MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie verarbeiten.
Allgemein verkörpert sie den teilweise unbewußten seelisch-geistigen Bereich einer Persönlichkeit; das läßt sich nur individuell verstehen.
Die Mutter ist generell ein Symbol für das Weibliche. Im Traum steht sie meist für unsere seelische Bereiche, die in der Kindheit durch sie
geprägt und angelegt wurden. Archetypisches Symbol, nach C. G. Jung auch "das Geheime, das Verborgene, das Finstere, der Abgrund, die
belebte Unterwelt, das Verführende und das Vergiftende, das Unentrinnbare" oder "die magische Autorität des Weiblichen, das Gütige,
Hegende, die Stätte der Wiedergeburt".
Die Mutter legt also einen großen Teil der späteren Verhaltensweisen ihres Kindes bereits durch ihr Verhalten fest. Die Erfahrungen, die wir
in unserer Kindheit oder Jugend mit unserer Mutter gemacht haben, sind immer bestimmend für die Verhaltensweisen in späteren
Partnerschaften. Im übrigen kommt es in derartigen Träumen immer auch darauf an, wie wir zu unserer Mutter stehen oder gestanden haben.
Die Mutter, mit der wir uns nicht gut verstehen oder verstanden haben, kann manche der hier gemachten Aussagen ins Gegenteil verkehren.
Ist die Mutter-Kind-Beziehung irgendwie gestört, ist die Erziehung zu hart oder zu verwöhnend, liegen darin bereits die
Anfänge für Neurosen oder Fehlverhalten anderer Art im späteren Leben des Kindes.
Obwohl die Mutter ein nährendes und schützendes Wesen ist, kann sie im Traum auch einen bedrohlichen, verschlingenden
und fordernden Aspekt haben. Der Begriff Mutterkomplex wurde von C. G.: Jung geprägt. Er bedeutet, dass unbewußte
Vorstellungen, Gedankengänge und Erfahrungen die psychische Kraft einschließen und verkapseln, sprich dem Bewußtsein nicht mehr
zugänglich machen. Dies kann zu psychischen Störungen oder physischen Krankheiten führen. Im ersten Jahr ist das Kind noch nicht
lebensfähig ohne die Mutter, auch sieht es die Mutter als einen Teil der eigenen Persönlichkeit.
Siehe Archetyp Eltern Familie Frau Großmutter Mutterkomplex Mutterschoß Muttertag Schwiegermutter Sohn Stiefmutter Tochter Vater
- Wo die eigene Mutter im Traumbild erscheint, mangelt es dem männlichen Träumer vielfach an Selbständigkeit, auch
versinnbildlicht die eigene Mutter die unbewußte Vorstellung vom idealen Verhältnis Mann-Frau. Bei Frauen verkörpert die Mutter die
Bewußtwerdung des echten weiblichen Wesens, und stellt unsere unbewußten Schattenseiten dar. Traditionell weist das Träumen von der
eigenen Mutter auf eine positive Kraft hin, die kurz davor steht, in unser Leben einzutreten, insbesondere wenn wir die Mutter zu Hause
sehen, bedeutet dies positive Ergebnisse für jegliche Tätigkeiten.
- Begeben wir uns mit unserer Mutter auf eine Reise, unabhängig vom Ziel, ist dies normalerweise ein Indikator dafür, dass wir
gegenüber einer Angelegenheit Sorgen und Bedenken haben - und dass wir die notwendigen Antworten zur Klärung unserer Verstimmung
wahrscheinlich in der Analyse unserer Kindheit finden werden.
- Mit der eigenen Mutter sprechen, deutet darauf hin, dass bald positive Nachrichten bezüglich Arbeitsplatz, Geschäft oder
Familie. eintreffen werden. Im Allgemeinen ist es ein Zeichen dafür, dass demnächst gute Neuigkeiten von Geschehnissen eingehen werden,
um die wir uns große Sorgen gemacht haben.
- Träume, in denen uns die Mutter uns verläßt, haben normalerweise mit finanziellen Sorgen zu tun. Wenn die Mutter während
des Traums schließlich zurückkehrt, sind diese Sorgen wahrscheinlich unbegründet, aber wenn sie nicht zurückkehrt, kann dies ein klares
Zeichen dafür sein, dass wir uns mit einem finanziellen Problem intensiver befassen müssen.
- Die Mutter in Träumen weinen sehen, kann mit den Sorgen über ein Problem des täglichen Lebens zusammenhängen,
insbesondere wenn wir davon träumen, dass sie weint, als würde sie leiden, läuft etwas zu Hause etwas sehr schief und die Gefahr besteht,
dass wir Schwierigkeiten bekommen. Krankheiten und andere Probleme, die uns Beschwerden bereiten.
- Träumen wir, dass unsere Mutter krank ist oder ein Gesundheitsproblem hat, kann dies unser Gesundheitsproblem sein, aber
es könnten auch gesundheitliche Probleme der Mutter selbst sein oder jemand betreffen, den wir kennen und der eine Art Mutterfigur
einnimmt.
- Die bereits verstorbene Mutter, weist auf unsere Eingebung, unseren sechsten Sinn oder unseren Instinkt. Sie kann auch
eine Warnung sein, die durch andere Traumsymbole verdeutlicht wird. Meist jedoch haben tote Verwandte in Träumen eine
gleichbedeutende Symbolik, wie die der Lebenden und reflektiert ebenfalls die Facetten unserer Intuition. Es sei denn, sie ist erst vor kurzem
gestorben oder wurde innig geliebt. In solch einem Fall deutet sie eher darauf hin, wie sehr wir sie vermissen.
- Mit der Mutter Ärger haben, weist auf zukünftig schlechte Entscheidungen, oder wir bereuen bereits gemachte
Entscheidungen, weil sie aus Eifersucht oder voreilig oder unüberlegt getroffen wurden. Die Wahrheit ignorieren, uns selbst anlügen oder
einem Problem aus dem Weg gehen.
- Wenn wir uns mit unserer Mutter streiten, kann dies nicht nur eine Widerspiegelung der Situationen im wirklichen Leben in
Bezug auf unsere Beziehung zu ihr sein, sondern auch unser Bedürfnis nach Unabhängigkeit anzeigen. Unsere Reife erlaubt es uns, auf
mütterliche Unterstützung zu verzichten.
- Wenn die Mutter sehr wütend ist, stellt sie Enttäuschung oder Pech dar. Gleichgültig wie wir uns entscheiden, es scheint,
als ob wir nicht zur Ruhe kommen oder geradewegs vom Pech verfolgt werden. Auch: Eine bereits gemachte Entscheidung bereuen.
- Wenn wir während des Traums von unserer Mutter, obwohl es auch der Vater sein könnte, in irgendeiner Weise bestraft
werden, spiegelt dies normalerweise Gefühle der Hilflosigkeit angesichts einer Situation wider, der wir uns in unserem Leben stellen müssen.
Es kann notwendig sein, zu versuchen, die Kontrolle über unser Leben wiederzuerlangen, aber ohne zu konfrontativ oder aggressiv
gegenüber unseren Mitmenschen zu sein.
- Unsere Mutter töten, stellt Entscheidungen dar, die sich sehr ungünstig auf unsere Zukunft auswirken werden. Wir schneiden
uns selbst von unseren Möglichkeiten ab. Diese Symbolik kann aber auch auf das Bereuen bereits gemachter Entscheidungen hinweisen
und den Rat beinhalten, diese heikle Thematik endlich als erledigt zu betrachten.
- Wenn die Mutter stirbt, weist das darauf hin, dass wir unseren Sinn für Intuition verloren haben oder andauernd schlechte
Entscheidungen treffen. Es fällt uns besonders schwer, Lösungen für unsere Probleme zu finden oder unsere Mißgeschicke zu beenden.
- Die unbekannte Mutter kann im Traum erweiterte Mutterfunktion von Staat, Arbeitgeber oder Kirche darstellen.
