsere Vorfahren uns anflehen, mit ihnen in den Tod zu gehen, könnte dies bedeuten, dass wir zunehmend Angst vor
dem Tod haben. Wir dürfen unser Leben so nicht fortsetzen. Zwar ist die Angst vorm Tod unvermeidlich. Schließlich wartet der Tod früher
oder später auf uns alle, was auch die größte Tragödie des Menschen sein mag. Aber wir sollten uns auch Gedanken über andere Dinge
machen.
- Wer von seinen Vorfahren verfolgt wird, weil sie ihn töten wollen, hat wohl unrechtmäßig eine Erbschaft erhalten. Er hat sich
etwas angeeignet, das ihm nicht gehört, vielleicht indem er eine nicht informierte andere Partei ausgenutzt hat. Sollte er sich guten
Gewissens an die echten Erben wenden und ihnen das gesetzlich zustehende Vermögen zukommen lassen?
- Haben unsere Vorfahren uns eingeschläfert, sind wir uns wohl darüber bewusst, wie sehr wir eine Pause brauchen, weil wir
einfach nicht mit der Arbeit aufhören wollen. Wir mögen ein Workaholic sein, was eine tolle Sache sein kann, aber alles muss auch sein
vernünftiges Maß haben.
- Sind wir gestorben und wurden von unseren Vorfahren im Himmel begrüßt, wird es lange dauern, bis diese Begegnung
stattfinden wird. Wir werden sehr lange leben und versuchen, das Beste daraus zu machen.
- Sind wir gestorben und haben unsere Vorfahren in der Hölle getroffen, haben wir in unserem Leben viele Sünden begangen,
für die wir im Leben niemals zur Verantwortung gezogen wurden. Jetzt müssen wir deswegen leiden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sich an Vorfahren erinnern, ist der Vorbote eines möglichen Familienunglücks.
- Wenn wir während des Traums einen unserer Vorfahren sehen, ist dies normalerweise ein Zeichen von Ärger, der von Verwandten gefördert wird.
- Wenn wir im Schlaf mit unseren Vorfahren reden, ist das oft eine Prognose möglicher Klagen, Missverständnisse und Rückschläge zwischen nahen Verwandten.
- Von unseren Vorfahren träumen, dass sie gereizt oder traurig wirken, ist traditionell ein Vorbote von Auseinandersetzungen und Kämpfen, wirken die Vorfahren im Traum hingegen glücklich und willig, ist es der Vorbote eines bevorstehenden Ereignisses, das Glück und Nutzen bringen wird.
arab.):
- Vorfahren oder Ahnen sehen: wird als Warnung vor Krankheit angesehen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterAUGE = Bewußtsein und Beobachtung,
wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit.
Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt?
Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie wir eine Person oder
Situation einzuschätzen in der Lage sind. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion
oder Verbindung mit den eigenen ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterSTREIT = einen inneren Konflikt haben,
sich über ein ungelöstes Problem große Sorgen machen
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht.
Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig
überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle
zu bekunden.
Wenn ...
weiterGESCHENKE = Anerkennung und Würdigung,
eine Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen
Assoziation: Anerkennung, Würdigung.
Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen?
Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhalten wir auch mehr
Anerkennung oder gehen eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat
unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit ...
weiter