BAR = warnt vor Vergnügungssucht,
Gefühle, die letztlich doch unbefriedigt bleiben
Assoziation: Entspannung, sich gehenlassen, Unverantwortlichkeit, Vergnügen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt?
Bar im Traum kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn
es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und
"Verzettelung" von Gefühlen, die letztlich doch unbefriedigt bleiben.
Man sitzt in einer Bar und befürchtet, dort von jemandem angesprochen oder erkannt zu werden? Dann sollte man sich vielleicht einmal
darüber Gedanken machen, wie offen {oder verkrampft} man mit der individuellen Vorstellung von allem, was Lust bedeutet, umgeht! Man
fürchtet sich davor, einem Reiz zu erliegen, der für einen tabu ist - zumindest offiziell.
Siehe Alkohol Bordell Cafe Club Dirne Gasthaus Hotel Kneipe Spielkasino Wirtshaus
- Sich in einer Bar befinden, repräsentiert das Gefühl, dass es sicher oder erlaubt ist, sich ohne Zurückhaltung zu amüsieren.
Ein Wunsch nach einem leicht erhitzten Erlebnis oder sich selbst die Erlaubnis zu geben, seine Probleme vorübergehend zu vergessen. Man
sehnt sich nach einem angenehmen sozialen Miteinander.
- Wer alleine in einer Bar sitzt, möchte im bewußten Leben mal aus seiner Haut schlüpfen. Leere Bars ohne Menschen sagen
auch emotionale Probleme voraus. Man leidet unter Schüchternheit oder hat Kommunikationsschwierigkeiten mit seinem Partnern oder
seinen Kollegen.
- Mit anderen in eine Bar gehen läßt meist erkennen, dass man flüchtige Bekanntschaften sucht; es kommt aber darauf an, mit
wem man sich im Traum an der Bar sieht, erst aus diesen anderen Symbolen läßt sich dann der Traum deuten.
- Mit jemandem in einer Bar sprechen, kann die Themen widerspiegeln, für die wir uns in unseren wachen Stunden
leidenschaftlich interessieren. Fehlt uns jemand, mit dem wir diese Liebe teilen können? Wenn ja, ist es ratsam, jemanden zu finden, der die
gleichen Interessen hat wie wir.
- In einer Bar arbeiten, bedeutet, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Ausbildung und Fähigkeiten zu verbessern. Gehen wir
vorsichtig mit den Bedürfnissen der Menschen um und interessieren wir uns für ihre Wünsche und Angelegenheiten. Wir erhalten dabei
wichtige Hinweise, um die Probleme dieser Menschen zu lösen.
- Alkoholkonsum in einer Bar kann das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Austausch mit anderen zum Ausdruck
bringen. Man hat das Gefühl, dass es sicher oder zulässig ist, in irgendeiner Weise über Bord zu gehen. Bereiche des Lebens, die man mit
großer Leidenschaftlich betreibt. Man nimmt sich viel Zeit, etwas zu tun, möglicherweise bis zum Übermaß. Auch: Unsicherheit, die einem
das Gefühl gibt, dass man eine Erlaubnis braucht, um Spaß zu haben.
- Kneipenkämpfe deuten darauf hin, dass wir rachsüchtige und unzuverlässige Freunde haben, die möglicherweise übermäßig
emotional sind. Unser Unterbewusstsein warnt vor Kommunikationsproblemen, die zu körperlichen und psychischen Problemen führen
können.
- In einer Oben-ohne-Bar zu sein, spiegelt unsere Ängste, Erwartungen und Hoffnungen in Bezug auf die Suche nach einem
Sexualpartner wider. Am Ende werden wir mit einem One-Night-Stand enden. Diese einfachen und schnellen Begegnungen können nicht
lange andauern. Alle Parteien streben keine länger anhaltende Beziehung an.
- Wer häufig von erotischen Barszenen träumt, in denen er selbst möglichst unerkannt bleiben will, verdrängt den Wunsch
nach sexuellen Abenteuern "außer Haus" - oder mit Freunden. Vielleicht ist man zu sehr in Aktivitäten verwickelt, von denen man süchtig ist.
Dies ist oft dann der Fall, wenn es uns im wirklichen Leben schwer fällt, in eine Bar zu gehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- in einer Bar sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen;
- sich um eine Bar kümmern: sich fragwürdiger Methoden bedienen, um schneller vorwärts zu kommen;
- deutet auch auf Engagement in Gemeinschaften, kurze Glückssträhnen und die Erfüllung von illegitimen Wünsche hin.
HUND = emotionale Verteidigung,
sich gegen heftige Gefühlsregungen oder Probleme zur Wehr setzen
Assoziation: Gehorsamkeit, Loyalität und Zuverlässigkeit;
Fragestellung: Wie schütze ich mich vor mulmigen Gefühlen?
Hund im Traum symbolisiert die empfindlichen Bereiche unseres Lebens, die besonderen Schutz bedürfen. Er zeigt auch an, wie
wir uns gegen seelische Verletzungen abschirmen oder zur Wehr setzen können. Manchmal taucht er als Führer durch die Welt des
Unbewußten auf, der zur Selbsterkenntnis ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter