URWALD = eine unbarmherzige Umgebung,
die zu einer verbissenen und verwirrenden Situation beiträgt
Assoziation: Schwieriges soziales Umfeld, Konkurrenzkampf;
Fragestellung: Warum werde ich ungerecht behandelt?
Urwald im Traum symbolisiert, dass man völlig auf die eigene Faust gestellt ist, oder von Feinden umgeben ist. Wie etwa
ständigem Druck bei der Arbeit ausgesetzt sein, bei Schwäche droht sofort die Kündigung usw.. Man hat das Gefühl, dass man sich in einer
schwierigen Lage ganz alleine durchschlagen muss. Oder es fühlt sich so an, als ob die Menschen um uns herum uns nachstellen, um uns
bei einem Fehler zu ertappen.
Im Traum ist der Urwald ein Bild, welches der Mystik und den Märchen entstammt. Häufig symbolisiert der Urwald im Traum das Chaos; ob es
als positiv oder negativ empfunden wird, ist von den Umständen im Traum abhängig. Es stellt die Ausbrüche und Grundbedürfnisse der
Gefühle dar, die aus dem Unbewußten kommen.
Der Urwald ist ein sehr verschiedendeutiges Traumsymbol. Auf der einen Seite verkörpert er die Triebhaftigkeit, Unzuverlässigkeit,
Spontanität und den Egoismus des Träumenden, auf der anderen Seite ist er aber auch ein Zeichen für Anpassungsfähigkeit und Vitalität.
Spirituell:
Ein Urwald kann wegen seiner Unberechenbarkeit spirituelles Chaos symbolisieren.
Siehe Baum Baumstamm Dschungel Pfad Wald Wildheit
- Ist der Urwaldboden sehr sumpfig und voller Würmer, Schlangen und Insekten, wie Blutegel und Moskitos, wird die
Traumbedeutung noch etwas negativer.
- Wenn im Urwald ein Tiger in der Nähe ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass man gefangen ist und das Gefühl hat, von bösen
Menschen beobachtet zu werden. Vielleicht hat man sogar hat das Gefühl, dass unsere Feinde sich gerade darauf vorbereiten, sich auf uns
zu stürzen.
- Im Urwald verloren zu sein, besonders wenn es ein unbekannter Ort ist und man nicht weiß, warum man dort ist, oder wie
man hineingekommen ist, deutet darauf hin, dass neue Energien in unser Leben kommen. Zuerst mag es beängstigend sein, aber wie man
sich durch den Dschungel bewegt, zeigt auch, wie man mit den neuen Herausforderungen im Leben umgeht. Man denke daran, dass alles,
was man tut, einmal neu und schwierig für uns war, aber mit Hilfe der Zeit und mit etwas Übung kann man es doch irgendwie schaffen und
vielleicht sogar übertreffen.
- Wenn der Urwald völlig zugewachsen ist, deutet man dies als Zeichen dafür, dass man glaubt, das Schicksal will ein
Herauskommen aus den Schwierigkeiten unmöglich machen. Man hat sich festgefahren und muss deshalb unbedingt die Hilfe von anderen
in Anspruch nehmen.
- Kann man sich allerdings einen Weg durch den Urwald bahnen, oder wird dieser lichter, sind dies Hinweise auf das
Bemühen, disziplinierter und verantwortungsbewußter zu werden.
- Wenn man im Urwald eingeschlossen ist, ist man negativen und angsterregende Gefühlen aus dem Unbewußten
ausgesetzt, mit denen man bis jetzt noch nicht ins Reine gekommen ist. Stößt man darin auf ein blockierendes Hindernis, das den Weg
versperrt, ist dies auch ein Zeichen dafür, dass man das Gefühl hat, dass das Leben keinen Sinn mehr hat und dass man alles tun möchte,
dies zu ändern. Man muss dringend einen Ausweg aus seinen Problemen finden.
- Wenn man den Urwald frei erkunden, ist dies ein positives Traumbild, das uns dazu ermutigt, neue Abenteuer zu beginnen
und unerforschte Bereiche unserer eigenen Psyche zu entdecken.
- Ist man durch den Urwald hindurchgekommen, verweist dies darauf, dass man jene Elemente in seinem Leben überwunden
hat, denen man sich aus Angst früher nicht genähert hat. Es ist auch ein Zeichen dafür, dass man weiß, was getan werden muss, um aus
einer schlechten Lebenssituation wieder herauszukommen. Es ist eine andere Geschichte, wenn man nur viel Licht sieht. Dies bedeutet,
dass man zwar weiß, was zu tun ist und wie man es tun muss, aber man kann den Mut nicht aufbringen, es tatsächlich durchzuziehen.
- Das Verlassen des Urwaldes zeigt uns, dass wir in der Lage sind, schwierige Situationen zu lösen, wenn sie in unserem
Wachleben auftreten.
- In alten Mythen verkörpert der Urwald ein Hindernis, durch welches man hindurch muss, um ein neues Dasein zu erlangen.
Ein Zauberwald ist von ähnlicher Bedeutung.
- Urwald kündigt nach altindischer Traumdeutung an, dass Sorgen und Enttäuschungen bevorstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich in einem Urwald befinden: das Leben gleicht einem Chaos und muss deshalb schwere Kämpfe durchfechten.
(arab.):
- Du kennst dich in den eigenen Angelegenheiten nicht mehr aus.
(indisch):
- im Urwald wohnen müssen: es werden bittere Tage über dich kommen.
VERSCHWINDEN = das Verdrängen von unangenehmen Erfahrungen,
falsche Hoffnungen aufgeben sollen
Verschwinden im Traum zeigt an, dass wir unangenehme Erfahrungen rasch verdrängen möchten. Ferner können darin
Absichten und Hoffnungen zum Ausdruck kommen, die wir aufgeben müssen, weil sie sich nicht verwirklichen lassen.
Traumbilder können sich unglaublich rasch nach dem Aufwachen verflüchtigen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Träume sich noch
nicht in unserem Bewußtsein festsetzen konnten. ...
weiterWASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterDINOSAURIER = eine extreme Angst,
vor Schreck wie gelähmt sein
Assoziation: Phantasie, die Macht der Größe.
Fragestellung: Was bereitet mit Panikattacken?
Dinosaurier im Traum stellt eine allmächtig Angst dar. Eine Angst, die so groß ist, dass man oft an nichts anderes mehr denken
kann. Ungeheuer und vorgeschichtliche Lebewesen in Träumen, lösen Angst und Erschrecken aus. Hier geht es um die Faszination des
Gigantischen und Monumentalen. Man muss sich Klarheit verschaffen, ...
weiter