joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
Nach Träumen suchen:
Eingabe
Symbol
Tagebuch
Viele Funktionen stehen Ihnen nur dann zur Verfügung, wenn Sie
JavaScript aktivieren.
Dieser Traum wurde
892
mal angeklickt.
Datum: 26.10.2010
Eine weibliche Person im Alter zwischen 21-25 gab ein:
Der Mann mit einer schwarze Bart
ich habe was am
computer
computer
bestellt, danach war ich mit meiner
tochter
alein
zuhause
. später hat jemand ander
tür
geklingelt, da
stand
ein
mann
mit einer
schwarze
bart
. ich habe
angst
bekommen, ich wusste genau, dass er mir was antun will.ich habe
polizei
angerufen
. als er
weg
war, bin ich mit meiner
tochter
rausgegangen. auf der
straße
stand
sein
auto
, es war ein
blaues
,
auto
. der
mann
saß
in diesem auto.
als ich in gesehen habe bin ich schneller
gegangen
, ich
weiß
nich warum, aber meiner
tochter
lag in einer
tasche
und da war auch sant. danach bin ich zu dem
see
gekommen, das
wasser
war nicht
blau
sonder
grau
. neben dem
see
stand
ein
bank
, war durchsichtig und war voll mit
wasser
und schwammen auch
fische
. auf diesem
bank
sahsen
kinder
.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt; aktiv.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum
steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen.
Sich als Frau von einem
fremden
Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem man sich im Leben sehnt. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
Ein Mann
den man kennt
, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren. Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen einem in den Sinn kommen, wenn man an diesen bekannten Mann im Traum denkt.
Der
unbekannte
Mann im
Frauentraum
, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt. Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols.
Der
unbekannte
Mann im
Männertraum
, die unbewußte Schattenseite, die uns im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
Alter
Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgt man im Traum den Rat eines alten Mannes, kann man auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
Junger
Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen.
Dicker
Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
Großer
Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
Kleiner
Mann kann Minderwertigkeitsgefühle (oft auch sexuelle) versinnbildlichen.
Siehe
Adam
Archetyp
Bruder
Frau
Großvater
Held
Herr
Macht
Onkel
Ritter
Sohn
Soldat
Vater
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
mißgestaltet und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
Einen
dunklen Mann sehen
, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, daß Gefahren auf den Träumer lauern.
Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann
, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
(arab.):
einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
(indisch):
Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
SCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum
deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: Eine Situation im Leben, wo überhaupt nichts Positives geschieht.
Von Schwärze
umgeben
sein bedeutet, dass man überhaupt keine Lösung für ein Problem hat. Es kann auch die Angst vor der Einsamkeit oder die Angst vor dem Unbekannten symbolisieren.
Eine schwarze
Person
verbildlicht erstaunlicherweise nicht nur für die Weißen den seelischen Schatten. Tritt im Traum eine schwarze Person oder ein schwarzer Schatten auf, vor dem wir uns fürchten oder ekeln, dann verweist das unter anderem auf die Ablehnung unserer weiblichen oder sündigen Seite. Zugleich wird auch darauf verwiesen, dass ein Mangel an Bewußtheit besteht. Um den verdrängten Schatten genauer bestimmen zu können, muß die schwarze Person genau charakterisiert und untersucht werden.
Ein schwarzer
Anstrich
kündigt manchmal eine Krankheit oder andere Gefahr an.
Ein schwarzes
Auto
bedeutet, dass man versuchen muß, sich von schwierigen Menschen fernzuhalten. Dies gelingt am besten durch eine besonnene Kommunikation, die unseren eigenen Interessen Priorität einräumt.
Schwarz
und weiß
verweist auf die Integrierung unserer inneren Gegensätze.
Schwarze
Beeren
zeigen zwar Kummer und Sorgen an, versprechen aber auch, dass man damit schon fertig wird.
Schwarze
Dessous
betonen das Geheimnis, das gelüftet werden möchte.
Schwarze
Fahne
kann Unglück, Kummer, Streitigkeiten oder Todesfälle anzeigen.
Schwarze
Feder
soll nach alten Traumbüchern auf ein bevorstehendes Unglück hinweisen.
Schwarzes
Haar
gilt als Zeichen für Leidenschaft.
Schwarzer
Hund
wird oft als schmerzhafte Täuschung durch einen Freund gedeutet.
Ein schwarzes
Kleid
wird als Anzeichen für Liebesprobleme gedeutet, wohingegen rote und schwarze
Unterwäsche
die Verführung symbolisiert
Ein schwarzes
Pferd
steht für unsere leidenschaftlichen Anteile.
Schwarze
Schwäne
weisen auf Ahnungen und Intuitionen hin. Sie können manchmal leider auch Unglücks- oder Todesboten sein.
Schwarze
Wolken
symbolisieren Pessimismus, Angst und Depression, manchmal auch Verzweiflung.
Schwarze
Wolle
fordert auf, sich nicht um Verleumdungen zu kümmern, weil die Urheber sich selbst entlarven werden.
Schwarz kann für die dunklen unbekannten Seiten unserer Persönlichkeit stehen, die man trotzdem akzeptieren muß. Es ist auch die Farbe der Trauer und der Finsternis. Sie ist allgemein negativ zu werten und gilt als Mahnung, sein Leben umzustellen. Man fürchtet sich vor dem Unbekanntem und weigert sich Neues auszuprobieren.
Schwarz ist eigentlich keine Farbe, eher ein "Nicht-Licht", es bedeutet daher im Traum auch ein "Nicht-Leben", bzw. ein "Nicht- Bewußtsein". Es ist aber auch ein Hinweis auf den seelischen Zustand, ein Zeichen für Trauer und Tod.
Siehe
Dunkelheit
Farben
Finsternis
Grau
Mitternacht
Nacht
Schatten
Trauer
Weiß
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
alles schwarz und traurig sehen: Anzeichen von Krankheit. Rät zur Veränderung, wenn irgendwie möglich.
einen schwarzen Adler in der Nähe landen sehen: baldiger Tod eines guten Freundes;
schwarzer Anstrich: du verlierst einen Freund oder Freundin; Warnung vor beginnender Krankheit;
einen schwarzen Anzug tragen: bevorstehende Krankheit;
schwarze, unergründliche Augen können ein Hinweis und eine Warnung vor unaufrichtigen Menschen beinhalten;
schwarzes Band: Trauer;
schwarzer Bart: Gesundheit;
schwarze (verbrannte) Erde sehen: bringt Kummer und Trauer;
ein schwarzer Faden: es stehen einem Unannehmlichkeiten und Ärger bevor;
schwarze Fahne: Betrübnis, Trauer; kündet Feindschaft an;
schwarze Feder: deutet auf langanhaltenden Kummer hin; mit Enttäuschungen und unerwiderte Liebe rechnen müssen;
selbst oder andere schwarz gekleidet sehen: Streit und Enttäuschungen mit Bekannten; Geschäfte bleiben hinter den Erwartungen zurück;
schwarze Hose tragen: Leid;
schwarzer Hund: Verrat durch Freunde;
schwarze Johannisbeeren:Treulosigkeit des Partners und Liebeskummer;
schwarzer Kater: Eifersucht;
schwarze Katze: Unglück; bedeutet Ungemach; warnt vor Gefahren;
ein schwarzes Kleid: man wird in Trauer versetzt werden;
schwarze Trauerkleidung tragen: es kommt Unheil und Unglück auf einem zu;
schwarze Wolken: Sorgen aller Art; bringt sorgenvolle Tage; verkünden Unglück und ein schlechtes Management; fällt Regen, bedeutet dies Ärger und Krankheit;
(arab.):
schwarz sehen: Unannehmlichkeiten bekommen. Todesfall oder Unglück.
