HAI = drohendes Unheil,
mit einer sehr gefährlichen Lebenssituation konfrontiert werden
Assoziation: Verwundbarkeit, Vernichtungsgefühl.
Fragestellung: Welche schreckliche Bedrohung bereit mir große Angst?
Hai im Traum bedeutet, dass wir entsetzt unsere Verwundbarkeit erkennen und bereits Angstgefühle unseres drohenden
Untergangs hegen. Wir werden das Gefühl nicht los, als können wir außer abwarten jetzt nichts mehr tun. Haiträume treten häufig auf, wenn
wir mit sehr schwierigen Lebenssituationen konfrontiert werden. Dabei handelt es sich um das Gefühl, dass ein Problem geradewegs
in einem Versagen enden wird.
Alternativ kann ein Hai auch ein Hinweis darauf sein, dass wir unfair angegriffen wird oder jemand versucht, uns etwas zu nehmen, was
rechtmäßig uns gehört. Sie können durchaus für böse Menschen stehen, die unerbittliche Taten begehen und dabei keinerlei Reue
verspüren. Jemand oder wir selbst, der um jeden Preis, alles haben will.
Ein Hai repräsentiert eine Person, die gierig und skrupellos ist, und die Bedürfnisse anderer mißachtet. Dies kann sich auf eine andere Person
oder sogar auf uns selbst beziehen. Der Hai ist das Traumsymbol für Aggressivität und Rücksichtslosigkeit, die besser beherrscht werden
muss.
Zuweilen warnt dieser Fisch auch vor Täuschung durch andere. Für die Deutung des Traums ist es von Bedeutung, wie sich der Hai verhält
und wie wir uns beim Zusammentreffen mit dem Hai fühlen.
Spirituell:
Der Hai wird mit dem kollektiven Unbewußten in Verbindung gebracht und ist ein Symbol für die Angst vor dem Tod. Wir sind nicht dazu in
der Lage, uns diesen Ängsten ohne Hilfe zu stellen.
Siehe Blut Fisch Raubtier Wal
- Befinden wir uns in einem Meer mit Haien, sehen wir uns in einer Situation, in der wir niemandem mehr vertrauen können.
- Von einem Hai verfolgt werden, weist darauf hin, dass wir uns in Gefahr gebracht und die Situation dadurch geschaffen
haben, dass wir in den Hoheitsbereich eines anderen eingedrungen sind.
- Ein Hai im Pool, kann auf ein lauerndes Unglück, wie z.B. eine Krankheit hinweisen. Vielleicht leiden wir bald an einem
Unfall, der durch unsere eigenen schlechten Gewohnheiten verursacht wird.
- Vor Haien flüchten, symbolisiert ein kleines Schaf im Wolfsrudel. Deshalb müssen wir uns mehr anstrengen, um der
drohenden Gefahr im Wachleben zu entkommen. Entfernen wir uns aus der feindlichen Umgebung, und halten einen sicheren Abstand zu
räuberischen Personen.
- Von einem Hai angegriffen werden, kann unerwartete Unfälle oder Gefahren im täglichen Leben symbolisieren. Werden wir
während des Fischfangs von einem Hai angegriffen, kann dies auf einen Vorfall bei der Arbeit hinweisen. Haben wir mit dem Angriff
gerechnet, bedeutet dies, dass wir riskante Geschäfte betreiben. Werden wir plötzlich von einem Angriff überrascht, werden wir etwas
herausfinden, das uns schockieren wird.
- Greift der Hai andere Personen an, betreiben oder stehen wir in einem aggressiven Konkurrenzkampf. Vielleicht bedrängen
wir enge Freunde oder unsere Familie zu sehr. Es ist jetzt die Zeit, sanfter zu handen, und mehr Rücksicht zu nehmen, was die Bedürfnisse
anderer Menschen betrifft.
- Werden wir vom Hai in die Hand oder den Arm gebissen, bedeutet dies, dass unsere Feinde bei der Arbeit nach uns lauern.
Es ist möglich, dass Kollegen etwas gegen uns planen und versuchen, uns vor den Vorgesetzten schlecht aussehen zu lassen, damit sie
unsere Position übernehmen können.
- Werden wir ins Bein gebissen, müssen wir unsere Gesundheit überprüfen. Vielleicht haben wir den Arztbesuch schon sehr
lange verschoben. Es gibt keinen Grund zur Panik, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Seien wir im Alltag körperlich aktiver und
Geist und Körper werden uns dankbar sein.
