ZEHEN = Selbstbewusstsein und Beständigkeit,
die Gewissheit haben, kein Verlierer zu sein
Assoziation: Anfang; besonders einer Bewegung.
Fragestellung: Wohin bin ich aufzubrechen bereit?
Zehen im Traum stellen Gedanken dar, die uns ein Gefühl der Sicherheit geben. Der Glaube oder die Überzeugungen, die
uns Selbstbewusstsein, Beständigkeit, Widerstandsfähigkeit und Ausgeglichenheit verleihen oder die Gewissheit schenken, kein Verlierer
zu sein. Sie stehen für all die Dinge, die uns antreiben und verhindern, dass wir aufgeben oder die Kontrolle verlieren. Zehen sind ein
Indikator darüber, wie sicher wir im Leben stehen, oder unsere Position zu verteidigen wissen.
Wenn Zehen im Traum eine besondere Rolle spielen, fordern sie auf, unbeeinflußt von anderen unseren eigenen Weg zu gehen. Wir
müssen das Ziel, das wir anstreben, im Auge behalten und es erreichen. Nur so können wir auf unseren eigenen Beinen stehen. Vielleicht
gehen wir der Führung anderer aus dem Weg und ignorieren das Urteil derer, denen wir uns bisher immer unterworfen haben.
Siehe Barfuß Bein Ferse Finger Fuß Hautpilz Körper Massage Schuh Strümpfe Treten
- Einen oder mehrere Zehen verlieren, stellt einen Vertrauensverlust oder das Gefühl der Unsicherheit dar. Etwas, was
beruhigend war ist verloren gegangen.
- Sich den Zeh verletzen oder stoßen bedeutet, dass wir Angst haben, einen Plan oder eine Entscheidung zu treffen.
- Wenn uns jemand unseren Zeh küsst, versucht jemand, uns zu beruhigen und unseren Fortschritt zu bestätigen. Sie
motivieren uns, es besser zu machen.
- Auf Zehenspitzen gehen, symbolisiert eine behutsame und diplomatische Vorgangsweise, die allerdings mit mangelnder
"Standhaftigkeit" bezahlt werden muss.
- Zehennagelträume sind mit unserem Pflichtgefühl verbunden. Wir glauben etwas tun zu müssen, was wir nicht tun wollen,
doch wir könnten es genauso gut vermeiden. Wir mögen uns über eine bestimmte Situation aufregen. Denken wir daran, dass alles,
einschließlich der Ereignisse und Entscheidungen, die wir leben und treffen müssen, vorübergehend sind. Haben wir keine Angst, Risiken
einzugehen; Seien wir mutig und lösen die Situation.
- Ein eingewachsener Zehennagel scheint ein schlechtes Omen zu sein, doch der Schein trügt, es ist ein gutes Zeichen. Von
eingewachsenen Zehennägeln zu träumen, lässt vermuten, dass wir das Ziel erreichen werden, das wir uns gesetzt haben. Bleiben wir
positiv und machen wir weiter so!
- Ein abfallender Zehennagel des großen Zehs bedeutet, dass wir eine unangenehme Person in Wirklichkeit loswerden.
- Wenn wir den kleinen Zeh ohne Nagel sehen, besteht die Gefahr, dass wir unsere Beziehung zu jemandem zerstören, der
uns wichtig ist.
- Von Pilznägel träumen ist ein Hinweis auf kriminelle Handlungen oder schlecht verdientes Geld. Unser Gewissen ist unruhig
wegen dem, was passiert ist oder passieren könnte mit dem Geschäft, das wir haben, oder vorhaben.
- Von sechs Zehen träumen, kann als Ruf nach mehr Unabhängigkeit gedeutet werden. Das Unterbewusstsein will dadurch
die Notwendigkeit verdeutlichen, unser Leben in die Hand zu nehmen und uns mit unserem Charakter auseinanderzusetzen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Zehen mahnen zu festem Charakter und dazu, immer auf eigenen Füßen zu stehen;
- auch: man braucht jetzt gesunde Füße, denn man wird viel laufen müssen, oder eine weite Reise wird anstrengend für die Füße werden.
- Wenn Sie sich im Traum mit einer Pinzette die Haare an den Zehen zupfen, dann sollten Sie bei einer bestimmten Angelegenheit auch auf kleine Details achten.
(arab.):
- Zehen sehen: man hat Geheimnisse vor dir.
- seine eigenen Zehen betrachten: es steht eine Reise, auf der man enorme Erfahrung sammeln kann, oder ein gewinnbringendes Unternehmen bevor.
- schmutzige Zehen haben: man sollte sich seine Verhaltensweise bei einem bestimmten Plan nochmals überlegen.
(indisch):
- Zehen sehen: du wirst deine eigenen Wege gehen.
ZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen.
Im Traum hat die Zwei meist einen weiblichen Aspekt. Sie ist die Zahl der Vereinigung und des Paares. Sie kann aber andererseits auch auf
Widersprüchlichkeit und Gegensätzlichkeit hinweisen, jedoch auf deren Ausgleich und Auflösung, wie das Gute und das Böse, Sein oder
Nichtsein - übersetzt: die Widerstände, die sich dem Menschen im Alltag entgegenstellen.
