joakirsoft Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (10) ∅1.3 ![]() ![]() |
Traumsymbol Gelöbnis: die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, sich weitreichend verpflichten
Gelöbnis im Traum, insbesonders wenn man es ablegt, heißt, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Ein
Gelöbnis ist ein Pakt oder ein Versprechen zwischen zwei Menschen oder zwischen Gott und einem Menschen. Das Gelöbnis ist feierlicher
als ein einfaches Versprechen, und die Auswirkungen können weitreichender sein.
Da ein Gelöbnis vor einem Zeugen abgelegt wird, muß man sich der Wirkung bewußt sein, die es auf andere Menschen haben kann. Im
Traum setzt man die Erwartungen in andere Menschen, dass sie uns dabei helfen, unser Versprechen zu halten. Ein Ehegelübde abzulegen
oder zu hören, deutet darauf hin, dass man sich weitreichend verpflichtet.
Spirituell:
Auf dieser Ebene ist ein Gelöbnis ein feierliches spirituelles Versprechen gegenüber dem Universum.
Siehe Eid Gebet Gott Ritual Schwur Zeremonie
keine Details gefunden
(europ.):
- Gelöbnis bedeutet im Leben meist das Gegenteil; man muß versuchen, in seinem Tun ausgeglichener zu sein;
- ein gebrochenes Gelöbnis: ist ein schlechtes Zeichen für alle.