SONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, Glück oder gute Ideen bringen.
Die Sonne symbolisiert das bewußte Leben, das man mit Energie und Tatkraft gestalten soll; gleichzeitig verspricht sie Erfolg, Lebensfreude
und Gesundheit.
In Urzeiten war die Sonne die oberste Gottheit. Dies läßt sich aus ihrer wichtigen Bedeutung für alles Lebende herleiten. Im Traum weist die
Sonne immer auf eine schöpferische Energie hin, die geistige, künstlerische oder Bewußtwerdungsprozesse einleitet oder verursacht. Die
positive {männliche} Kraft der Seele, Energiesymbol des Lebens, des Schöpferischen, des Befruchtenden, denn in den meisten Kulturen wird
die Sonne als männlich angesehen.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann die Sonne die spirituelle Erleuchtung symbolisieren. Sie ist Kundgabe und Offenbarung der Gottheit, unsterblich,
Quelle des Lichtes, der Wärme und des Lebens. Durch sie sind die Dinge erkennbar.
Siehe Eklipse Feuer Hitze Licht Mond Regenbogen Schatten Sommer Sonnenaufgang Sonnenbrille Sonnenuhr Sonnenuntergang
Sonnenwende Sonntag Sterne Strahlen
- Ein sonniger Tag steht für glückliche Stimmung, Vitalität, Jugend und gute Gesundheit. Es kann bedeuten, dass es jemanden
gibt, der uns beschützt, und der sehr wichtig für uns ist. Wenn die Sonne scheint, ist dies auch ein Symbol für neue Ideen oder gute
Nachrichten.
- Ist man der Sonne zugewandt, ist dies ein Hinweis darauf, dass man Erleuchtung sucht. Steht man im Sonnenschein, deutet
das auf mehr Ansehen hin.
- Die leuchtende Kraft der Sonne erhellt unser Bewußtsein und macht uns für neue und gute Taten bereit.
- Wenn die Sonne durchs Fenster scheint, verspricht dieses Bild, dass alle unsere Wünsche in Erfüllung gehen, und die
geliebte Person sicher ist - es keinen Grund zur Sorge gibt.
- Wenn im Traum zu viel Sonnenschein herrscht, kann dies ein Zeichen für zuviel des Guten oder zuviel Fürsorglichkeit sein.
- Die sengende Sonne der Wüste kann verbrennen, sie kündet deshalb vom Leiden und dem Ende aller Dinge. Die heiße
Sonne ist eine Darstellung der intellektuellen Kraft, die die Seele überdominiert und dabei das emotionale Leben aus dem Gleichgewicht
bringen kann.
- Wo im Traum die Sonne aufgeht, da ist Erfolg in allen Lebensbereichen zu erwarten. Sie kann den Beginn von etwas Neuem
bedeuten.
- Die untergehende Sonne verspricht den erfolgreichen Abschluß einer Angelegenheit. Oder es mündet eine Glücksphase ins
Alltägliche. Einen schönen Lebensabend, heißt es, könne erwarten, wer die Sonne im Traum besonders schön und blutrot untergehen sehe.
Manchmal symbolisiert dies auch die Abnahme positiver Aspekte unseres Lebens.
- Die blutrote Sonne am Firmament, kündigt schwerwiegende Probleme an. Sie warnt auch vor Gefahr. Man sollte seinen
Stress unter Kontrolle halten. Es kann sein, dass man in einen Kampf verwickelt wird, der sehr schwierig sein wird. Vielleicht ist man auf
etwas wütend, das aber nicht mehr von Bedeutung ist. Die rote Mittagssonne spricht auch von globalen Katastrophen, die im wirklichen
Leben auftreten können, und nicht von den Handlungen des Träumers abhängen.
- Sonne und Mond zusammen in einem Traum sehen, sagt voraus, dass wir unseren Seelenverwandten finden werden. Wenn
der Mond verblasst, kann dies bedeuten, dass unser Partner uns betrügt.
- Handelt ein Traum von einem Sonnentanz, möchte man vielleicht die Sonne wegen ihrer alles umfassenden Kraft und
Energie preisen. Man nutzt die Sonne zur Orientierung und ihre Energie als Quelle der Lebendigkeit.
- Wenn die Sonne explodiert, weist dies auf ein verheerendes oder traumatisches Ende einer Beziehung oder Situation hin.
Man hat das Gefühl, dass ein wichtiger Teil unseres Lebens für immer zu Ende gegangen ist.
- Eine Sonne, die nachts scheint, ist ein Zeichen für Gemütlichkeit und Schutz. Man ist von einer Wohlfühleinstellung
umgeben und wird jede Menge Lösungen finden, um seine Problemen zu beseitigen. Man ist sehr zufrieden und glücklich mit seinem Leben.