- Werden wir von einem riesigen Hai komplett verschlungen, haben wir im Wachleben praktisch keine Möglichkeit mehr, uns
gegen die aktuelle Situation zu wehren. Wir müssen besonders kreativ sein, um aus dem unangenehmen Ort herauszukommen, an dem wir
uns befinden.
- Einen Haiangriff abwehren zeigt, dass wir uns aktiv in einer gefährlichen Situation behaupten. Wenn wir die Haiangriffe
überleben, bedeutet dies, dass wir Erfolg haben und uns durchsetzen werden.
- Von mehreren Haien auf offener See umgeben sein, bedeutet, dass wir im wirklichen Leben in die Enge getrieben werden
und keinen Ausweg aus der Situation erkennen können. Dadurch fühen wir uns hilflos und gestresst. Es kann sich auf eine Schule, eine
Universität oder eine Arbeit beziehen, bei der wir Probleme mit Professoren, Kollegen oder Mitarbeitern haben.
- Einen Hai töten, etwa mit einer Waffe, zeigt an, dass wir eine schlechte Beziehung beenden müssen. Es könnte sich dabei
um einen selbstsüchtigen Ehepartner oder ein feindliches Arbeitsumfeld handeln.
- Auf einem Hai reiten, kann eine gewissenlose Person oder unmenschliche Situation symbolisieren, die uns hilfreich sein
können. Es sagt manchmal auch voraus, dass wir eine schwierige Situation überwinden können, indem wir den Ärger oder die Menschen
kontrollieren, die versuchen, uns zu verletzen.
- Selbst ein Hai sein, symbolisiert Kaltblütigkeit, mit der wir unsere Ziele auf Kosten anderer zu erreichen hoffen. Es zeigt, dass
wir im Alltag haifischähnliche Qualitäten zeigen und es bereits schwarze Flecken in der Seele gibt, bei denen Reue keine Rolle mehr spielt.
Möglicherweise haben wir es mit einer Arbeit zu tun, bei der wir andere ausnutzen müssen, um zu überleben. Wir leben sozusagen von der
Schwäche und dem Blut anderer.
- Viele Haie, die auf uns zu schwimmen, kündigen ein Desaster an, das unseren Ruf ruiniert. Ein hart erarbeiteter Ruf ist leicht
zu zerstören, aber es gibt Menschen, die uns respektieren, und dies müssen wir dabei immer im Gedächtnis behalten.
- Hai essen deutet darauf hin, dass wir unsere eigenen negativen aggressiven Emotionen überwinden und akzeptieren
werden.
- Ein toter Hai repräsentiert Unheil, das wir zum großen Teil überstanden haben, oder das zu einem baldigen Ende kommt.
Unser Schutzengel hilft uns, den bösen Feind zu besiegen. Das kann ein enger Freund, ein Familienmitglied oder nur ein netter Fremder sein.
Sehen wir einen toten Hai, deutet dies auch auf Gewinne und Wohlstand im Allgemeinen hin.
- Ein großer schwarzer Hai oder ein Tigerhai, kann als Symbol für Krankheit und Tod stehen.
- Ein großer weißer Hai soll vor heimtückischen Freunden oder Menschen warnen, die uns nahe stehen. Manchmal
symbolisiert er Kämpfe bei der Arbeit oder in der Familie
- Haizähne bedeuten, dass wir endlich den Mut finden, unseren Kollegen zu erzählen, was uns gestört hat. Wir haben das
Gefühl, endlich genug Kraft und Mut zu haben, um ihnen alles ins Gesicht zu sagen. Einige Leute mögen es vielleicht nicht, aber wir werden
danach große Erleichterung empfinden.
- Das Betrachten von Haien im Aquarium zeigt, dass eine einstmals gefährliche Situationen uns nicht mehr verletzen wird.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hai sehen: sagen ernstzunehmende Feinde voraus; auch: man kann einer ernsthaften Schwierigkeit oder Krankheit
gerade noch entkommen; Warnung, andere Menschen nicht zu verletzen.
- von einem Hai verfolgt oder angegriffen werden: aufgrund unvermeidlicher Rückschläge in
Mutlosigkeit versinken.
- von einem Hai gebissen oder gefressen werden: man wird von anderen Menschen verletzt werden und läßt das sogar zu.
- Hai im klaren Wasser: der Erfolg bei Frauen und im Beruf wird nicht ewig anhalten, da Neider an der Position sägen.
- ein toter Hai: stellt Versöhnung und neue Gewinne in Aussicht.
