WASCHBECKEN = einen lästigen Aspekt beenden,
Befreiung von Sorgen, Trübsal und Krankheit
Waschbecken im Traum fängt die Idee ein, wie Gefühle gespeichert und ein- und ausgeschaltet werden, da Wasser im
Allgemeinen Emotionen symbolisiert. Das Waschbecken selbst ist normalerweise der Ort, an dem wir unnötige Rückstände waschen oder
entfernen, also ein Symbol dafür, dass Schwierigkeiten oder veraltete Ideen weggespült werden.
Das Waschbecken repräsentiert die Fähigkeit, unangenehme Gefühle auszuschalten und zu kontrollieren. Es zeigt, dass wir einen Weg
gefunden haben, bestimmte Aspekte unseres Lebens zu beenden. Wir reinigen uns von schlechten Gedanken, Gefühlen oder Situationen,
damit wir unsere Pläne erfolgreich umsetzen können.
Siehe Hand Handtuch Reinigen Seife Waschen Wasserhahn
- Waschen wir darin die Hände, stellt dies einen lästigen Aspekt des Lebens dar, der jetzt beendet wird. Wir erkennen, was wir
loswerden wollen. War es eine dumme Idee, ein unangenehmes Gefühl oder eine vertrackte Situation?
- Eine Küchenspüle deutet an, dass wir nach einem Weg suchen, um unsere Wünsche erfüllen zu können. Dabei kommte es
darauf an, wie das Festhalten von Gefühlen unser Glück und unsere Bedürfnisbefriedigung in der Gegenwart beeinflusst. Oft verbindet die
Küche Traumbilder mit dem, was wir aus der Psychodynamik unserer Familie übernommen haben.
- Ein Waschbecken im Badezimmer steht für unseren Wunsch, intimer zu sein oder uns selbst zu offenbaren.
- Ein schmutziges Waschbecken im Traum spiegelt wider, dass unser Leben womöglich außer Kontrolle gerät. Wir
vernachlässigen bestimmte wichtige Bereiche unseres Lebens, oder halten zulange an gewissen Gefühlen fest, als wir sollten.
- Ein überlaufendes Waschbecken deutet darauf hin, dass im Moment zu viele Dinge gleichzeitig passieren. Wir nehmen mehr
auf uns, als wir bewältigen könnten, weil wir zu viel erreichen wollen. Etwas wird schief gehen und alles noch viel schlimmer machen. Seien
wir uns bewusst, dass wir bestimmte Aufgaben nicht zu Ende bringen können.
- Trübes Wasser in einem Waschbecken symbolisiert schmerzhafte Gefühle, die freigesetzt werden müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich im Waschbecken waschen: man wird eine Schuld tilgen.
- Waschbecken sehen, verheißt Befreiung von Sorgen, Trübsal, Krankheit; naher Todesfall;
- sich die Hände waschen: man wird von einer unbewußten Reue über eine schlechte Handlung geplagt; auch: verheißt eine angenehme Stellung; Ansehen; auch: an einem Fest teilnehmen.
- Hände waschen signalisiert Unschuld oder das Zurückweisen von Schuld.
- sich mit Seife die Hände waschen: eine tiefe Schuld bedrückt einem, die man baldmöglichst wieder gut machen sollte;
- Badet eine junge Frau in einem Becken, kann Sie aufgrund ihrer weiblichen Reize mit Freundschaften rechnen.
(arab.):
- Waschbecken als ein flaches Gefäß sehen: Zuneigung;
- Waschbecken aus Silber oder Gold sehen: Treue und Ergebenheit;
- Waschbecken von Messing oder Kupfer: du kannst auf Treue und Zuverlässigkeit bauen;
- sich im Waschbecken waschen: du wirst eine Schuld tilgen;
- Waschbecken von Porzellan oder Steingut: treues Gesinde;
LICHT = Bewußtsein und Erkenntnis,
die Klarheit in eine verwirrende Situation bringt
Assoziation: Eingebung, Offenbarung, Inspiration.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit?
Licht im Traum bedeutet Klarheit, Gewissheit, Klärung von Fragen, Führung oder Einsicht. Vielleicht fällt endlich Licht in eine
verwirrende Situation. Ansonsten kann es die "erleuchtende Antwort" auf eine Frage symbolisieren. Etwas im Leben wird als das erkannt,
was es wirklich ist.
Das Licht ist ein Symbol für ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterBAD = Reinigung und Loslassen,
sich von alten Gefühlen seelisch und geistig reinigen wollen
Assoziationen: Reinigung, Loslassen.
Fragestellung: Was möchte ich von mir abwaschen?
Bad im Traum kann bedeuten, dass wir das Bedürfnis haben, uns von alten Gefühlen seelisch-geistig zu reinigen, uns zu
erholen, zu erfrischen und zu entspannen, was auf günstigere Verhältnisse in der Zukunft hinweist. Beim Baden haben wir die Gelegenheit,
um über vergangene Ereignisse und über neue Verhaltensweisen ...
weiterRAND = die Trennungslinie zwischen zwei Extremen,
etwas befindet sich auf der Kippe
Rand im Traum deutet darauf hin, dass sich etwas auf der Kippe befindet. Der Rand im Traum kann auch die Trennungslinie
zwischen zwei Extremen darstellen, wie beispielsweise zwischen Rationalem und Irrationalem.
Egal, auf welcher Seite man vom Rand hinunterfällt, es wird unser Leben spürbar erschüttern und uns zu bedeutenden
Entscheidungen zwingen.
Am Rand von Ereignissen oder von einer Menschengruppe zu stehen ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterBEWEGEN = Fortschritt,
vorwärts- zeigt den Glauben an seine Fähigkeiten an
Bewegung im Traum wird in der Regel hervorgehoben, um uns auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegen wir uns
nach vorn, zeigt dies unseren Glauben an unsere Fähigkeiten; ziehen wir uns zurück, steht dies für unsere Reaktion in einer
bestimmten Situation. Gehen wir zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung.
Die Art, wie wir uns im Traum bewegen, kann viel darüber aussagen, ob wir uns in ...
weiterERFOLG = den Wunsch eines Erfolges,
im Zusammenhang des jeweiligen Traumes
Wer von Erfolg träumt, wünscht sich ein Erfolgserlebnis - im Zusammenhang des jeweiligen Traumes.
Siehe Gewinn Glück Pech