Diese Symbolik weist auch auf einen Neuanfang.
- Eine schwarze Sonne weist traditionell auf Melancholie, verrückte Stimmungen und Verzweiflung hin. Man achte besonders
auf die Gesundheit unserer Lieben oder der eigenen, da möglicherweise eine Krankheit bevorsteht. Man braucht sich keine großen Sorgen
machen, da es eine leichte Krankheit ist. Es können auch Eheprobleme, wirtschaftliche Verluste oder eine kurze Notlage, uns Ärger bereiten.
Für eine Frau kann es bedeuten, dass das Gehalt ihres Mannes sinkt oder ihr Sohn krank wird.
- Zwei Sonnen symbolisieren, dass wir die Wahl haban. Wenn ein junges Mädchen von zwei Sonnen träumt, deutet ein
solches Bild darauf hin, dass sie bald zwei anständige Bewunderer haben wird. Wenn ein verheirateter Mann zwei Sonnen sieht, sagt dies
eine Verschwörung oder ein Treffen mit seiner früheren Liebe voraus.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Sonne allgemein: starkes Energiesymbol; bei Schwerkranken aber sind Träume von zu viel Sonne und Licht ein schlechtes Zeichen;
ältester Wunschtraum des Mannes für Kraft und Energie; bei Frauen Symbol für Kraft und Optimismus.
- golden und schön aufgehende Sonne: ist ein glückverheißender Traum; er verkündet Orden, Ehrenzeichen, Würden, Reichtum und glückliche Ehe.
- ein klarer, strahlender Sonnenaufgang: verkündet Freude und Wohlstand.
- die Sonne blutrot aufgehen sehen: man wird in nächster Zeit einen harten Kampf ausfechten müssen.
- Sonne hell am Himmel leuchten sehen: verheißt in jeder Beziehung sehr gute Tage.
- blutrote Sonne am Himmel stehen sehen: eine schwere Zeit steht bevor.
- Sonne zur Mittagszeit sehen: verheißt die Erfüllung von Sehnsüchten und grenzenlose Zufriedenheit.
- Sonnenuntergang: Freuden und Wohlstand überschreiten den Zenith und ermahnen, sich mit neuem Eifer um die Interessen zu kümmern.
- untergehende Sonne: verheißt Verluste und Verfallen in Ungnaden, sie deutet unter Umständen
auch das goldene Tor, den Eingang zum Tode an, jedoch in Frieden und froher Hoffnung.
- Sonne hell am Abend scheinen sehen: Erfolg in allen Unternehmungen, Aufblühen des Geschäftes.
- Die Sonne sich im Wasser spiegeln sehen: deutet auf leere Versprechungen; bedeutet ein Scheinglück oder einen Scheinerfolg.
- Sonne ins Zimmer scheinen sehen: bringt glückliche Stunden daheim.
- Sonne ins Bett scheinen sehen: lange Krankheit.
- die Sonne hinter den Wolken verschwinden sehen: kündet vorübergehenden Kummer an.
- die Sonne durch Wolken hindurch scheinend: Ärger und Schwierigkeiten bestimmen nicht länger das Leben, und Wohlstand ist nah.
- durch Wolken verdeckte Sonne: Kummer und Leid, Wechsel in der Stellung und des Ortes.
- Sonne in nebeliger Luft blutrot scheinen sehen: empfiehlt die Zuflucht zum Schöpfer.
- düstere Sonne oder es herrscht Sonnenfinsternis: es stehen einem stürmische Zeiten bevor; die jedoch wieder vergehen.
- Wenn sich die Sonne am Himmel anormal schnell fort- oder hin- und herbewegt oder man sie herabstürzen sieht: bedeutet eine herannahende Katastrophe.
(arab.):
- Sonne schön scheinen sehen: Glück in Unternehmungen; Vorbedeutung guter Zeiten.
- strahlende Sonne: glückliche Tage.
- aufgehende Sonne: man wird eine sehr gute Nachricht erhalten; auch: günstige Zeiten brechen an, in denen sich vieles so entwickeln wird, wie man es sich wünscht.
- Sonne hoch am Himmel: man muss aufpassen, den Höhepunkt seiner Produktivität bzw. Glückssträhne noch nicht überschritten zu haben.
- schön untergehende Sonne: ein reicher, schöner Lebensabend.
- trüb untergehende Sonne: deine Hoffnungen werden getäuscht.
- Sonne durch Wolken verdeckt: unerwünschte, geheimnisvolle Zustände.
