joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1602 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 04.12.2010
gab eine Frau im Alter zwischen 42-49 diese Vision ein:
kette
ich habe heute nacht eine kette mit einem kreuz daran hängen sehen, ein auge , meinem drittem auge.ein dreieck, nach oben zeigt.KETTE = Unfreiheit oder Unterjochung, im wachen Leben einer Situation nicht entkommen können
Assoziation: Gefesselt sein; emotionale Gebundenheit.
Fragestellung: Was behindert mich oder grenzt mich ein?
Kette im Traum deutet auf Unfreiheit, Beengtheit oder Unterjochung. Man befürchtet überwacht zu werden oder kann im
wachen Leben einer Situation nicht entfliehen. Auch: Von seinen Entwicklungsmöglichkeiten zurückgehalten werden; sich wie ein Opfer
fühlen; als Arbeitskraft ausgenutzt werden; bei Entscheidungen übergangen werden; sich nicht vor einer Verbindlichkeit befreien können.
Kette kann manchmal im Sinne von Schmuck verstanden werden.
Als Fessel kommen darin Gefühle, Werte Normen und Ideale oder Menschen zum Vorschein, an die man sich gebunden fühlt; das fordert
meist auf, sich dieser Ketten zu entledigen, die das Leben behindern. Ebenso wie Stärke notwendig ist, um die Ketten zu sprengen, so ist sie
auch erforderlich, um sie zu erhalten. Wenn man sich ins Bewußtsein ruft, was einen zurückhält, durchschaut man, wie man sich von den
Ketten befreien kann. Die Kette kann aber auch den Wunsch nach Sicherheit und Ruhe symbolisieren.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Kette im Traum für Hörigkeit und Sklaverei, für Würde und Einheit. Die Kette ist ein sehr ambivalentes
{doppelwertiges} Symbol. Sie ist ein altes Symbol der Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen zwei Extremen oder zwei Lebewesen.
Siehe Eisen Fesseln Festbinden Folter Handschellen Halskette Gefängnis Kettenhund Kettensäge Leine Schmuck Seil
- Jemanden mit einer Kette fesseln, weist auf die Beschränkung der Freiheit anderer hin.
- Zerreißt eine Kette von selbst, steht eine Trennung bevor.
- Kette zerreißen bedeutet, dass man vor einem Neubeginn steht, der Erfolg verspricht.
- Wer sich mit einer Kette gefesselt fühlt, erreicht im Leben nicht allzuviel, weil er sich nicht {von Vorurteilen?} frei machen kann.
- Kettenschmuck kann auf Solidarität oder Gruppenunterstützung bei ernsthafte Probleme hinweisen. Auch: Starke Freundschaft oder feste Familienzusammengehörigkeit.
- Die Bindeglieder in einer Kette stehen oft für die Kommunikationselemente, welche der Träumende benötigt, um sich selbst zu befreien.
(europ.):
- Kette: man wird von einer Last bedrückt, die man nicht mitteilen will;
- eine eiserne Kette: verkündet Widerwärtigkeiten, denen man aber entschlossen entgegentreten soll;
- einen Menschen mit einer Kette sehen: man ist stark an diesen Menschen gebunden und sucht nach Freiheit;
- mit Kette gefesselt sein: man wird harten Prüfungen ausgesetzt sein; deutet auf eine trübe Zukunft hin;
- auch: auf dem Weg der Ablösung auf Schwierigkeiten stoßen; manchmal Aufforderung, die Vergangenheit endlich loszulassen;
- Kette klirren hören: schlechte Nachricht, die sich für die Zukunft ungünstig auswirken wird, ist zu erwarten;
- eine Kette zerreißen: man wird die Kraft haben, sich endlich aus einengenden Verhältnissen zu lösen;
- eine goldene Kette sehen: verheißt Wohlstand;
- eine goldene Kette zum Geschenk erhalten: man erfährt von einem Menschen treue Zuneigung; für junge Menschen bedeutet das Verlobung;
- Eine goldenen Kette um den Hals einer Frau, zeigt kommendes Glück durch einen Freund oder Liebhaber.
