joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 653 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 31.03.2015
gab eine ältere Frau im Alter zwischen 70-77 diesen Alptraum ein:
verlaufen
Im Traum irre ich in eiem Gelände umher und suche einen bestimmten Ort .wo ich momentan untergebracht bin.Gelaende ist auf einem Hang,mehrere Gebäude in Abständen.Buesche im Umkreis.Umkreis.Fahre auf einer Art Achterbahn herunter und suche vergeblich nach meinen Angehörigen.Fuehle mich allein, verlassen und hilflos Aenliche Träume immer wieder.
VERIRREN = Unsicherheit, mit einer rätselhaften Situation konfrontiert sein
Assoziation: Richtungslosigkeit, Unauffindbarkeit.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fehlt es mir an Selbstvertrauen?
Verirren im Traum deutet darauf hin, dass man sich bemüht, durch eine unsichere, unvertraute Angelegenheit einen Weg zu
finden. Man ist beunruhigt oder ängstlich, weil man mit einer unerklärlichen Situation in Berührung gekommen ist, die völliges Neuland ist.
Verirren kann auch für eine falsche Lebensrichtung mit Absichten und Zielen stehen, die nicht in Einklang mit der eigenen Persönlichkeit
sind. Man wird entweder scheitern oder mit den Erfolgen nicht glücklich werden. Meist übersetzt mit dem seelischen oder geistigen "sich
nicht zurecht finden" im Wachleben.
Siehe Auto Dunkelheit Finden Finsternis Fragen Labyrinth Nebel Suchen Umherirren Verlieren Verwirrung Wald Weg
- Sich verirren und nach Hause wollen, stellt den Wunsch dar, Stabilität zu finden um wieder zur Normalität zurückzukehren. Man ist verärgert, weil ein Zustand nicht wieder so werden kann, wie man an ihn gewohnt war. Aus den Augen verloren haben, was einen glücklich macht.
- Sich beim Autofahren verfahren, stellt Pläne oder Entscheidungen dar, die durch Ablenkungen oder Unaufmerksamkeit nicht mehr möglich sind. Man hat die Übersicht verloren, weil man zu viel Aufmerksamkeit auf die Details gelegt hat.
- Sich im Wald verirren kann darstellen, dass man von seiner Verunsicherung überwältigt wird. Nicht wissen, wie man ein Problem lösen oder sich aus der Zwickmühle befreien soll. Niemanden finden, der einem helfen kann. Seinen Weg völlig aus den Augen verloren haben. Den Wald vor lauter Bäume nicht mehr sehen können. Es liegt wohl ein Schatten über der Zukunft; vielleicht weiß man augenblicklich nicht, was man mit seinem Können anfangen soll.
- Sich in einem fremden Land verirren oder verlaufen, in dem man die Sprache nicht versteht, bedeutet, dass es einige Umstände im Leben gibt, auf die man keinen Einfluß hat. Man ist vielleicht sogar dazu gezwungen, seine Ansichten und Ambitionen aufzugeben. Dieser Traum kann für unsere Verwirrung aufgrund unserer unsicheren Position stehen, aus der sich Probleme nur schlecht lösen lassen.
- Wenn wir in unserer Heimatstadt die Straßen um uns herum nicht erkannt haben, symbolisiert dieser Traum unseren inneren Konflikt mit Bestrebungen, Prioritäten und schlechter Kommunikation.
- Sich in einer unbekannten Stadt verlaufen, bedeutet, dass man Zweifel an der Art und Weise hat, wie man sich entschieden hat, und dass man an seinen Fähigkeiten zweifelt, das erreichen zu können, was man will.
- Im Traum nicht wissen, wohin man gehen soll, etwa verloren am Bahnhof hin und her gehen, ist dieses Bild eine Warnung, dass es auf dem Höhepunkt der Karriere eine seltsame unsichere Situation bei der Arbeit geben wird.
- Das Umherirren im Traum, das qualvolle suchen und sich verirren sind typisch für die innere Verfassung. Interessant wäre es zu wissen, ob man sich im Traum für einen Weg nach links oder nach rechts entschieden haben: links steht symbolisch für ein Abweichen von Recht und Sitte, dem "rechten Wege" gegenüber.
- Sich im Nebel verirren, stellt die Angst dar, dass man nicht mehr in der Lage ist, einer unsicheren, geheimnisvollen Situation zu entgehen. Vielleicht erlauben wir jemand, uns in Unsicherheit und Verwirrung zu halten.
