BRAUT = das Streben nach Vereinigung,
von integrierten und nicht integrierten Persönlichkeitsanteilen
Assoziation: Weibliche Empfänglichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu empfangen bereit?
Die Braut im Traum steht für das Streben nach der Vereinigung der integrierten mit den nicht integrierten Persönlichkeitsanteilen,
dem allgemeinen Verlangen, nach einem Ausgleich der innerlichen und äußerlichen Diskrepanzen. Mit diesem Traumbild kann aber auch der
Wunsch nach einem Kräfteausgleich angezeigt werden. Braut, Bräutigam sind trivial manchmal als das Bedürfnis nach einer Ehe oder
Partnerschaft zu verstehen, das vielleicht unterdrückt wird. Oft stehen dahinter aber symbolische Bedeutungen.
Gegensätze und Widersprüche in der eigenen Persönlichkeit werden sich miteinander zu etwas Neuem verbinden und verlieren dabei ihren
zwiespältigen Charakter. Bewußtsein und Verstand werden sich durch bessere Selbsterkenntnis mit dem Unbewußten und den Gefühlen zu
einer harmonischeren, ausgeglicheneren und reifen Persönlichkeit verbinden. Zuweilen kommen auch religiöse Bedürfnisse oder der
Wunsch nach transzendentalen Erfahrungen jenseits von Verstand und Logik darin zum Vorschein {Bräutigam kann zum Beispiel auch als
Symbol für Christus oder Geist und die Braut für die Jungfrau Maria stehen}.
Die Braut trägt ein weißes Kleid, die Farbe der Unschuld, Reinheit und des Glücks, aber auch der Enthaltsamkeit und in gewissem Sinne
ebenso die der Gefühlskälte. Wenn die Braut eine andere Farbe trug, achte man auf deren Bedeutung.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht die Braut für das spirituelle Bedürfnis nach Liebe, die Erkenntnis der Liebe, Empfänglichkeit und Fruchtbarkeit.
Siehe Bräutigam Brautkleid Brautschleier Brautschuhe Ehe Ehefrau Ehering Hochzeit Ring Schleier Verlobung Weiß
- Im Traum eines Mannes symbolisiert die Braut seine Auffassung von den weiblich, unschuldigen Teilen in seinem Inneren. Mit
der eigenen Braut im Traum zu schlafen bedeutet für den Mann ein Abenteuer, bei dem er ein Tabu bricht. Wer mit einer Fremden im
Brautkleid schläft, könnte wegen seines allzu forschen Vorgehens im Wachleben Schwierigkeiten bekommen.
- Handelt der Traum von einer Hochzeit - insbesondere wenn es sich um unsere eigene handelt, dann ist dies ein Hinweis auf
die Integration von Gefühl und Realität. Er ist aber auch ein häufiger Traum junger Männer, die auf einen speziellen Frauentyp fixiert sind und
diese "Traumfrau" in allen suchen.
- Sieht sich eine Frau im Traum als Braut, dann drückt sich darin der Versuch aus, den Wunsch nach einer Liebesbeziehung
mit dem Bedürfnis nach Unabhängigkeit in Einklang zu bringen. Man muß den Wandel der Verantwortlichkeit verstehen lernen. Sieht man
einen Bräutigam möchte man mit der männlichen Seite ihrer Persönlichkeit Kontakt aufnehmen. Manchmal kann der Traum auch
Liebesglück beinhalten, vor dem man aber zurückschreckt, weil irgend etwas in ihrem Leben dagegenspricht. Nur manchmal ist es eine Art
Wunscherfüllung, wenn man eine Braut zum Altar führt oder selbst als Braut ins Traumbild tritt.
- Wenn Braut oder Bräutigam der gegenwärtige Partner war, braucht man vielleicht eine neue Bestätigung seiner Liebe.
- Ist die Braut im Traum glücklich, symbolisiert sie ein glückliches Familienleben und eine gute Partnerschaft.
- Ist die Braut aber häßlich oder unglücklich, zeigt der Traum in diesem Bild Partnerschafts- oder Familienkonflikte an. Es kann
aber auch manchmal die Warnung vor einer unerwünschten Schwangerschaft ausdrücken.
- Ein Traum mit einem Hochzeitspaar kann der Wunsch nach Erfüllung sein, besonders dann wenn man selbst Braut oder
Bräutigam war.
- Wenn Braut und Bräutigam in die Flitterwochen fahren, kann das die Vorahnung eines bevorstehenden freudigen Ereignisses
darstellen.
- Der Traum von einer Hochzeit kann die Hingabe in einer gegenwärtigen Beziehung zeigen und den Wunsch ausdrücken,
dass sie halten möge. Der Traum kann aber auch die Angst vor einer Bindung anzeigen. Man erwäge den emotionalen Zustand der Braut
und des Bräutigams im Traum. Strahlte sie vor Freude und war aufgeregt oder ängstlich und unglücklich
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Braut im Brautschmuck sehen: viel Freude und Glück.