- Kette sehen oder halten: man sollte versuchen, beunruhigende Gedanken abzuschütteln.
- Kette aus Eisen sehen: eifersüchtige Streitigkeiten.
- eine eiserne Kette tragen: schlimme Zeiten entgegengehen.
- mit einer eisernen Kette gefesselt sein: es werden sich der unserer Entwicklung weitere Schwierigkeiten entgegenstellen.
- silberne Kette: deine Verhältnisse werden sich erträglich gestalten, eine Reihe von Glücksfällen und erfolgreiche Tage.
- goldene Kette sehen: dir winkt Reichtum ohne Glück.
- goldene Kette geschenkt erhalten oder um den Hals tragen: man darf darauf hoffen, noch lange in Glück und Gesundheit zu leben.
- Kette aus Blumen: Hochzeit und Freude.
- Kette an Füßen: Stillstand im Beruf und der Freundschaft.
- jemand mit einer Kette sehen: man fühlt sich zu stark gebunden und strebt nach mehr Freiheit.
- jemanden daran führen: über seinen Feind triumphieren.
- mit einer Kette gefesselt werden: man kann nicht alles erreichen, was man sich vorgenommen hat, aber sollte deshalb nicht resignieren.
- Kettengeklirre hören: man muß mit schrecklichen Nachrichten rechnen.
- Kette selbst zerreißen: du überwindest die Schwierigkeiten.
- Kette von anderen zerreißen: eine Freundschaft geht zu Ende.
- zerrissene Kette sehen: es stehen leidvolle Stunden bevor.
- In jeglicher Form verheißt eine Kette die Lösung eines Problems. In den nächsten Tagen lassen sich einige alte Schwierigkeiten überraschend einfach aus der Welt schaffen. Weitere Deutungsmöglichkeiten ergeben sich erst aus dem Zusammenhang mit anderen Zeichen des jeweiligen Traumes.
Assoziation: Sehvermögen, Vision, Bewußtsein, Klarheit. Fragestellung: Wessen bin ich mir bewußt? Wie sehe ich die Welt? Augen im Traum stehen für Beobachtung, Urteilsvermögen und Bewusstsein. Die Art und Weise, wie man eine Person oder Situation einzuschätzen in der Lage ist. Augen werden oft als Fenster der Seele beschrieben und können ein Indikator für tiefere Reflexion oder Verbindung mit den eigenen ... weiter
Assoziation: Opfer; Leid; Erlösung. Fragestellung: Was will ich transformieren? Kreuz im Traum versinnbildlicht Konflikte und Probleme des Lebens, an denen man zu einer geläuterten Persönlichkeit reift, wenn man sie annimmt und verarbeitet. Das Traum-Kreuz wird oft als Opfer im Sinne von etwas Aufgeben oder Hergeben gedeutet {Gewohnheiten, Habseligkeiten, Überzeugungen}. Wobei das Opfer mit der Absicht geschieht, ... weiter
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung; Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe? Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten. Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ... weiter
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit. Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Man steht vor einem Problem, für das man keine Lösung findet oder das einen daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive Angelegenheit in ihr Gegenteil ... weiter
Assoziation: Zurückhalten von Mitteilungen. Fragestellung: Was bin ich zu sagen oder hören bereit? Wichtig in solchen Träumen ist, ob der Gegenstand sicher hängt oder ob Gefahr besteht, dass er bald herunterfallen wird. Im allgemeinen drückt dieses Traumbild Unsicherheit, Abhängigkeit und Hilfsbedürftigkeit aus. Wird man selbst oder eine andere Person erhängt, so ist dies als Warnung vor Unbedachtheit, ... weiter
Assoziation: Kreativität oder Chaos. Fragestellung: Vor welcher unvorhersehbaren Situation habe ich Angst? Dreiecke im Traum erscheinen oft bei unberechenbaren herausfordernden Wettbewerbssituationen oder Zeiten außergewöhnlicher Kreativität. Dabei handelt es sich um Situationen, die besonders originell oder noch nie passiert sind. Das Dreieck kann auch Angst vor der Zukunft widerspiegeln. Deshalb sollte ... weiter
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion. Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht? Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht. Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen. Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter