joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (5) ∅2.2 ![]() ![]() ![]() |
Traumsymbol Totenwache: lernen, das loszulassen, was ihm lieb und teuer ist,
Eine Totenwache gibt dem Menschen die Gelegenheit, sich von einem Verstorbenen richtig zu verabschieden und seine Trauer wirklich zu
spüren. Wenn der Träumende in seinem Traum einem solchen Ereignis beiwohnt, dann ist dies ein Hinweis darauf, daß es möglicherweise
einen Grund in seinem Leben gibt, Trauer zuzulassen. Er muß lernen, das loszulassen, was ihm lieb und teuer ist.
Psychologisch:
In den meisten Kulturkreisen lassen die Hinterbliebenen ihre Gefühle frei heraus. Manchmal fällt dies in Gesellschaft und mit Unterstützung
anderer leichter. Handelt ein Traum von einem solchen Beisammensein, zeigt dies, daß der Träumende möglicherweise Unterstützung
braucht, um eine Enttäuschung zu überwinden.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht die Totenwache im Traum für einen bewußten Abnabelungsprozeß.
Siehe Tod Beerdigung Sarg Leiche
keine Details gefunden
(europ.):
- selbst an Totenwache teilnehmen: man wird eine wichtige Beziehung für ein anstößiges Stelldichein opfern;
- Sieht eine junge Frau ihren Liebhaber auf einer Totenwache, wird sie sich von leidenschaftlichen Gefühlen hinreißen lassen und ihren guten Ruf aufs Spiel setzen.