Wenn man davon träumt, ein Tor zu schließen, verweist dies darauf, daß man sich äußere Ziele gesetzt hat. Später erkennt man diese
vielleicht als zu kurz- oder langfristig oder sieht überhaupt ein, daß es die falschen waren. Wird ein Ziel verfehlt, kann dies ein Hinweis dafür
sein, daß der Träumende nicht alle Bedingungen einer Situation berücksichtigt hat.
Wenn sich der Träumende im Traum Lebensziele setzt, dann kann dies als Hinweis dafür gedeutet werden, daß er mit seiner inneren
Zielstrebigkeit in Verbindung steht. Das Äußere spiegelt häufig das Innere, und Ziele können darauf hinweisen, daß der Träumende instinktiv
weiß, was er tun muß.
Spirituell:
Anhand dieses Symbols zeigt sich der spirituelle Ehrgeiz des Träumenden. Ist er sich erst einmal seines Zieles bewußt, dann entwickelt er
großartige Ideen, um es zu erreichen.
Siehe
Zielen Zielscheibe Pfeil Ankunft Sieg Karriere
Traumdeutung ZIEL1. Anteil männlich: 60.7% Anteil weiblich: 39.3%



2. Anteil in Alpträumen: 16.7%
2. in erotischen Träuen: 1.1%
2. in spirituellen Träumen: 15.6%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 27.2%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 21.1%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 51.7%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller
Träume seit 2014