WENDELTREPPE = auf sich selbst zurückgeworfen werden,
aus dem engen Kreis herausfinden sollen
Wendeltreppe im Traum zwingt uns, im engsten Kreis auf- und abwärts zu gehen. Man wird auf sich selbst zurückgeworfen und
sollte aus diesem engen Zirkel baldmöglichst herausfinden. Es hängt davon ab, ob man die Treppe hoch oder runter geht. Die Wendeltreppe
ist oft mit dem Versprechen einer großen Zukunft verbunden. Normalerweise ist eine Wendeltreppe mit Fortschritten im Leben verbunden.
Wie der Weg des Lebens selbst. Träume von Wendeltreppen setzen ein um die Mitte unserer Lebensjahre.
Über eine Wendeltreppe steigt man immer höher empor, nie den eigenen Umfang verlassend - was bedeutet - man beschäftigt sich immer
wieder über die gleichen Inhalte, dieselben Strukturen, die gleichen Komplexen und Erlebnisanlagen. Wir haben keine andere Möglichkeit
als eben über unsere Grundgegebenheiten, eine feste Achse unseres Lebens umwandelnd, in die Höhe zu kommen. Die Spriralform der
Treppe ist mit der Entwicklung im Leben verbunden. Die Treppe selbst ist mit dem Glück im Leben verbunden.
Spirituell: Eine Wendeltreppe ist mit spiritueller Entwicklung verbunden. Es ist ein positives Omen, und zeigt an, dass man im Leben
Fortschritte machen wird.
Siehe Geländer Kreis Leiter Schnecke Schwindel Spirale Stufen Treppe Turm
- Eine Wendeltreppe hinaufgehen steht für Erneuerung. Man erreicht neue Bereiche, die man vielleicht vorher noch nicht
einmal gekannt hat. Man begibt sich auf eine intensive Reise der Selbstfindung.
- Eine sich im Traum drehende Wendeltreppe zeigt an, dass unsere Schwierigkeiten nicht fortschreiten werden. Es kann
auch darauf hindeuten, dass wir mit dem Geist verbunden sind und überwacht werden.
- Im Traum eine Wendeltreppe hinunterfallen, ist mit dem Gefühl verbunden, im Leben besorgt zu sein.
- Eine Wendeltreppe hinabsteigen deutet an, dass wir uns im Leben Sorgen machen. Dies könnte darauf hindeuten, dass
andere auf unsere bisherigen Erfolge oder Ziele "herabblicken". Wendeltreppen hinunterzugehen kann auch eine Veränderung hin zum
Besseren bedeuten. Treppen im Traum, die hinuntergehen, können auch ein Symbol für das Betreten des "tieferen, spirituelleren" Selbst
sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wendeltreppe sehen verspricht das Emporsteigen in Rang und Würden nach vielen Schwierigkeiten.
(arab.):
- Du musst dich jeder Lage anpassen, dann erreichst du dein Ziel.
(indisch):
- mühsam und auf gewundenen Wegen wirst du in die Höhe kommen.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterDICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterDECKE = Wärme und Schutz,
sich leichter in einer schwierigen Lage zurechtfinden
Zu Zimmerdecke
Assoziation: Annehmlichkeit, Geborgenheit, Wärme.
Fragestellung: Vor welcher Annehmlichkeit oder Angst will ich mich schützen?
Decke im Traum ist oft im Sinn von "etwas unter der Decke halten" {also verbergen} zu verstehen; wir müssen deshalb
ergründen, was wir vor uns selbst und anderen verstecken, ob wir uns dafür schämen und Schuldgefühle empfinden. Allgemein deutet man
sie als ein ...
weiterTOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterENGE = Einschränkungen,
an seiner Selbstentfaltung gehindert werden, ein beengtes Leben führen
Enge im Traum steht für Einschränkung oder Begrenzung. Manchmal haben wir selbst sie geschaffen, manchmal ein anderer.
Häufig kommt darin zum Ausdruck, dass wir uns in der Selbstentfaltung eingeschränkt fühlen, ein beengtes Leben führen. Es ist aber auch
möglich, dass das Symbol auf einen eingeengten Horizont hinweist und uns auffordert, geistig aktiver zu werden, mehr Informationen und
Erkenntnisse zu sammeln. ...
weiterMENSCH = Teilaspekte der Persönlichkeit,
abhängig davon, ob man die Menschen kennt oder nicht
Assoziation: Haben oder Sein?
Fragestellung: Warum ist mir Besitz so wichtig?
Mensch im Traum fordert auf, sich nicht zu isolieren, mehr Gesellschaft zu suchen. Ein fröhlicher Mensch kann aber auch
Sorgen ankündigen. Die Traumfiguren, die im Traum auftreten, übernehmen Rollen, die man ihnen zuweist, sind also in der Regel
Teilaspekte unserer Persönlichkeit oder Projektionen unseres Innenlebens.
Um die ...
weiterBEWEGEN = Fortschritt,
vorwärts- zeigt den Glauben an seine Fähigkeiten an
Bewegung im Traum wird in der Regel hervorgehoben, um uns auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegen wir uns
nach vorn, zeigt dies unseren Glauben an unsere Fähigkeiten; ziehen wir uns zurück, steht dies für unsere Reaktion in einer
bestimmten Situation. Gehen wir zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung.
Die Art, wie wir uns im Traum bewegen, kann viel darüber aussagen, ob wir uns in ...
weiter