Anstrich mit schwarzer Farbe: Krankheit;
schwarze Beeren pflücken: viel Herzleid und Kummer;
schwarze Beeren essen: Krankheit und Tod.
schwarzer Faden: baldiges nahendes Unheil;
schwarze Fahne: ein Feind wird Ärger bereiten.
schwarze Feder: großes Unglück;
schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen;
schwarze Hunde sehen: bevorstehendes Unglück; ein falsche Freunde ist in der Nähe;
schwarzer Kater: es drohen familiäre Auseinandersetzungen wegen Ehebruchs;
schwarze Katze: Bosheit und Verschlagenheit eines Feindes werden dich ärgern;
schwarzer Sessel: eine Todesnachricht wird dich überraschen;
schwarze Strümpfe: Trauer bekommen;
in eine schwarze Tiefe fallen; man will dich ins Verderben stürzen;
schwarze Ziegen: bittere Not; auch: es mit Nörglern zu tun bekommen, die überdies noch einen bösen Charakter haben und einem großen Schaden zufügen wollen;
(persisch):
Ein warnendes Sinnbild: Im Dunkeln ist alles fein verflochten, aber unsere Augen sehen nichts, Unangenehmes entwickelt sich ungesehen. Beherrscht diese Farbe den Traum, will sie den Träumenden auf etwas Unangenehmes vorbereiten. Er kann es abwenden, wenn er vorausblickend erkennt, worum es sich handelt und sich mit all seiner Kraft gegen die negative Entwicklung stemmt.
(indisch):
schwarz bedeutet die Farbe der Trauer.
schwarze Augen: hüte dich vor falschen Menschen;
schwarzes Kleid tragen: Trauer (naheliegende Symbolik); auch: du wirst deinen Geliebten verlieren;
schwarze Wolle: lasse die Verleumder reden, auch sie trifft die wohlverdiente Strafe;
schwarze Ziegen: deine Sorgen sind groß, aber du bist nicht allein damit; Ungemach;
BART = Durchsetzung, Selbstbewusstsein und Machtpotenzial,
seine Macht zum Ausdruck bringen wollen
Assoziation: Autorität, Macht, Weisheit.
Fragestellung: Wie bringe ich meine Macht zum Ausdruck? Wie zeige ich meine Autorität?
Bart im Traum
steht für Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein und Machtpotenzial. Er stellt auch Reife und anspruchvolles Denkens dar, und kann für Frauen eine männliche Rolle symbolisieren. Bei Männern wird er oft als Symbol für Männlichkeit, Überlegenheit und sexuelle Potenz gedeutet (das gilt teilweise auch außerhalb der Traumdeutung).
Früher war der Bart das Symbol männlicher Überlegenheit, später auch als das Anlegen einer Maske gedeutet, hinter der man das eigene Innere verbergen will, eine Deutung, die bei den meisten heutigen Träumen zutreffen wird.
Sieht man sich
selbst
mit Bart, wünscht man sich, in einer vielleicht schwebenden Situation männlicher, also mutiger zu reagieren, mehr Macht und Einfluß auszuüben oder sexuell anziehender zu wirken.
Wird im Traum der Bart
abrasiert
, weist das auf die Angst hin, in den Augen anderer seine Männlichkeit zu verlieren; häufig auch auf Angst vor einem Versagen sexueller Natur. Wird der Bart abgenommen, bedeutet dies Verlust der Kraft, Unterwerfung, Entmannung und/oder Impotenzerscheinungen. Den Bart abschneiden, kann auch ein Warnzeichen darstellen, das insbesondere finanzielle Verluste vorhersagen kann.
Bei
Frauen
kann der Bart im Traum anzeigen, dass sie mehr Schutz und Geborgenheit (zum Beispiel in der Partnerbeziehung) ersehnen; eine Vaterfigur suchen; vielleicht kommt aber auch ihr Wunsch nach einem ausgeprägt männlichen, potenten Partner darin zum Vorschein.
Ein
kräftiger Vollbart
wird traditionell als Zeichen für gute Gesundheit verstanden.