(arab.):
- Haie sehen:Feinde umlauern dich und wollen Gefahr bringen; man sei auf der Hut!
- Hai schwimmt weg: du hast die Gefahr überstanden.
KAMPF = Konflikt und Auseinandersetzung,
für seine Ziele jetzt alle Kraftreseven benötigen
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung.
Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand?
Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder
kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit widersteitenden
Emotionen gedeutet werden.
Kampf kann für Streit in der eigenen Persönlichkeit stehen, die durch gegensätzliche Eigenschaften und Bedürfnisse entzweit wird; man
muss dann versuchen, diese Gegensätze auszugleichen. Zurückzuschlagen ist ein natürlicher Verteidigungsmechanismus; fühlt man sich in
seinem Alltagsleben bedroht, kann es leicht sein, dass man seine Gefühle auf der Ebene des Traums ausagiert.
Spirituell:
Das Traumsymbol Kampf ist der Hinweis auf einen spirituellen Konflikt. Man sollte versuchen, herauszuarbeiten, wo und warum es einen
Konflikt gibt, und damit feinfühliger umgehen, statt "aus allen Rohren zu feuern". Das Gesetz der sündigen Welt ist das Gesetz des Kampfes.
Siehe Angriff Arena Boxen Duell Fechten Gladiator Kampfsport Karate Kolloseum Krieg Prügelei Ringkampf Stierkampf Streit Töten
- In einem Kampf verwickelt werden: mit seinem Bedürfnis nach Unabhängigkeit konfrontiert sein. Manchmal auch der
Versuch, ein Trauma zu bewältigen, oder seine unterdrückte Wut und Frustration anderen Menschen gegenüber zum Ausdruck bringen.
- Um sein Leben kämpfen, steht für Verzweiflung, intensive Eifersucht oder von jemandem bedroht werden. Menschen, die
einen ärgern, in große Verlegenheit bringen oder Versagensängste auslösen. Gegen eine schwere Krankheit ankämpfen oder der
verzweifelte Versuchen seinen Job zu retten.
- Selbst kämpfen kann auf Probleme hindeuten, die man wahrscheinlich bewältigt, wenn man sich mehr anstrengt; manchmal
wird auch eine Krankheit angekündigt.
- Wenn wir uns im Traum auf einen Kampf einlassen, wollen wir wohl einen augenblicklichen Konflikt lösen, hatten aber bisher
nicht den rechten Mut dazu.
- Wenn wir besonders aktiv in ein Kampfgetümmel eingreifen, können wir uns im Wachleben gegen eine aussichtslos
erscheinende Lage anstemmen und sie meistern.
- Andere Menschen kämpfen sehen, weist auf seelische Aspekte die in Konflikt geraten sind. Man hat konkurrierende
Überzeugungen oder Ziele, oder widersprüchliche Bereiche in seinem Leben.
- Kampf zuschauen fordert auf, sich gegen feindselige Menschen oder widrige Umstände im Leben einfach mehr zu Wehr zu
setzen. Bei einem Kampf nur nur zuschauen bedeutet, dass wir uns aus Schwierigkeiten mit Hilfe anderer herausschaukeln wollen.
- Auf Schlachtfeld Kampf beobachten weist auf eigene Schadenfreude und Gehässigkeit hin.
- Kämpfe mit Personen bedeuten, dass Freunde zu Feinden werden, oder man von Menschen abgewiesen wird, weil sie einen
nicht mögen. Man leistet Widerstand, will sich selbst beweisen, ist verbittert oder gar eifersüchtig. Um seine Ziele zu erreichen, bedarf es
jetzt aller Kraft.
- Mit Tieren kämpfen kann intensive oder leidenschaftliche Auseinandersetzungen widerspiegeln. Man vermutet, dass ein
schwerer Kampf mit jemand bevorsteht, hat Hassgefühle oder ist auf jemand sehr wütend.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kampf: man wehrt sich zu wenig gegen Anfeindungen;
- Kampf mit ansehen oder erleben: neidische Menschen feinden dich an; aktuelle Spannungen mit anderen Menschen lassen sich durch
Versöhnung bald entschärfen; auch: man vergeudet Zeit und Geld; Frauen werden vor übler Nachrede und Tratsch gewarnt;
- in Kampf verwickelt sein: Gefahr, ein Amt zu verlieren; auch: Auseinandersetzungen mit geschäftlichen Rivalen;
Gerichtsverfahren drohen;
- im Kampf unterliegen: man verliert Besitzansprüche;
- beim Kampf den Angreifer auspeitschen: man wird durch Mut und Ausdauer zu Ehre und Reichtum kommen;
- zwei Männer mit Pistolen kämpfen: es stehen einem Sorgen und Verunsicherungen bevor;
tritt kein echter Verlust auf: signalisiert ein Gewinn, sowie einige Unannehmlichkeiten;
- auf einem Schlachtfeld kämpfen: man wird sich aus einer allgemeinen Katastrophe retten;
- einen Kampfplatz sehen: deutet auf Vorbereitungen für eine anstrengende Arbeit hin;
- einem Kampfspiel zuschauen: deutet auf Schadenfreude hin;
- Sieht eine junge Frau ihren Liebsten kämpfen, ist er ihrer nicht würdig.
