Assotiation: Bequemlichkeit, Gewöhnung, Alltäglichkeit;
Fragestellung: von welcher guten Idee bin ich überzeugt?
Socken im Traum symbolisieren die vielen Bequemlichkeiten, an die man sich im Laufe der Zeit gewöhnt hat. Sie weisen darauf
hin, dass man innerlich davon überzeugt sein sollte, alles gut geplant zu haben. Deshalb fordern sie dazu auf, sich intensiv um die banalen
Dinge des Lebens zu kümmern, die auch sehr wichtig sein können.
- Strümpfe und Socken verweisen zum einen auf die Füße und Themen wie Erdung, Grundwerte, Verankerung usw.
- zum anderen schwingt bei diesem Traumsymbol eine erotische Bedeutung mit, wenn vor allem das Bein betont wird.
Sind die Socken sauber oder dreckig, weisen sie Löcher auf?
- Socken mit Löchern zeigen eine Unsicherheit in der Erdung an, die sich unter anderem in einem unorganisierten Alltagsleben
zeigt. Sie können auch auf Armut verweisen. - Wie bei den Stichwörtern "hüpfen oder springen" stellt sich hier die Frage: Sind Sie "von
den Socken" ?
- Rote oder schwarze Socken können vor Arroganz oder Überschätzung warnen, oder sich nicht auf seinen Lorbeeren
ausruhen sollen.
- Wer im Traum seine Socken stopft, hat im Wachleben wohl Mühe, Löcher (Fehler), die störend sind, zu beseitigen.
Siehe
Strümpfe Fuß Sandalen Schuh Stiefel Bein Zehen Barfuß Kleidung Wäsche Anziehen
Traumdeutung SOCKEN1. Anteil männlich: 55% Anteil weiblich: 45%



2. Anteil in Alpträumen: 10.8%
2. in erotischen Träuen: 8.1%
2. in spirituellen Träumen: 5.4%
3. Altersstufe 7- 28 Jahre: 32%
3. Altersstufe 28-49 Jahre: 37.2%
3. Altersstufe 49-78 Jahre: 30.9%
Prozentstatistik der Traumsymbole berechnet aus den Daten aller
Träume seit 2014