joakirsoft Traumdeutung. Anonymes und kostenfreies Traumtagebuch. Weder Anmeldung noch E-Mail erforderlich!
So geht"s: Zu jedem Traum, den Sie hier deuten lassen, immer dasselbe
Passwort eingeben. Haben Sie 2+X Träume eingegeben, können Sie das Tagebuch aufrufen, indem Sie das runde Tagebuchkästchen anklicken, das
Passwort eingeben und auf die Lupe klicken. Sobald Ihr Tagebuch 15 Träume enthält, werden alle Funktionen automatisch freigeschaltet.
Funktionen:
Ein Tagebuch, mit dem Sie genau die Träume auflisten können, in denen bestimmte Traumsymbole vorkommen. Damit
lassen sich Traumserien über Jahre hinweg ins Visier nehmen, ohne dass der rote Faden verloren geht.
Jeder Traum lässt sich mit Kommentaren kombinieren. Auch Kommentare besitzen eine Suchfunktion. Somit ist es möglich, die Kausalitäten zwischen Träumen und realen Erlebnissen übersichtlich zu gruppieren.
Resümee: Ein kostenfreies Traumtagebuch, mit dem Sie dem Rätsel Traum akribisch auf die Spur kommen werden.
![]() | ![]() | (9) ∅2.44 ![]() ![]() ![]() |
Traumsymbol Fahne: die Notwendigkeit, Gedanken und Handlungen in Übereinstimmung zu bringen
bunte Fahne
,Fahne im Wind
,Fahne in Festzug
,Fahnen sehen
,Fahne tragen
,von Fahne träumen
weiße Fahne
,- Das hissen oder einholen einer Fahne hat nationale und territoriale Obertöne. Die eigene Fahne hissen kann eine Aufforderung sein, das eigene Licht nicht unter den Scheffel zu stellen und bezüglich der eigenen Fähigkeiten und Handlungen mehr Selbstvertrauen zu entwickeln.
- Fahne vorantragen. Man hat den Wunsch, einem höheren Ideal zu folgen. Man überlege aber, ob es wirklich unser Ideal ist, oder ob wir den Machtgelüsten anderer zu Diensten sind.
- Fahne selbst tragen kündigt Ehrungen und hohes Ansehen an, wenn man sich selbst treu bleibt.
- Fahne schwingen kann ein freudiges Ereignis verheißen.
- Fahne flattern sehen soll auf Sorgen und Probleme in naher Zukunft hinweisen.
- Fahne senken symbolisiert oft Schuldgefühle, Scham und Reue wegen eines Fehlers, den man begangen hat.
- Schwarze Fahne kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen.
- Rote Fahne steht für Energie und Lebenskraft oder Übel und Unheil.
- Ist die Fahne allerdings auf Halbmast oder beschädigt, so ist dies ein Signal für verlorene Ideale, verletzte oder mißbrauchte Gefühle und erlittene Enttäuschungen.
- Fahnenstange symbolisiert eine stabilisierende Kraft oder einen Versammlungsort.
Fragestellung: Wem gilt meine Loyalität?
Fahne im Traum symbolisiert an erster Stelle die Notwendigkeit, Gedanken und Handlungen in Übereinstimmung miteinander zu bringen. Ist sie im Traum jedoch kommerzieller Art, so steht sie für das ins Blickfeld gerückte Bedürfnis nach Besitz oder nach Besitzerwerb. Sie kann auch Sinnbild eines Ortes sein, an dem sich Menschen mit demselben Zielen und Glaubensvorstellungen versammeln, oder für altmodische Prinzipien und Glaubensvorstellungen stehen. Fahne symbolisiert eigene Ansichten, Hoffnungen, Pläne und Ideale. Je nach den Begleitumständen kann man zu folgenden Deutungen gelangen:
Die Fahne im Traum ist allgemein ein Zeichen für Begeisterungsfähigkeit, Kollektivdenken und Idealismus, das Signal, um sich für eine Sache oder einen Menschen voll und ganz einzusetzen. Sie mag auch für Patriotismus und Streitbarkeit stehen. Wird das Traumbild von positiven Empfindungen begleitet, so ist dies ein Zeichen für leidenschaftliches Fühlen, Denken und Handeln.
Archetypisches Symbol weltlicher Freude, folglich oft ein Bild der Sinnlichkeit, die aber kaum vom Gefühl, eher vom Trieb her zu deuten ist. Von Psychoanalytiker manchmal als Stock mit einem flatternden Stück Tuch gesehen: übersetzt: der phallische Stock mit dem mütterlichen- weiblichen Stoff, wobei das Flattern als Vereinigung der beiden Elemente gesehen wird. Auch hier ist die Farbe des Tuches wichtig.
Spirituell: Die Fahne ist Sinnbild des Sieges. Menschen, die sich unter dem Banner der spirituellen Kreuzfahrt versammeln, benötigen Vorgaben für richtiges Verhalten.
Siehe Archetyp Fackel Fahnenstange Farben Flagge Land Mast Tuch Wappen
(europ.):
- Die Fahne ist das Symbol für Lebenspläne, Schöpfungen und Polaritäten;
- fliegende Fahnen sehen: bringt Ungemach und Leid;
- Fahne im Wind: bedeutet Fest;
- Fahne tragen: bedeutet großes Ansehen;
- Fahne senken: bedeutet Reue über eine Handlung;
- Fahne in einem Festzug: Herzleid;
- schwarze Fahne: Betrübnis, Trauer; kündet Feindschaft an;
- Fahne schwingen: gute Zeiten werden kommen;
- die Nationalfahne tragen: man wird seinem Lande einen Dienst erweisen;
- viele Fahnen an den Häusern sehen: die Regierung des Landes wird mit einer starken Faust regieren; politische Machtspiele in der Heimat;
- Wer in Frauenträume eine Fahnenstange sieht oder trägt, zeigt damit sexuelle Wünsche und Begierden an.
- eine vom Wind gepeitschte Fahne sehen: gefährliche Zufällen ausgesetzt werden, man wird im letzten Moment eine große Gefahr abwenden können oder eine schlechte Nachricht bekommen;
- Fahne selbst tragen: du wirst wegen deines Ruhmes Neid und Bosheit ernten, man kann sich Chancen auf eine politische Karriere und einen hohen Posten in Politik oder Wirtschaft ausrechnen;
- Fahne auf Halbmast: deine Unternehmungen werden keinen Gewinn bringen;
- rote Fahne sehen: Gefahr ist im Anzug, Vorsicht ist geboten;
- weiße Fahne sehen: ein freudiges Ereignis; Gewinn;
- bunte Fahne: sagen viel Freuden in der nächsten Zeit voraus;
- schwarze Fahne sehen: ein Feind wird Ärger bereiten; auch: Todesfall; Trauer oder bevorstehendes Leid.
- Fahne tragen: du wirst zu hohen Ehren und Ansehen gelangen;
- Fahne flattern sehen: eine Gefahr ist abgewendet.
Träume mit FAHNE: | ![]() | ![]() | Datum: |
Lager | ![]() | 15.03.22 | |
Kutschenfahrt | ![]() | 25.11.20 | |
Hai sehen | ![]() | 29.03.19 | |
Himmel | ![]() | 23.01.19 | |
Feuer | ![]() | 23.01.19 | |
sonnenschein | ![]() | 11.01.17 | |
Busreise | ![]() | 24.07.16 | |
Ziemlich realer Traum | ![]() | 06.06.16 | |
Busfahrt | ![]() | 24.07.15 | |
Ich sah eine Gabel die sich über ... | ![]() | 29.09.13 |