- Die schwangere Mutter stellt günstige Entscheidungen für die Zukunft dar oder wir werden vom Glück gesegnet. Neue
Erfahrungen, neue Pläne oder eine neue Art zu leben, schafft neue Lebensenergien.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Symbol der Fruchtbarkeit; träumt man von ihr selten, ist das seelische Verhältnis zu ihr in Ordnung.
- Die noch lebende Mutter im Traum verlieren umschreibt das schlechte Gewissen, das man im Wachleben hat.
- träumt man häufig von seiner Mutter, herrscht Unsicherheit; die Selbständigkeit ist noch nicht erreicht.
- Mutter sehen: hat die Vorbedeutung von Glück.
- die eigene Mutter wie in ihrer häuslichen Umgebung gekleidet sehen: deutet auf zufriedenstellende Ergebnisse
für alle Unternehmungen hin.
- die eigene Mutter küssen: man ist geschäftlich erfolgreich und wird von Freunden geschätzt und geliebt.
- Mutter rufen hören: man vernachlässigt seine Pflichten und verfolgt den falschen geschäftlichen Weg.
- Mutter sprechen: ein Vorhaben wird gelingen; bald gute Nachrichten über sehr am Herzen liegende Angelegenheiten erhalten.
- Mutter vor Schmerzen schreien hören: es wird einem die Krankheit der Mutter prophezeit, oder es steht einem eine Bedrohung bevor.
- Mutter ausgemergelt oder tot sehen: bedeutet Kummer wegen einer Todesnachricht oder zugefügter Schmach.
- von der verstorbenen Mutter träumen: sie warnt uns vor etwas.
- eine Mutter sehen, die in Angst und Sorge um ihr Kind ist: es besteht die Gefahr, dass man von dem Unglück eines anderen Menschen in Mitleidenschaft gezogen wird.
- Mutter sehen, die sich glücklich und liebevoll um ihr Kind bemüht: man wird von dem Glück eines anderen Menschen profitieren.
- Mutter verlieren, die noch lebt: verspricht Trost und Hoffnung; man wird von Gewissensbissen geplagt werden.
- ein Muttermal haben: bringt Schmerzen.
- träumt eine Frau von ihrer Mutter, stehen ihr angenehme Aufgaben und ehrliche Freuden bevor.
- Muttermahl haben: bedeutet Schmerzen.
(arab.):
- lebende oder verstorbene Mutter sehen oder sprechen: du wirst durch das Wiedersehen eines Bekannten oder durch ein besonderes Glück erfreut werden; auch: Warnung vor unüberlegten Handeln.
- Mutter sehen: verspricht Gutes, oder warnt vor dem weitergehen auf Wegen, die verhängnisvoll sein können.
- Mutter sprechen: du überlegst dir eine Sache genau und so wird sie dir Erfolg bringen.
- kranke Mutter: du hast deiner Mutter wehe getan, mach es wieder gut.
- sterbende Mutter: du wirst Kummer und Sorgen haben.
- verstorbene Mutter sehen, allgemein: warnt vor Unbedachtheiten und Handlungen, die wir später bereuen würden.
- verstorbene Mutter weinen sehen: du bekommst eine Warnung vor kommender Gefahr.
- verstorbene Mutter lächeln sehen: mache dir keine Sorgen, dein Wunsch geht in Erfüllung.
- Muttermal im Gesicht oder an sich haben: schwere Erkrankung.
(indisch):
- Mutter sehen: höre nicht auf das Gerede fremder Leute.
- verstorbene Mutter sehen: langes Leben.
- Mutter sterben sehen: Trauer und Sorgen.
- Muttermal: keine guten Nachrichten von deinem Kind.
BRUST = Durchsetzungsfähigkeit und Dominanz,
sich brüsten oder imponieren wollen
Assoziation: Lebensfülle, Großzügigkeit.
Fragestellung: Welche Erfahrung möchte ich voll und ganz auskosten?
Brust im Traum kann eine negative oder eine positive Botschaft vermitteln. Ist es die Brust einer Frau ist, dann bezieht es sich auf
Vermögenserwerb und allgemeines Glück. Man bekommt etwas, an dem man hart gearbeitet hat. Wenn es sich um die Brust eines Vogels
oder eines Tieres handelt, können innere Ängste oder Befürchtungen hinsichtlich der Zukunft gemeint sein. Man fühlt sich unsicher, und
weiß nicht, welche Schritte man als Nächstes unternehmen muss.
Brustträume können auch für medizinische Probleme mit der Atmung oder Lungenerkrankungen wie Grippe, Bronchitis, Lungenentzündung
oder schwere Erkältungen stehen.
Brust zeigt auch an, dass man einen vertrauten Menschen zum Anlehnen, Ausruhen und Ausweinen sucht, bei dem man sich geborgen
fühlen kann; das kommt oft bei vereinsamten Menschen vor. Aber auch das Gefühl unerschütterlicher innerer Sicherheit, aus dem heraus
man alle Probleme souverän löst, kann sich darin ausdrücken. Im Traum hat die Brust fast nie sexuellen Charakter.
Siehe Atem Busen Büstenhalter Euter Herz Körper Lunge Mann Rippe Stillen
- Eine Männerbrust steht für Durchsetzungsfähigkeit und Dominanz. Man selbst oder sonst jemand, will seine Macht beweisen
oder imponieren, wobei die Größe der Brust darauf hinweist, wieviel Kraft und Macht dabei im Spiel ist.
- Frauenbrüste deuten auf ein hohes Maß an Selbstbewusstsein. Man ist in Bezug auf das Aussehen oder seiner Attraktivität
besonders sensibel, weil man aktiv nach einem Partner im Wachleben sucht. Dies kann sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf
unser Selbstbild haben. Wenn man sich nur auf sein Sexappeal und seine Begehrlichkeit konzentriert, kann es passieren, dass man die
wesentlichen Aspekte seiner Persönlichkeit aus den Augen verliert.
- Die Brust im Büstenhalter weist auf eine Fixierung hin. Möglicherweise ist man mit etwas beschäftigt das kompliziert oder
wichtig ist, und einen auch geistig sehr beschäftigt. Oder man macht sich Sorgen, dass etwas einen zurückhält oder daran hindert, sich klar
und deutlich auszudrücken. Spielt man etwa seine Persönlichkeit herunter, aus Angst, beurteilt zu werden?
- Volle oder weiße Brüste sind ein positives Traumsymbol, das mit unserem Liebesleben verbunden ist. Man wir Glück, Liebe
und herzliche Wärme mit seinem Partner erleben. Plötzlich laufen die Dinge reibungslos. Es fällt uns leicht, Differenzen beizulegen und
unsere Zukunft zu planen, da unsere Absichten und Wünsche klar und ehrlich sind.
- Eine große sexuell attraktive männliche Brust kann darstellen, wie mächtig und einflussreich man sich fühlt.
- Eine häßliche oder schmutzige Brust deutet auf Liebesprobleme und bedeutet, dass man mit seiner Attraktivität unzufrieden
ist, insbesondere wenn es um den Mann geht, den man liebt. Vielleicht konkurrieren auch andere Frauen mit uns, sodass wir unsere
Chancen in Frage stellen. Vielleicht ist dies ein Weckruf für uns, mehr an unserem Selbstwertgefühl zu arbeiten. Eine hässliche oder
deformierte Brust, bedeutet auch die Macht eines Erlebnisses, bei dem man sich schämt oder nicht gut fühlt.
- Eine flache Brust symbolisiert Kraftlosigkeit. Ein impotenter oder abgestorbener Lebensbereich. Man fühlt sich auf irgendeine
Art klein und bedeutungslos.
- Wer an der Brust verletzt ist, sucht vielleicht nach seelischer Übereinstimmung oder hat daheim Kummer. Für junge Frauen
bedeutet dies eine bevorstehende Krise und allgemeines Unglück. Da Brüste mit Weiblichkeit und Sexualität verbunden sind, können damit
auch Schwierigkeiten im Liebesleben gemeint sein. Etwa das Problem haben, jemanden zu finden, der eine langfristige Beziehung sucht,
oder in einer Beziehung gerade eine schwierige Phase durchlaufen.
- Narben auf der Brust stehen für intensive, bedrohliche Ereignisse, die nur schwer zu vergessen sind. Ein Machtgewinn, der
durch große Schwierigkeiten erzielt wurde.
- Eine entblößte mit Blut befleckte Brust, ist ein sehr negatives Symbol. Dies kann schlimmstenfalls bedeuten, dass man mit
dem Verlust eines ungeborenen Kindes fertig werden muss. Alternativ könnte es auch Unfruchtbarkeit andeuten.
- Eine schmerzende Brust steht oft in Zusammernhang mit einer bedrohlichen Situation im Wachleben. Wenn dieser Teil des
Körpers schmerzt, kann das auf Probleme mit unserem Selbstwertgefühl oder unserem öffentliches Image hinweisen. Möglicherweise
begegnet man einer böswilligen Person, die versucht, uns mit unseren Unsicherheiten und Schwächen zu Fall zu bringen. Eine Warnung vor
unaufrichtigen und nicht vertrauenswürdigen Personen, aus unserem sozialen Umfeld.
- Der Traum vom Loch in der Brust, steht für eine Situation, in der wir fast alles haben, was wir wollen oder benötigen. Wir
müssen jedoch mehr Kontrolle über jemanden oder eine Situation ausüben. Vielleicht sind wir unerfahren, nervös oder können einfach nicht
mithalten. Der Traum ist eine Metapher für harte Arbeit und die Bedeutung von Teamarbeit. Wir versuchen, anderen mit unseren scharfen
Worten und negativen Einstellung Schaden zuzufügen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- an der Brust verwundet werden: für junge Leute ein gutes und für alte ein schlechtes Zeichen.
- Brust sehen: angenehme Überraschung.
- übermäßig große Brust haben: Wohlbefinden.
- behaarte Männerbrust: Lotteriegewinn.
- unwahrscheinlich flache oder welke Brust: gilt für Verluste; Sorgen; Armut.
- sich an jemandes Brust lehnen: treue, echte Freundschaft.
(arab.):
- eine breite und hochgewölbte Brust haben: Reichtum.
- verwundete Brust haben: Krankheit.
- verwundete Brust sehen: treue Freundschaft.
- Brust mit Haaren bewachsene sehen: Zerstreuung.
- sich selbst mit behaarter Brust sehen: deutet an, dass Geld ins Haus kommen wird.
- für Mann - Brust mit Haaren bewachsen haben: Gesundheit; Glück und Gewinn.
- für Frau - Brust mit Haaren bewachsen haben: Verwitwung.
- für Frau - eine behaarte Männerbrust sehen: ein großes Liebesabenteuer wartet auf dich.
- schöne Brust: Glück in der Liebe.
- Brustwarzen: Kindersegen.
(indisch):
- Die Brust des Menschen weist auf die Stärke seiner Klugheit.
MILCH = Entscheidungen treffen,
die gut sind und uns stärker machen
Assoziation: Mütterliche Liebe; Ernährung; Güte.
Fragestellung: Welcher Teil von mir gibt und sucht nach Nahrung?
Milch im Traum bedeutet, Entscheidungen zu treffen, die gut sind und uns stärker machen. Man möchte sich selbst verbessern
oder das Richtige tun, um ein Problem zu beheben. Wohlfühlen mit Verbesserung. Das kann Entscheidungen betreffen, die ausgereift,
verantwortungsvoll und von langfristigem Nutze sind und auch gut für die Familie sind. Man entscheidet sich, sein Leben zum Besseren zu
verändern oder etwas Verantwortungsvolles zu tun.
Milch ist ein Zeichen dafür, dass Veränderungen in unserem Leben auftreten, die dazu ermutigen, negative Denkmuster aufzugeben oder
Probleme zu beseitigen.
Allgemein verheißt geträumte Milch Glück, Erfolg und Wohlstand. Sie hat immer eine gute Bedeutung, ist das Symbol der Uneigennützigkeit,
durch die einem die Herzen zufliegen und manchmal auch das Geld, das uns wohlwollende Mitmenschen wegen unserer Charakterhaltung
gern spenden werden.
Spirituell:
Sowohl ein körperliches als auch ein geistiges Nahrungsmittel.
Siehe Baby Bad Brust Busen Butter Dose Euter Käse Kuh Melken Mutter Nahrung Sahne Säugling Stillen Weiß Ziege
- Die eigene Milch steht für Mütterlichkeit, Selbstlosigkeit und Mitgefühl. Vielleicht muss man sich davor hüten, von anderen
ausgenützt zu werden. Sie symbolisiert emotionale Ernährung und Schutz.
- Schwangere, die von Milch träumen, wollen die besten Familienentscheidungen treffen, um sich auf das Baby vorzubereiten.
Oder sie träumen von Milch, weil sie damit rechnen, bald zu stillen, oder das bereits jeden Tag tun.
- Wenn wir im Traum Milch trinken, machen wir uns überall beliebt. Milch ist geistige und seelische Nahrung, die uns als
Hinweis des Unbewußten verabreicht wird, dass es gerade jetzt an der Zeit wäre, unser Wissen zu mehren. Auch ein Hinweis auf gute
Gesundheit und gesundheitliche Verbesserungen.
- Warme Milch hat eine gute Bedeutung und zeigt, dass wir mit unserem Leben zufrieden sind und uns mit unseren
Lebensumständen wohl fühlen. Oft kündigt solch ein Traum das Ende einer schwierigen Zeit an. Auch: Erfolg und Erfüllung unserer
Wünsche.
- Milch einschenken und trinken ist ein gutes Zeichen, das auf Familienglück und Geborgenheit hinweist. Es zeigt auch, dass
man von seinen Familienmitgliedern behütet wird.
- Milch verkaufen könnte ein baldiges Versagen im beruflichen und privaten Leben ankündigen. Es könnte sein, dass eine
Geschäftsbeziehung scheitert, und wir daran gehindert werden, unsere Karriere voranzutreiben. Man kann auch Enttäuschungen und
Trennungen in einer romantischen Beziehung erleben.
- Milch tragen bedeutet, dass man für das Anwenden seiner Fähigkeiten und Gaben belohnt wird. Vielleicht hat uns jemand
beauftragt, seine Probleme zu lösen oder anderen mit unserer Kreativität zu helfen. Es kann auch sein, dass wir eine finanzielle Belohnung
erhalten.
- Milch verschütten oder sie anbrennen lassen zeigt, dass wir uns über ein Problemchen viel zu viel Gedanken machen.
- Gestillt werden ist ein schlechtes Zeichen. Dies weist auf unmoralische Handlungen und unprofessionelles Verhalten hin, was
unseren Ruf gefährdet und dazu führt, dass sich Menschen aufgrund unseres Benehmens von uns distanzieren.
- Saure oder verdorbene Milch ist ein schlechtes Omen. Dies ist normalerweise ein Zeichen für Schwierigkeiten,
die man selbst hat, aber auch jemand in unserer Nähe kann betroffen sein. Leider kann man dieser Person kaum helfen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Milch allgemein: oft als Sexualsymbol, sonst wie Wasser zu bewerten: gut, wenn sie klar, gefährlich, wenn sie trüb ist;
- Milch sehen: gilt als ein Sinnbild der Unschuld; unschuldiges Vergnügen oder eine reine Freude erleben;
- Milch im Überfluß sehen: bedeutet Reichtum und Gesundheit;
- Milch trinken: bedeutet, dass man durch sein kindliches Denken überall Freunde finden wird;
man wird sich durch etwas sehr beliebt machen; auch: man darf auf Wohlstand und Harmonie hoffen;
eine Reise wird großen Spaß machen; vor allem für Frauen ein gutes Zeichen;
- vergeblich versuchen, Milch zu trinken: man muss damit rechnen, einflußreiche Freunde zu verlieren oder
irgendeine andere schmerzhafte Einbuße zu erleiden;
- ein Topf voller Milch: kündigt lieben Besuch an;
- jemand anderem Milch reichen: gutes Zeichen für Liebende;
- Milch vergießen: deutet auf vorübergehendes Herzleid ohne wesentlichen Grund;
- Milch verschütten: man muss auf einem mittelschweren Verlust oder auf Probleme von Freunden gefaßt sein;
- heiße Milch: man wird in einen Streit verwickelt, der gut für einem ausgeht;
- Milch überkochen lassen: man macht sich unnötige Gedanken über etwas;
- saure Milch: bringt Ärger und Verdruß;
- eine Kuh melken: Wohlstand; bei einem Beginnen wird man viel Glück und Erfolg haben;
- Milch in den Brüsten haben: bedeutet bei jungen Frauen Schwangerschaft, bei alten materielle Gewinne;
- Milchspeisen zubereiten oder essen: verkündet vorteilhafte Veränderungen;
- selbst Milch verkaufen: das Schicksal meint es besonders gut mit einem;
- Milch weggeben: man ist zu mildtätig, denn man selbst ist auch wichtig;
- in Milch baden: man darf sich über Wohlstand und phantastische Freunde freuen.
(arab.):
- Milch sehen: deutet auf dauerhafte Gesundheit.
- Milch melken: man will dich ausnutzen.
- Milch einkaufen: die Zukunft wird sorgenfrei sein und vielleicht Nachwuchs bringen, aber du wirst nicht reich.
- Milch verschütten: hüte dich vor einem unglücklichen Zufall; übereiltes Handeln wird Nachteile bringen, Ärger und Verdruß.
- Milch trinken: deine Krankheit wird nach und nach verschwinden; Gesundheit und langes Leben.
- süße Milch trinken: man verspricht dir Treue und Liebe.
- saure Milch trinken: deine Ehe ist nicht mehr glücklich.
- sauer gewordene Milch sehen: man hat mit plötzlich auftauchende Schwierigkeiten zu rechnen, die jedoch leicht überwunden werden können.
- Milch seihen (durch einen Filter): mache keine unsauberen Sachen.
- Milch verschenken: Kinderlosigkeit.
- Milch überkochen: Mahnung vor Unachtsamkeit.
- Milch verbrennen: böse Klatschereien im Hause.
(persisch):
- Sie können viel mehr erreichen, wenn es Ihnen gelingt, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Sie sollten härter an sich arbeiten und weniger darauf achten, was die "Leute" denken und sagen.
- Saure Milch: bringt Verlust und Schmerz aufgrund eigener Fehler und Versäumnisse. Ganz allgemein steht das Zeichen für eine erstrebenswerte gesunde Einstellung zum Leben, zur Natur und entsprechend auch zum eigenen Körper.
(indisch):
- Milch kaufen: du wirst Freude erleben.
- Milch trinken: sei sparsam.
- Milch tragen: du wirst viel Geld erhalten.
- Milch verschütten: Schaden durch Übereilung.
- Milch überlaufen lassen: du hast Feinde.
- Milch verschenken: gesegnete Häuslichkeit.
- selbst Milch in der Brust haben: Reichtum.
BABY = Neubeginn,
innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential
Assoziation: Neustart, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential oder Entwicklungen.
Fragestellung: Was wird in mir geboren? Welche neue Fähigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Baby im Traum kann bedeuten, dass wir mehr Verantwortung oder Aufgaben übernehmen müssen, die einer ständigen Pflege
bedürfen, oder für den Beginn von etwas Neuem stehen. Baby ist das Symbol der ...
weiterARM = Grundlage des Handelns,
das Zupacken, das zum Erfolg führt
Arm sein, siehe unter Armut
Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten.
Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit?
Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder
die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ...
weiterSTILLEN = Abhängigkeit und Bedürftigkeit,
eine sensible Situation, die viel Aufmerksamkeit erfordert
Assoziation: Abhängigkeit, Bedürftigkeit;
Fragestellung: Was gefährdet meine Unabhängigkeit?
Stillen im Traum bedeutet, man sollte seine Pflicht erfüllen auch wenn es schwer fällt. Vom Stillen zu träumen, kann auch auf
Abhängigkeit hinweisen. Entweder handelt es sich daberi um emotionale Bedürftigkeit oder eine sensible Situation, die viel Pflege und
Fürsorge erfordert.
Kind stillen bedeutet, sich ...
weiter