- im Wasser sich spiegelnde Sonne: falsche Vorspiegelungen werden dich betrüben.
- Sonne hell blutend sehen: du wirst eine fürstliche Belohnung erhalten.
- dunkelrote Sonne sehen: schwere Zeiten werden kommen.
- verdunkelte Sonne: schlechter Fortgang der Geschäfte; Unheil steht bevor.
- Sonne und Mond zugleich am Himmel sehen: Streit, Krieg; auch: Streit in der Ehe.
- brennende Sonne: Streit und Ärger.
(indisch):
- Sonne blutrot aufgehen sehen: Todesfall.
- Sonne scheinen sehen: du wirst ein öffentliches Amt erhalten.
- Sonne untergehen sehen: mit ein wenig Glück wirst du deinen Plan ausführen können.
- verfinsterte Sonne: du wirst Verluste erleiden.
- Sonne und Mond zugleich am Himmel sehen: gewaltige Umwälzungen sind in Vorbereitung.
MOTORRAD = Stärke und psychische Energie,
seine Ziele mit großer Durchsetzungskraft verfolgen
Assoziation: Feuerstuhl; Männlichkeit; Kraft; sich zur Schau stellen.
Fragestellung: Wie "heiß" bin ich? Wo in meinem Leben bin ich bereit, herrschaftlicher aufzutreten?
Motorrad im Traum ist ein Zeichen für Stärke und Energie. Es ist das Symbol männlicher Jugend und Kühnheit. Das Auto trägt
den Körper, das Motorrad trägt die Seele. Im Traum symbolisiert es unabhängiges Verhalten und häufig auch den Sexualakt. Es kann auch
der bildliche Ausdruck für Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung sein. Wir verfolgen unsere Ziele mit großer Durchsetzungskraft,
können eigene Entscheidungen treffen und die Dinge so tun, wie wir sie für richtig halten.
Das Motorrad im Traum ist wie das Pferd oder Auto ein Mittel zur Fortbewegung auf der Lebensreise und versinnbildlicht wie das Automobil
das eigene Ich, das es zu bändigen gilt, warnt aber gleichzeitig davor, im Wachleben zuviel psychische Energie und Triebkraft zu
verschwenden. Es verkörpert noch stärker als das Traumsymbol des Autos unsere seelische Energie. In Träumen von Jugendlichen tritt
dieses Bild oft als Symbol für sexuelle Potenz auf.
Siehe Auto Fahrrad Fahrzeug Helm Motor Pferd Ritter
- Ein Motorrad sehen, hat grundsätzlich die Bedeutung von Freiheit, Aufregung oder emotionalem Gleichgewicht,
insbesondere wenn das Motorrad im Traum rot oder weiß war.
- Ein weißes Motorrad bedeutet, dass wir in der Vergangenheit positive Entscheidungen getroffen haben. Behalten wir immer
diesen Fokus, um weiterhin gute Entscheidungen zu treffen und unsere Ziele auf optimistische Weise zu erreichen.
- Wenn wir träumen, dass wir ein rotes Motorrad sehen, deutet dies auf unser übermäßiges Streben nach Freiheit hin. Haben
wir finanziell ausgesorgt, ist an unserem intensiven Wunsch, unsere Freiheit zu leben und unsere eigenen Wege zu gehen, nichts
auszusetzen. Vor dem Streben nach uneingeschränkter Freiheit sollten wir uns jedoch hüten, denn ein Übermaß an Freiheit, führt zu
Unausgeglichenheit und kann sich leicht in etwas Negatives verwandeln.
- Ein schwarzes Motorrad kann zwei Bedeutungen haben. Schwarz kann den Instinkt der Macht über das bedeuten, was uns
leitet, und die Neutralität turbulenter Gefühle. Wir haben absolutes Vertrauen, Kontrolle und Macht- unser Leben und unsere Emotionen zu
lenken. Hinzu kommt, dass wir umsichtig handeln, sehr kalkuliert, aufmerksam und vorsichtig mit unseren Entscheidungen sind. Wir sind auf
dem richtigen Weg.
- Motorrad fahren, weist auf unsere Freiheit hin. Wir wollen unser eigenes Leben führen, die Luft der Freiheit und des
Abenteuers in uns spüren. Es zeigt auch unseren Wunsch nach Veränderung, indem wir aus der Routine ausbrechen wollen, um einen
neuen Weg zum Ziel zu finden. Manchmal deutet der Traum jedoch auch auf eine bestimmte Situation, der wir uns nicht stellen wollen.