- für unverlobte Frau sich selbst als Braut sehen: zeigt baldige Verlobung an,- Verbesserung der eigenen Situation.
- für verlobte Frau sich als Braut sehen: Traum des Gegenteils! Die Verlobung wird gelöst werden, eine erhoffte Heirat wird nicht stattfinden.
- (für Männer) eine Braut umarmen: eine Warnung vor leichtsinnigen Liebesabenteuern.
- eine Braut küssen: glückliche Versöhnung mit Freunden.
- küßt eine Braut andere Personen: viele Freunde und Lebensfreude haben.
- küßt eine Braut Sie selbst: sich guter Gesundheit erfreuen, und Ihr Schatz wird unerwartet ein Vermögen erben.
- eine Braut küssen und zu empfinden, daß Sie sorgenvoll und krank aussehe: mit dem eigenen Erfolg und der Handlungsweise Ihrer Freunde zufrieden sein.
- Ist eine Braut gleichgültig gegenüber ihrem Mann, werden viele unglückliche Umstände ihre Lebensfreude trüben.
- Ist eine junge Frau eine Braut und besorgt sie freudig Ihre Brauttoilette, wird Sie in kürze eine Erbschaft machen, die ihr außerordentlich große Freude bereitet. Empfindet sie kein Vergnügen dabei, werden Ihre Erwartungen enttäuscht.
- eine Brautkutsche sehen: bringt viel Glück und Erfolg in der nächsten Zeit.
(arab.):
- Braut oder Bräutigam sehen: gute Vorbedeutung, Seelenfrieden; kündigt ein erfreuliches Ereignis an.
- für Frau die sich als Braut erblickt oder einen Brautschleier sieht: ihre Hoffnungen dürften sich erfüllen.
- für Mann eine fremde Braut umarmen: man sollte sich vor Liebesabenteuern hüten.
- die eigene Braut umarmen: Seelenruhe, auch Treue.
- Braut küssen: es kommt eine sehr glückliche Zeit der Liebe.
- Braut zum Altar gehen sehen: glückliche Zeiten.
- Braut zum Altar führen: Erfüllung eines Wunsches.
- mit einer Braut tanzen: baldige Ehe.
- die eigene Braut tot sehen: lange glückliche Ehe.
- Braut laufen sehen: bedeutet den Tod (symbolischer Gegensatz!)
- eine Brautkutsche sehen: bringt viel Glück und Erfolg in der nächsten Zeit.
(persisch):
- Eine Braut ist ein gutes Omen: Kleine Freuden, entweder erotischer oder finanzieller Art, sind zu erwarten.
- Eine Braut zu küssen und/oder von ihr geküßt zu werden weist entweder auf eine kleine Erbschaft oder ein unvergeßliches amouröses Erlebnis hin.
(indisch):
- Braut sehen: eine Todesnachricht wird ins Haus kommen.
- Braut zum Altar führen: lange Sehnsucht wird erfüllt.
- Braut tot sehen: du wirst glücklich und zufrieden sein.
BRAUTKLEID = den Wunsch nach Beständigkeit,
sich endgültig auf eine Beziehung einlassen wollen
Brautkleid im Traum weist auf die Sehnsucht nach Beständigkeit, und bedeutet, dass wir uns auf eine Beziehung oder
Situation endgültig einlassen wollen. Manchmal kann es auch bedeuten, dass wir gefühlsmäßig mit bestimmte Verhaltensweisen bereits
"verheiratet" sind.
Ein schwarzes Hochzeitskleid stellt übertriebene Ansprüche dar, sich für etwas dauerhaft zu entscheiden oder zu
verpflichten. Es kann auch die Angst ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterHUT = Meinungen, Gedanken, Ideen und die Laune oder Haltung,
die man auf andere überträgt
Assoziation: Meinungen, Gedanken.
Fragestellung: Welche Gedanken oder Einstellungen bringe ich ans Licht?
Hut im Traum stellt unsere Laune oder Haltung dar, die wir auf andere übertragen. Die Farbe und die Art des Hutes geben
Auskunft, in welcher Stimmung wir uns befinden. Er kann auch für Weisheit und Verstand, aber auch für Schutz {Helm} stehen. Abhängig
von den Umständen im Traum kann er darüber hinaus auf ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterGOETTER = eine seelische Autorität und Kraft,
die Wünsche erfüllt oder das gibt, was man braucht
Götter im Taum deuten auf einen Bereich der Persönlichkeit, der unsere Bedürfnisse befriedigt. Es ist die Autorität der Seele,
die unsere Wünsche erfüllt und uns gibt, was wir brauchen. Sie kann auch etwas Großartiges oder Beachtenswertes repräsentieren, das
wir besonders wertschätzen.
Manchmal zeigt der Traum von Gott oder von mythischen Gottheiten, dass wir uns einer höheren Macht bewußt sind. Je tiefer ...
weiter