PARTY = soziale Kompetenz,
ein Bedürfnis nach Festlichkeit haben
Assoziation: Feierlichkeit; Festlichkeit.
Fragestellung: Was bin ich zu feiern bereit?
Party im Traum macht uns auf unsere sozialen Fähigkeiten oder auf ihr Fehlen aufmerksam. Vielleicht ist man im Alltag eher
schüchtern und mag solche Zusammenkünfte nicht so sehr, aber im Traum genießt man die Gesellschaft der Menschen auf der Party; im
Traum hat man ein ausgeprägtes Bewußtsein dessen, wohin man gehört.
Jeder Mensch hat irgendwann in seinem Leben das Bedürfnis nach Festlichkeit. Befindet man sich auf einer Party, dann ist dies ein Hinweis
auf dieses Bedürfnis. Die Zusammenkunft mit anderen Menschen sorgt dafür, dass eine glückliche Stimmung entsteht.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Party im Traum ein Hinweis auf fehlenden Frohsinn und das Vorhandensein zwanghafter Ernsthaftigkeit.
Siehe Fest Festplatz Fiesta Geburtstag Jahrmarkt Musik Tanz
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- an einer Party teilnehmen: ein günstiges Omen;
- selbst Gastgeber einer Party sein: sehr ungünstiges Zeichen; je besser der Verlauf der Party, desto schlechter das Omen.
FALLEN = Versagensangst und Kontrollverlust,
unter Lebensangst, Selbstzweifel und Unsicherheit leiden
Assoziation: Versagensangst, Machtverlust, Kontrollverlust.
Fragestellung: Wo in meinem Leben habe ich das Gefühl, die Kontrolle verloren zu haben? Wo möchte ich landen?
zum Symbol Falle
Fallen im Traum besagt, dass wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben und in einer bekannten Situation vorsichtig sein müssen.
Wir könnten uns verletzen, weil wir zu umständlich sind. Das Traumbild des Fallens signalisiert ...
weiterGESICHT = die Merkmale der Persönlichkeit,
das Erkennen eigener oder fremder Charaktereigenschaften
Assoziation: Identität, Ego, Selbstbild.
Fragestellung: Wie erscheine oder wirke ich auf andere?
Gesicht im Traum stellt die Persönlichkeit dar. Es kann das allmähliche Begreifen der eigenen Persönlichkeitseigenschaften, oder
die eines anderen wiederspiegeln. Dabei ist entscheidend, welche Empfindungen die Gesichtszüge auslösen. Oft hält uns das Traumbild
einen Spiegel vors Gesicht, damit wir Schwächen unseres ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterKLEID = Bedürfnisse, Erwartungen und Eigenschaften,
die etwas nach außen oder innen darstellen
Assoziation: Selbstbild, weibliches Selbst.
Fragestellung: Wer bin ich? Wie weiblich bin ich?
Kleid im Traum hat viel mit dem zu tun, was wir in der Psychologie "Persona" nennen, nämlich mit dem, was wir selbst nach
außen oder nach innen darstellen und vorstellen. Der gut Angezogene ist, wie der Mann mit entsprechender Berufskleidung - etwa als
Mechaniker, als Verkäuferin, als Arzt oder als Geistlicher - ...
weiterKUCHEN = außergewöhnliches Ereignis,
einen Grund zum Feiern haben
Assoziation: Feier; mal Belohnung, manchmal Schwäche.
Fragestellung: Habe ich eine Belohnung verdient? Kann ich mich gehenlassen?
Kuchen im Traum warnt vor zu großer Verschwendung. Indem wir etwa auf Kosten langfristiger Ziele Gefallen an kurzfristigen
Anlässen finden, lieber Geld ausgeben, statt zu sparen oder während einer Krise Urlaub machen.
Bei einem Traum von einem Festtags-, Hochzeits- oder ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSPAZIERGANG = den gemächlichen Gang durchs Leben,
und daran guttun
Spaziergang im Traum läßt erkennen, dass man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut; denn wer
spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Man wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, dass jedes Zuviel in der Arbeit und in der
Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann.
Siehe Abendspaziergang Gehen Hund Joggen Landschaft Park Weg
ORCHIDEE = Sensibilität und Wahrnehmung,
glauben, dass alles was man gemacht hat, in Ordnung war
Assoziation: Exotische Pracht.
Fragestellung: Was ist an mir von einzigartiger Schönheit? Inwiefern unterscheide ich mich von anderen?
Orchidee im Traum, steht für das feinfühlige Gespür, dass alles was man gemacht hat, gut oder in Ordnung war. Mit seinen
Entscheidungen oder Handlungen völlig im Einklang stehen.
Verwelkte Orchideen können ein Zeichen dafür sein, dass man unüberlegte Taten korrigieren möchten, ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Geschaeft