Weglaufen ist jedoch nicht die beste Option. Versuchen wir, jede Situation als Lernerfahrung zu betrachten, und seien wir geduldig, damit die
Zeit uns die guten Früchte dieser Erfahrung bringt.
- Läßt sich das Motorrad schwer lenken und unter Kontrolle halten, müssen wir viel Disziplin aufbringen, damit wir andere
nicht überfahren oder gar uns selbst durch unkontrolliertes, oder übereifriges Verhalten, in Gefahr bringen.
- Fährt auf dem Sozius jemand mit, der sich an uns klammert, kann das auf eine Person im Wachleben hindeuten, die wir
gerne an uns fesseln möchten. Leben wir nicht in einer festen Beziehung und sind mit einer Person auf einem Motorrad unterwegs, möchten
wir jemandem näher kommen. Ansonsten lieben wir die Gesellschaft unseres Partners ohne jeglichen Zweifel.
- Wenn wir hinten als Beifahrer sitzen, kann dies zweierlei bedeuten, je nachdem, wer fährt. Es kann bedeuten, dass diese
Person unser Leben kontrolliert und uns vielleicht sogar manipuliert. Es kann aber auch sein, dass wir die volle Unterstützung und den
Schutz einer nahestehenden Person haben. Wir sind froh, jemanden zu haben, dem wir unser Leben anvertrauen können.
- Der Traum von einem gestohlenen Motorrad, deutet auf ein Zeichen der Bösgläubigkeit von Personen hin, die uns nahe
stehen. Manche Gefühle dieser Menschen, wie Neid und Eifersucht, können dazu führen, dass sie uns verletzen wollen. Behalten wir die
Menschen im Auge, mit denen wir Umgang haben, konzentrieren wir uns ganz auf unsere Ziele, ohne den Fokus zu verlagern.
- Wenn wir selbst ein Motorrad stehlen, haben wir negative Gefühle in uns, wie Wut, Neid, Eifersucht, Besessenheit und das
Verlangen nach Macht über andere. Versuchen wir, die Dinge lockerer anzugehen.
- Ein kaputtes Motorrad bedeutet, dass eine bestimmte negative Einstellung uns schweigen läßt und wir mit unseren
Emotionen zurückhaltend sind. Versuchen wir, flexibler mit unseren Gefühlen umzugehen und hören wir nicht auf, wegen jemandem glücklich
zu sein.
- Träume von Motorradunfällen zeigen verschiedene Konflikte zwischen uns und unseren Lieben und im Allgemeinen Konflikte
in Beziehungen.
- Böse oder schlechte Menschen Motorrad fahren sehen: Stellt negative Aspekte unserer Persönlichkeit dar, die
tun können was sie wollen. Ein Vorzeichen der Rebellion. Mitglied {Rocker} einer Motorradbande sein, verweist auf unser anarchistisches
Verhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
- Motorrad sehen: verkündet einen schönen Ausflug, von dem nur die Erinnerung bleibt; man wird in Beziehungsfragen den Überblick behalten;
- selbst Motorrad fahren: verkündet einen schönen Ausflug, der Folgen haben wird;
- jemand beim Motorrad fahren beobachten: bedeutet Stagnation, wobei sich andere beruflich und persönlich weiterentwickeln.
(arab.):
- Achtung vor Gefahr und Verletzung.
- Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität darstellen, aber auch Unternehmergeist und emotionale Stabilität. Auch das
Bedürfnis, zu beweisen, eine vertrauenswürdige Person zu sein, kommt darin zum Ausdruck. Autofahren steht für Freiheit, Reife und
Eigenständigkeit.
- Selbst ein Fahrzeug fahren, deutet an, dass wir alles, wofür wir uns entschieden haben, unter Kontrolle haben. Wobei das
Fahrzeug das Mittel darstellt, mit dem wir unsere Pläne und Ziele zu erreichen versuchen.
- Haben wir im Traum einen schlechten Fahrstil, obwohl wir im wachen Leben ein guter Fahrer sind, steht uns eine Zeit der
Verwirrung und des Mangels an Vertrauen in die eigene Kraft bevor. Möglicherweise fühlen wir uns vorübergehend überfordert oder müde.
- Sind wir beim Autofahren betrunken, werden wir in Bälde wahrscheinlich auf einige unglückliche Umstände stoßen.
- Von jemand anderem gefahren werden, bezieht sich auf unser Bedürfnis, von jemand anderem zu lernen. Es kann auch sein,
dass unser Umfeld unsere wahren Werte noch nicht zu schätzen weiß. So kann es auch sein, dass wir zunächst erst Erfahrungen sammeln
müssen, bevor wir eine wichtige Mission durchführen können.