- Sein Auto nicht finden, zeigt, dass die Umstände einer Situation nicht für einen arbeiten. Man ist der Ansicht, dass man nicht das bekommen hat, worüber man verhandelt hat. Oder dass eine bestimmte Entscheidung nicht die Befriedigung gibt, die man sich erhofft hatte. Eine Angelegenheit, die einem peinlich ist oder Verwirrung stiftet. Glauben, dass ein ehemaliger Aspekt des Lebens {Beziehung} keinen Sinn mehr macht. Man weiß nicht mehr, was man aus seinem Leben machen will oder wie es weiter gehen soll.
(europ.):
- verirren kündigt eine große Verlegenheit an;
- sich verirren: man wird ein außergewöhnliches Erlebnis haben.
- sich verirren: du wirst in zweideutige Gesellschaft geraten.
- auch: man sollte sich bei seinen Entscheidungen nicht von Äußerlichkeiten ablenken lassen, vergebliche Mühe bei einem Unternehmen.
- im Nebel verirren, oder in der Finsternis: du hast noch viele Hemmnisse zu überwinden.
- auch: man hat die Zuneigung eines wertvollen Menschen bisher übersehen.
- sich im Wald verirren: man wird in eine außergewöhnliche Situation hineingeraten, in der man sich vorläufig nicht zurechtfinden wird.
- sich verirren: Trübsal kommt über dich; du wirst erst nach vielen Umwegen an dein Ziel gelangen.
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit? Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende Charaktereigenschaft kann ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Assoziation: Auf und ab; extreme Beschleunigung. Fragestellung: Welchen Nervenkitzel brauche ich? Achterbahn im Traum symbolisiert die Höhen und Tiefen des Lebens. Eine rasante aber meist sichere Fahrt. Man erlebt oder steht vor einer unberechenbaren, chaotischen oder unvorhersehbaren Situation. Es ist jetzt dringend an der Zeit einen Gang zurückschalten, um zu mehr Ausgeglichenheit zurückzufinden. Im ... weiter
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit. Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig? Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein kann. ... weiter
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist. Es zeigt die ... weiter
Gebäude im Traum repräsentieren unsere Lebenskonstruktionen. Dies sind Einstellungen und Glaubenshaltungen, die wir aufgrund unserer Erfahrungen, Sinneswahrnehmungen und oft aufgrund unserer familiären Gewohnheiten und Bräuche ausgebildet haben. Ebenso wie man über einen Menschen viel erfahren kann, wenn man sein persönliches Umfeld kennenlernt, so spiegeln auch Gebäude in Träumen unseren Charakter, Hoffnungen und ... weiter
Assoziation: Isolation; ein altes Selbst zurücklassen; Befreiung aus der Kontrolle des alten Selbst. Fragestellung: Welchen Teil von mir bin ich zurückzulassen bereit? Verlassenheit im Traum stellt das Gefühl dar, nicht gewollt zu sein oder zurückgewiesen zu werden. Es gibt vielleicht nicht genau wieder, wie dieses Gefühl der Verlassenheit zustande gekommen ist, jedoch handelt es sich in den meisten Fällen um ... weiter

Wenn man kaum bereit ist, anderen zu helfen {oder die tatsächliche Hilflosigkeit eines Menschen zum eigenen Vorteil ausnützt}, bekommt man nicht selten im Traum "die andere Seite" präsentiert: Man erlebt sich selbst in einer ausweglosen Situation, der man nur mehr mit Hilfe anderer entkommen kann. Kein Alptraum, sondern ein Hinweis, den eigenen Standpunkt zu diesem Thema zu überdenken. Siehe Hilfe ... weiter
Ort im Traum spiegelt manchmal unseren inneren Zustand oder unsere Stimmung wider. Er vermag uns an Plätze, Städte oder Landschaften zu erinnern, die in bestimmten Lebensphasen für uns von Bedeutung waren, und vielleicht auch an für unseren Lebenslauf wichtige Personen. Wenn die Umwelt im Traum eine besonders wichtige Rolle spielt, dann ist dies in der Regel eine Botschaft an uns. Trübe, unfreundliche Landschaften oder ... weiter
Ganz gleich, ob man selbst den Irren darstellt oder einen sieht, man scheint das Gefühl zu haben, unzuverlässig zu sein. Man hat seine Angelegenheiten nicht im Griff und könnte sich selbst schaden. Man beachte genau, was der Irre tut, damit man seiner Schwäche genau auf die Spur kommen kann. Siehe Irrgarten Irrenhaus Irrweg Labyrinth Psychopath Verrückter Verwirrung