joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1187 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 24.03.2015
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Traum ein:
Beziehung mit Arbeitskollegin
Ich habe geträumt, mit meiner Arbeitskollegin, die mittlerweile eine ziemlich enge Vertraute ist, zusammen zu sein. Wir haben uns geküsst, einander im Arm gehalten, etc. Es fühlte sich alles überraschend real an.ARBEITER = die konzentrierte Aufmerksamkeit, auf ein Ziel hinzuarbeiten
Arbeiter im Traum deutet auf uns selbst oder jemand anderen, der sich sehr darauf konzentriert, auf ein Ziel hinzuarbeiten. Man
ist damit beschäftigt, etwas fertigzustellen, zu verbessern oder einen Bereich seines Lebens wieder herzustellen. Es kann auch sein, dass
man kaum noch die Zeit findet, sich auszuruhen oder sich von seinen Zielen freizumachen. Vielleicht hat man auch Angst davor, sich zu
sehr an einem Projekt zu erschöpfen.
Arbeiter kann auch Intellektuelle darauf hinweisen, dass sie mehr praktisch arbeiten sollten.
Siehe Arbeit Arbeitsplatz Büro Chef Kollege Kündigung Lohn Maschinen
- Kommen Arbeiter nur langsam, voran oder wird wenig gearbeitet oder eine Baustelle stillgelegt, deutet dies auf Schwierigkeiten in der persönlichen Entwicklung hin; und mahnt zu größerer Ausdauer.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Arbeiter allgemein: bedeuten Reichtum, Gewinn.
- Brauerreiarbeiter: Kraft und Gesundheit.
- Ernte von Landarbeitern einbringen sehen: sehr glückverheißendes Omen, besonders für Verliebte;
- Minenarbeiter sehen: ein böser Wille wird seine Macht ausüben, um einen zu ruinieren.
- in einem Steinbruch Arbeiter sehen: man wird durch harte Arbeit vorankommen.
- bei der Arbeit sein: verlaß dich nicht auf fremde Hilfe;
- von der Arbeit davonlaufen: du gerätst in Feuer- oder Wassernot.
- glaube den Hausbewohnern nicht.
Assoziation: Intimität; Zuneigung; Geneigtheit. Fragestellung: Wem oder was möchte ich nahe sein? Kuß im Traum symbolisiert Einverständnis, Anerkennung, Ermutigung oder Unterstützung. Es kann auch eine Situation oder Person reflektieren, der man hilfreich zur Seite steht. Oder der Kuss gibt einen Hinweis auf die Richtigkeit oder Emutigung einer Entscheidung. Er steht auch für Kompetenz und Achtung von Begabungen ... weiter
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum {verschachteltes Träumen} kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es ... weiter
Arm sein, siehe unter Armut Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten. Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ... weiter
Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal hat man selbst sie geschaffen, manchmal ein anderer. Häufig kommt darin zum Ausdruck, dass man sich in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlt, ein beengtes Leben führt. Es ist aber auch möglich, dass das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und Erkenntnisse zu sammeln. Vor ... weiter
Assoziation: Arbeit an der Selbstakzeptanz. Fragestellung: Welchen Teil meines Selbst bin ich zu integrieren bereit? Vertrauen im Traum steht für mehr Sicherheit, Annahme und Stärke gewinnen. Man ist bereit, seine eigene Verletzlichkeit zu untersuchen. Eine Bereitschaft, sich dem Leben zu ergeben. Diese Hingabe geschieht nicht aus einer Schwäche heraus, sondern sie ist im Gegenteil ein Ausdruck der Stärke, die es ... weiter
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter