LADEN = die Fülle der Lebensmöglichkeiten,
man läßt manche gute Gelegenheit aus
Laden im Traum weist auf die Fülle der Lebensmöglichkeiten hin, die man zu wenig nutzt; dabei läßt man manche Chance und
gute Gelegenheit aus. Man betritt ein Geschäft: Vom Leben fühlt man sich im Moment benachteiligt.
Man achten darauf, was im Traum im Vordergrund stand. War es die Ware, so fehlen materielle Dinge. Was für ein Geschäft war es? Oder
war es das Gespräch mit dem Verkäufer, dann verunsichert einen das Leben im Moment. Man versteht nicht, was vorgeht und sucht Rat.
Siehe Einkaufen Geschäft Kaufen Kaufmann Markt Supermarkt Verkäufer Warenhaus
- Im Traum einen Laden besitzen oder führen, deutet an, dass andere Leute zu sehr auf einem angewiesen sind. Nur in
wenigen Fällen kann man sich als Besitzer eines Traumladens auf finanzielle Vorteile freuen.
- Ein leerer oder zugesperrter Laden steht nach alten Traumbüchern für Mißerfolg. Wenn das Geschäft leer ist, hat
man sich im Wachleben irgendwie verkalkuliert.
- Wer einen Laden betritt, erwartet, dass man ihn bedient, aber man muss schon wissen, was man will.
- Wer nicht weiß, was er kaufen soll, ist im Wachleben ein Mensch mit mangelnder Entschlußkraft.
- Wer weiß was er will, faßt Entschlüsse, die ihn weiterhelfen werden.
- Ist man der Verkäufer, bietet man sich selbst feil, macht sich vielleicht sogar zum Gespött seiner Mitmenschen.
- Geht man an einem Geschäft vorbei, verpaßt man im bewußten Leben vielleicht eine günstige Gelegenheit.
- Lag der Schwerpunkt auf dem Bezahlen, so legt man wahrscheinlich zu großes Gewicht auf das Geld. Auch wenn die Welt
oft anders aussieht, die wichtigsten Dinge sind nicht käuflich.
- Geschäft führen: Man geht mit seinen Vorzügen hausieren und bietet sich offen an. Auf diese Art gewinnt man aber kaum
wirkliche Freunde oder gar Liebe. Man sollte sich um mehr Selbstbewußtsein bemühen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Laden: seelische Exhibition; allzu freiwillige Anbietung;
- einen leeren Laden sehen: prophezeit fehlschlagende Bemühungen und Streitigkeiten;
- an einem leeren Laden vorbeigehen: man wird an einem Verlust oder einer Unannehmlichkeit glücklich vorbeikommen;
- in einen leeren Laden eintreten: bringt eine Enttäuschung;
- aus einem leeren Laden herauskommen: Mahnung oder Hinweis, eine aussichtslose Sache aufzugeben;
- einen leeren Laden besitzen: bedeutet Kummer und Sorgen;
- Laden mit vielen Kunden sehen: gutes Geschäft; Wohlstand;
- Laden voller Waren sehen: Vorteil und Gewinn; Reichtum und Vorankommen;
- an mit Ware gefüllten Laden vorbeigehen: du wirst einer Versuchung widerstehen; man wird eine günstige Gelegenheit verpassen;
- in mit Ware gefüllten Laden hineingehen: du wirst große Geldausgaben haben; Beginn eines erfolgreichen Unternehmens;
- aus einem mit Ware gefüllten Laden herauskommen: man wird einen materiellen Verlust erleiden;
- einen mit Ware gefüllten Laden besitzen: bringt materielle Vorteile;
- Laden verschlossen: schlechter Geschäftsgang;
- glauben; ihr Laden würde brennen: Zeichen für erneute Aktivität in Geschäft und privaten Vergnügen;
- sich in einem Warenhaus befinden: viel Vergnügen aus unterschiedlichen Quellen genießen;
- Waren in einem Kaufhaus sehen: das eigene Vorankommen wird durch eigene Energie und die Bemühungen der Freunde beschleunigt;
- als Mann einer Frau ein Paar graue, verschlissene Baumwollhandschuhe verkaufen: die Meinung über Frauen wird einem in eine gefährliche Stellung drängen; Hat eine Frau diesen Traum, wird ihre Zuneigung für eine bestimmte Person von dieser nicht sonderlich begrüßt.
(arab.):
- Laden sehen: du wirst Geld ausgeben.
- Laden mit verschiedenen Waren: gute Geschäfte machen.
- vollen Laden sehen: man wird seine Aufgaben mühelos erfüllen, wenn man sich mit voller Kraft dafür einsetzt.
- Ladenbesitzer sein: man wird bald ein ertragreiches Geschäft machen.
- Laden betreten oder sich betreten sehen: man wird einen wichtigen Entschluß fassen und entsprechend handeln.
- Ladenschub öffnen: deine Zeit ist nicht gekommen, warte mit deinem Tun ab.
- Laden verlassen: man hat dich enttäuscht.
- Laden schließen: du hast eine Leidenschaft abgelegt.
- an einem Laden vorübergehen: man wird gerade noch von Schaden bei der Abwicklung seiner Geschäfte verschont bleiben.
(indisch):
- Laden mit Kunden: dein Beruf wird dich emporbringen.
- etwas im Laden kaufen: sei vorsichtig, ein Verlust steht bevor.
- gesperrter Laden: du wirst große Schwierigkeiten überwinden müssen.
- Laden sehen: lasse dich nicht zu bösen Dingen verführen.
FENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterEBENE = einen geebneten Lebensweg,
weder Hindernisse noch Störungen befürchten müssen
Ebene imTraum deutet an, dass der Lebensweg geebnet ist, für ein nicht allzu beschwerliches Fortkommen scheint gesorgt zu
sein. In der Ebene kann man weit blicken, frühzeitig Hindernisse sehen und sie umgehen.
Als Traum mit negativer Stimmung steht die Ebene für Langeweile; es sind weit und breit keine Herausforderungen und Anregungen in Sicht.
Als positiver Traum: ungehinderter Ausblick {"Weitblick"}, keine Hindernisse ...
weiter