Wenn ein Bart zu
sprießen beginnt
, kann das eine Besserung der Gesundheit oder günstigere allgemeine Lebensverhältnisse ankündigen.
Ein
weißer, voller
Bart steht als Symbol für Weisheit; er kann sich auf das eigene Unbewußte oder auf eine Person beziehen, die man als Ratgeber befragen soll.
Der
rote
Bart soll nach alten Traumbüchern vor der Falschheit anderer warnen; dahinter stecken aber sicherlich unterschwellige Vorurteile, die traditionell mit roten Haaren verbunden werden.
Wenn man im Traum den
Bart verliert
, sollte man Vorurteile oder veralterte Ansichten ablegen.
Wer seinen Bart
bürstet
, dem wird in alten Traumbüchern Eitelkeit zugeschrieben.
Wer seinen Bart an eine
Frau verschenkt
, dem droht Potenzverlust.
Weitere Auskünfte über die Bedeutung des Bartes können auch die allgemeinen Deutungen der Haare geben. Im Traum steht der Bart als Symbol für die männliche Kraft und Potenz. Er kann aber auch Aggressionstendenzen signalisieren. Im Altertum war es nur Königen und Propheten erlaubt, Bärte zu tragen. Der Bart galt und gilt immer noch als Herrschaftssymbol.
Spirituell: Zeichen der männlichen Kraft, des Mutes und der Weisheit.
Siehe
Friseur
Frisur
Haar
Rasieren
Rasiermesser
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
Allgemein war der Bart das Zeichen des reifen und weisen Mannes.
ein langer Bart: zeigt gute Geschäfte an;
Bart sehr groß, lang und kräftig: viel Ehre; gute Gesundheit, je stärker und voller der Bart, desto günstiger;
ein weißer Bart: erweckt Ehrfurcht und Scheu; Zeichen für Weisheit;
ergrauter Bart: du wirst zur Zielscheibe der Schadenfreude; bedeutet auch Schwierigkeiten und Streit;
schwarzer Bart: Gesundheit;
ein roter Bart: gilt für Zank und Streit; falsche Freunde;
sich selbst mit starken Bart erblicken: deutet auf gute Verhältnisse;
zupft jemand an Ihrem Bart: Sie gehen ein begrenztes Risiko ein; vielleicht verlieren Sie Vermögen;
ausfallende Barthaare: deutet auf Verluste;
sich den Bart scheren lassen: gilt für Verluste;
Bart selbst abschneiden: du fügst absichtlich jemanden Schaden zu; Angst vor Verlust von Kraft und Männlichkeit; auch: man wird bald Abschied von einem guten Freund nehmen müssen;
Bart ausrupfen: du mußt deine Gläubiger zufriedenstellen;
Bartlos sein (während man im Leben einen Bart trägt): du jagst Schlechtem nach;
am Bart kämmen und putzen: zeigt auf Eitelkeit die mit Ihrer Wohlhabenheit zunimmt; Ihre früheren Kollegen verachten Sie;
Bart wachsen sehen: dein Eigentum mehrt sich; in günstige Verhältnisse kommen;
Bart bei einem jungen Mädchen: Verlust eines Liebhabers;
(für Mann) einen Bart bei einer Frau sehen: Vorsicht; Verdruß und Ärger; unangenehme Erinnerungen und schleichende Krankheit; man sollte dem weiblichen Geschlecht in nächster Zeit gegenüber sehr vorsichtig sein, denn diese Frau "hat die Hosen an";
(für Frau) einen Bart bei einer Frau sehen: Gefühl oder Geborgenheit bei einem Mann mit Bart;
bewundert eine junge Frau einen Bart, hat Sie den Wunsch zu heiraten; Ihr droht jedoch eine unglückliche Ehe.