Eigenschaften der Zwei sind Gelassenheit, Aufrichtigkeit, Selbstlosigkeit, Geselligkeit, Harmonie, Unentschlossenheit, Gleichgültigkeit,
Verantwortungslosigkeit und Sturheit.
Zwei teilt in Gegensätzen wie Gut und Böse, Licht und Dunkel, Innen und Außen, bringt Widersprüchlichkeiten in der eigenen Persönlichkeit
zum Ausdruck und fordert auf, damit leben zu lernen und ständig den Ausgleich zu suchen.
Spirituelle Bedeutung:
Zwei steht für Dualität, Unentschlossenheit, Gleichgewicht, männlich und weiblich, zwei Seiten einer Auseinandersetzung.
Siehe Paar Yin Zahl Zeit Zwanzig Zweiundzwanzig Zwillinge Zwölf
- Wer im Traum vor einer Weggabelung mit zwei Richtungen steht, hat eine wichtige Entscheidung zu treffen, die den Verlauf
seines restlichen Lebens verändern wird.
- Die Zwei als Zahl sehen rät, geschäftliche oder persönliche Beziehungen mit Umsicht zu behandeln.
- Ein Zweikampf {Duell} kündigt Probleme mit anderen Menschen an, oft in einer Liebesbeziehung.
- Zwei Engel, von denen der eine "dunkel", der andere aber strahlend schön erscheint, fordert auf, sich zwischen
Gut und Böse zu entscheiden.
- Von 2 Uhr morgens träumen, stellt Konflikte dar, die noch unbewusst sind. Probleme, über die man sich nicht bewusst ist.
- Von 2 Uhr nachmittags träumen, stellt einen Konflikt dar, den man bewusst wahrnimmt. Probleme, die nicht zu übersehen
sind.
Volkstümliche Deutung:
europ.):
- zwei Ziffern: Verdruß;
- fallen zwei Zähne aus: signalisiert das Unannehmlichkeiten, die einem ohne eigenes Zutun widerfahren;
- Abschied zweier Personen voneinander sehen: eigene Untreue.
- zwei Männer mit Pistolen kämpfen sehen: es stehen einem Sorgen und Verunsicherungen bevor;
- zwei Streithähne beobachten: es steht eine Trennung ins Haus; dieser Traum geht meist einem unfreundlichen Ereignis voraus;
- zwei Köpfe oder mehrere besitzen: eine ungewöhnlich rasche, jedoch eventuell nicht dauerhafte Karriere wird einem prophezeit;
- zwei schöne Ringe sehen: kündigt eine baldige Bindung oder sogar Hochzeit an;
- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an;
(arab.):
- Zwei männliche Glieder haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und Kinder in die Welt setzen.
- zwei Windmühlen sehen allgemein: man wird bald in den Konflikt zweier Menschen verwickelt werden;
man sollte danach trachten, für keinen von beiden Partei zu ergreifen;
(indisch):
- zwei Schwäne sehen: du wirst schon erreichen, was du willst;
GESUNDHEIT = die aktuelle Gemütsverfassung,
die zu einer harmonischen Persönlichkeit beitragen soll
Gesundheit im Traum bringt unsere derzeitige Verfassung auf den Punkt und trägt zu einer ausgeglicheneren Persönlichkeit bei.
Träume, in denen unser allgemeines Wohlbefinden und Gesundheit wichtige Themen sind, sagen nicht nur etwas über unser körperliches
Befinden, sondern auch über unsere Gemütsfassung aus.
Siehe Arzt Heilung Körper Krankheit Kraft Muskeln Patient
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterFUSS = den eigenen Standpunkt,
mit dem man auf dem Lebensweg weiterschreitet
Assoziation: Erdung, Richtung, fundamentale Glaubenshaltung.
Fragestellung: Wohin gehe ich?
Fuß im Traum kann als sexuelles Symbol gedeutet werden, das entsprechende Bedürfnisse zum Ausdruck bringt; manchmal
kann er auch im weiteren Sinn für Liebe stehen. Die tiefere Bedeutung ergibt sich daraus, dass der Fuß festen Stand verleiht und die
Fortbewegung ermöglicht; in diesem Sinn kann er die Werte, Überzeugungen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterSCHWAGER = Übereinkunft und Kompromiss,
negative Vorkommnisse vermeiden wollen
Assoziation: Übereinkunft, Kompromiss, getreues Verhalten;
Fragestellung: Welche Kompromisse müssen ausgehandelt werden?
Schwager im Traum steht für Entscheidungen, mit denen man negative Vorkommnisse unter allen Umständen vermeiden will.
Wie alle Personen die im Traum erscheinen können sie auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale des Träumers symbolisieren.
Im Unbewußten spielt hier die Rivalität mit, ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterEKEL = Gereiztheit oder Aufgebrachtheit,
etwas als krank, anstößig oder geschmacklos empfinden
Ekel im Traum weist auf Gereiztheit oder Aufgebrachtheit hin. Situationen im Leben, die als krank, anstößig oder geschmacklos
empfunden werden. Auch: Zutiefst beunruhigt sein, dass jemand unaufrichtig, unmoralisch oder sexuell abartig veranlagt sein könnte; bei
einer peinlichen unerwünschten Angelegenheit ertappt werden; nicht mit jemandem in Kontakt treten wollen, weil man ihn für skrupelos oder
anrüchig hält.
...
weiter