"Y" als gesprochener, plastischer oder geschriebener Buchstabe weist meist auf etwas Unbekanntes hin, das genauer erforscht werden soll.
Seltener zeigt es sexuelle Bedürfnisse an. Das Y symbolisiert den Menschen, der mit emporgereckten Armen nach der Spiritualität oder nach
Gott greift.
Psychologisch:
Ypsilon, der vorletzte Buchstabe des Alphabetes ist Symbol der Vereinigung des Männlichen und weiblichen in unserer Seele (des Yang und
Yin der chinesischen Mythologie), das eine Last leichter werden läßt. Ein ypsilonförmiges Stück Holz (etwa eine Astgabel), unter eine Last
gelegt, bedeutet zum Beispiel, daß eine bestimmte Bürde, die uns das Leben auferlegt, leicht zu tragen ist oder sogar von uns genommen
wird. Ypsilonförmig ist auch die Wünschelrute, so daß man den Buchstaben oder Gegenstände in seiner Form manchmal mit einem Finden
neuer Möglichkeiten übersetzen kann. Im spirituellen Denken steht Y für die Dualität, die zur Einheit wird.
Spirituell:
Das Y steht für die spirituelle Suche.
Siehe
Buchstabe