SCHUTT = bessere Lebensverhältnisse,
nachdem man vorher erhebliche Probleme überwunden hat
Schutt im Traum kündigt nach alten Traumbüchern bessere Lebensverhältnisse an, nachdem man vorher erhebliche
Schwierigkeiten und Probleme überwunden hat.
Gleichbedeutend mit dem Schutt, den wir von unserer Seele abladen sollten. Wer im Schutt eines Hauses nach etwas sucht, hat eine
schwere Zeit hinter sich und sucht nun aus den Trümmern Neues erstehen zu lassen.
Siehe Abfall Kehricht Komposthaufen Müll Rost Ruine Verfall Lawine
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schutt sehen oder abtransportieren: endlich werden die finanzielle Verhältnisse wieder deutlichen Aufschwung erleben;
und die Zukunft wird viel mehr Freiraum haben, als man dachte.
(arab.):
- Schutt sehen: du wirst in gute Verhältnisse kommen; Glück im Spiel;
- Schutt fahren: dein Fleiß bringt dich vorwärts.
(indisch):
- Schutt fahren: deine Verhältnisse werden sich bessern.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterKELLER = unangenehme Probleme,
vor denen man am liebsten weglaufen würde
Assoziation: Das Untere; das Unbewußte.
Fragestellung: Welcher Teil meines Unbewußten ist bereit, ans Licht zu kommen?
Keller im Traum stellt besonders tiefgründige oder düstere Gedanken oder Gefühle der Seele dar, die wir bestenfalls verdrängen
würden. Er weist auf Probleme, denen wir vorzugsweise aus dem Weg gehen oder über die wir uns nur widerwillig Gedanken machen. Eine
Situation oder Erinnerung, die so ...
weiterSPRECHEN = viel über etwas nachdenken,
etwas besonders zur Kenntnis nehmen
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung.
Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten?
Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit
zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in
neue ...
weiterFLASCHE = Chance und Gelegenheit,
etwas so tun können, wie und wann man es will
Flasche im Traum stellt die Chance dar, etwas so zu tun, wie und wann wir es wollen. Es besteht jetzt die Möglichkeit ein
Problem schnell zu beseitigen. Manchmal kann die Flasche auch auf sexuelle Bedürfnisse hinweisen. Die Bedeutung ist abhängig von der
Art und dem Inhalt der Flasche, die im Traum eine Rolle spielt. Was sich in der Flasche befindet, ist Ausdruck der Natur unser eigenen
Gefühle.
Eine Wasserflasche ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterFRAGEN = Selbstzweifel und Ungewissheit,
nicht wissen, was man mit seinem Leben anfangen soll
Fragen im Traum weist auf die Ungewissheit, etwas anderes mit seinem Leben anzufangen oder etwas zu verändern. Vielleicht
ist man versucht, den Ausgangszustand oder die etablierten Regeln einer Beziehung in Frage zu stellen.
Jemanden nach etwas zu fragen, bedeutet, dass man etwas m Leben braucht, das man derzeit nicht hat. Man hinterfrage
seine eigenen Fähigkeiten. Auch: Der Wunsch nach Hilfe.
Jemanden nach dem Weg ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterZERBRECHEN = Verlust oder Verletzung,
vorsichtiger mit gewissen Menschen oder Dingen umgehen
Assoziation: Zerstörung; gewaltsame Veränderung.
Fragestellung: Aus welchen Mustern oder Formen bin ich herausgewachsen?
Zerbrochenes im Traum symbolisiert Verlust oder Verletzung.
Handelt es sich um einen Lieblingsgegenstand, der zu Bruch gegangen ist, dann müssen wir in unserem Leben etwas
verändern und mit der Vergangenheit brechen.
Haben wir einen Arm oder ein Bein gebrochen, so bedeutet dies, dass wir ...
weiter