- Rückwärts fahren verdeutlicht, dass wir uns zurückwenden sollten, um uns klar zu machen, woher wir kommen; oder dass wir
uns auf dem Weg in die Regression {Zurückfallen in kindliches Verhalten} befinden. Besonders wichtig: Der Rücken ist der klassische Ort
des Schattens.
- Beim Fahren nach hinten schauen, heißt nicht nur, in die Vergangenheit blicken, sondern auch, die Kehrseite, die andere
Seite der Medaille, eben die sonst nicht beachtete oder unsichtbare Schattenseite zu betrachten. Beim Rückwärtsschauen beachten wir
diese Seite bewußt. Oder wir sollten dies tun.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fahren zeigt einen Besuch an; weist auf angenehme Stunde hin;
- auf einer Fahrt verunglücken: bevorstehendes Leid;
- im Wagen fahren: Mißhelligkeiten;
- in einem eleganten Wagen fahren: Ehre, Macht, Umgang mit feinen Leuten;
- einen Wagen selbst fahren: ungerechte Kritik an der scheinbaren Arroganz;
man wird gezwungen, Dinge gegen seinen Willen zu tun;
- fährt man ein Taxi: steht für niedere Arbeiten ohne Aussicht auf berufliche Verbesserungen; ist es ein Kombifahrzeug, wird man für kurz mittellos bleiben;
- von anderen gefahren werden: durch größeres Wissen anderen voraus sein und immer einen Ausweg finden; einem Mann kündigt dieser Traum an, dass er in der Liebe schnell ans Ziel seiner Wünsche gelangt; bei einer
Frau bedeutet er, dass sie einen Geliebten nicht mehr so wichtig nimmt, nachdem sie ihn für sich gewonnen hat.
(arab.):
- fahren oder gefahren werden: Sehnsucht nach einer Veränderung der jeweiligen Lebenslage.
- mit einem Auto fahren: du wirst im Spiel gewinnen.
- mit dem Rad fahren: ein langsamer, mühsamer Weg, doch Erfolg.
- mit Pferdewagen fahren: man kommt dir zu gratulieren; große Ehre.
- in einem Wagen fahren auf der Landstraße: es wird dir Wohlergehen.
- fahren und dabei umgeworfen werden: ein bevorstehender Unglücksfall.
- auf einer Fahrt über den Fluß fahren: deine eigene Klugheit wird dich schützen.
- mit dem Schiff fahren: eine große Reise steht vor dir.
(indisch):
- fahren in einem Wagen: du wirst einen Verlust erleiden, aber du bist selbst schuld daran.
- in der Post-Kutsche oder mit dem Bus fahren: unfreiwilliger Reiseaufenthalt.
- Kutsche mit mehreren Pferden fahren: Reichtum.
- wenn Menschen den Wagen ziehen: Ruhm und Macht.
- beim Fahren umgeworfen werden: Unzufriedenheit.
- jemanden überholen: du wirst länger Leben als der andere.
SPINNE = eine innere Unsicherheit,
die uns davon abhält, zu tun was wir eigentlich wollen
Assoziation: Die dunkle weibliche Kraft, irrationaler Überzeugungen;
Fragestellung: Fürchte oder bewundere ich diese Eigenschaften in mir?
Spinne im Traum symbolisiert das Gefühl, gefangen zu sein und auch Hoffnungslosigkeit. Eine problematische
Situation, die unlösbar zu sein scheint oder bei der es unmöglich ist, zu entkommen.Wir spüren eine große innere Unsicherheit, die
uns
davon abhält, zu tun was wir ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterHELFEN = Selbstbewusstsein und Ermutigung,
für Pläne oder Probleme Unterstützung finden werden
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen;
Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen?
Helfen im Traum bedeutet, uns unserer Sache sicher sein zu dürfen, an uns selbst zu glauben und für unsere Pläne
Unterstützung finden werden.
Träumen wir, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnten wir demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche
Situation kommen: Häufig ist es ein Tip ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterVERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterFLUEGEL = das Bedürfnis nach Freiheit,
der spielerisch-leichte Umgang mit neuen Ideen und Plänen
Assoziation: Fliegen, Freiheit, Transzendenz.
Fragestellung: Worüber bin ich mich zu erheben bereit?
Flügel im Traum weisen auf das Bedürfnis nach Freiheit hin, da Flügel und Fliegen eng miteinander verbunden sind. Sonst
werden Flügel meist wie das "Fliegen" gedeutet; man muss allerdings berücksichtigen, wie man mit den Flügeln umgeht und wie sie
beschaffen sind.
Ein gebrochener Flügel zeigt an, dass ein ...
weiter