Schnurrbart bei einem Mann sehen: ein bisher für einen Helden gehaltener Mann entpuppt sich als ein armseliger Tropf;
Schnurrbart bei einer Frau sehen: bedeutet im Männertraum, daß man bei seiner Frau, Braut oder Liebsten nichts zu lachen haben wird; im Frauentraum: vor einer gewissen Freundin muß man sich in acht nehmen;
Schnurrbart haben: Erfolg und Gewinn; man wird wegen seines Egoismus und der Rücksichtslosigkeit schlecht mit irdischen Gütern gesegnet sein; man bereitet Frauen Kummer, weil man sie hintergeht;
sich als Mann den Schnurrbart rasieren lassen: man versucht, sich von schlechter Gesellschaft und ein einem ausschweifenden Leben zu lösen, um ein früheres Ansehen zurückzugewinnen.
küßt eine Frau im Traum einen Mann mit einem Schnurrbart: sie hat oder bekommt einen Pantoffelhelden zum Mann oder Liebsten;
Bewundert eine Frau einen Schnurrbart, ist ihre Tugend in Gefahr; sie sollte sich überlegen, was sie tut.
(arab.):
einen langen Bart sehen: Du sollst alte Geschichten nicht aufwärmen, was vorbei ist, ist vorbei. Die Zukunft bringt Besseres.
kurzen Bart sehen: Deine Sorgen werden dich nicht mehr lange quälen. Die Besserung und der Erfolg sind nicht mehr weit.
Bart schneiden: Entschließe dich zu neuem Vorgehen. Das alte war wertlos, brachte kein Glück. Frisch gewagt ist halb gewonnen.
allgemein einen langen und dunklen Bart haben: Gesundheit.
einen schwachen Bart haben: an Spott wird es dir nicht fehlen.
einen langen grauen Bart haben: Mißmut und Verzweiflung werden dich heimsuchen.
Bart wegrasieren: Das Schlechte ist vorbei, die Erleichterung nahe.
Bart abnehmen oder sich abnehmen lassen: vielfacher Verlust, man wird von einem guten Freund verlassen werden; auch: man sollte sich von alten Gewohnheiten oder Vorurteilen lösen, Traurigkeit.
Männer mit langen Bärten sehen: läßt auf Wohlstand in absehbarer Zeit schließen.
Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht;
Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen;
einen Bart bei einer Frau sehen: Verdruß und Ärger, Vorsicht gegenüber dem weiblichen Geschlecht.
rotes Barthaar: Großes Freude erwartet dich in den nächsten Tagen.
weißes Barthaar: Du wirst über deine Entdeckung erschrecken.
Wenn ein junges Mädchen träumt, daß sie einen Bart habe, so deutet dies auf baldige Verheiratung, ist der Bart dunkel auf ein gutes, ist er rot auf ein schlechtes Los in der Ehe.
eine verheiratete Frau die einen Bart habe, so wird ihr Mann sterben oder sich von ihr trennen.
bärtige Menschen: du neigst zu Zorn und aufgeregtem Wesen.
(indisch):
Bart sehen: die Möglichkeit einer Vermehrung deines Besitzes steht bevor.
Bart abschneiden: man soll sich nicht über andere Leute lustig machen.
Bart ausreißen: deine Gläubiger mahnen dich und mit Recht, denn du bist unzuverlässig.
grauer Bart: dein Wissen und Können wird reich belohnt, aber nicht in dem Maße, wie du es wünscht.
schwarzer Bart: deine Leidenschaft bringt dich in Gefahr, beherrsche dich!
roter Bart: falsche Menschen sind um dich, sei vorsichtig.
schlohweißer Bart: prophezeit dem Träumer Schande.
Bart bei einer Frau: kleinen Verlust hast du zu erleiden.
Bart bei einem Kind: du sollst erst immer alles überlegen, bevor du etwas beginnst.
bärtige Menschen: du hast gute Geschäftsfreunde;
grauer Schnurrbart: eitle Freude;
Schnurrbart bei einer Frau: du wirst Schlimmes erfahren.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation. Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor? Wasser im Traum sagt aus, dass man sich auf einem schwierigen Weg befindet, bei dem es darum geht, eine unsichere oder gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen man auf Hindernisse stößt oder die unerwünschte ...
weiter
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen,wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die man eine bewußte Entscheidung ...
weiter
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum bei Frauen ...
weiter
FISCH = das Unbewußte,
etwas an sich bemerken, das man nicht richtig begreift
Assoziation: Subtile Beeinflussung und Erkenntnis. Fragestellung: Was schlummert unter der Oberfläche? Fisch im Traum steht für unbewusste Gedanken oder unbewusste Wahrheiten. Er symbolisiert allgemein das Unbewußte und seine Inhalte, die uns unmerklich beeinflussen. Dinge, die man an sich selbst bemerkt, aber nicht ganz versteht. Sich über etwas bewusst werden, das man nicht vollständig begreifen kann. Vielleicht ...
weiter
AUTO = die Fähigkeit zur Entscheidung,
um die Richtung seines Lebens zu bestimmen
Assoziation: Persönliche Macht, Ego. Fragestellung: Werde ich ankommen? Wer bin ich? Auto imTraum weist auf die Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit man in der Lage ist, die Kontrolle über die Richtung seines Lebens zu bestimmen. Das Auto wird in der Traumpsychologie mit motorischer Energie gleichgestellt. Ein Automobil steht oft für das eigene Ich, das es zu beherrschen ...
weiter
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. Fragestellung: Was will ich läutern? Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiter
STRASSE = den Lebensweg und die Lebenssituation,
unterwegs zu einem Ziel sein
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung kann man ablesen, wie man sich gerade fühlt, und sein Leben führt, oder in welcher Art man mit seinen Mitmenschen umgeht und ...
weiter
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. Oder ...
weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe
Blau
Anruf
Polizist
Weg
Sitzen
Gehen
Tasche
See
Tochter
Stehen
Computer
Bank
Grau
Automat
Heim
Träume mit ähnlichem Symbolgehalt:
Datum: 20.08.2013
Eine Frau im Alter zwischen 21-28 gab folgenden Traum ein:
schwarzer himmel
cih war in meinem
zimmer
und konnte das
fenster
nicht öffnen denn es war zugestellt ; dann
ging
ich in die
küche
und schaute aus dem
fenster
und dann sah ich unseren Hausberg und über ihm der
himmel
schwarz
auser über unserem
haus
dann
blickte
ich nach
osten
und es fuhr ein
blitz
nieder! kurze
zeit
später fuhr ich mit dem
Auto
über die
Autobahn
und über eine
brücke
wo wir in die
tiefe
stürtzten, und dann warn wir trotzdem wieder am
fahren
, kurze
zeit
später
sass
ich einem
mann
gegenüber der einen
bart
hatte
zur Deutung:
schwarzer himmel
zurück
Impressum: joakirsoft.de - Wielandstr. 9 - 78647 Trossingen - Deutschland
Hauptseite
Dokumentation
Kuss
Penis
Hund
Einstuerzen
Kot
Verschwinden
Wellen
Wasser
Insekten
Biss
Brand
Tuer
Geist
Zaehne
Kind
Baum
Pferd
Suchen
Ring
Mord
Schimmelpilz
Erwuergen
Fisch
Tornado
Tod
Besessenheit
Rettung
Schuss
Krankheit
Entfuehrung
Wolf
Ratten
Neues Passwort eingeben:
[
A-Z a-z 0-9
] + [
!-@._*:
]
Neuen Titel eingeben:
Neues Datum [tt.mm.jjjj]
Beachten Sie, dass eine Änderung des Datums die Sortierung beeinflusst.
Diesem Traum eine neue Kategorie zuweisen:
sonstiger Traum
Alptraum
erotischer Traum
Falltraum
Initiationstraum
kollektiver Traum
luzider Traum
Schlangentraum
Todestraum
übersinnlicher Traum
Vision
Zahntraum
1
2
3
4
5
6
x