- mit Dolch kämpfen: du triumphierst über deine Widersacher;
- jemanden im Kampf erwürgen: zeigt Zank und Streit sowie gerichtliche Auseinandersetzung an, wobei man aber die siegreiche Partei bleiben wird;
- mit einem Stier kämpfen: warnt vor Jähzorn und mahnt zur Nachgiebigkeit;
- kämpfende Hähne: bedeuten Eifersucht und Entzweiung mit einem Freund; Zwietracht;
- Hirsch kämpfen sehen: man wird zu Macht kommen;
(arab.):
- einem Kampf zwischen Menschen beiwohnen: Vorsicht wird für dich sehr vorteilhaft sein; auch: laß dir nicht alles gefallen.
- Kampf zwischen Menschen sehen: es wird einem gelingen, die entstandenen Spannungen mit Mitmenschen durch eine Versöhnung beizulegen.
- Kampf zwischen Tieren: du entgehst einer dir drohenden Gefahr.
- in Kampf verwickelt werden: es werden dir Unannehmlichkeiten bereitet werden.
- Kampffeld: du gehst mit Gewinn aus dem Geschäft heraus.
- Kampfansage: du hast offene Feinde im Beruf.
- Ringkampf: du wirst eine Beleidigung erfahren.
- mit einem Lindwurm kämpfen: einem bösen Zufall zum Opfer fallen.
- mit Löwe kämpfen: du wirst deinen Feinden erliegen;
(persisch):
- Kampf allgemein: signalisiert baldige tiefgreifende Veränderungen - sowohl in der Umgebung als auch im Inneren des Träumenden. Ansonsten hängt das Symbol mit weiteren Hinweisen des Traums eng zusammen.
(indisch):
- Kampf sehen: Nahrungssorgen, Gram über ungeratene Kinder.
- Hirsch kämpfen sehen: du wirst zu Macht kommen;
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterBLUT = Lebensenergie,
sich mutig und energisch seinen Herausforderungen stellen
Assoziation: Energie, Vitalität, Lebenskraft.
Fragestellung: Wie gesund und stark fühle ich mich zur Zeit?
Blut im Traum symbolisiert Lebensenergie, Kraft und Gesundheit. Es bedeutet, dass wir uns mutig unseren Herausforderungen
stellen. Generell repräsentiert Blut Vitalität, Liebe und Leidenschaft sowie Enttäuschungen. Die gleiche Bedeutung haben nicht blutende
Wunden, durch Adern fließendes Blut oder das Blut ...
weiterBEOBACHTET = der Versuch,
etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das ...
weiterVERFOLGUNG = ungelöste Probleme,
von einem Geschehen gedanklich nicht loslassen können
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen.
Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden?
Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft
durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen
können {seelischer Schock, böse ...
weiterESSEN = die Einverleibung von Erfahrungen,
ein grundlegender Nährstoff oder ein Feedback, das fehlt
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß.
Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich?
Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn wir tatsächlich
Hunger haben; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die
Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterFLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man ...
weiterSTADT = die Auseinandersetzung mit der Umwelt,
sich nach Geselligkeit und Abwechslung sehnen
Assoziation: Soziale Interaktion mit anderen Menschen;
Fragestellung: Wie komme ich mit anderen aus? Für wen sorge ich?
Stadt im Traum gibt uns, besonders wenn es sich um eine bekannte Stadt handelt, einen Hinweis auf unsere Gemeinschaft oder
Gruppenzugehörigkeit. Eine Traum-Stadt bringt oft das Bedürfnis nach Geselligkeit und Abwechslung zum Ausdruck. Sie steht für das Geben
und Nehmen in Beziehungen und zeigt, ...
weiter