SCHWEBEN = Bedürfnis nach Freiheit,
sich von den Ereignissen treiben lassen
Schweben im Traum wird in der klassischen Traumdeutung mit der Sexualität in Beziehung gebracht. Das durch das
Traumbild ausgedrückte Bedürfnis nach Freiheit, ist jedoch von ebenso großer Bedeutung. Wenn wir, offenbar ohne unseren Willen,
davongetragen werden, öffnen wir uns umfassend für die Kraft hinter unserem bewußten Selbst. Wir befinden uns in einem Zustand
äußerster Entspannung und lassen uns einfach von den Ereignissen treiben.
Wenn wir beim Schweben die Richtung nicht selbst bestimmen, sind wir unentschieden und müssen vielleicht sorgfältiger über unsere
Handlungen und über unsere Beziehungen zu anderen Menschen nachdenken. In den meisten Fällen hat schweben im Traum eine positive
Bedeutung und steht für Freiheit, Erfolg, Unabhängigkeit und Glück. Es zeigt die Ruhe und den inneren Frieden in unserem Wachleben an.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann das Schweben im Traum eine außerkörperliche Erfahrung des Geistes darstellen.
Siehe Ballon Fallen Fallschirm Fliegen Rutschen Schwimmen Skateboard Skifahren Zeppelin
- Über der Erde schweben und auf sie hinunter blicken, stellt das Gafühl dar, wie wundervoll und unglaublich unser Leben
gerade verläuft.
- Schweben, gleiten oder surfen wir über dem Boden dahin, kann dies darstellen, dass wir unglaubliche Dinge tun, oder es
geschehen schwierige oder unmögliche Dinge, als wäre dies völlig normal. Es darf als gutes Omen gesehen werden, weil wir mit unseren
Gedanken nicht zu "hoch" abheben werden. Schließlich behaupten manche, dass der Himmel sich nur 2 Schritte über dem Boden unserer
Welt befinden soll.
- Auf einer abschüssigen Straße hinab schweben, womöglich mit hoher Geschwindigkeit, zeigt, dass uns etwas belastet oder
wir versuchen, unser Unterbewusstsein zu verstehen. Wenn wir das Gewicht der Welt auf unseren Schultern spüren, hören wir einfach auf
damit, uns von den Dingen beschweren zu lassen.
- Im Raum schweben bedeutet, dass es auf unserem Weg viele Schwierigkeiten geben wird, aber wir werden Erfolg haben.
Glauben wir daran, in der Lage zu sein, alles zu tun, was wir wollen, damit wir keine Ängste bekommen.
- In der Luft schweben, stellt dar, dass wir unglaubliche Dinge tun. Dieser Traum kann aber auch Wut, Depression oder Angst
repräsentieren, besonders dann, wenn wir Angst beim Schweben haben. Was bedeutet, dass wir im wirklichen Leben etwas verwirrt sind.
Wir haben viele Zweifel und es fehlt uns an Selbstvertrauen. Wir glauben, unwürdig zu sein, und sind zuwenig von den eigenen Stärken
überzeugt.
- Mit Flügeln in der Luft zu schweben, ist ein Symbol für Glück und Erfolg, sodass wir uns für die Zukunft wenig Sorgen
machen müssen.
- Sind wir gezwungen und müssen schweben ohne damit aufhören zu können, ist ein Zeichen dafür, dass wir im wirklichen
Leben einen Gang herunter schalten sollten. Wir sollten länger überlegen, bevor wir eine wichtige Entscheidung treffen.
- Im Wasser schweben, deutet auf eine eine negative oder unsichere Lage, der man mit Gelassenheit begegnet. Es bedeutet
auch, dass wir einige emotionale Probleme haben, aber bereit sind, uns diesen zu stellen. Wir möchten uns von diesen Problemen nicht aus
dem Gleichgewicht bringen lassen.
- Über den Wellen zu schweben bedeutet, dass wir in Zukunft viele Versuchungen erleben werden. Dieser Traum zeigt auch,
dass wir in unserem wirklichen Leben momentan keinen Frieden haben. Wir haben mit unseren eigenen Emotionen zu kämpfen und werden
mit vielen Problemen konfrontiert sein, aber wir werden unsere Ziele erreichen und den Weg zum Erfolg finden.
- Im Pool zu schweben, kündigt viele gute Dinge an, die uns in nächsten Zeit beglücken werden.
- Ein über dem Wasser schwebendes Tier ist ein Symbol für Freude, Erfolg und Glück, sodass wir uns wegen solch einem
Traum
keine Sorgen machen müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst schweben: scheinbar unüberwindliche Hindernisse werden erfolgreich bewältigt werden.
- niedrig und fast über den Boden schweben: weist auf Krankheiten und Unruhezuständen hin, von denen man sich aber erholt; man verspürt den Wunsch, das Leben und die Zukunft abzustecken.
- Am Himmel zu schweben oder zu fliegen, stellt den Versuch dar, dem Weltlichen auszuweichen, oder den
Wunsch, andere Dimensionen zu erkunden.
- im strahlend schönen Weltraum schwebend: Mahnung zur Vorsicht in bezug auf Gehirn oder allgemeine Gesundheit.
- das Gefühl, mit dem Fahrrad über den Erdboden zu schweben: unbewußtes Streben nach sozialem Vorwärtskommen,
nach Verbesserung des Einkommens.
- ein zu Boden schwebender Fallschirm: verkörpert den Wunsch, sich aus einer privaten oder beruflichen Situation zu befreien.
- am Himmel zwischen seltsamen Gesichtern und Tieren schweben: durch Eifersucht werden einem große Schmerzen und Leid
widerfahren; die eigene Liebe und Treue wird auf der Strecke bleiben;
- Am Himmel zu schweben oder zu fliegen, stellt den Versuch dar, dem Weltlichen auszuweichen, oder den Wunsch, andere Dimensionen zu erkunden.
- ohne irdische Schwere schwebend: verkündet widrige Situationen oder Verhältnisse, aus denen man sich nicht befreien kann.
- in der Luft schweben oder fliegen: verkündet eine freie Stellung.
(indisch):
- Vogel in der Luft schweben sehen: Bekümmernis;
EHEMANN = die Sehnsucht nach einer intensiven Beziehung,
weil man sich einsam fühlt
Assoziation: Yang-Aspekt des Selbst, Partner.
Fragestellung: Wem bin ich verpflichtet?
Ehemann im Traum kann die Sehnsucht nach einer intensiven zwischenmenschlichen Beziehung nicht nur in der Ehe andeuten
und taucht vor allem bei vereinsamten Menschen auf. Alte Traumbücher sehen in der Ehefrau das Symbol des gesicherten Wohlstands,
während der Ehemann eine gute materielle Versorgung verspricht. Zuweilen können beide Symbole auch dazu ermahnen, sich mehr um
familiäre Angelegenheiten zu kümmern.
Siehe Bräutigam Ehe Ehebruch Ehefrau Ehegatte Hochzeit Liebe Mann
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- verläßt Ihr Ehemann Sie aus einem unbekannten Grund: es gibt ein Zerwürfnis, das aber mit einer Versöhnung endet.
- mißhandelt oder schilt er Sie wegen Untreue: Sie genießen seine Achtung und sein Vertrauen, doch gibt es andere Probleme zwischen Ihnen; Schenken Sie anderen Männern weniger Gunst.
- Ehemann ihn tot sehen: mit Enttäuschung und Kummer bedacht werden.
- sorgenvoller Ehemann: durch die Krankheit eines Familienmitgliedes in Anspruch genommen werden.
- gutgelaunter und stattlicher Ehemann: häuslicher Friede und günstige Zukunftsaussichten.
- kranker Ehemann: von ihm schlecht behandelt werden und er wird Ihnen untreu.
- eine andere Frau liebend: er wird seiner heimischen Umgebung überdrüssig und sucht woanders sein Glück.
- den Mann einer anderen Frau lieben: unglücklich verheiratet oder unglücklich ledig sein, doch die Aussichten auf Glück sind zweifelhaft.
- eine unverheiratete Frau die im Traum einen Ehemann besitzt: Sie verfügen nicht über die Reize, die Männer anziehend finden.
- den eigenen Mann sich verabschieden und beim weggehen immer größer werden sehen: Ihr harmonisches Zusammensein wird durch ein gestörtes Umfeld anfänglich verhindert; vermeiden Sie unangenehme
Entscheidungen, wird Ihre Harmonie wieder hergestellt.
- den eigenen Mann in einer kompromittierenden Lage bei einer unverfänglichen Gesellschaft erblicken: wegen der Indiskretionen von Freunden stehen Sorgen bevor.
- vom Tod seines Ehemanns träumen während des Zusammenseins mit einer anderen Frau und einem daraus folgenden Skandal: es drohen Scheidung und Vermögensverlust; häufig kommt es nicht ganz so schlimm wie
befürchtet.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterZIEHEN = irgend eine Form des aktiven Handelns,
in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten
Ziehen im Traum deutet auf irgendeine Form des aktiven Handelns hin. Man wird durch den Traum darauf aufmerksam gemacht,
dass man in einer bestimmten Situation zur Tat schreiten kann. Auch der Gegenstand, den man zieht, oder das Mittel, mit dem man dies tut,
kann wichtig sein.
Ist man im Traum selbst der Ziehende, so trifft man bei einem Vorhaben die Entscheidungen.
Werden wir gezogen, dann haben wir vielleicht den ...
weiterFREMDER = etwas Bedrohliches nicht verstehen,
jemanden oder einer Situation nicht trauen können
Assoziation: Nicht anerkannter Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Welchen Teil meines Wesens bin ich bereit kennen zu lernen?
Fremde im Traum repräsentieren jene Bereiche der eigenen Persönlichkeit, die man als fremdartig, nicht zum Selbstbild passend
ansieht, oft strikt ablehnt, unterdrückt und verdrängt. Das Symbol weist dann im Traum darauf hin, dass man sie bewußt annehmen muss,
ehe
man sie vielleicht ...
weiterGELIEBTE = Frustration in der Liebesbeziehung,
bestimmtes Verhalten nicht mehr ausstehen können
Assoziation: Unzulänglichkeit oder Unsicherheit über die Intensität einer Beziehung.
Fragestellung: Welche Angewohnheiten oder Verhaltensweisen meines Partners kann ich nicht mehr ausstehen?
Geliebte im Traum oder Geliebter stellen Qualitäten und Aspekte der Persönlichkeit dar, die wir als hilfreich für Erfolg und
Wohlbefinden erleben. Sie können auch die Idealvorstellungen des Träumers von einer Frau ...
weiter